Internetcafé Brenig
In Brenig ist Internet alles andere als Neuland. Bereits im Jahr 1999 wurde erkannt wie wichtig Medienkompetenz für Jugendliche und auch für Erwachsene ist, deswegen wurde beim Neubau des Pfarrheims ein Raum für ein Internetcafé eingeplant. Seit der Eröffnung bietet das Internetcafé zwei Mal die Woche die Möglichkeit ins Internet zu gehen. Neben der regelmäßigen Öffnungszeiten veranstaltete das Internetcafé Team, was aus Jugendlichen und Erwachsenen besteht, Feten unter verschiedenen Mottos, hielten Computerkurse ab und boten in Form der sogenannten Fun-Night die Möglichkeit für jüngere Kinder mit den „neuen“ Medien in Kontakt zu kommen.
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
Internetcafé Brenig
Haasbachstr. 2
53332 Bornheim
Ansprechpartner: Herbert Brandenburg, 53332 Bornheim-Brenig
Kontakt über das Pfarrbüro (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de)
Links zu Aktionen und Facebook
Internetcafé Brenig auf www.facebook.com
Nachrichten und Neuigkeiten der Breniger Jugendarbeit
- Pizza, Tischtennis und Motorpower – Fun-Night am 21. April in Brenig!
- Stiftung St. Evergislus, Brenig: HELFER GESUCHT – Neuer Termin: 27. März
- Nacht der Bibliotheken in Brenig am 17. März
- Vorabinformation: Firmvorbereitung 2023 im Pastoralen Raum Alfter / Bornheim
- Brenig: Familien-Frühlingstag der Familienzentren am 24. März
- Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
Veranstaltungshinweise zur Jugendarbeit in Brenig
Termin Informationen:
- Di07Mrz202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Nähkurs für Kinder in Brenig
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03.