Internetcafé Brenig
In Brenig ist Internet alles andere als Neuland. Bereits im Jahr 1999 wurde erkannt wie wichtig Medienkompetenz für Jugendliche und auch für Erwachsene ist, deswegen wurde beim Neubau des Pfarrheims ein Raum für ein Internetcafé eingeplant. Seit der Eröffnung bietet das Internetcafé zwei Mal die Woche die Möglichkeit ins Internet zu gehen. Neben der regelmäßigen Öffnungszeiten veranstaltete das Internetcafé Team, was aus Jugendlichen und Erwachsenen besteht, Feten unter verschiedenen Mottos, hielten Computerkurse ab und boten in Form der sogenannten Fun-Night die Möglichkeit für jüngere Kinder mit den „neuen“ Medien in Kontakt zu kommen.
Öffnungszeiten und Ansprechpartner
Internetcafé Brenig
Haasbachstr. 2
53332 Bornheim
Ansprechpartner: Herbert Brandenburg, 53332 Bornheim-Brenig
Kontakt über das Pfarrbüro (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de)
Links zu Aktionen und Facebook
Internetcafé Brenig auf www.facebook.com
Nachrichten und Neuigkeiten der Breniger Jugendarbeit
- Reparieren statt wegwerfen – Repair-Café in Brenig am 28. Juni
- Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr seit 2. Juni gestartet
- 1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken war ein großer Erfolg!
- Die Osterausgabe 2025 des Evergislusboten ist online
- Büchereiführerschein für die Kinder der Raupe
- Weihnachtsausgabe 3/2024 des Evergislusboten
Veranstaltungshinweise zur Jugendarbeit in Brenig
Termin Informationen:
- Mo.20Okt.2025
Redaktionsschluss des Evergislusboten für die Weihnachtsausgabe 2025
Einsendeschluss für Beiträge der Weihnachtsausgabe des Evergislusboten 2025 ist der 20. Oktober. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 23. November 2025 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.