Pfarrbüro
________________________________________
Aktuelle Informationen
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@baruv.de oder pfarrbuero.bornheim@baruv.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.
Bitte besuchen Sie die Pfarrbüros nur, wenn es unbedingt nötig ist und Sie gesund sind, und nur mit Mund-Nasen-Maske (OP- oder FFP2-Maske) sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts). Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!
Seit 1.6.2022 gilt:
Das zentrale Pfarramt in Bornheim ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60),
per Mail (pfarrbuero.bornheim@baruv.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
– Montagnachittag 16:00 – 18:00 Uhr
Das Pfarrbüro in Hersel hat geöffnet
– Mittwochnachmittag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
- Das Pfarrbüro in Widdig bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Roisdorf bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Brenig bleibt z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
________________________________________
Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig
Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz seit 1. Januar 2019 die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.
Öffnungszeiten in Brenig:
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten an das zentrale Pfarramt in Bornheim (siehe oben).
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Adresse:
Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@baruv.de
Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:
Frau Marita Schulz
Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!
Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig
Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@baruv.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.
Zentrales Pfarramt in Bornheim und Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:
http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:
0179 / 670 89 41
Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!
Prävention im Seelsorgebereich
Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366) und
die Präventionsfachkraft Monika Lorenz (Tel. 02222 994660)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster und Frau Lorenz betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention) …
E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig
- GOLD für Brenig!
- Als der Klimawandel nach Bornheim kam! Die Vortragsreihe wird fortgesetzt
- 1. Juni – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
- 1. Mai – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Der aktuelle Evergislusbote ist online
- Bornheim hilft! Informationen der Stadt Bornheim und der Gemeindesozialstelle Brenig
- Fortbildungen für Engagierte in der Familienpastoral im 1. Halbjahr 2022
- Aktuelle Stellenausschreibungen: Pfarrsekretär*in, Küster*in und pädagogische Fachkräfte
- Anmeldungen für das Pfingstlager 2022 sind online
- „BEGEISTERT LEBEN“ – Firmvorbereitung 2022: Termine und Anmeldung
- Bornheim: Aktuelle Warnungen vor Trickdieben und Telefonbetrügern
Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig
- So26Dez2021Do06Jan2022Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leser*innen der Bücherei, liebe Kinder,
Unsere Bücherei hat noch bis zum Donnerstag den 23.12.2021 für Euch geöffnet. Danach machen wir bis zum 8.1.2022 Ferien. Ab Sonntag 9.1.2022 sind wir wieder für Euch da.
Alle Medien, die vom 14.12. bis 23.12.2021 ausgeliehen werden, haben eine Ausleihzeit von 4 Wochen: mehr Zeit zum Genießen!
Die beliebten grünen Überraschungstaschen können ab sofort wieder bestellt werden! Bitte schreiben Sie eine Mail an:
St.Evergislusbuecherei@web.de
Die Lieferung erfolgt noch vor Weihnachten!Frohe Weihnachten wünscht Euch und Euren Familien das ganze Büchereiteam.
Danke für Eure Treue und Unterstützung.
Wir freuen uns, Euch auch im kommenden Jahr wieder zu sehen! - Mo27Dez2021Fr07Jan202209:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim / Pfarrbüro Hersel, Rheinstraße, Bornheim-Hersel
An Heiligabend sind die Büros geschlossen.
In den Weihnachtsferien (27.12.2021 bis 7.1.2022) sind die Büros im Seelsorgebereich wie folgt geöffnet:
Montag, 27.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 28.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr und Hersel 15.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch, 29.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 30.12.: Alle Büros geschlossen!
Montag, 03.01.2022 bis Freitag, 07.01.2022: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr - So02Jan202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zum Jahresbeginn in der Breniger Pfarrkirche.
Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und sich kurz vor dem Termin aktuell zu informieren!
- Di04Jan202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do06Jan202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Sa08Jan20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern - Deine Stimme für andere!“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche.
- So09Jan202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Trotz der aktuell schwierigen Lage möchten wir nicht länger auf den Mitmachgottesdienst verzichten! Daher haben wir uns entschlossen, unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims wieder zu starten.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So09Jan202212:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer und Alfterer Kirchen sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr.www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
- So09Jan20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern! Deine Stimme für andere!“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Mo10Jan202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 10. Januar 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do13Jan202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do13Jan202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Wegen der aktuell enorm ansteigenden Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, diese Veranstaltung abzusagen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald wir tatsächlich wieder starten können, Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und an dieser Stelle.
Wir bitten um Ihr Verständnis, und bleiben Sie gesund!
- So16Jan202209:30 UhrSchützenhaus Brenig, an der Landstraße Richtung Heimerzheim
Einladung zur Heiligen Messe anlässlich des Patronatsfestes der Breniger Schützen.
- Di18Jan202215:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di18Jan202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
- Do20Jan202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi26Jan202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage dieser Veranstaltung für die nächste Zeit aufgrund der aktuellen Lage zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Do27Jan202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do27Jan202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Di01Feb202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mo07Feb202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 7. Februar 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do10Feb202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 10. März 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Fr11Feb202216:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Um den Empfang der Krankensalbung für sehr viele räumlich wie auch emotional zu ermöglichen, laden wir ein, an einem der angegebenen Orte zu der dort angegeben Zeit an diesem Tag das Sakrament zu empfangen. Gott ist ein Freund des Lebens und will uns unter die Haut gehend zusagen, dass wir uns mit IHM daran freuen können, immer wieder, wenn uns die eigene Lebensfreude verloren gegangen ist, und erst recht, wenn sich dieses Leben durch das Sterben hindurch bei IHM vollendet.
Also bis zum 11. Februar:- St. Lambertus Witterschlick, 09.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Matthäus Alfter, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Aegidius Hersel, 19.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Sebastian Roisdorf, 18.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Evergislus Brenig, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Michael Waldorf, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Gervasius und Protasius Sechtem, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Martin Merten, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Walburga Walberberg, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)Lesen Sie zum Welttag der Kranken auch die aktuellen Pfarrnachrichten ...
- So13Feb202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten darum, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So13Feb202211:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Es ist schon eine Tradition, dass in den Wochen vor Karneval ein Gottesdienst "op Platt" abgehalten wird.
Sie können online mitfeiern! Wir freuen uns, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. - Do24Feb202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- So27Feb202214 Uhr bis 16 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Nochmal alles anders ist es auch diese Jahr. Aber wir Breniger sind Jeck, nur eben ohne Kontakt. Die Leiterrunde Brenig fährt heute durchs Dorf und überreicht von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr kontaktlos Kamelle für de Pänz in Brenig, Bisdorf und Üllekoven.
Die Musik kündigt die jecke Leiterrunde an, und ihr könnt dann vom Fenster aus zuwinken, wenn wir vorbeifahren. Schmückt Euer Fenster! Wir von der Leiterrunde Sankt Evergislus stellen dann allen, die sich angemeldet haben, eine kleine Kamelletüte vor die Tür. Wenn es dann bei Euch an der Türe klingelt, könnt Ihr die Tüte reinholen.
Einfach in der Zeit vom 17.02 – 24.02.2022 (bis 18:00 Uhr) hier anmelden.
Im Formular bitte Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anzahl der Kinder angeben. (Die Daten werden nach der Aktion alle gelöscht!)Liebe Eltern,
auch während dieser Aktion gelten die Corona-Regeln, und wir bitten alle, darauf zu achten, dass die Kinder im Haus bzw. der Wohnung bleiben. Wir müssen sicherstellen, dass die Kamelletüten kontaktlos übergeben werden können. Weiter darf es keine Ansammlungen auf der Straße geben. VIELEN DANK FÜR EUER VERSTÄNDNIS UND EURE UNTERSTÜTZUNG!Zur Finanzierung dieser Aktion sind wir auf Spenden angewiesen.
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE: Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.deWir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
- Di01Mrz202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do03Mrz202212 Uhr
Sieben Minuten lang sollen heute in vielen Kirchen Europas die Glocken läuten. Auch am Mittwochabend gab es zum Teil schon Glockengeläut.
- Do03Mrz202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur Heiligen Messe, in der Sie das Aschenkreuz zum gestrigen Fasten- und Abstinenztag (Aschermittwoch) empfangen können.
- Fr04Mrz202210 Uhr - 12 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Weitere Termine:
5.03.2022, 15.00-17.00 Uhr vor dem Edeka Schwindt in Witterschlick,
16.03.2022, 10.00-12.00 Uhr am Roten Boskop in Merten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de - Fr04Mrz202214:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag.
In diesem Jahr lädt die kfd Roisdorf gemeinsam mit der kfd Bornheim, der Frauengemeinschaft Brenig und der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge (Bezirk Versöhnungskirche) zu einer Andacht in die Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf ein (FFP2-Maske erforderlich).
Weitere Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen:
Freitag, 04.03.2022 um 17.00 Uhr in der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Hersel, Mertensgasse 17, gefeiert von der kfd St. Aegidius, Hersel und St. Georg, Widdig sowie den evangelischen Frauen.In allen Kirchen gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impfnachweise mit.
- Sa05Mrz202212 - 13 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Organisator: Alfons Fischer-Reuter, ehemaliger langjährige Organisator der Bornheimer LebEKa. Bei der Demo handelt es sich um eine parteipolpolitisch neutrale Friedensdemo. Neben einer Rede des Bürgermeisters werden verschiedene Bornheimer Musiker und Schauspieler auftreten.
Bornheimerinnen und Bornheimer, aber auch alle Menschen, die ein Zeichen für den #Frieden (externer Link zu Facebook) setzen möchten, sind herzlich eingeladen, an der Demo teilzunehmen.
- Sa05Mrz202215 Uhr - 17 UhrAlfter-Witterschlick, vor dem Edeka Schwindt
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Weiterer Termin:
16.03.2022, 10.00-12.00 Uhr am Roten Boskop in Merten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de - So06Mrz20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur heutigen Familienmesse in Brenig.
- Mo07Mrz202219:00 Uhronline
Die Umfrage „Sag’s dem Papst! Wie soll die Zukunft der Kirche aussehen?„ läuft – noch bis zum 18.3.2022: Alle Menschen im Erzbistum Köln haben die Möglichkeit, direkt, individuell und im Volltext auf zehn Fragen des Papstes zu antworten – online. sichtbar, anonym.
Es lohnt sich, sich mit der Weltsynode, der Idee der Synodalität und insbesondere den neuen Chancen des aktuellen Beteiligungsformates auseinanderzusetzen. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, aus erster Hand mehr zu erfahren: Frank Reintgen, Mitglied des Synodenteams des Erzbistums Köln, wird die Grundidee und das Vorgehen der Weltsynode vorstellen, die Potenziale und Fallstricke darstellen und verdeutlichen, welche Möglichkeiten jede und jeder hat, persönlich teilzunehmen. Und: Frank Reintgen wird von den ersten Eindrücken und Tendenzen berichten können, die sich in der Beteiligungsphase auf der Plattform https://www.weltsynode.koeln/dialoge abzeichnen. Lesen Sie weiter ...
Sie können sich einfach über diesen link am 7.3.2022 um 19.00 Uhr in die Veranstaltung „einloggen“:
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter: Gemeindepastoral im Rhein-Sieg-Kreis und Euskirchen, Katholische Bildungswerke im Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen, Altenkirchen und Bonn, Kooperationspartner: Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg mit Dekanatsbereichsausschuss linksrheinisch.
- Mo07Mrz202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 7. März 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi09Mrz202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Do10Mrz202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 14. April 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do10Mrz202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Alfter“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Fr11Mrz202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Sa12Mrz202215:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Die Firmvorbereitung wird von März bis Dezember 2022 dauern.
Wie diese Vorbereitungszeit innerhalb des Firmkonzeptes gefüllt wird, besprechen wir heute in einer ersten Katechet*innenrunde.Jeder kann mitmachen, ob während der ganzen Vorbereitungszeit oder nur an einigen Terminen. Sie bestimmen die Intensität, wie sie an der Firmvorbereitung mitgestalten wollen und können.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann freuen wir uns sehr über eine Rückmeldung.
* Martin Sander Diakon, Tel.: 0228 / 98 636 25, E-Mail: Martin.Sander@pg-alfter.de
* Adi Halbach, Diakon, Tel.: 02222 / 99 53 06, E-Mail: Halbach@BaRuV.de
* Dr. Matthias Anbergen, Pastoralreferent, Tel.: 02222 / 99 46 60, E-Mail: Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de - So13Mrz202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - Mo14Mrz2022
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 10. April 2022.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mi16Mrz202215 Uhr - 17 UhrBornheim-Merten, am Roten Boskop
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de
- Fr18Mrz202218:00 UhrPfarrkirche Sankt Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Zeichen für den Frieden!
Vor der Kirche in Brenig, bringt Kreide mit!
- Do24Mrz202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Fr25Mrz202220:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Podiumsdiskussion zum Thema „Katholisch – allumfassend?! Zum Umgang mit gleichgeschlechtlicher Orientierung in der Katholischen Kirche.“
Kontakt über matthias.anbergen@erzbistum-koeln.de. - Sa26Mrz202215:00 UhrBornheim-Walberberg, Haus im Garten, Walburgisstr. 26
Das kfd-Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch und die kfd-Dekanatsbereiche Wesseling und Brühl laden von 15 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern ein.
„Viel Zeit für mich!“ Entschleunigung, Entspannung, Entfaltung
Teilnahmebetrag: 8 EUR (alles Inklusive)
Referentinnen: Ute Trimpert, Dorothy GockelAlle Infos zum Herunterladen ...
Bitte melden Sie sich an bis zum 22.3.2022 bei
Nadine Wolters, Tel 0221 1642-1369 - So27Mrz202216:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
- Mo04Apr202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Montag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mo04Apr202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 4. April 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (ab Mai 2022, außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do07Apr202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Pfarrausschuss St. Servatius / Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge
Gast: Niklas Zimmermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Osteuropaexperte
Moderation: Dr. Matthias Anbergen, PastoralreferentInformationen: matthias.anbergen@erzbistum-koeln.de
- Fr08Apr202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden jeweils am Freitag, den 08.04., 15.07. und 18.11. im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Fr08Apr202218:00 UhrStart: Evangelische Kirche, Am Herrenwingert 1, Alfter
"geTAPEd"
Ökumenischer Kreuzweg der JugendStart: Evangelische Kirche, Am Herrenwingert 1, Alfter
Zeil: Katholische Kirche St. Sebastian, Heilgersstraße 23, Bornheim-Roisdorf - So10Apr202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - Mo11Apr202215 Uhr - 17 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische öffentliche Pfarrbücherei Brenig
Die Breniger katholische Pfarrbücherei St. Evergislus bietet heute Osterbasteln für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in der Zeit von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr an. Es werden österliche Dekorationen und Geschenke im Pfarrheim gebastelt.
Kostenbeitrag 2 € für das Bastelmaterial.
Anmeldung unter st.evergislusbuecherei@web.de oder in der Bücherei zu den bekannten Öffnungszeiten. - Do14Apr202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 12. Mai 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do14Apr202220:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr15Apr202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr15Apr202216:45 UhrErste Station des Kreuzwegs, Kalkstraße - Ecke Hohlenberg
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- So17Apr202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr22Apr202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Hinweis: der heutige Termine muss wegen Krankheit der Referentin leider verschoben werden. Ein Ersatztermin wird so bald wie möglich bekannt gegeben. Die Termine im Juni und Juli finden wie geplant statt!
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205.Weitere Termine: 10. Juni und 08. Juli, jeweils um 17:30 Uhr- 19:30 Uhr.
- Sa23Apr2022Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Katholische öffentliche Pfarrbücherei Brenig
Anlässlich des im Jahre 1995 von der UNESCO erklärten Welttag des Buches finden jährlich am 23.04. verschiedene Aktionen rund um das Thema LESEN statt. Zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg werden an diesem Tag Bücher verschenkt. In diesem Jahr richtet sich das Angebot an die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.
Das diesjährige Buch mit dem Titel „Ivo, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht handelt von den Wasserhexen Iva und Samo.
Um ein Buch zu erhalten, ist eine Anmeldung unter der Mailadresse st.evergislusbuecherei@web.de erforderlich.
Angemeldete Kinder - die Anzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt - können sich, ähnlich wie im vergangenen Jahr, mit einer zu absolvierenden Rallye das Buch „verdienen“. - Di26Apr202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
"Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten."
Roger WillemsenIm Rahmen unseres Projektes „Als der Klimawandel nach Bornheim kam" zeigen wir den Film „Wer wir waren“ von Marc Bauder nach dem Buch von Roger Willemsen.
Verschiedene Wissenschaftler beziehen im Film Stellung zu den wirklich großen Problemen der Menschheit, allen voran der Frage nach dem Fortbestand unseres Planeten.
FBW-Prädikat "Besonders wertvoll"!Veranstalter sind die Pfarrbücherei Brenig und der Förderverein Sankt Evergislus, Brenig.
- Mi27Apr202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do28Apr202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Do28Apr202219:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Vielleicht haben Sie eigene Ideen oder haben Lust, bei bestehenden Projekten und Experimenten mitzumachen?
Herzliche Einladung, unsere pastoralen Projekte im Sendungsraum kennenzulernen und neue Ideen zu sammeln.
Mehr ...Weitere Informationen bei
Pastoralreferentin Andrea Windhorst-Riede, Pastoralreferent Dr. Matthias Anbergen oder Diakon Martin Sander
Kontakt: Andrea.Windhorst-Riede@Erzbistum-Koeln.de, Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de, Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de - Mo02Mai202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Montag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mi04Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Die Kirchengemeinden vor Ort sind gefragt!
Interessierte Bürger_innen und Bürger, Presbyter_innen, Kirchenvorstände, ehrenamtlich Aktive in kirchlichen Gremien und Gruppen sowie Pastorale Dienste sind gefragt, gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Eine Gelegenheit, mögliche Praxismodelle, Initiativen und Fördermöglichkeiten kennen zu lernen, sich auszutauschen und miteinander regionale Zukunftsnetzwerke aufzubauen.Informationen zur vom 30. November 2021 auf heute verschobenen Veranstaltung ...
Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln,
Marie-Louise Thon, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge.Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Fr06Mai202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - Fr06Mai202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: Freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - So08Mai202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Der Termin im Mai entfällt!
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So08Mai202211:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2022 in Brenig.
Beachten Sie bitte, dass auf Grund von weiteren Corona-Schutzmaßnahmen die Kirchen für die Kinder mit ihren Familien reserviert werden und weitere Plätze teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte weichen Sie an diesen Wochenenden auf andere Messen in unserem Seelsorgebereich bzw. Sendungsraum aus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! - Mo09Mai202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 9. Mai 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di10Mai2022So15Mai2022bundesweit
Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.
- Mi11Mai202211:15 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Initiative der Gemeindesozialstelle „Lebensnah – aktiv vor Ort“ des Fördervereins St. Evergislus und des Breniger Ortsvorstehers Wilfried Hanft
Brenig nimmt teil am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Heute wird die Wettbewerbs-Kommission des Kreises eine 90-Minuten-Rundfahrt durch Brenig machen.
Bei Interesse sind Sie ganz herzlich eingeladen, an der Exkursion teilzunehmen. Bitte kommen Sie um 11:15 Uhr zum Pfarrheim nach Brenig. - Do12Mai202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 9. Juni 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do12Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Fr13Mai202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden. - So15Mai202211:00 UhrGemeindewiese hinter der Pfarrkirche in Bornheim-Kardorf
Wir feiern Nachbarschaftshilfe - mit Auszeichnung!
Das Sendungsraum-Projekt „Zeitschenker“ ist Gewinner des Preises „Im Zeichen des Weinstocks“ 2021 der Caritaskonferenzen Deutschlands.
Herzliche Einladung zur Messe und Preisverleihung und anschließender Feier, Sektempfang und Imbiss auf der Gemeindewiese hinter der Kardorfer Kirche. Bei Regen findet das Pogramm in der Kardorfer Kirche und dem Pfarrsaal statt.Weitere Informationen unter: www.ckd-netzwerk.de oder auf Facebook unter „Zeitschenker Bornheim/Alfter“.
Ansprechpartnerin: Katharina Schäfer, Projektkoordinatorin, Travenstraße 11, 53332 Bornheim-Kardorf, Tel:. 0163 9717452, E-Mail: info.zeitschenker@web.de - So15Mai20228:00 bis 18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mo16Mai202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Nie wurde über das Thema Nachhaltigkeit so viel gesprochen und diskutiert wie heute. Mit dem Angebot eines Repair-Cafés kann jede und jeder hierzu einen Beitrag leisten. Der Vorteil solcher Repair-Cafés liegt auf der Hand, die Besucher sparen das Geld für eine Neuanschaffung und jedes reparierte Gerät, das nicht auf dem Müll landet, spart Rohstoffe und Müll.Wenn Sie Freude am Reparieren und Werkeln haben oder nach einem langen Arbeitsleben ihr Wissen gerne anderen zur Verfügung stellen möchten, dann kommen Sie zum ersten Treffen ins Pfarrheim Brenig. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen diese Initiative zum 1. Breniger Repair-Café planen.
Infos bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig
- Fr20Mai202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - Fr20Mai202218:45 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und das die Gruppe "Funnys" laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Fr20Mai202219:00 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße 21
Familienzentrum St. Sebastian, Roisdorf
Einladung zum Turnierabend mit Preisen in geselliger Runde.
Es gelten die offiziellen Skatregeln, die vor dem Turnier erklärt werden.
Anmeldung bis einschließlich 15. Mai: Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten an Adi Halbach, Tel. 02222 / 99 53 06 oder E-Mail: Halbach@BaRuV.de
Startgebühr 5,– €, Getränke stehen bereit. Über Spenden freuen wir uns.Es gelten die dann aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
- Mo23Mai202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die fünf Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Montag, 23. und 30. Mai, Dienstag 7. Juni, Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Mi25Mai202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do26Mai2022So29Mai2022
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Der Kostenbeitrag: ca. 60,- € (je nach Zimmerwahl). Gepäcktransport im Bus.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung:
Heike Arenz: heike.arenz1@gmail.com
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18 - Do26Mai202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Christi Himmelfahrt in der Breniger Pfarrkirche.
- Do26Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Mo30Mai202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die nächsten Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Dienstag 7. Juni, Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Fr03Jun202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - So05Jun2022Mo06Jun202210:00Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert. Die Anmeldungen laufen seit 17. März 2022.
Zur Anmeldung ... - So05Jun20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Pfingsten in der Pfarrkirche in Brenig.
- Mo06Jun202216:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche, um den besonderen Anforderungen im Rahmen der Pandemie-Vorgaben gerecht zu werden.
Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.
Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
Selbstverständlich achten wir auf genügend Abstände und die Maskenpflicht. - Di07Jun202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die nächsten Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Do09Jun202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do09Jun202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Warum unser Handeln den Unterschied macht und wir uns nicht entmutigen lassen sollten.
Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder, Dipl. Psychologin und Mitglied der scientists4future Köln-Bonn
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Fr10Jun202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: Freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Fr10Jun202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205.Weiterer Termin: 08. Juli um 17:30 Uhr- 19:30 Uhr.
- So12Jun202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So12Jun202216:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
- Mo13Jun202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 13. Juni 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - So19Jun202210:00 UhrBuschhoven
Das 832. Maria-Rosenfest wird am Sonntag, 19.06.2022 in Buschhoven mit anschl. Oktav bis zum 26.06.2022 gefeiert.
Der Liturgieausschuss St. Sebastian Roisdorf lädt in diesem Jahr wieder herzlich ein, zu Fuß zum Maria-Rosenfest in Buschhoven zu pilgern (nur Hinweg). Treffpunkt ist am 19. Juni um 6:15 Uhr der Roisdorfer Schützenplatz, Essener Str.
Weitere Informationen bez. Anmeldung zu den Gottesdiensten/Andachten in Buschhoven erhalten Sie unter Tel.: (0 22 26) 27 00 oder per E-Mail: pfarramt.buschhoven@katholisch-in-swisttal.deWeitere Informationen zum 831. Rosenfest in Buschhoven finden Sie hier zum Herunterladen ...
- Mo20Jun2022
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 14. August 2022.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo20Jun202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Heute findet das letzte der fünf Austauschtreffen statt von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.
Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Di21Jun2022Buschhoven
kfd Kreisdekanat Rhein Sieg Links
Zum gemeinsamen Kaffeetrinken melden Sie sich bitte an bei Gabi Eusterholz (0 22 36) 3 83 27 65, oder bei den
kfd-Vorstandsfrauen vor Ort in den einzelnen Orten. Die Kosten für das Kaffeetrinken betragen 6,50 €.
Der Betrag ist vor Ort zu zahlen. Wir freuen uns auf Euch! - Di21Jun202215:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi22Jun202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi22Jun202219:30 UhrPfarrheim St. Georg, Widdig
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Do23Jun202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Fr24Jun2022Gardasee, Venedig, Verona ... Norditalien
Die Pfarrgemeinde St. Aegidius Hersel bietet nach sehr guten Resonanzen zum vierten Mal eine große Gemeindefahrt nach Norditalien vom 24.6. bis 3.7.2022 an. Einzelheiten sind auf der Website www.baruv.de oder über das Pfarrbüro St. Aegidius Hersel (Tel. 02222-99466-0) zu erhalten.
- Fr24Jun202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Mo27Jun202209:00 UhrZentrales Pfarramt Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Wegen einer Mitarbeiterschulung ist das Bornheimer Büro am Montag, 27.06. geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Mi29Jun202212:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 12:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig. Ehe- und Lebenspartner sind herzlich eingeladen!
Farhrkostenbeitrag 20 €.Besuch einer Unterrichtsstunde "wie in alten Zeiten". Anschließend Kaffeetrinken und Dombesichtigung in Altenberg.
Informationen und Anmeldung bis 11.6. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Fr01Jul202219:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Sa02Jul2022So03Jul202207:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 2. und 3. Juli 2022.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 1. Juli 2022, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 07:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23).
Durchführung entsprechend der aktuellen Corona-Bedingungen. - Fr08Jul202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Mo11Jul2022Mi20Jul2022Zeltplatz "Heiligenhof" in Bad Kissingen
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig.
Anmeldungen seit 17. Januar 2022 auf www.sanktevergislus.de
- Do14Jul202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr15Jul202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden jeweils am Freitag, 15.07. und 18.11. im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Di19Jul202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi20Jul202214:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 14:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig.
Informationen und Anmeldung bis 13.7. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Mi27Jul202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr12Aug202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Sa13Aug202219:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
Wir möchten dieses Jahr wieder zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!Nach der langen Phase des Ausfalls vieler Veranstaltungen hoffen wir damit, eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein schaffen zu können. Dafür brauchen wir niedrige Inzidenzwerte, gutes Wetter, und Sie!
Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen. Wir nehmen die Coronasituation ernst und werden dementsprechend Vorkehrungen treffen.Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de. - Mo15Aug202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 15. August 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do18Aug202215:00 UhrPfarrkirche St. Lambertus, Alfter-Witterschlick
- Do18Aug202219:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - So21Aug2022Mo22Aug202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
Programm: www.schuetzen-brenig.de
- Fr26Aug202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Wiese hinter dem Pfarrheim, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
- Fr09Sep202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und der Breniger Kirchenvorstand laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- So11Sep202210:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Vorabinformation. Weitere Informationen folgen.
- Mo12Sep202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. September 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi21Sep202218:30 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
- Mo24Okt2022
Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe 2022 des Evergislusboten
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 20. November 2022 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Sa05Nov202211 Uhr / 13 Uhr / 15 UhrUrsulinenschule, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Der Firmpatentag findet in 3 Gruppen statt zu den o.a. Uhrzeiten.
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Di06Dez202218:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Probe für die Firmfeier in Roisdorf für den Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge". Die Daten der Proben in Witterschlick und Merten siehe folgende Übersicht:
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Fr09Dez202218:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Firmfeier für die Orte des Seelsorgebereichs „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“ (Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig).
Termine der Firmfeiern in den weiteren Seelsorgebereichen des Sendungsraums:
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“:
Pfarrkirche Sankt Lambertus – Witterschlick
Freitag, 02. Dezember 2022 um 18:00 Uhr - Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“:
Pfarrkirche Sankt Martin – Merten
Samstag, 10. Dezember 2022 um 14:00 Uhr
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“: