Pfarrbüro
________________________________________
Aktuelle Informationen
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@baruv.de oder pfarrbuero.bornheim@baruv.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.
Bitte besuchen Sie die Pfarrbüros nur, wenn es unbedingt nötig ist und Sie gesund sind, und nur mit Mund-Nasen-Maske (OP- oder FFP2-Maske) sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts) und unter Veranstaltungshinweise und Termine weiter unten. Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!
Seit 1.6.2022 gilt:
Das zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35, ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60),
per Mail (pfarrbuero.bornheim@baruv.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
– Montagnachittag 16:00 – 18:00 Uhr
Das Pfarrbüro in Hersel, Rheinstr. 204, hat geöffnet
– Mittwochnachmittag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
- Das Pfarrbüro in Widdig, Römerstr. 63, bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Roisdorf, Heilgersstr. 15, bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Brenig, Haasbachstraße 3, bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
________________________________________
Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig
Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz seit 1. Januar 2019 die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.
Öffnungszeiten in Brenig:
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten an das zentrale Pfarramt in Bornheim (siehe oben).
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Adresse:
Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@baruv.de
Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:
Frau Marita Schulz
Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!
Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig
Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@baruv.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.
Zentrales Pfarramt in Bornheim und Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:
http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:
0179 / 670 89 41
Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!
Prävention im Seelsorgebereich
Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366) und
die Präventionsfachkraft Monika Lorenz (Tel. 02222 994660)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster und Frau Lorenz betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention) …
E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig
- Hof- und Garagenflohmarkt in Brenig & Bisdorf am 11. September
- Die Herbstausgabe des Evergislusboten ist online
- Freitag, 9. September: Auf zum Biergarten nach Brenig …
- Breniger Abendmarkt am 13. August
- 1. August – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Resilienz-Qualifizierung für Ehrenamtliche – Workshop am 25. August in Bornheim
- GOLD für Brenig!
- Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
- 1. Mai – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Der aktuelle Evergislusbote ist online
- Bornheim hilft! Informationen der Stadt Bornheim und der Gemeindesozialstelle Brenig
- Fortbildungen für Engagierte in der Familienpastoral im 1. Halbjahr 2022
Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig
- So21Aug2022Mo22Aug202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
Programm: www.schuetzen-brenig.de
- Mi24Aug202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do25Aug202218:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Resilient werden und bleiben im Ehrenamtlichen Engagement
Ehrenamtliche Tätigkeiten fordern uns unterschiedlich heraus. Was kann ich als Ehrenamtliche für mich in belastenden Situationen tun? Wie kann ich in anstrengeneden Zeiten gut für mich sorgen?
In diesem kostenlosen Workshop für Ehrenamtliche Engagierte werden die Faktoren vorgestellt, die Resilienz ausmachen. Sie lernen kleine Übungen kennen, die man gut auch für sich zu Hause anwenden kann. Ziel ist es, gelassener und entspannter in herausforderndenen Situationen zu werden.Donnerstag, den 25. August 2022, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Pfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstrasse 26, 53332 Bornheim.
Referentin: Karin Küppers, Systemische Terapeuterin und SupervisorinUm eine Anmeldung wird gebeten bei Arianita Mölder, moelder@baruv.de oder 02222 95 1167.
Diese Veranstaltung findet sich in Zusammenarbeit mit der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln statt.
- Fr26Aug202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Wiese hinter dem Pfarrheim, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
- Fr02Sep202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Do08Sep202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr09Sep202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und der Breniger Kirchenvorstand laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- So11Sep202210:00 bis 16:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Jeder Haushalt kann spontan mitmachen. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 11.09.2022 zwischen 8 und 9 Uhr vors „Redestein“ und markiert seinen/ihren Standort auf dem Stadtplan. Dort bekommt ihr auch Luftballons um eure Häuser zu kennzeichnen.
Der Verkauf von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Getrödelt wird nur auf dem eigenen Grundstück. - Mo12Sep202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. September 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr16Sep202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Sa17Sep20229 bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Di20Sep202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi21Sep202218:30 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
- Sa24Sep202209:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen. - Sa24Sep202210:45 UhrKevelaer, am Gnadenbild
Die Pfarrgemeinde St. Georg, Widdig, möchte in diesem Herbst zumindest ein Pilgertreffen in Kevelaer anbieten.
Dies erscheint auch in Corona-Zeiten voraussichtlich verantwortbar.
10:45 Uhr: Treffen am Gnadenbild in Kevelaer mit Fr. John-Krupp, Fr. Eusterholz und Herrn Steinheuer.
11:00 Uhr: Pilgermesse im Dom.
14:30 Uhr: Treffen am Gnadenbild für den kleinen oder großen Kreuzweg.
Im Anschluss Aktivitäten nach eigenem Ermessen in Kevelaer und Heimreise.Wenn es gewünscht ist, können wir die Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützen.
Falls sich viele anmelden und die Corona-Situation das gefahrenlos zulassen sollte, versuchen wir, mit einem Bus gemeinsam zu fahren.
Wir bitten alle Interessierten sich auf jeden Fall möglichst bald (bis spätestens 01.09.) anzumelden bei Gabi Eusterholz, Tel. 0 22 36 - 3 83 27 65 oder
E-Mail: geusterholz@t-online.de. - Mi28Sep202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi28Sep202219:30 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße 21
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Mo17Okt202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 17. Oktober 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mo24Okt2022
Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe 2022 des Evergislusboten
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 20. November 2022 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Sa05Nov202211 Uhr / 13 Uhr / 15 UhrUrsulinenschule, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Der Firmpatentag findet in 3 Gruppen statt zu den o.a. Uhrzeiten.
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Fr18Nov202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Di06Dez202218:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Probe für die Firmfeier in Roisdorf für den Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge". Die Daten der Proben in Witterschlick und Merten siehe folgende Übersicht:
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Fr09Dez202218:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Firmfeier für die Orte des Seelsorgebereichs „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“ (Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig).
Termine der Firmfeiern in den weiteren Seelsorgebereichen des Sendungsraums:
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“:
Pfarrkirche Sankt Lambertus – Witterschlick
Freitag, 02. Dezember 2022 um 18:00 Uhr - Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“:
Pfarrkirche Sankt Martin – Merten
Samstag, 10. Dezember 2022 um 14:00 Uhr
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“: