Papst Franziskus ist gestorben

21. April 2025 – Papst Franziskus ist heute Morgen im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben. Gläubige im Erzbistum Köln und weltweit nehmen mit großer Trauer Abschied von Papst Franziskus. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche starb am Ostermontag, 21. April 2025. Mit seinem Wirken hinterließ Franziskus auch im Erzbistum Köln bleibende Spuren.Mehr … Erzbistum… View ArticleWeiterlesen

Beiern und Bammschlagen in Brenig

9.4.2023 – Das Beiern mit Kirchenglocken ist ein seit dem Mittelalter vor allem im Rheinland zu beobachtender Brauch, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. So werden auch in Brenig in der Zeit von Ostern bis Pfingsten die Glocken im Glockenstuhl der Breniger Pfarrkirche St. Evergislus nach alten überlieferten Melodien von Hand angeschlagen. Lesen Sie… View ArticleWeiterlesen

1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken war ein großer Erfolg!

Brenig, 11. April 2025 – 17 Teams hatten sich zum 1. Breniger Pubquiz angemeldet. Damit hatten die Mitarbeiterinnen der Bücherei nicht gerechnet. Sie haben sich sehr über den vollen Saal im Pfarrheim gefreut. Die Stimmung war von Anfang an super. Die Teams konnten sofort anfangen mit quizzen, denn das Bilderrätsel lag bereits auf dem Tisch…. View ArticleWeiterlesen

Pfarrnachrichten 12.04. – 27.04.2025

  Aktuelle Pfarrnachrichten lesenWeiterlesen

Die Osterausgabe 2025 des Evergislusboten ist online

Brenig, 7. April 2025 – „Nicht der Zaun macht den Nachbarn, sondern ein offenes Tor“. Dieser Satz in der Ausgabe des Evergislusboten ist ursprünglich in einem etwas anderen Zusammenhang gemeint. Allerdings zeigen die aktuellen Ereignisse, dass die Aussage durchaus große Bedeutung hat in Anbetracht vieler Bestrebungen in Europa und der Welt, Zäune zu bauen und… View ArticleWeiterlesen

Büchereiführerschein für die Kinder der Raupe

Brenig, 02.04.2025 – Heute war der letzte Termin in der Bücherei für die neun Kinder des Breniger Kindergartens Die Raupe. Dank der tollen Erklärungen von Sibylle Siegmann haben sie gelernt, wie eine Bücherei funktioniert. Es wurde erzählt, gesungen und gemalt. Wie man sehen kann, war unser Marabu Fridolin auch wieder dabei. Zum Ende des Projektes… View ArticleWeiterlesen

Pfarrnachrichten 29.03. – 13.04.2025

  Aktuelle Pfarrnachrichten lesenWeiterlesen

ZusammenFinden – Pfarrversammlungen für den Sendungsraum

Bornheim, 28.2.2025 Liebe Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim, in den vergangenen Wochen haben sich unsere Gremien (die Kirchenvorstände, die Pfarrgemeinderäte und die Pfarrausschüsse) mit einem Thema beschäftigen müssen, das Veränderungen in unsere Gemeinden bringt. Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden… View ArticleWeiterlesen

Die Kirche öffnen – Ehrenamtliche für Schließdienst in Brenig gesucht

Brenig, 14. Februar 2025 – Wer kennt das nicht: Man kommt beim Fahrradfahren oder einer Wanderung in einen Ort und entdeckt eine schöne Kirche. Dann möchte man einfach mal gerne hineingehen, kommt an die Türe und: Verschlossen! Das kann doch nicht der Zweck einer Kirche sein! Eine Kirche ist eine Einladung zur Einkehr, zur Stille,… View ArticleWeiterlesen

Ehrenamtliche Unterstützung für die LebEKa gesucht

Bornheim, 31.1.2025 – Wir suchen für die LebEKa (Lebensmittelausgaben der Ev. und Kath. Kirchen in Bornheim und Alfter) laufend Fahrer und Fahrerinnen für den Außendienst – d.h. zum Abholen von Waren von den Supermärkten etc.. Neben der Bereitschaft, die kleinen Transporter zu fahren, sollte die Möglichkeit, Kisten anzuheben, bestehen. Außerdem suchen wir Menschen, die Interesse… View ArticleWeiterlesen

#ZusammenFinden – Die nächsten Schritte

Bornheim / Alfter, 14.1.2025 Sehr geehrte Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim, unsere Pastorale Einheit besteht aus 18 selbstständigen Pfarreien mit recht unterschiedlicher Größe und Tradition. In Deutschland gehört zu dieser Selbstständigkeit ein Vorstand, der die Vermögensverwaltung der jeweils eigenen Gemeinde verantwortet. So ist das seit dem 19. Jahrhundert durch Vermögensverwaltungsgesetze für die Kirchen… View ArticleWeiterlesen

Elisabethkorb: Spenden für die LebEKa in Bornheim und Alfter

Die Not wächst! Bornheim/Alfter, 20.12.2024 – Der Krieg in der Ukraine, Menschen, die auf der Flucht sind und bei uns ankommen, steigende Preise … immer mehr Menschen haben immer weniger für das tägliche Leben, sind in ernsthafter Not und benötigen Hilfe. Die „Lebensmittelausgaben der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter“ – kurz LebEKa… View ArticleWeiterlesen

„Viele Kleine geben einen Großen!“ Hilfe, die ankommt!

Bornheim, 15.11.2024 – „Viele Kleine geben einen Großen!“ … war ein Spruch vom evangelischen Kirchmeister Alfred Schwarz, den ich in meiner Lehrzeit kennenlernen durfte. Er war zuständig für Finanzen und sammelte für die neue Versöhnungskirche in Bornheim. Dies hat er geschafft, mit vielen kleinen Spenden, die dann zu einem großen Bauwerk wurden. Meine Frau und… View ArticleWeiterlesen

Mit Bibfit zum Büchereiführerschein

Brenig, 15.11.2024 – Die Schulfüchse des Breniger Kindergartens Pusteblume waren im Oktober zu Gast in der Bücherei und haben gelernt, wie eine Bücherei funktioniert. Es wurde erzählt, gesungen und gemalt. Unser Marabu Fridolin war selbstverständlich auch immer dabei. Zum Ende des Projektes bekommen die Kita-Kinder den Bibfit-Büchereiführerschein und können sich anschließend kostenlos in der Bücherei… View ArticleWeiterlesen

Seiten der Breniger Bücherei in neuem Gewand

Brenig, 27. September 2024 – Die Bücherei Brenig hat ihre Website neu gestaltet und wir geben dort einen aktuellen Einblick in unser vielseitiges Angebot: Bücher, Tonies, Spiele, Zeitschriften und vieles mehr. Darüber hinaus informieren wir über Veranstaltungen für Groß und Klein. Schauen Sie doch mal rein, nicht nur in die Website, sondern auch in die… View ArticleWeiterlesen

Katholische Öffentliche Bücherei in Brenig – Ausleihe auf digital umgestellt

Neu:Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Evergislus in Brenig hat am 7. Januar 2024 mit der digitalen Ausleihe begonnen. Die Leser bekommen deshalb neue Ausweise, die ab sofort in der Bücherei zu den normalen Öffnugszeiten abgeholt werden können! Brenig, 9.1.2024 – Das Leitungsteam um Sibylle Siegmann, Birte Wulf-Hipperson und Sabine Söllheim waren aufgeregt am ersten Öffnungstag… View ArticleWeiterlesen

Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim

Die regelmäßigen Treffen finden einmal im Monat statt, in der Regel am zweiten Montag des Monats, (kurzfristige Änderungen siehe unter Veranstaltungen). Brenig, im Januar 2023 Im Sommer 2021 kam der Fotoklub Brenig zum ersten Mal zusammen. Es war erfreulich, dass neun Personen den Weg ins Breniger Pfarrheim gefunden hatten: Die Anzahl an Frauen und Männern… View ArticleWeiterlesen

(Sexualisierte) Gewalt – Institutionelles Schutzkonzept im Seelsorgebereich

Bornheim / Alfter, 3.1.2022 – Unser institutionelles Schutzkonzept für den Seelsorgebereich „Bornheim – an Rhein und Vorgebirge“ bietet allen haupt- und nebenberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung für ein angemessenes Verhalten und klare spezifische Regeln für ihre jeweiligen Arbeitsbereiche. Darüber hinaus bringt es mehr Klarheit für den „Ernstfall“, indem es Ansprechpartner benennt, sowie Beratungs-,… View ArticleWeiterlesen