Jugend
sanktevergislus.de > Gemeindeleben > Jugend
Die Jugendarbeit in Brenig ist durch die Vielzahl von Vereinen und Gruppierungen besonders vielfältig. Neben der freiwilligen Feuerwehr, der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus und dem SSV Alemania Brenig bietet auch die Pfarrei Sankt Evergislus Einzelprojekte und regelmäßige Angebote an. Gestützt wird die kirchliche Jugendarbeit von mehreren Gruppen, die sich in den Unterseiten vorstellen.
Bilder, Berichte und Informationen
- Jugendarbeit der Pfarrei Sankt Evergislus
- Informationen zur Leiterrunde Brenig
- Informationen zum Internet Café
Weitere Nachrichten und Neuigkeiten zur Breniger Jugendarbeit
- Freitag, 23. Mai: Auf zum Biergarten nach Brenig!
- 1. Breniger Pubquiz bei der Nacht der Bibliotheken war ein großer Erfolg!
- Die Osterausgabe 2025 des Evergislusboten ist online
- Büchereiführerschein für die Kinder der Raupe
- Zeltdorf 2025: die Anmeldungen sind online!
Veranstaltungen der Breniger Jugendarbeit
Termin Informationen:
- Sa.21Sep.2024Fr.18Okt.2024Pfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
UnbekanntesUnbehagen
Ein Projekt, dass Einstellungen verändern kann für eine aktive Integrationsarbeit
Die fiktive Republik Fremdistan öffnet ihre Grenzen und fordert Sie auf, Ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf unbekanntes Terrain zu begeben. Aus der Sicht eines Flüchtlings erleben Sie das Ankommen in der Fremde. Werden Sie sich zurechtfinden?
In der Kirche St. Sebastian Roisdorf vom 21.09.2024 – 18.10.2024
Sprechen Sie uns an!
Jetzt buchen unter
www.unbekanntes-unbehagen.de,
kostenlos für Einzelpersonen und Gruppen bis 7 Personen von 16 - 99 Jahren!Die Koordinatorinnen der FHB e.V. Nadja Müller de Ossio und Jana Gigl: unbekanntes_unbehagen@fluechtlingshilfe-bonn.de / 0178-4387727.
Projektgruppe vor Ort: Cornelia Löwe (Amtsleitung für Soziales, Wohnen und Inklusion, Stadt Bornheim) / Bruno Schrage (Vorstandsvorsitzender Stiftung Strauf-Pies) / Katholische Kirche Bornheim / u.v.m.
Info: Bruno Schrage, brunoschrage@web.de / 0172 2084935