Der Juni ist „Pride Month“ – der Monat für Stolz und Akzeptanz

1. Juni 2025 – Seit dem 1. Juni wird weltweit der alljährliche Pride Month gefeiert. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um das Bewusstsein für die LGBTQ Community zu stärken. Nachfolgend findet ihr ein paar Informationen und Erklärungen zu diesem Thema.

Was ist der geschichtliche Hintergrund?

Ihren Ursprung finden die Demonstrationen und Paraden, welche jährlich in diesem Monat abgehalten werden, im Jahr 1969 in der Christopher Street in New York City (vgl. „Christopher Street Day“). Zu dieser Zeit, also vor gerade mal etwas mehr als 50 Jahren, wurden sexuell anders orientierte Menschen noch von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. teilweise sogar ins Gefängnis gesperrt, auch in Deutschland.

Was bedeutet LGBTQ?

LGBTQ geht im Englischsprachigen zurück auf lesbian, gay, bissexual, trans and queer und schließt somit alle Menschen ein, die nicht heterosexuell sind und/oder sich auf eine bestimmte Weise mit der queeren Gemeinschaft identifizieren.

Was ist der Pride Month?

Der Begriff „Pride“ bedeutet im Englischen „Stolz“ und ist hier bewusst gewählt. Er soll ausdrücken, dass sich queere Menschen nicht für ihre sexuelle Orientierung schämen sollten. Der „Pride Month“ kämpft somit für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein und stellt sich gegen jegliche Form von Stigmatisierung und Ausgrenzung.

Warum wird der Pride Month veranstaltet?

Zum einen soll all jenen gedacht werden, die im Kampf für die Rechte von queeren Menschen ihr Leben gelassen haben. Zum anderen soll auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten hingewiesen werden, und nicht zuletzt steht das Zelebrieren der Vielfalt der Gesellschaft im Mittelpunkt.

Ist die Gleichberechtigung von queeren Menschen im 21. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit?

Das sollte sie eigentlich sein, ist es aber auch in Deutschland nach wie vor nicht. Im Jahr 2021 wurden in unserem Land 340 transphobe Straftaten (d.h. gegen Geschlecht / sexuelle Identität gerichtet) registriert. Dies bedeutet eine Steigerung von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Außerdem gibt es immer noch Länder, in denen Homosexualität strafbar ist.

Welche Events gibt es in der Nähe?

Auch im Zuge des „Cologne Pride Month“ und es „Cologne Pride“ gibt es z.B. im Juli in Köln einige Veranstaltungen. Eine Übersicht findet ihr hier.
Höhepunkt des Ganzen ist das CSD (Christopher Street Day) Straßenfest und der Christopher Street Day am 6. Juli.
Infos zum Bühnenprogramm und weitere Informationen gibt es hier.