Pfarrbüro
________________________________________
Aktuelle Informationen
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.
Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts) und unter Veranstaltungshinweise und Termine weiter unten. Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!
________________________________________
Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig
Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.
Öffnungszeiten in Brenig
Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Brenig seit 5. März 2025:
Donnerstag: 16:30 – 19:00 Uhr.
Vorübergehende Schließung des Pfarrbüros Sankt Evergislus in Brenig ab 1. Juli 2025
Unsere Pfarramtssekretärin Marita Schulz wird Ende Juni in ihren wohlverdienten Ruhestand wechseln. Die Stelle der Pfarramtssekretärin wird in den nächsten Tagen ausgeschrieben. Aufgrund der kurz darauf beginnenden Ferien- und Urlaubszeit und der dann dünnen Personaldecke wird das Pfarrbüro in Brenig ab dem 01.07. geschlossen, bis die Stelle nachbesetzt werden kann. Sobald eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter gefunden ist, werden wir die Öffnung des Breniger Büros rechtzeitig über die Pfarrnach-richten und Homepage veröffentlichen.
Wir bitten um Verständnis!
Adresse:
Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de
Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:
Frau Marita Schulz
Brenig, 18. Juni 2025
Zum Abschied der Pfarrsekretärin Marita Schulz
Liebe Breniger und Brenigerinnen, liebe Gemeindemitglieder in BaRuV,
als Ihre Pfarrsekretärin verabschiede ich mich in den Ruhestand. Während meiner Tätigkeit im Kirchengemeindeverband BaRuV und ganz besonders in St. Evergislus Brenig hatte ich das große Glück, wunderbaren Menschen zu begegnen. Diese Menschen werde ich in bleibender Erinnerung halten. Ich bedanke mich bei allen, die mir mit Freundlichkeit und Wertschätzung für meine Arbeit begegnet sind.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft.
Ihre Marita Schulz
Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!
Zentrales Pfarramt des Seelsorgebereichs „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ in Bornheim
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:
http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Das zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35, ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr, ab 5. März 2025 zusätzlich
– Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr
Weitere Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“
Das Pfarrbüro in Widdig, Römerstr. 63, hat geöffnet
– Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (bis einschließlich 24. Februar 2025).
Ab 10. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Montag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Das Pfarrbüro in Roisdorf, Heilgersstr. 15, hat geöffnet
– Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (bis einschließlich 25. Februar 2025) und
– Mittwoch von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr (bis einschließlich 26. Februar 2025).
Ab 11. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Das Pfarrbüro in Hersel, Rheinstr. 204, hat geöffnet
– Montag von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr (bis einschließlich 24. Februar 2025) und
– Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr (bis einschließlich 26. Februar 2025).
Ab 5. März 2025 gilt folgende Öffnungszeit:
– Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig
Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.
Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:
0179 / 670 89 41
Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!
Prävention im Seelsorgebereich
Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention) …
E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig
- Suppengeschichten am Lagerfeuer
- Reparieren statt wegwerfen – Repair-Café in Brenig am 28. Juni
- Stellenausschreibung: Pfarramtssekretär/in (m/w/d) für Pfarrbüro in Brenig und Pastoralbüro in Bornheim
- Vorläufige Schließung des Pfarrbüros Sankt Evergislus in Brenig ab 1. Juli
- Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr seit 2. Juni gestartet
- „Bornheim trifft Buch – Seitenblicke mit …“ Das neue Lesungsformat in Bornheim
- Deutsch sprechen und neue Leute kennen lernen: Erzählcafé Online ab 6. Mai
- 1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken war ein großer Erfolg!
- Die Osterausgabe 2025 des Evergislusboten ist online
- Büchereiführerschein für die Kinder der Raupe
- Elisabethkorb: Spenden für die LebEKa in Bornheim und Alfter
- „Viele Kleine geben einen Großen!“ Hilfe, die ankommt!
Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig
- Sa.04Jan.20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!
- So.05Jan.20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Do.09Jan.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. Februar 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.12Jan.202512:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In Bornheim, Alfter, Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet von 14 bis 17 Uhr.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de/service/krippenfuehrer
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden. - Mo.13Jan.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 13. Januar 2025 (verlegter Termin) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.14Jan.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.16Jan.202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 6. Januar 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Fr.17Jan.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Di.21Jan.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Jan.202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.23Jan.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Sa.01Feb.202514:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 24. Februar.
Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Mo.03Feb.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 3. Februar 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.04Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.06Feb.202512:00 Uhr
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl wird am 6. Februar gegen Mittag unter wahl-o-mat.de veröffentlicht.
(bpb) Lizenz: cc publicdomain/zero/1.0/deed.de
- Di.11Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.13Feb.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. März 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14Feb.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.15Feb.202518:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Am 11. Februar begeht Pfarrer Norbert Windheuser sein 65jährige Priesterjubiläum. Heute feiert Pfarrer Windheuser dieses Jubiläum in einer Festmesse in St. Servatius Bornheim.
Herzliche Einladung, diesen besonderen Tag gemeinsam mit ihm zu feiern!
Informationen und Organisatorisches bei Pastoralreferent Matthias Anbergen, Tel. (0 22 22) 99 46 6, E-Mail Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de. - Mo.17Feb.2025Fr.28Feb.2025Pastoralbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Der Jahresabschluss 2023 des Kirchengemeindeverbands Bornheim – An Rhein und Vorgebirge ist in der Zeit vom 17.02. bis zum 28.02.2025 zur Einsichtnahme im Pastoralbüro Bornheim zu den bekannten Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt.
- Di.18Feb.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.19Feb.202519:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 10. Februar 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.20Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Fr.21Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Fr.21Feb.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Kinderkarnevalsparty für die Pänz!
Die Leiterrunde Brenig lädt Euch Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein ins Pfarrheim von 18 bis 21:00 Uhr!Eintritt 5 €.
Kommt kostümiert und mit guter Laune, bringt etwas Geld mit für Getränke und Snacks!
Anmeldung unter kinderparty-brenig@gmx.de, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Bitte geben Sie uns einen Notfallkontakt an und teilen Sie uns mit, wie Ihr Kind nach Hause kommt! - So.23Feb.20258:00 bis 18:00 UhrWahllokal: Städtischer Kindergarten Brenig, Ploon 18
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat (Link wird bei Veröffentlichung am 6. Februar freigeschaltet) können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Mehr ...
Hinweis: Das Wahllokal befindet sich diesesmal im Städt. Kindergarten auf dem Ploon, da das Pfarrheim wegen Karneval nicht zur Verfügung steht!
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mo.24Feb.202514:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
Kartenvorverkauf ist am 1. Februar 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Mi.26Feb.202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Mi.26Feb.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Dr. Katharina Barley
Wann? 26.02.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtInformation zur Person: Dr. Katharina Barley, geboren 1968 in Köln, ist eine prominente deutsche Politikerin der SPD. Bevor sie Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wurde, war sie von 2013 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages. Ihre politischen Stationen umfassen die Rolle als Generalsekretärin der SPD (Dezember 2015 - Juni 2017), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Juni 2017 - März 2018), geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales (nach dem Rücktritt von Andrea Nahles) sowie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz (März 2018 - Juni 2019).Hinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Das nächste ORTs-Gespräch ist am 7. März geplant. Gast: Metrologe und TV Moderator Sven Plöger.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 25.02.2025 möglich! - Do.27Feb.2025Di.04März2025Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (27.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (28.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (3.3.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Veilchendienstag (4.3.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Ab Aschermittwoch (5.3.) gelten generell die neuen Öffnungszeiten (siehe hier ...).Alaaf!
Bitte beachten: ab März gelten geänderte Öffnungszeiten für alle Pfarrbüros im Seelsorgebereich!
- Mi.05März20250:01 UhrJugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, Brenig
Das nächste Zeltdorf wird im Zeitraum vom 14. bis 23. Juli 2025 in Heinsberg statt finden.
Du hast Lust, mit anderen Kindern die besten zehn Tage im Jahr zu erleben?Dann melde dich ab heute, den 5. März, an!
Klicke auf der Startseite auf den Beitrag "Zeltdorf 2025: die Anmeldungen sind online!", lade Dir dort das Anmeldeformular herunter und werfe es möglichst bald ausgefüllt und IM ORGINAL in den Briefkasten der Jugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, 53332 Bornheim-Brenig!
- Mi.05März202518:00 UhrEvangelische Versöhnungskirche in Bornheim, Königstraße 23
Einmalige Chorprobe für Frauen in der Versöhnungskirche in Bornheim.
Am Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 7.3. wird die Andacht um 15.00 Uhr musikalisch unterstützt (auch in der Versöhnungskirche). Mitsingen zur Probe ist spontan oder angemeldet (unter klangspuren@baruv.de) möglich.
Stefani Hachenberg, Projektsingen mit Klangspuren - Fr.07März202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Sven Plöger
Wann? 07.03.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Das nächste ORTs-Gespräch ist am 17. März um 19 Uhr geplant. Gast: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 6.03.2025 möglich! - Fr.07März2025ab 15:00 UhrEvangelische Kirchen in Bornheim und Alfter
Evangelische Gemeinde, kfd Bornheim, kfd Roisdorf, Frauengemeinschaft Brenig
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag. In diesem Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Vorgebirge (Bezirk Versöhnungskirche) zusammen mit der kfd Bornheim, der kfd Roisdorf und der Frauengemeinschaft Brenig ein:
um 15 Uhr zu einer Andacht in die Evangelische Versöhnungskirche in Bornheim, Königstraße 23,
um 16 Uhr in die Evangelische Markuskirche Bornheim-Hemmerich, Rösberger Straße 35,
um 19 Uhr in die Evangelische Kirche am Herrenwingert in Alfter.
Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, landestypischen Speisen und Musik.
Auch Männer sind eingeladen. - Mo.10März2025
Einsendeschluss für Beiträge der Osterausgabe des Evergislusboten 2025 ist der 10. März. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 13. April 2025.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.10März202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 10. März 2025 (verschoben wegen Rosenmontag am 3.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.11März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.13März202511:00 Uhr
Beim bundesweiten Warntag heulen am Donnerstag, 13. März 2025, um 11 Uhr in ganz Deutschland die Sirenen – so auch in Bornheim.
Bund, die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden testen mit einer gemeinsamen Aktion die vorhandenen Warnmittel. Neben Radio, Fernsehen, digitalen Stadtanzeigetafeln, Sirenen und Warn-Apps wird beim Warntag auch Cell-Broadcast eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen Warndienst, der in Zusammenarbeit mit den Mobilfunkanbietern eine Warnnachricht direkt aufs Handy schickt.
Im gesamten Kreisgebiet werden mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Probe-Signale abgeben:
einen einminütigen Heulton, der auf- und abschwillt, als Warnung bei Gefahr und einen durchgehenden einminütigen Heulton zur Entwarnung.Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter: https://warnung-der-bevoelkerung.de
- Do.13März202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 10. April 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14März202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.15März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.16März202519:00 UhrPfarrkirche St. Joseph, Travenstraße 11, Bornheim-Kardorf
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ...
Weiterere Termine sind am Mittwoch, 26.03., 19:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, 53332 Bornheim und am
Donnerstag, 27.3. um 20 Uhr im Pfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, 53347 Alfter geplant. - Mo.17März202519:00 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimDas für heute geplante Bornheimer Orts-Gespräch mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas muss aus Termingründen entfallen.Ein neuer Termin wird rechtzeigig bekannt gegeben!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 29. April um 18:30 Uhr geplant. Gast: MdB Dietmar Bartsch (Mitglied des Deutschen Bundestags).
- Di.18März202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 10. März 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.20März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Sa.22März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Mi.26März202519:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ...
Ein weiterer Termin ist am Donnerstag, 27.3. um 20 Uhr im Pfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, 53347 Alfter geplant. - Do.27März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.27März202520:00 UhrPfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, Alfter
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ... - Sa.29März202510 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Sa.29März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.30März20252:00 Uhr
Heute werden die Uhren umgestellt auf Sommerzeit. Die Umstellung erfolgt offiziell um 2 Uhr durch Vorstellen der Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr.
Die nächste Umstellung auf die Winterzeit erfolgt am Sonntag, 26. Oktober 2025 (Umstellung wieder um eine Stunde zurück). - Fr.04Apr.202519:30 UhrPfarrbücherei Brenig, Haasbachstraße 2, Brenig
Die Bücherei Brenig veranstaltet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken am 4. April das 1. Breniger Pubquiz im Pfarrheim, Haasbachstraße 2, Brenig.
Ein Pubquiz (auch Kneipenquiz, Tablequiz oder Barquiz genannt) ist ein Quizspiel in einer Kneipe, bei dem verschiedene Teams gegen einander antreten und ihre Antworten auf einen Zettel schreiben. Das Pubquiz geht über mehrere Runden, in denen Fragen aus verschiedenen Kategorien gestellt werden. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
- Sa.05Apr.202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Sa.05Apr.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2025, Paulina Pfehr und Lutz Merkle ein.
Eintritt ist ab 18:00 Uhr, die Krönung wird um 19:00 Uhr vollzogen!
Im Anschluss Einladung zum Tanz.Herzliche Einladung an alle, der Eintritt ist frei!
- So.06Apr.202517:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Der Chor VocaBelles präsentiert
geistliche und weltliche Chormusik
in der Pfarrkirche St. Evergislus in Brenig.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne gesehen. - Mo.07Apr.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 4. April 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.09Apr.202519:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 31. März 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.10Apr.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 8. Mai 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.12Apr.202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.13Apr.20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In der heutigen Heiligen Messe zu Palmsonntag werden die Palmstöcke der Kinder und die Palmen zu Mitnehmen gesegnet.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Mo.14Apr.2025Fr.25Apr.2025Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
In den Osterferien (14.4. – 25.4.) bleiben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
Das Pastoralbüro in Bornheim ist von Montag, 14.4. bis Donnerstag, 24.4. von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Am Freitag, 25.4. ist auch das Pastoralbüro in Bornheim geschlossen. - Di.15Apr.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.17Apr.202519:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.18Apr.202506:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz am Wallfahrtskreuz am Römerhof oberhalb von Brenig
Traditionelle Fuß- und Fahrradwallfahrt nach Ahrweiler.
- Fr.18Apr.202509:00 UhrErste Station Kreuzweg in der Kalkstraße, Bornheim
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- So.20Apr.202509:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor.Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Mi.23Apr.202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Di.29Apr.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit MdB Dietmar Bartsch (Mitglied des Deutschen Bundestags)
Wann? 29.04.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 28.04.2025 möglich!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 5. Mai um 18:30 Uhr geplant. Gast: Ministerpräsident a.D. Armin Laschet. - Do.01Mai20250:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.
Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht vom 8. bis zum 9. Juni 2025 in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.
Die Anmeldungen sind ab 1. Mai 2025 möglich ...
- Do.01Mai20250:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.
Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht vom 8. bis zum 9. Juni 2025 in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.
Die Anmeldungen hier herunterladen und per Mail abschicken an lrk@sanktevergislus.de ...
- Sa.03Mai202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Mo.05Mai202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 5. Mai 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.06Mai20259:30 UhrOnline
Am 6. Mai starten wir mit einem neuen Angebot: dem Erzählcafé Online!
Es richtet sich an Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und neue Leute kennenlernen möchten – ganz locker und freundlich, in entspannter Atmosphäre.
Das Treffen findet jede Woche online statt, offen für Frauen und Männer.Anmeldung und Infos:
Leyla Velarde Medina de Schüring, E-Mail: leyla.velarde@erzbistum-koeln.deWichtig: Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Einladungslink. - Do.08Mai202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 12. Juni 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.09Mai202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Ministerpräsident a.D. Armin Laschet
Wann? 09.05.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 08.05.2025 möglich!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 19. Mai um 18:30 Uhr geplant. Gast: Frank Hoever, Polizeipräsident Bonn. - Sa.10Mai2025Sa.17Mai2025bundesweit
Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.
- Sa.10Mai202510:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Plus-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Sa.10Mai202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.11Mai202511:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2025 in Brenig.
Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
- Mo.12Mai202510:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heute Morgen feiern die Erstkommunionkinder die Dankmesse in die Breniger Pfarrkirche.
- Di.13Mai202514:45 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.
Treffpunkt ist am Muttergottes-Heiligenhäuschen.Bitte informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.
- Fr.16Mai202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Fr.16Mai202517:00 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Köstliche Suppe aus dem Kessel und dazu spannende Geschichten!
17:00 Uhr - 18:00 Uhr für Leseratten ab 5 Jahren
Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.
Die Veranstaltung ist kostenlos - über eine kleine Spende würden wir uns freuen.
- Sa.17Mai202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.18Mai20259:15 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heute, am Tag der Einführung des neuen Papstes um 10 Uhr auf dem Petersplatz werden alle Katholischen Kirchen im Erzbistum Köln beflaggt und in unserer Pastoralen Einheit die Glocken 15 Minuten vor Beginn der Feier in Rom läuten.
In den Pfarrgemeinden St. Evergislus in Brenig, St. Walburga in Walberberg, St. Matthäus in Alfter sowie St. Martin in Merten werden die Glocken um 9:15 Uhr läuten, da an diesen Kirchorten die Heilige Messe um 9:30 Uhr gefeiert wird. - Mo.19Mai202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Frank Hoever (Polizeipräsident Bonn)
Wann? 09.05.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 18.05.2025 möglich!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 2. Juni um 18:30 Uhr geplant. Gast: Dr. Thomas de Maiziére (Bundesminister a.D.). - Di.20Mai202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.23Mai202519:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein.
Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt. Voraussichtlich bleibt es heute Abend trocken ... - Fr.23Mai202519:00 UhrAula der Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim
Die Leiterin der Stadtbücherei Bornheim, Brigitte Nowak, die Inhaberin der Bornheimer Buchhandlung „Seitenglück", Anna Anzulewicz, und der Bornheimer Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf als Mitinitiator und Moderator haben das neue literarische Format "Bornheim trifft Buch – Seitenblicke mit ..." mit spannenden Lesungen und Begegnungen mit renommierten Autorinnen und Autoren ins Leben gerufen.
Heute findet die erste Veranstaltung dieses Formats statt.Vorverkauf: Stadtbücherei Bornheim, Servatiusweg 19-23 , Bornheim und Buchhandlung Seitenglück, Königstraße 79, Bornheim
Kosten: 12 Euro (Spende an Verein Shangilia Deutschland e.V für das Straßenkinderheim Shangilia in Nairobi) - So.25Mai20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Breniger Messdiener laden ein
zur Familienmesse in Brenig.
Nach der Messe gibt es Kaffee und Getränke vor der Kirche.
- Di.27Mai202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Mi.28Mai202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.29Mai2025Pfarrkirche St. Servatius. Bornheim, Pohlhausenstraße und Straßen Bornheims
Der Prozessionsweg ist wie folgt vorgesehen
Von der Pfarrkirche zur Königstraße 151 bis 155 (erster Altar),
Mühlenstraße (zweiter Altar),
weiter nach Botzdorf über Botzdorfer Weg, Quellenweg (dritter Altar),
zurück über Uhlandstraße und Profffläche zur Kirche. - Do.29Mai2025So.01Juni2025
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld-Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld-Hüls übernachtet.
Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18. - Sa.31Mai202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.01Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Um 11 Uhr Beginn im Innenhof des Pfarrzentrums mit einer Open Air-Messe, anschließend beginnt das Programm. Wir feiern bis 17 Uhr unser Pfarrfest in St. Servatius!
Herzliche Einladung zu allerlei Angeboten, Attraktionen und guter Versorgung.Wir freuen uns über Kuchenspenden. Falls Sie bereit sind, einen Kuchen beizusteuern, wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Annelie Schneider unter (0 22 22) 49 36. Herzlichen Dank!
- Mo.02Juni202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Am 2. Juni 2025 startet eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Mo.02Juni202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Bundesminister a.D. Thomas de Maizière
Wann? 02.06.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 01.06.2025 möglich! - Mo.02Juni202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 2. Juni 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.05Juni202513:00 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Halbtagestour mit Führung in der Burg Solingen (seniorengerecht).
Anschließend freie Zeit zum Kaffetrinken oder Bummeln.Kosten: 20 € für Mitglieder der Frauen-Gemeinschaft-Brenig, 22 € für Nichtmitglieder,
Anmeldung und Bezahlung bitte bis 23.5.2025 bei Irmgard Noltensmeyer (Infos im Pfarrbüro Brenig, bitte angeben, ob mit oder ohne Führung).
Die Herren sind gerne willkommen. - Sa.07Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.08Juni2025Mo.09Juni202510:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.
Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.
Die Anmeldungen sind ab 1. Mai 2025 möglich ...
- So.08Juni202511:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße
An Pfingsten gibt es am Pfingstsonntag, den 8. Juni eine zentrale gemeinsame Festmesse um 11:00 Uhr in St. Sebastian Roisdorf für den gesamten Seelsorgebereich „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“.
Bei gutem Wetter feiern wir draußen auf dem Gelände vor der Kirche. Bei Regen findet die Messe in der Pfarrkirche St. Sebastian statt.
Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zur Begegnung mit Verköstigung im und um das Pfarrheim Roisdorf eingeladen!
Alle anderen hl. Messen am Pfingstsamstag und am Pfingstsonntag entfallen.Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Mo.09Juni202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Mo.09Juni202516:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche.
Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.
Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
- Do.12Juni202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 10. Juli 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.13Juni202519:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Sa.14Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Mo.16Juni202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Di.17Juni202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.19Juni202509:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße
St. Sebastian Roisdorf: Heilige Messe unter musikalischer Mitwirkung des Kirchenchores mit Prozession durch das Unterdorf.
Anschl. Gemütliches Beisammensein auf dem Kirchplatz und Verkauf von fair gehandelten Waren.Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Sa.21Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.22Juni202510:00 UhrBuschhoven
Das 835. Maria-Rosenfest wird am Sonntag, 22.06.2025 in Buschhoven mit anschl. Oktav bis zum 29.06.2025 gefeiert.
Weitere Informationen finden Sie hier zum Herunterladen ...
www.katholisch-in-swisttal.de - Mo.23Juni202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Mi.25Juni202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Mi.25Juni202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.26Juni202515:00 UhrBuschhoven
Kreisdekanat der kfd
Herzliche Einladung zur Messe des Wallfahrtsfestes Rosa Mystica in Buschhoven mit anschließendem Kaffeetrinken im Pfarrsaal.
Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 7,50 € (zu bezahlen vor Ort bei Frau Schmitz-Arnold).
Anmeldung zum Kaffeetrinken bis zum 15.06. bei Gretel Schmitz-Arnold, Tel.: (0 22 26) 1 45 08 oder bei Frau Eusterholz, Tel.: (01 51) 22 68 77 12. - Sa.28Juni202510 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Sa.28Juni202511:00 UhrSt. Walburga in Bornheim-Walberberg
Wir laden herzlich ein zum Abschiedsfest unserer Gemeindereferentin Ute Trimpert zur Messe um 11.00 Uhr in St. Walburga in Walberberg.
Das Vorbereitungsteam - Sa.28Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Mo.30Juni202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Di.01Juli2025Di.30Sep.2025Pfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Unsere Pfarramtssekretärin Marita Schulz ist Ende Juni in ihren wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Die Stelle der Pfarramtssekretärin ist ausgeschrieben.
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit und der dann dünnen Personaldecke wird das Pfarrbüro in Brenig ab dem 01.07. geschlossen, bis die Stelle nachbesetzt werden kann. Sobald eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter gefunden ist, werden wir die Öffnung des Breniger Büros rechtzeitig über die Pfarrnachrichten und Homepage veröffentlichen.
Wir bitten um Verständnis! - Fr.04Juli202517:00 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Köstliche Suppe aus dem Kessel und dazu spannende Geschichten!
17:00 Uhr - 18:00 Uhr für Leseratten ab 5 Jahren
Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.
Die Veranstaltung ist kostenlos - über eine kleine Spende würden wir uns freuen.
- Fr.04Juli202519:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Fr.04Juli202519:00 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Bodo Ramelow (Ministerpräsident a.D. , Vizepräsident des Deutschen Bundestages & MdB)
Wann? 04.07.2025 - Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 20:30 Uhr (Termin verschoben vom 5.7.)
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das "Miteinander im Dialog", sondern auch das über zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 03.07.2025 möglich! Der Eintritt ist frei. - Fr.04Juli202519:00 UhrFestzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt am heutigen Freitagabend im Rahmen ihres jährlichen Junggesellenfests zum
SUMMER BREAK
Den ganzen Abend wird Euch @mabur_music mit #WHITEGIRLMUSIC die Nacht Eures Lebens feiern lassen! Denn nur wahre Männer hören Katy Perry!
Als großes SPECIAL am Abend haben wir für Euch ein RIESIGES Feuerwerk vorbereitet! Sowas hat das Vorgebirge noch nicht erlebt! Lasst es Euch auf keinen Fall entgehen und startet bei uns in ein geiles Wochenende.
Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- Sa.05Juli2025So.06Juli202507:00 UhrAhrweilerkreuz am Wanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 5. und 6. Juli 2025.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 4. Juli 2025, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 7:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Nachmittags ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23) gebucht werden. - Sa.05Juli202519:00 UhrFestzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt am heutigen Samstagabend im Rahmen ihres jährlichen Junggesellenfests zur
MALLORCA-Party mit @lorenzbueffel und @calvinkleinen
Unsere Mallorca-Party geht in die dritte Runde, und wir lassen Euch die beiden Mallorca-Stars direkt von der Insel einfliegen! @lorenzbueffel und @calvinkleinen bringen alle ihre neuen Hits mit und reißen mit Euch das Festzelt ab! Krüge und Säulen stehen selbstverständlich wieder für Euch bereit!
Wo sind unserer Trash-Mäuse??
CORONA-BARIhr habt sie lieben gelernt ... Also haben wir für Euch die #CORONA-BAR drei Tage geöffnet! Sie wird größer, geiler und wir haben am Samstag etwas ganz Besonderes für Euch in der Corona-Bar!
Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- So.06Juli202510:00 UhrFestzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt ein!
Am Sonntag steht unser Programm ganz im Sinne der Tradition! Um 10 Uhr beginnen wir mit dem musikalischen Frühschoppen! Um 13:00 Uhr empfangen wir unsere Bruder- und Ortsvereine! Der Festzug beginnt um 14:00 Uhr.
Nach der Presiverleihung haben wir für Euch die neuen Megapark-Stars und Eskalations-Garanten @die.tuennesse❤
Informationen gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- Mo.07Juli2025
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe 2025 des Evergislusboten ist der 7. Juli. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 31. August 2025.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.07Juli202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Mo.07Juli202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - weitere Abweichungen siehe Terminkalender) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.10Juli202511:00 UhrPeter-Fryns-Platz, Bornheim
Eine Veranstaltung der Polizei Bonn
Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchsschutz des Polizeipräsidiums Bonn.
Weitere Informationen zum herunterladen ... - Do.10Juli202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 14. August 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.11Juli202519:00 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (MdEP)
Wann? 11.07.2025 - Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 20:30 Uhr (Termin verschoben vom 5.6.)
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das "Miteinander im Dialog", sondern auch das über zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 10.07.2025 möglich! Der Eintritt ist frei. - Mo.14Juli2025Mi.23Juli2025Zeltplatz in Heinsberg
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus fährt wieder zum Zeltlager nach Heinsberg. Laut Aussage der bisherigen Teilnehmer ist das die beste Woche im Jahr!Anmeldungen sind aktuell leider nicht mehr möglich!
- Mo.14Juli202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Di.15Juli202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.16Juli202514:30 UhrBrenig, Ploon
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
Das Ziel dieser Kaffeefahrt wird kurzfristig entschieden.
Anmeldung bitte bis 4.7.2025 bei Irmgard Noltenmeyer (Infos im Pfarrbüro Brenig).
Abfahrt 14:30 Uhr ab Ploon. - Fr.18Juli202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Fast täglich hören und lesen wir aus den Medien über immer neue Betrugsfälle. Mit miesen Tricks, aber vermeintlich glaubhaften Geschichten, werden dabei Bürger und Bürgerinnen im schlimmsten Fall um ihre gesamten Ersparnisse gebracht.
Wie erkennt man Tricks und Täuschungen, mit denen Finanzbeträge an kriminelle Milieus überwiesen werden sollen? Und wie kann man sich generell gegen Einbrecher schützen?
Ein Informationsabend des
Kriminalkommissariats Kriminalprävention und Opferschutz. - Mo.21Juli202515:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 2. Juni 2025 ist eine regelmäßige Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr im Breniger Pfarrheim gestartet. Sie findet wöchentlich montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilname ist kostenfrei.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Mi.23Juli202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Fr.01Aug.202519:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Sa.16Aug.2025Kevelaer
In diesem Jahr werden wir uns vom 16. bis zum 23. August 2025 zum 326. Mal auf den Weg nach Kevelaer machen.
Schon heute laden wir herzlich dazu ein, uns im Jahr 2025 auf einem Stück des Weges oder auch auf dem ganzen Weg nach Kevelaer zu begleiten.
Weitere Informationen unter Kevelaer auf https://www.bonner-muenster.de/kontakt/kevelaer-bruderschaft-bonn/termine-kontakt/.
Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com. - Fr.29Aug.202519:00 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit den Kanditatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Bornheim:
- Anna Peters (SPD)
- Christian Mandt (CDU)
- Christian Koch (FDP)
- Dirk König (UWG)
Sollten sich weitere Kandidatinnen oder Kandidaten aufstellen lassen, werden die Namen entsprechend ergänzt.
Wann? 29.08.2025 - Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das "Miteinander im Dialog", sondern auch das über zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 28.08.2025 möglich! Der Eintritt ist frei.Das nächste ORTs-Gespräch steht noch nicht fest und wird später hier bekannt gegeben. - Sa.06Sep.202519:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
Herzliche Einladung zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!Diese beliebte Veranstaltungen im Sommer bietet eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein für Jung und Alt. Dafür brauchen wir gutes Wetter, und Sie!
Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen.Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de. - Mo.08Sep.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Silke Gorißen (Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Wann? 08.09.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das "Miteinander im Dialog", sondern auch das über zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 07.09.2025 möglich! Der Eintritt ist frei. - So.14Sep.20258:00 bis 18:00 UhrGemeinderaum Brenig, Ploon
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mo.20Okt.2025
Einsendeschluss für Beiträge der Weihnachtsausgabe des Evergislusboten 2025 ist der 20. Oktober. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 23. November 2025 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Sa.08Nov.2025So.09Nov.202508:45 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Am 8. und 9. November finden in unserem Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und auch zu den Kirchenvorständen (KV) statt.
- Fr.21Nov.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Sebastian Hartmann (Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Verteidigung)
Wann? 21.11.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das "Miteinander im Dialog", sondern auch das über zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 20.11.2025 möglich! Der Eintritt ist frei.