Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB)
sanktevergislus.de > Gemeindeleben > Pfarrbücherei

Nachrichten und Neuigkeiten zur Bücherei:
- 4. April 2025 – 1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken ist ausgebucht
- Kinderfilm in der Bücherei am 14.03.2025
- 20 Jahre im Büchereiteam – Ehrung für Sabine Görres
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
Katholische Öffentliche Bücherei Brenig
Haasbachstr. 2
53332 Bornheim
E-Mail: st.evergislusbuecherei@web.de
Facebook:
https://www.facebook.com/BuechereiBrenig
Ansprechpartnerin:
Sibylle Siegmann

Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstags 16:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr
Sonntags 10:30 bis 12:00 Uhr
Was bieten wir?
Wir bieten einen Ort der Begegnung und halten als Familienbücherei eine vielfältige Auswahl an Medien für Sie bereit:
– Pappbilderbücher für die Kleinsten
– Bilderbücher
– Bücher für Erstleser
– Kinder- und Jugendbücher
– Sachbücher
– Spiele
– Tonies und CD’s
– Romane
– Krimis und Thriller
– Zeitschriften
– DVD’s
Die Anmeldung und die Ausleihe aller Medien sind kostenlos!
Darüber hinaus bieten wir tolle Veranstaltungen, wie z.B.

Während die Buchstabensuppe über dem Feuer gart, wird die Wartezeit zum Vorlesen einer Geschichte genutzt.
Diese Aktion findet immer mal wieder in den Sommermonaten freitags nachmittags von 17.00 bis 18.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren und von 18.15 bis 19.15 für Kinder ab 9 Jahren statt.
In den Monaten November bis März müsst ihr Euch den 2. Freitag im Monat freihalten! Denn dann zeigen wir Euch im Pfarrheim um 18.00 Uhr einen Film.
Für Kinder von 6 – 10 Jahren, 3,00 € Eintritt incl. einem Getränk und Chips!


Mit Bibfit zum Büchereiführerschein
Wie funktioniert eigentlich eine Bücherei? Was ist der Unterschied zwischen Leihen und Kaufen? Und wie lange darf ich ein Buch entleihen?
Dies und vieles mehr lernen die Vorschulkinder der Breniger Kindergärten im Bibfit-Kurs in der Kath. Öffentl. Bücherei in Brenig. An drei Vormittagen besuchen sie die Bücherei, um zu erzählen, zu singen und zu malen. Vorgelesen wird von den ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen natürlich auch. Und mit dabei ist immer der Marabu Fridolin. Die Stunde in der Bücherei endet damit, dass jedes Kind ein Buch entleihen und mit in seine Kita nehmen darf.
Eine Belohnung gibt es für die fleißigen Vorschulkinder natürlich auch: Zum Ende des Projektes bekommen die Kita-Kinder den Bibfit-Büchereiführerschein und können sich anschließend kostenlos in der Bücherei anmelden.

Wir sind das Team




Unser Team aus 16 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen ist zu den Öffnungszeiten für Sie da! Die Teamsitzungen finden jeden ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr in der Bücherei statt. Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit? Sprich uns einfach an, wir freuen uns auf dich!
Veranstaltungshinweise der Bücherei in Brenig:
Termin Informationen:
- So.08Jan.202312:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Krippensonntag in Bornheim und Alfter
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer Orten sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr, in Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden.
Medienübersicht :
Medienübersicht als PDF-Dokument, sortiert nach Titel der Medien, hier herunterladen …