Ehrenamtlicher Küster gesucht
Mit Küstern geht das Licht nicht aus. Aber ohne sie wird es düster!

Bornheim, 23.6.2023
Liebe Gemeindemitglieder,
Küster ermöglichen uns allen Räume zur Begegnung. Das Küsteramt ist ein Dienst für die Menschen und ein Dienst an Gott. Küster sorgen für gute Begegnung mit Kirche.
An einer schönen Gottesdienstfeier, die alle Mitfeiernden vereint, haben Küster, angefangen vom Blumenschmuck bis hin zur Erfüllung von Sonderwünschen, z.B. bei Trauungen, einen ganz entscheidenden Anteil. Küster fungieren als erfahrene Ansprechpartner und Lotsen zwischen den Gemeindemitgliedern und den Geistlichen. Oft sind sie die ersten Ansprechpartner und dürfen Menschen willkommen heißen, damit sie die Kirche als gastfreundlichen Ort erleben. Sie sind damit auch so etwas wie das Gesicht der Kirche. An einer selbst vorbereiteten Messe teilnehmen zu dürfen, ist für manche etwas ganz Besonderes. Und – der Dienst wird nie langweilig, obwohl sich das ja jedes Jahr wiederholt.
Küster sind es, die zusammen mit Zelebranten, Messdienern, Kirchenmusikern und vielen anderen, die ebenfalls ihren Dienst versehen, einen gelungenen Gottesdienst erst ermöglichen.
Sie fühlen sich der Tradition verpflichtet und wissen auch mit den modernen technischen Herausforderungen umzugehen. Sie sind im Glauben verwurzelt und sehen ihren Dienst nicht nur als praktische Aufgabe, die einfach zu erledigen ist, sondern als einen Dienst am Menschen.
Sie tragen zur Gemeindebildung und zum Zusammenhalt bei. Als Bindeglied zum Kirchenvorstand, zu Handel und Handwerk kennen sie das Gebäude und das Inventar und wissen um die Besonderheiten. Unsere Küster leisten mit ihrer Arbeit einen unschätzbaren Beitrag, damit unsere Kirche eine Zukunft hat.
Wie unser Küster, Herr Lucht, in der Osterausgabe 2023 des Pfarrbriefs für BaRuV bereits berichtet hatte, sehen wir uns bereits heute schon vor personelle Herausforderungen gestellt. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ansprechend vorbereitete Gottesdienste sicherzustellen und anzubieten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich eine ehrenamtliche Mitarbeit an ein oder zwei Tagen unter der Woche oder einmal im Monat an einem Sonn- oder Feiertag bei uns vorstellen könnten. Bei Ihrer Tätigkeit würden wir Sie natürlich nicht alleine lassen, sondern Ihnen alle notwendigen Grundkenntnisse vermitteln und mit Arbeitshilfen versorgen.
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte gerne bei Herrn Verwaltungsleiter Werner Kröse unter werner.kroese@erzbistum-koeln.de oder unter (0 22 22) 9 94 66 24.
Bild: Peter Weidemann, In: Pfarrbriefservice.de, BaRuV