Termine
- Mo27Jun202209:00 UhrZentrales Pfarramt Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Wegen einer Mitarbeiterschulung ist das Bornheimer Büro am Montag, 27.06. geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Mi29Jun202212:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 12:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig. Ehe- und Lebenspartner sind herzlich eingeladen!
Farhrkostenbeitrag 20 €.Besuch einer Unterrichtsstunde "wie in alten Zeiten". Anschließend Kaffeetrinken und Dombesichtigung in Altenberg.
Informationen und Anmeldung bis 11.6. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Do30Jun202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr01Jul202219:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Sa02Jul2022So03Jul202207:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 2. und 3. Juli 2022.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 1. Juli 2022, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 07:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23).
Durchführung entsprechend der aktuellen Corona-Bedingungen. - Fr08Jul202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Mo11Jul2022Mi20Jul2022Zeltplatz "Heiligenhof" in Bad Kissingen
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig.
Anmeldungen seit 17. Januar 2022 auf www.sanktevergislus.de
- Do14Jul202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr15Jul202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden jeweils am Freitag, 15.07. und 18.11. im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Di19Jul202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi20Jul202214:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 14:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig.
Informationen und Anmeldung bis 13.7. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Mi27Jul202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr12Aug202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Sa13Aug202219:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
Wir möchten dieses Jahr wieder zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!Nach der langen Phase des Ausfalls vieler Veranstaltungen hoffen wir damit, eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein schaffen zu können. Dafür brauchen wir niedrige Inzidenzwerte, gutes Wetter, und Sie!
Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen. Wir nehmen die Coronasituation ernst und werden dementsprechend Vorkehrungen treffen.Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de. - Mo15Aug202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 15. August 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do18Aug202215:00 UhrPfarrkirche St. Lambertus, Alfter-Witterschlick
- Do18Aug202219:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - So21Aug2022Mo22Aug202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
Programm: www.schuetzen-brenig.de
- Fr26Aug202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Wiese hinter dem Pfarrheim, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
- Fr09Sep202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und der Breniger Kirchenvorstand laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- So11Sep202210:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Vorabinformation. Weitere Informationen folgen.
- Mo12Sep202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. September 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi21Sep202218:30 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
- Mo24Okt2022
Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe 2022 des Evergislusboten
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 20. November 2022 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Sa05Nov202211 Uhr / 13 Uhr / 15 UhrUrsulinenschule, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Der Firmpatentag findet in 3 Gruppen statt zu den o.a. Uhrzeiten.
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Di06Dez202218:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Probe für die Firmfeier in Roisdorf für den Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge". Die Daten der Proben in Witterschlick und Merten siehe folgende Übersicht:
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Fr09Dez202218:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Firmfeier für die Orte des Seelsorgebereichs „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“ (Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig).
Termine der Firmfeiern in den weiteren Seelsorgebereichen des Sendungsraums:
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“:
Pfarrkirche Sankt Lambertus – Witterschlick
Freitag, 02. Dezember 2022 um 18:00 Uhr - Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“:
Pfarrkirche Sankt Martin – Merten
Samstag, 10. Dezember 2022 um 14:00 Uhr
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“: