Pfarrbüro

________________________________________

Aktuelle Informationen

Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.

Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts) und unter Veranstaltungshinweise und Termine weiter unten. Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!

________________________________________

Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig

Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.

Öffnungszeiten in Brenig
(neue Öffnungszeiten ab März 2025):

Das Pfarrbüro in Brenig hat bis Ende Februar 2025 wie folgt geöffnet:
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und
Donnerstag: 17:00 – 19:00 Uhr
.
Änderungen und Abweichungen zu Karneval siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.

Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Brenig ab 5. März 2025:
Donnerstag: 16:30 – 19:00 Uhr.

Adresse:

Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de

Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:

Frau Marita Schulz

Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!

 


Zentrales Pfarramt des Seelsorgebereichs „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ in Bornheim

Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:

http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.

Das zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35, ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
, ab 5. März 2025 zusätzlich
– Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr

Weitere Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“

Das Pfarrbüro in Widdig, Römerstr. 63, hat geöffnet
– Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (bis einschließlich 24. Februar 2025).
Ab 10. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Montag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Das Pfarrbüro in Roisdorf, Heilgersstr. 15, hat geöffnet
– Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (bis einschließlich 25. Februar 2025) und
– Mittwoch von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr (bis einschließlich 26. Februar 2025).
Ab 11. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Das Pfarrbüro in Hersel, Rheinstr. 204, hat geöffnet
– Montag von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr (bis einschließlich 24. Februar 2025) und
– Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (bis einschließlich 26. Februar 2025).
Ab 5. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr


Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig

Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.


Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:

0179 / 670 89 41

Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!


Prävention im Seelsorgebereich

Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention)

E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention

https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/


Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig


Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig

  • Mo.
    14
    Apr.
    2025
    Fr.
    25
    Apr.
    2025
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    In den Osterferien (14.4. – 25.4.) bleiben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
    Das Pastoralbüro in Bornheim ist von Montag, 14.4. bis Donnerstag, 24.4. von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
    Am Freitag, 25.4. ist auch das Pastoralbüro in Bornheim geschlossen.

  • Di.
    29
    Apr.
    2025
    18:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, Bornheim
    Einladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
    Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.
    Was?  Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit MdB Dietmar Bartsch (Mitglied des Deutschen Bundestags)
    Wann? 29.04.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
    Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-Ort
    Hinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog".  Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.
    Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 28.04.2025 möglich!
    Das nächste ORTs-Gespräch ist am 5. Mai um 18:30 Uhr geplant. Gast: Ministerpräsident a.D. Armin Laschet.
  • Sa.
    03
    Mai
    2025
    11:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim

    Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
    Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
    Kommt einfach vorbei und macht mit!
    Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
    Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
    Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga)

  • Mo.
    05
    Mai
    2025
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Montag, 5. Mai 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Do.
    08
    Mai
    2025
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 12. Juni 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Fr.
    09
    Mai
    2025
    18:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, Bornheim
    Einladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
    Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.
    Was?  Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Ministerpräsident a.D. Armin Laschet
    Wann? 09.05.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
    Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-Ort
    Hinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog".  Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.
    Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 08.05.2025 möglich!
    Das nächste ORTs-Gespräch ist am 2. Juni um 18:30 Uhr geplant. Gast: Bundesminister a.D. Thomas de Maizière.
  • Sa.
    10
    Mai
    2025
    10:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26

    Basis-Plus-Schulung
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
    Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ...

  • So.
    11
    Mai
    2025
    11:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Erstkommunionfeier 2025 in Brenig.

    Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!

  • Mo.
    12
    Mai
    2025
    10:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Heute Morgen feiern die Erstkommunionkinder die Dankmesse in die Breniger Pfarrkirche.

  • Di.
    13
    Mai
    2025
    14:45 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig

    Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
    Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.
    Treffpunkt ist am Muttergottes-Heiligenhäuschen.

    Bitte informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.

  • Fr.
    16
    Mai
    2025
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"

    Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
    Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205.

  • Fr.
    16
    Mai
    2025
    17:00 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Köstliche Suppe aus dem Kessel und dazu spannende Geschichten!

    17:00 Uhr - 18:00 Uhr für Leseratten ab 5 Jahren

    Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.

    Die Veranstaltung ist kostenlos - über eine kleine Spende würden wir uns freuen.

  • Di.
    20
    Mai
    2025
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
    Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Di.
    27
    Mai
    2025
    19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2

    Vertiefungsschulung
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
    Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ...

  • Do.
    29
    Mai
    2025
    Pfarrkirche St. Servatius. Bornheim, Pohlhausenstraße und Straßen Bornheims

    Der Prozessionsweg ist wie folgt vorgesehen
    Von der Pfarrkirche zur Königstraße 151 bis 155 (erster Altar),
    Mühlenstraße (zweiter Altar),
    weiter nach Botzdorf über Botzdorfer Weg, Quellenweg (dritter Altar),
    zurück über Uhlandstraße und Profffläche zur Kirche.

  • Do.
    29
    Mai
    2025
    So.
    01
    Juni
    2025

    Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
    Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld-Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld-Hüls übernachtet.
    Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
    Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.

    Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
    Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18.

    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • So.
    01
    Juni
    2025
    11:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim

    Wir feiern bis 17 Uhr unser Pfarrfest in St. Servatius!
    Herzliche Einladung zu allerlei Angeboten, Attraktionen und guter Versorgung.

  • Do.
    05
    Juni
    2025
    Ploon, Bornheim-Brenig

    Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.

    Nähere Informationen zur für heute geplanten Fahrt erhalten Sie bei der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.

  • So.
    08
    Juni
    2025
    Mo.
    09
    Juni
    2025
    10:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim

    Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.

    Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.

    Die Anmeldungen laufen seit dem 5. April 2025, Ihr findet diese hier zum Herunterladen ...

  • So.
    08
    Juni
    2025
    11:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße

    An Pfingsten gibt es am Pfingstsonntag, den 8. Juni eine zentrale gemeinsame Festmesse um 11:00 Uhr in St. Sebastian Roisdorf für den gesamten Seelsorgebereich „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“.
    Alle anderen hl. Messen am Pfingstsamstag und am Pfingstsonntag entfallen.

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

  • Mo.
    09
    Juni
    2025
    16:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    "Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:

    Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.

    Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche.
    Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.

    Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.

    Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.

  • Do.
    19
    Juni
    2025
    09:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße

    St. Sebastian Roisdorf: Heilige Messe unter musikalischer Mitwirkung des Kirchenchores mit Prozession durch das Unterdorf.
    Anschl. Gemütliches Beisammensein auf dem Kirchplatz und Verkauf von fair gehandelten Waren.

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

  • Mi.
    25
    Juni
    2025
    19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2

    Vertiefungsschulung
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
    Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ...

  • Sa.
    28
    Juni
    2025
    10 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
    Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden.

  • Fr.
    04
    Juli
    2025
    19:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße

    Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.

  • Sa.
    05
    Juli
    2025
    So.
    06
    Juli
    2025
    07:00 UhrAhrweilerkreuz am Wanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig

    Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 5. und 6. Juli 2025.

    Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
    Auftakt ist Freitag, 4. Juli 2025, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
    Am Samstagmorgen um 7:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
    nahe des Römerhofs).
    Nachmittags ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
    Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
    Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
    Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23) gebucht werden.

  • Mo.
    07
    Juli
    2025

    Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe 2025 des Evergislusboten ist der 7. Juli. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 31. August 2025.

    Kontakt zur Redaktion:
    Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
    Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.

  • Mo.
    14
    Juli
    2025
    Mi.
    23
    Juli
    2025
    Zeltplatz in Heinsberg

    Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
    Die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus fährt wieder zum Zeltlager nach Heinsberg. Laut Aussage der bisherigen Teilnehmer ist das die beste Woche im Jahr!

    Anmeldungen sind aktuell leider nicht mehr möglich!

  • Sa.
    16
    Aug.
    2025
    Kevelaer

    In diesem Jahr werden wir uns vom 16. bis zum 23. August 2025 zum 326. Mal auf den Weg nach Kevelaer machen.
    Schon heute laden wir herzlich dazu ein, uns im Jahr 2025 auf einem Stück des Weges oder auch auf dem ganzen Weg nach Kevelaer zu begleiten.
    Weitere Informationen unter Kevelaer auf https://www.bonner-muenster.de/kontakt/kevelaer-bruderschaft-bonn/termine-kontakt/.
    Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com.

  • Mo.
    20
    Okt.
    2025

    Einsendeschluss für Beiträge der Weihnachtsausgabe des Evergislusboten 2025 ist der 20. Oktober. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.

    Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 23. November 2025 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).

    Kontakt zur Redaktion:
    Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
    Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.

  • Sa.
    08
    Nov.
    2025
    So.
    09
    Nov.
    2025
    08:45 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2

    Am 8. und 9. November finden in unserem Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und auch zu den Kirchenvorständen (KV) statt.