Jugend
sanktevergislus.de > Gemeindeleben > Jugend
Die Jugendarbeit in Brenig ist durch die Vielzahl von Vereinen und Gruppierungen besonders vielfältig. Neben der freiwilligen Feuerwehr, der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus und dem SSV Alemania Brenig bietet auch die Pfarrei Sankt Evergislus Einzelprojekte und regelmäßige Angebote an. Gestützt wird die kirchliche Jugendarbeit von mehreren Gruppen, die sich in den Unterseiten vorstellen.
Bilder, Berichte und Informationen
- Jugendarbeit der Pfarrei Sankt Evergislus
- Informationen zur Leiterrunde Brenig
- Informationen zum Internet Café
Weitere Nachrichten und Neuigkeiten zur Breniger Jugendarbeit
- Pizza, Tischtennis und Motorpower – Fun-Night am 21. April in Brenig!
- Stiftung St. Evergislus, Brenig: HELFER GESUCHT – Neuer Termin: 27. März
- Nacht der Bibliotheken in Brenig am 17. März
- Vorabinformation: Firmvorbereitung 2023 im Pastoralen Raum Alfter / Bornheim
- Brenig: Familien-Frühlingstag der Familienzentren am 24. März
Veranstaltungen der Breniger Jugendarbeit
- Sa07Jan20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!
- So08Jan202312:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer Orten sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr, in Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden. - So08Jan20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Mo09Jan202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 9. Januar 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di10Jan202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Freitag, 20.01., Dienstag, 24.01., Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Do12Jan2023Anmeldung in der Jugendsozialstelle "Young Brenig", Haasbachstr. 3
Ab heute ist die Anmeldung zur Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig vom 25. Juni bis 2. Juli 2023 in Cochem an der Mosel möglich!
Ladet Euch die Anmeldeunterlagen herunter und werft sie möglichst bald (spätestens bis 31. März) vollständig ausgefüllt in der Jugendsozialstelle "Young Brenig" ein. Die Plätze sind wie immer nur begrenzt.
Mehr Infos zum Zeltdorf gibt es in der Jugendsozialstelle „Young Brenig“ , einige Eindrücke zum Zeltdorf 2019 findet Ihr hier auf der Seite.
- Fr20Jan202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 24.01., Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Sa21Jan202310 Uhr bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Di24Jan202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Fr27Jan202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Di31Jan202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Mo06Feb202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 6. Februar 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr03Mrz202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 Uhr - ca. 19:45 Uhr, Kosten: 3,00 € (Eintritt, Getränk und Chips inkl.).Gezeigt wird der Kinderfilm "Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee".
- Mo06Mrz2023
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 2. April 2023.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Di07Mrz202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03.
- Fr10Mrz202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03.
- Mo13Mrz2023Pfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 20. März 2023 (verschoben vom 13.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di14Mrz202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weiterer Termin: Freitag, 17.03.
- Fr17Mrz202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr17Mrz202319:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus (Pfarrheim), Brenig, Haasbachstraße 2
- Mo20Mrz202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 20. März 2023 (verschoben vom 13.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr24Mrz202316:00 bis 18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Familienzentren im Sendungsraum Alfter-Bornheim
Leckeres, Kreatives und Spielerisches für Kinder und ihre FamilienEndlich wieder draußen sein! Sackhüpfen und Eierlaufen machen allen Riesenspaß. Ihr könnt auch einfach rumtollen oder tolle Sachen basteln. Kommt vorbei, es wartet ein buntes und kreatives Programm auf Euch!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Mehr ...Ute Trimpert Gemeindereferentin im Sendungsraum Bornheim/Alfter
Travenstr. 11, 53332 Bornheim-Kardorf - Mo27Mrz20239:15 UhrFriedhof in Brenig, Haasbachtraße/EvergisluswegAuf Initiative der Stiftung St. Evergislus in Brenig wurden zwei Flächen auf dem Friedhof in Brenig von der Stadt zur Bepfanzung vorbereitet. Die Bepflanzung wird von der Stiftung und einem Förderer ermöglicht - gemeinsam mit dem Kindergarten Raupe wird ein Insektenhotel aufgestellt. Mehr ...
Die Pflanzaktion soll am 27. März ab 9:15 Uhr stattfinden (wir halten Sie auf dem Laufenden auf Facebook!).Hierfür möchten wir Sie gewinnen. Es werden ca. 170 Pflanzen gesetzt. Machen Sie mit!Interessierte können sich bei der Stiftung St. Evergislus über die Internetseite www.stiftungbrenig.de, per PN oder per E-Mail an vorstand@stiftungbrenig.de wenden.Gemeinsam gestalten wir unseren Ort! Über viele tatkräftige Hände würde sich der Vorstand der Stiftung St. Evergislus sehr freuen! - Sa01Apr202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder, aber auch an alle anderen Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock, eine Schere uund Kleber mit! Wir freuen uns auf Dich!
Dauer bis ca. 11 Uhr. - Mo17Apr202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 17. April 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr21Apr202318:00 Uhr - 22:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim
Die Rennsitze stehen im Keller, das Internetcafé öffnet, und Manfred backt Pizza. Was gibt es schöneres als die Fun-Night?
Nach drei Jahren öffnet das Internetcafé wieder alle Türen im Pfarrheim und füllt sämtliche Räume mit analogen und digitalen Spielgeräten. Mit dabei ist SingStar, Rennen fahren, Mario Kart, Fifa und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei. Getränke und Pizza werden zu günstigen Preisen angeboten.
Ende ist um 22 Uhr. - So30Apr202311:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2023 in Brenig.
Zur Vorbereitung sind alle katholisch getauften Kinder, die im Schuljahr 2022/23 die dritte Schulklasse besuchen, eingeladen.
Wer keine briefliche Benachrichtigung bekommen hat und sein Kind zur Kommunion anmelden möchte, wendet sich bitte an das Zentralbüro St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim, Telefon: (0 22 22) 99 46 60 oder an:
Elisabeth John-Krupp - Leiterin der Erstkommunionvorbereitung, Tel. (0 22 22) 95 20 19, E-Mail: elisabeth.john-krupp@erzbistum-koeln.de - Fr05Mai202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag im Monat lädt das Team der Pfarrbücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Mo08Mai202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 8. Mai 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - So04Jun2023ab 10 UhrStart: Gudula-Clasen-Platz, Brenig
Der Höhenlauf, die größte Breitensportveranstaltung im Vorgebirge, startet nach drei Jahren Zwangspause wieder im Sommer 2023.
Die Anmeldungen für Kinder, Schüler/innen, Jugendliche (verschiedene Distanzen) und Erwachsene (5000 und 10000 m) werden im Laufe der kommenden Wochen auf
www.breniger-hoehenlauf.de möglich sein. - Mo19Jun2023
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 13. August 2023.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - So25Jun2023So02Jul2023Zeltplatz in Cochem an der Mosel
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
Dieses Jahr fährt die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Zeltlager nach Cochem. Du hast Lust, mit anderen Kindern die beste Woche im Jahr zu erleben, dann melde dich an!Anmeldungen ab 12. Januar 2023 mit allen Informationen (siehe Termin 12. Januar, hier findet Ihr den Link zum Herunterladen).
Anmeldung bitte bis spätestens 31. März 2023 in den Briefkasten der Jugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, 53332 Bornheim-Brenig einwerfen. - Fr01Dez202318:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Weitere Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de. - Sa09Dez202314:00 UhrPfarrkirche St. Martin, Bornheim-Merten
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Weitere Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de.