Pfarrbüro
________________________________________
Aktuelle Informationen
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.
Bitte besuchen Sie die Pfarrbüros nur, wenn es unbedingt nötig ist und Sie gesund sind, und nur mit Mund-Nasen-Maske (OP- oder FFP2-Maske) sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts) und unter Veranstaltungshinweise und Termine weiter unten. Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!
________________________________________
Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig
Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz seit 1. Januar 2019 die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.
Öffnungszeiten in Brenig:
Das Pfarrbüro in Brenig hat bis zum 22.12.2022 geöffnet am
Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Ab 9. Januar 2023 hat das Pfarrbüro in Brenig an folgenden Tagen geöffnet:
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr und
Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr.
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Adresse:
Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de
Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:
Frau Marita Schulz
Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!
Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig
Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.
Zentrales Pfarramt in Bornheim und Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:
http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Ab 9.1.2023 gilt:
Das zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35, ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Das Pfarrbüro in Hersel, Rheinstr. 204, hat geöffnet
– Montag von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr und
– Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Das Pfarrbüro in Widdig, Römerstr. 63, hat geöffnet
– Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Das Pfarrbüro in Roisdorf, Heilgersstr. 15, hat geöffnet
– Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
– Mittwoch von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr.
Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:
0179 / 670 89 41
Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!
Prävention im Seelsorgebereich
Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention) …
E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig
- Die Osterausgabe des Evergislusboten ist online
- Firmvorbereitung 2023 im Pastoralen Raum Alfter / Bornheim
- Reparieren statt wegwerfen – Repair-Café in Brenig am 20. Mai
- Pizza, Tischtennis und Motorpower – Fun-Night am 21. April in Brenig!
- Stiftung St. Evergislus, Brenig: HELFER GESUCHT – Neuer Termin: 27. März
- 1. März – Monatsimpuls des Sendungsraums Alfter-Bornheim
- Projekt „Zeitschenker“ – Projektbericht 2022
- #ZusammenFinden – Katholische Kirche in Alfter und Bornheim
- Brenig: Familien-Frühlingstag der Familienzentren am 24. März
- 1. Februar – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
- Aktuelle Stellenausschreibung des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V.
Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig
- Mi29Mrz202318:00 Uhr bis 19:30 Uhronline
Eine Veranstaltung der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln
Anlässlich des Auslaufens der Energieeinsparverordnung lädt die Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln zu einem digitalen Informationsabend "Kirchorte verantwortungsvoll beleuchten" von 18:00 – 19:30 Uhr ein.
Es soll aufzeigt werden, wie Energiesparen und Naturschützen in einem zu machen sind und Kirchengemeinden ermutigen, weiterhin sparsam bzw. wo möglich gar nicht zu beleuchten. Es gibt dazu zwei Vorträge aus der Perspektive Biologische Vielfalt von Tanja Schendel von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft und aus der Perspektive Energie von unserem Kollegen Philipp Weingarten sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Bei Interesse bitte über folgenden Link anmelden:
https://communis.erzbistum-koeln.de/index.php/apps/forms/EaGFpdreHd8m3w5e - Do30Mrz2023Do20Apr2023Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
In den Osterferien (3.4. – 14.4.) sind die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten geschlossen.
Zusätzlich hat das Pfarrbüro in Brenig urlaubsbedingt auch noch die Woche 17. – 21.4. geschlossen.
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - Fr31Mrz20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen! - Sa01Apr202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder, aber auch an alle anderen Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock, eine Schere uund Kleber mit! Wir freuen uns auf Dich!
Dauer bis ca. 11 Uhr. - So02Apr202311:00 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Am 1. April 1973 wurde der Grundstein für unsere Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf gelegt. Dieses Jubiläum jährt sich nun zum 50sten mal.
Aus diesem Anlass möchten wir mit Euch als Gemeinde feiern. So laden wir im Anschluss an die Palmsonntagsmesse ins Pfarrheim St. Clara ein. Bei einer Suppe und alten Fotos darf gerne in Erinnerungen geschwelgt werden. - So02Apr20239:30 UhrPfarrheim und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr.
mit Palmweihe und Prozession. Beginn der Palmweihe am Pfarrheim.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Do06Apr202320:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr07Apr202309:00 UhrErste Station Kreuzweg in der Kalkstraße, Bornheim
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr07Apr202316:45 UhrErste Station des Kreuzwegs, Kalkstraße - Ecke Hohlenberg
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- So09Apr202309:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- So09Apr202309:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Während des Oster-Festgottesdienstes findet zwitgleich ein Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim statt.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Do13Apr202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 11. Mai 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa15Apr202316:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2023, Melina Eichen und Florian Bolde.
Eintritt ist ab 16:00 Uhr, die Krönung wird um 18:30 Uhr vollzogen!Herzliche Einladung an alle!
- Mo17Apr202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 17. April 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di18Apr202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi19Apr202320 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung in unseren Seelsorgebereichen „Alfter“, „Bornheim – Vorgebirge“ und „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“ statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Mittwoch, 19. April
* digitaler Infoabend 2: Donnerstag, 20. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/64648463077?pwd=NUhzY1Q5NDczaEE2eTV5cXRNNXhrQT09
Meeting-ID: 646 4846 3077, Kenncode: 566567
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland
+496938079883,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland - Do20Apr202320 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung in unseren Seelsorgebereichen „Alfter“, „Bornheim – Vorgebirge“ und „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“ statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Mittwoch, 19. April
* digitaler Infoabend 2: Donnerstag, 20. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/64648463077?pwd=NUhzY1Q5NDczaEE2eTV5cXRNNXhrQT09
Meeting-ID: 646 4846 3077, Kenncode: 566567
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland
+496938079883,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland - Fr21Apr202318:00 Uhr - 22:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim
Die Rennsitze stehen im Keller, das Internetcafé öffnet, und Manfred backt Pizza. Was gibt es schöneres als die Fun-Night?
Nach drei Jahren öffnet das Internetcafé wieder alle Türen im Pfarrheim und füllt sämtliche Räume mit analogen und digitalen Spielgeräten. Mit dabei ist SingStar, Rennen fahren, Mario Kart, Fifa und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei. Getränke und Pizza werden zu günstigen Preisen angeboten.
Ende ist um 22 Uhr. - Mi26Apr202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10:30 Uhr (ab 26. Juli regelmäßig um 10 Uhr) zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- So30Apr202311:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2023 in Brenig.
Zur Vorbereitung sind alle katholisch getauften Kinder, die im Schuljahr 2022/23 die dritte Schulklasse besuchen, eingeladen.
Wer keine briefliche Benachrichtigung bekommen hat und sein Kind zur Kommunion anmelden möchte, wendet sich bitte an das Zentralbüro St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim, Telefon: (0 22 22) 99 46 60 oder an:
Elisabeth John-Krupp - Leiterin der Erstkommunionvorbereitung, Tel. (0 22 22) 95 20 19, E-Mail: elisabeth.john-krupp@erzbistum-koeln.de - Mo01Mai202310:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Dankgottesdienst der Kommunionkinder, die gestern zur ersten Heiligen Kommunion gegangen sind.
- Do04Mai202314:30 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.Bitte Informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.
- Fr05Mai202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag im Monat lädt das Team der Pfarrbücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr05Mai202319:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Mo08Mai202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 8. Mai 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr12Mai202317:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden. - Do18Mai2023So21Mai2023
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld Hüls übernachtet.
Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18 - Sa20Mai202310 Uhr bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - So04Jun2023ab 10 UhrStart: Gudula-Clasen-Platz, Brenig
Der Höhenlauf, die größte Breitensportveranstaltung im Vorgebirge, startet nach drei Jahren Zwangspause wieder im Sommer 2023.
Die Anmeldungen für Kinder, Schüler/innen, Jugendliche (verschiedene Distanzen) und Erwachsene (5000 und 10000 m) werden im Laufe der kommenden Wochen auf
www.breniger-hoehenlauf.de möglich sein. - Mo19Jun2023
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 13. August 2023.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - So25Jun2023So02Jul2023Zeltplatz in Cochem an der Mosel
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
Dieses Jahr fährt die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Zeltlager nach Cochem. Du hast Lust, mit anderen Kindern die beste Woche im Jahr zu erleben, dann melde dich an!Anmeldungen ab 12. Januar 2023 mit allen Informationen (siehe Termin 12. Januar, hier findet Ihr den Link zum Herunterladen).
Anmeldung bitte bis spätestens 31. März 2023 in den Briefkasten der Jugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, 53332 Bornheim-Brenig einwerfen. - Mi26Jul202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Sa29Jul2023Kevelaer
Anfang des letzten Jahres war noch nicht absehbar, ob wir im Sommer von Bonn nach Kevelaer pilgern können. Jetzt haben wir schon wieder neue Erfahrungen mit und nach der Corona Pandemie gesammelt.
Es hat gut getan, wieder unterwegs zu sein, daher freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder nach Kevelaer gehen zu können.
Wir laden herzlich ein: „Gehen Sie mit uns“. Wir starten am 29. Juli 2023 in Bonn Richtung Kevelaer. Die Fußpilger werden am 5. August 2023 in Bonn zurückerwartet. Es ist aber auch möglich, Teilstücke mit uns zu pilgern.
Die Buswallfahrt findet am 1. August 2023 statt.
Weitere und vor allem aktuelle Informationen finden Sie jetzt und in den nächsten Wochen und Monaten auf unserer Internet Seite https://www.bonner muenster.de/gemeinde/kevelaer-bruderschaft-bonn
Dort finden Sie auch ausführliche Berichte und Informationen aus dem Jahr 2022.
Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com - So29Okt20232:00 Uhr
Heute werden die Uhren umgestellt auf Winterzeit. Die Umstellung erfolgt offiziell um 3 Uhr durch Zurückstellen der Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr.
Die nächste Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März 2024 (Umstellung wieder um eine Stunde vor). - Fr01Dez202318:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Weitere Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de. - Sa09Dez202314:00 UhrPfarrkirche St. Martin, Bornheim-Merten
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Weitere Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de.