Internetcafé Brenig
In Brenig ist Internet alles andere als Neuland. Bereits im Jahr 1999 wurde erkannt wie wichtig Medienkompetenz für Jugendliche und auch für Erwachsene ist, deswegen wurde beim Neubau des Pfarrheims ein Raum für ein Internetcafé eingeplant. Seit der Eröffnung bietet das Internetcafé zwei Mal die Woche die Möglichkeit ins Internet zu gehen. Neben der regelmäßigen Öffnungszeiten veranstaltete das Internetcafé Team, was aus Jugendlichen und Erwachsenen besteht, Feten unter verschiedenen Mottos, hielten Computerkurse ab und boten in Form der sogenannten Fun-Night die Möglichkeit für jüngere Kinder mit den „neuen“ Medien in Kontakt zu kommen.
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
Internetcafé Brenig
Haasbachstr. 2
53332 Bornheim
Ansprechpartner: Herbert Brandenburg, 53332 Bornheim-Brenig
Kontakt über das Pfarrbüro (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de)
Links zu Aktionen und Facebook
Internetcafé Brenig auf www.facebook.com
Nachrichten und Neuigkeiten der Breniger Jugendarbeit
- Freitag, 23. Mai: Auf zum Biergarten nach Brenig!
- 1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken war ein großer Erfolg!
- Die Osterausgabe 2025 des Evergislusboten ist online
- Büchereiführerschein für die Kinder der Raupe
- Zeltdorf 2025: die Anmeldungen sind online!
- Weihnachtsausgabe 3/2024 des Evergislusboten
Veranstaltungshinweise zur Jugendarbeit in Brenig
Termin Informationen:
- Sa.30Nov.202411:00 UhrPfarrkirche St. Lembertus, Alfter-Witterschlick, Hauptstraße
Firmung im Pastoralraum Alfter / Bornheim
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 29. November um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 30. November um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus in Alfter-Witterschlick durch Weihbischeof Ansgar Puff.
Mitte April 2024 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, E-Mail: martin.sander@erzbistum-koeln.de und
Diakon Adi Halbach, E-Mail: a.halbach@erzbistum-koeln.de.