Termine

  • Do.
    21
    Dez.
    2023
    Do.
    04
    Jan.
    2024
    Katholische Öffentliche Bücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Liebe Leser*innen der Bücherei, liebe Kinder,

    unsere Bücherei hat noch bis zum Donnerstag, den 19.12.2023 für Euch geöffnet. Danach machen wir bis zum 4.1.2024 Ferien. Ab Sonntag 7.1.2024 sind wir wieder für Euch da.

    Frohe Weihnachten wünscht Euch und Euren Familien das ganze Büchereiteam.
    Danke für Eure Treue und Unterstützung.
    Wir freuen uns, Euch auch im kommenden Jahr wieder zu sehen!

  • Di.
    02
    Jan.
    2024
    10:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
    Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
    Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten.

  • Do.
    04
    Jan.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
    Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
    Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten.

  • Sa.
    06
    Jan.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs

    Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.

    Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!

    www.sternsinger.de/

  • So.
    07
    Jan.
    2024
    12:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen

    Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer Orten sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
    von 12 bis 18 Uhr, in Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt.
    Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.

    Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
    Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
    Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
    www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de/service/krippenfuehrer
    Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden.

     

     

  • So.
    07
    Jan.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
    Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
    www.sternsinger.de/

  • Mo.
    08
    Jan.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Montag, 8. Januar 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).
    ACHTUNG, neuer Rhytmus für 2024: jeweils am ersten Montag im Monat, Abweichungen siehe jeweils im Terminkalender!

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Do.
    11
    Jan.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 8. Februar 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Fr.
    12
    Jan.
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
    Verschiebungen, z.B. wegen Ferien, geben wir hier bekannt!
    Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
    Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim.

  • Sa.
    20
    Jan.
    2024
    14:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 5. Februar.
    Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim.

  • Fr.
    02
    Feb.
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
    Der heutige Termin muss entfallen wegen einer Veranstaltung im Pfarrheim!
    Das nächste Kinderkino findet statt am 8. März im Pfarrheim!

    Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim.

  • Fr.
    02
    Feb.
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Kinderkarnevalsparty für die Pänz!
    Die Leiterrunde Brenig lädt Euch Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein ins Pfarrheim von 18 bis 21:30 Uhr!

    Eintritt 5 €.
    Kommt kostümiert und mit guter Laune, bringt etwas Geld mit für Getränke und Snacks!
    Das beste Kostüm gewinnt einen Preis!
    Anmeldung unter kinderparty-brenig@gmx.de
    , die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

  • Mo.
    05
    Feb.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
    Kartenvorverkauf ist am 20. Januar 2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim.

  • Di.
    06
    Feb.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 6. Februar 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).
    ACHTUNG, neuer Rhytmus für 2024: jeweils am ersten Montag im Monat, Abweichungen siehe jeweils im Terminkalender!

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Do.
    08
    Feb.
    2024
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
    Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis  12 Uhr.
    Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
    Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
    Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.

    Alaaf!

  • Fr.
    09
    Feb.
    2024
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
    Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis  12 Uhr.
    Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
    Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
    Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.

    Alaaf!

  • Mo.
    12
    Feb.
    2024
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
    Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis  12 Uhr.
    Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
    Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
    Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.

    Alaaf!

  • Di.
    13
    Feb.
    2024
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
    Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis  12 Uhr.
    Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
    Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
    Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.

    Alaaf!

  • Mi.
    14
    Feb.
    2024
    Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV

    An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
    Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis  12 Uhr.
    Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
    Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
    Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.

    Alaaf!

  • Di.
    20
    Feb.
    2024
    16:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
    Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.

    Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
    Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
    Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

    Weitere Termine: Donnerstag, 22.2., Dienstag, 27.2., Donnerstag, 29.2.2024.

  • Do.
    22
    Feb.
    2024
    Anmeldung in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort", Haasbachstr. 3

    Ab heute ist die Anmeldung zur Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig vom 8. bis 17. Juli 2024 in Heinsberg möglich!

    Ladet Euch die Anmeldeunterlagen hier herunter und werft sie möglichst bald (spätestens bis 31. März) vollständig ausgefüllt in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort" in den Briefkasten. Die Plätze sind wie immer nur begrenzt.

    Mehr Infos zum Zeltdorf gibt es in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort", einige Eindrücke zum Zeltdorf 2019 findet Ihr hier auf der Seite.

  • Do.
    22
    Feb.
    2024
    16:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
    Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.

    Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
    Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
    Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

    Weitere Termine: Dienstag, 27.2., Donnerstag, 29.2.2024.

  • Sa.
    24
    Feb.
    2024
    10 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
    Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden.

  • So.
    25
    Feb.
    2024
    15:00 UhrBornheim-Kardorf, Auf dem Knickert (Dorfplatz hinter LIDL)

    Einladung an alle Demokraten: aus Bornheim soll ein wahrnehmbares Zeichen für Vielfalt, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, Frieden und Demokratie ausgehen.

    Mehr ...

  • Mo.
    26
    Feb.
    2024

    Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.

    Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 24. März 2024.

    Kontakt zur Redaktion:
    Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
    Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.

  • Di.
    27
    Feb.
    2024
    16:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
    Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.

    Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
    Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
    Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

    Nächster Termin: Donnerstag, 29.2.2024.

  • Mi.
    28
    Feb.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Do.
    29
    Feb.
    2024
    16:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
    Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.

    Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
    Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
    Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Fr.
    01
    März
    2024
    15:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V. - Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag 2024.

    Weltgebetstag aus Palästina - "Durch das Band des Friedens"!

    Anschließend Einladung zu einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2.

     

  • Fr.
    01
    März
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
    Der heutige Termin verschiebt sich um eine Woche auf den 8. März!
    Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim.

  • Mo.
    04
    März
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 4. März 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Do.
    07
    März
    2024
    19:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig

    Vertiefungsschulung: Thema: Cybergrooming sexting – Kinderschutz im Internet
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 29. Februar 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...

  • Fr.
    08
    März
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
    Achtung: Auf heute verschobener Termin vom 1. März!
    Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
    Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim.

  • Sa.
    09
    März
    2024
    17:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2

    Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2024, Emily Müller und Tom Widdig.
    Eintritt ist ab 17:30 Uhr, die Krönung wird um 18:30 Uhr vollzogen!
    Im Anschluss Einladung zum Tanz.

    Herzliche Einladung an alle, der Eintritt ist frei!

  • Di.
    12
    März
    2024
    15:00 UhrKreuzweg, erste Station Kalkstraße / Ecke Hohlenberg

    Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
    Zum Kreuzweg der Frauen lädt die Frauen Gemeinschaft Brenig zusammen mit den Frauen aus Dersdorf und Bornheim ein. Anschließend findet ein gemütliches Fastenkaffee im Breniger Pfarrheim statt.

  • Sa.
    16
    März
    2024
    9:00 UhrVon Volmershoven-Heidgen bis Waldorf

    Pilgern durch die pastorale Einheit von Alfter nach Bornheim.
    9 Uhr bis ca. 17 Uhr.
    Mitpilgern kann jeder! Es gibt keine Verpflegung an den Zielpunkten.
    Anmeldung und Infos bei
    martin.sander@erzbistum-koeln.de

  • So.
    17
    März
    2024
    9:00 UhrVon Waldorf bis Hersel

    Pilgern durch die pastorale Einheit von Alfter nach Bornheim.
    9 Uhr bis ca. 18 Uhr
    Mitpilgern kann jeder! Es gibt keine Verpflegung an den Zielpunkten.
    Anmeldung und Infos bei
    martin.sander@erzbistum-koeln.de

  • Sa.
    23
    März
    2024
    10:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder, aber auch an alle anderen Kinder und Jugendliche.
    Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
    Bringe bitte einen Stock, eine Schere uund Kleber mit! Wir freuen uns auf Dich!
    Dauer bis ca. 11 Uhr.

  • So.
    24
    März
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In der heutigen Heiligen Messe zu Palmsonntag werden die Palmstöcke der Kinder und die Palmen zu Mitnehmen gesegnet.

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

  • Di.
    26
    März
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    27
    März
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Fr.
    29
    März
    2024
    06:30 UhrTreffpunkt: Parkplatz am Wallfahrtskreuz am Römerhof oberhalb von Brenig

    Traditionelle Fuß- und Fahrradwallfahrt nach Ahrweiler.

    Alle Informationen zum Herunterladen ...

  • Fr.
    29
    März
    2024
    09:00 UhrErste Station Kreuzweg in der Kalkstraße, Bornheim

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

    Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.

  • Fr.
    29
    März
    2024
    15:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Karfreitagsliturgie zur Todesstunde Jesu Christi in der Pfarrkirche.

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

  • So.
    31
    März
    2024
    09:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
    Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor.

    Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...

  • Di.
    02
    Apr.
    2024
    10:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig

    Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute wegen der Osterferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
    zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
    Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
    persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.

    Ab Donnerstag, 4. April sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

    Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
    Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.

  • Mo.
    08
    Apr.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 8. April 2024 (Verschiebung wegen Osterferien) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Di.
    09
    Apr.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Fr.
    12
    Apr.
    2024
    19:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Die Katholische Öffentliche Bücherei Brenig präsentiert:

    "Die Wortlauten" - Literarisches Kabarett,
    humorvolle Texte und lustige Lieder zum Staunen und Schmunzeln ...

    Einlass 19 Uhr.

    Vorverkauf in der Bücherei und Bäckerei Landsberg in Brenig,
    Vorverkauf 10 €,
    Abendkasse 12 €.

  • Di.
    16
    Apr.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Di.
    16
    Apr.
    2024
    20 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz

    „BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung im pastoralen Bereich Alfter / Bornheim statt.
    „BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
    Mehr ...

    Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.

    Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
    *     digitaler Infoabend 1: Dienstag, 16. April
    *     digitaler Infoabend 2: Mittwoch
    , 17. April
    Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.

    Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:

    https://eu01web.zoom.us/j/69723632187?pwd=UzNaeWlPTHNCWkxlSGVYTmh2ZlFFZz09
    Meeting-ID: 697 2363 2187, Kenncode: 154324

  • Mi.
    17
    Apr.
    2024
    19:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig

    Vertiefungsschulung: Thema: Cybergrooming sexting – Kinderschutz im Internet
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 10. April 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...

  • Mi.
    17
    Apr.
    2024
    20 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz

    „BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung im pastoralen Bereich Alfter / Bornheim statt.
    „BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
    Mehr ...

    Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.

    Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
    *     digitaler Infoabend 1: Dienstag, 16. April
    *     digitaler Infoabend 2: Mittwoch
    , 17. April
    Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.

    Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:

    https://eu01web.zoom.us/j/69723632187?pwd=UzNaeWlPTHNCWkxlSGVYTmh2ZlFFZz09
    Meeting-ID: 697 2363 2187, Kenncode: 154324

  • So.
    21
    Apr.
    2024
    11:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Erstkommunionfeier 2024 in Brenig.

    Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!

  • So.
    21
    Apr.
    2024
    15:00 Uhrhinter Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Pünktlich zum Frühjahr sind die Arbeiten zur Sanierung des Breniger Spielplatzes am Pfarrheim abgeschlossen.
    Jetzt schon sagen wir ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern, Förderern und Helfenden für ihre großartige Unterstützung, verbunden mit einer herzlichen Einladung zur feierlichen Übergabe. Ohne Sie alle wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!

    Ein Projekt der bürgerlichen Stiftung Sankt Evergislus, Brenig.

  • So.
    21
    Apr.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Die heutige regelmäßige Sonntagsmesse in Brenig fällt aus wegen der feier der Ersten Heiligen Kommunion um 11 Uhr.
    Eine aktuelle Übersicht der Heiligen Messen an diesem Wochenende im Seelsorgebereich finden Sie hier ...

  • Mo.
    22
    Apr.
    2024
    10:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Heute Morgen feiern die Erstkommunionkinder die Dankmesse in die Breniger Pfarrkirche.

  • Di.
    23
    Apr.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    24
    Apr.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Do.
    25
    Apr.
    2024
    16:00 UhrPfarrzentrum Bornheim, Ohrbachstraße 26

    James Last - seine Musik ist unverwechselbar, seine Lieder unvergessen. Sein Leben hatte er dem Happy Sound verschrieben. Und genau diesen wollen wir weiterleben.
    James Brass - das sind Vollblutmusiker, die mit Herz und Seele die Idee von James Last fortführen und ihm und seiner Musik auf diese Weise ein Denkmal setzen.
    Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

  • Di.
    30
    Apr.
    2024
    16:00 UhrDorfplatz in Bornheim-Roisdorf

    Der Roisdorfer Maiclub lädt lädt zur Begrüßung des Wonnemonats Mai zum Kindermai- und Familienfest und anschließend zum Tanz in den Mai.
    Es erwartet Euch ein umfangreiches Programm, und der Nachwuchs stellt einen Kindermaibaum auf.
    Um 18 Uhr wird dann unter musikalischer Begleitung der Musikfreunde Roisdorf der Dorfmaibaum aufgestellt. Anschließend beginnt der Tanz in den Mai vor und im Festzelt.

  • Sa.
    04
    Mai
    2024
    10:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig

    Basis-Plus-Schulung
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 27. April 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...

  • So.
    05
    Mai
    2024
    14 bis 17 UhrBrenig, Haasbachstraße, vor der Pfarrkirche St. Evergislus

    Zwischen Pfarrheim und Kirche!
    Alle sind eingeladen, an der langen Kuchentafel Platz zu nehmen.
    Freitag, 3. Mai, 17 Uhr: die Wetterprognose für Sonntag Nachmittag sieht gut aus!

    Wir freuen uns auf Euch am Sonntag ab 14 Uhr auf der Haasbachstraße! Wir sind gespannt und erwarten Euch alle! Seid willkommen!

  • Mo.
    06
    Mai
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 6. Mai 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Di.
    07
    Mai
    2024
    14:45 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig

    Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
    Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.
    Treffpunkt ist am Muttergottes-Heiligenhäuschen.

    Bitte informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.

  • Do.
    09
    Mai
    2024
    So.
    12
    Mai
    2024

    Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
    Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld Hüls übernachtet.
    Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
    Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.

    Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
    Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18

  • Fr.
    10
    Mai
    2024
    So.
    12
    Mai
    2024
    bundesweit

    Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.

  • Di.
    14
    Mai
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Fr.
    17
    Mai
    2024
    17:00 Uhr/18:15 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Katholische öffentliche Bücherei St. Evergiuslus, Brenig
    Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.
    Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.

  • So.
    19
    Mai
    2024
    Mo.
    20
    Mai
    2024
    10:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim

    Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.

    Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.

    Die Anmeldungen laufen seit dem 5. April 2023, Ihr findet diese hier zum Herunterladen ...

  • Mo.
    20
    Mai
    2024
    16:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    "Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:

    Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.

    Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche.
    Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.

    Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.

    Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.

  • Di.
    21
    Mai
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Mi.
    22
    Mai
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Fr.
    24
    Mai
    2024
    19:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus

    Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein.
    Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt. Voraussichtlich bleibt es heute Abend trocken ...

  • Sa.
    25
    Mai
    2024
    11:00 bis 13:30 UhrPeter-Fryns-Platz, Bornheim

    Demo auf dem Peter-Fryns-Platz

    Wir feiern Europa und 75 Jahre Grundgesetz!

    Mit dabei:
    Michael Kuhl & Frank Buohler, Druckluft, Singdjo, Franz & Alfons & Amon, Lidia & Jens Streifling, Kita-Kinder Haus Regenbogen und viele tolle Menschen mehr!
    Moderation: Nadeem Ahmed

    Unterstützt durch alle Bornheimer Rats-Parteien

    Plakat zum Herunterladen ...

  • So.
    26
    Mai
    2024
    10:00 bis 16:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs

    Trödel unterm Wasserturm

    Jeder Haushalt kann spontan mitmachen. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 26.05.2024 zwischen 8 und 9 Uhr vors „Redestein“ und markiert seinen/ihren Standort auf dem Stadtplan. Bitte schmückt Höfe und Einfahrten mit bunten Luftballons. damit die Besucher wissen, wo die Anbieter zu finden sind!
    Der Verkauf von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
    Getrödelt wird nur auf dem eigenen Grundstück.

    Die örtlichen Kindertagesstätten „Raupe“ und „Pusteblume“ sowie die Bäckerei Landsberg und das Weinlokal Redestein am Ploon bieten Getränke und Speisen für das leibliche Wohl an.

    Weitere Infomationen ...

  • Di.
    28
    Mai
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • So.
    02
    Juni
    2024
    10 UhrSportplatz, Heimerzheimer Straße in Bornheim-Brenig

    Die Jugendabteilung des SSV Alemannia Brenig 1919 e.V. lädt herzlichst ein zum ersten Eubo Rollrasen Sommer Cup 2024 auf dem Sportplatz, Heimerzheimer Str. in Bornheim Brenig.

    Turnierplan zum Herunterladen ...

  • Mo.
    03
    Juni
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 3. Juni 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • So.
    09
    Juni
    2024
    08:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2 und jedes zuständige Wahlbüro

    Vom 6. bis 9. Juni 2024 dürfen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament wählen. In der Bundesrepublik Deutschland findet die Wahl am 9. Juni 2024 statt.

    Sie wissen noch nicht, wen Sie wählen (sollen)? Verwenden Sie den Wahl-O-Mat zur Europawahl, der rechtzeitig vor der Wahl online sein wird.

  • Di.
    11
    Juni
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Do.
    13
    Juni
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 11. Juli 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Sa.
    15
    Juni
    2024
    10 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
    Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden.

  • Sa.
    15
    Juni
    2024
    10:00 UhrPfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstr. 200

    Basis-Schulung
    Referent: Michael Sagert
    Dauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

    Anmeldung bis zum 8. Juni 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.

    Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...

  • Sa.
    15
    Juni
    2024
    19 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Leiterrunde Brenig

    Einladung zur Karaoke-Night nach Brenig von 19 bis 23 Uhr!
    Eintritt 5 €

  • Di.
    18
    Juni
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Do.
    20
    Juni
    2024
    13:00 UhrMonschau

    Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:

    Fahrt zur Scheune nach Monschau (mit Glasbläsern und mehr), anschl. Kaffeetrinken.
    Männer sind herzlich eingeladen.
    Fahrpreis 22 € pro Person.

  • Fr.
    21
    Juni
    2024
    19:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus

    Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.

  • Di.
    25
    Juni
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    26
    Juni
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Fr.
    28
    Juni
    2024
    17:00 / 18.15 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Köstliche Suppe aus dem Kessel und dazu spannende Geschichten!

    17:00 Uhr - 18:00 Uhr für Leseratten ab 5 Jahren

    18.15 Uhr - 19.15 Uhr für Leseratten ab 9 Jahren

     

    Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.

    Die Veranstaltung ist kostenlos - über eine kleine Spende würden wir uns freuen.

  • Mo.
    01
    Juli
    2024

    Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 25. August 2024.

    Kontakt zur Redaktion:
    Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
    Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.

  • Mo.
    01
    Juli
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 1. Juli 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Fr.
    05
    Juli
    2024
    So.
    07
    Juli
    2024
    Neuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig

    Junggesellenfest des JGV "Gemütlichkeit" in Brenig. Herzliche Einladung an all!
    Freitag, 17:30 Uhr Brenig-Beach,
    Samstag, 17:30 Uhr Mallorca-Party,
    Sonntag, 10 Uhr - traditionelles Jungesellenfest.
    Karten unter JGV-Brenig.de.

    PUBLIC VIEWING zur Fußball-EM ⚽️
    Freitag und Samstag übertragen wir für Euch alle EM Viertelfinale LIVE aufs Junggesellenfest! Daher starten wir jeweils bereits um 17:30 Uhr. Kommt vorbei und mit ganz viel Glück sehen wir Deutschland ins Halbfinale einziehen!

  • Fr.
    05
    Juli
    2024
    19:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße

    Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.

  • Sa.
    06
    Juli
    2024
    So.
    07
    Juli
    2024
    07:00 UhrAhrweilerkreuz am Wanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig

    Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 6. und 7. Juli 2024.

    Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
    Auftakt ist Freitag, 5. Juli 2024, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
    Am Samstagmorgen um 7:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
    nahe des Römerhofs).
    Nachmittags ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
    Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
    Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
    Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23) gebucht werden.

  • So.
    07
    Juli
    2024
    Di.
    20
    Aug.
    2024
    16:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten in den Ferien:

    In den Sommerferien (08.07.2024 bis zum 20.08.2024) haben wir Sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr für Sie und Euch geöffnet.

    Ab dem 22.08. gelten wieder die normalen Öffnungszeiten:
    Dienstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
    Donnerstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
    Sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.

  • So.
    07
    Juli
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
    Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.

    Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge

    Samstag, 06.07., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 07.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 13.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 14.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
    11:00 Uhr St. Sebastian Roisdorf (Messe auf dem Schützenplatz)

    Samstag, 20.07., 18:00 Uhr St . Servatius Bornheim
    Sonntag, 21.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 27.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 28.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
    11:00 Uhr St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
    11:00 Uhr St. Aegidius Hersel

    Samstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

  • Mo.
    08
    Juli
    2024
    Mi.
    17
    Juli
    2024
    Zeltplatz in Heinsberg

    Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
    Dieses Jahr fährt die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Zeltlager nach Heinsberg. Du hast Lust, mit anderen Kindern die beste Woche im Jahr zu erleben, dann melde dich an!

    Anmeldungen sind aktuell leider nicht mehr möglich!

  • Di.
    09
    Juli
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Do.
    11
    Juli
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 8. August 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Di.
    16
    Juli
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Do.
    18
    Juli
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
    Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
    Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
    Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de.

  • Fr.
    19
    Juli
    2024
    19:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus

    Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.

  • So.
    21
    Juli
    2024
    11:30 Uhr

    Die CSD-Parade als der Höhepunkt des ColognePride findet 2024 am 21. Juli statt, eine Woche nach Ende der Fußball-EM. An diesem Tag demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender für Gemeinsamkeit und die Rechte der gesamten LGBTQ-Community.

    Mehr ...

  • So.
    21
    Juli
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
    Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.

    Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge

    Samstag, 20.07., 18:00 Uhr St . Servatius Bornheim
    Sonntag, 21.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 27.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 28.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
    11:00 Uhr St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
    11:00 Uhr St. Aegidius Hersel

    Samstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

  • Di.
    23
    Juli
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    24
    Juli
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Do.
    25
    Juli
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
    Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
    Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
    Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de.

  • Do.
    25
    Juli
    2024
    18:00 UhrKräutergarten hinter St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße

    Jakobustag - der heilige Jakobus, Patron der Pilgerinnen und Pilger

    Pilgerandacht mit anschließender Begegnung im Kräutergarten.
    Pilger, Nichtpilger und Pilgerinteressierte sind herzlich eingeladen: „Buen Camino“!
    Informationen: matthias.anbergen@erzbistum koeln.de

  • Do.
    01
    Aug.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
    Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
    Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
    Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de.

  • So.
    04
    Aug.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
    Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.

    Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge

    Samstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

    Samstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
    Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
    11:00 Uhr St. Aegidius Hersel

    Samstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

  • Di.
    06
    Aug.
    2024
    10:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig

    Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute und am kommenden Donnerstag, den 8. August urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
    zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
    Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
    persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.

    Am Dienstag, 13. August sind wir wieder für Sie da!

    Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
    Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.

  • Do.
    08
    Aug.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 12. September 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Do.
    08
    Aug.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig

    Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
    zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
    Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
    persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.

    Am Dienstag, 13. August sind wir wieder für Sie da!

    Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
    Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.

  • Do.
    08
    Aug.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
    Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
    Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
    Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de.

  • Sa.
    10
    Aug.
    2024
    Kevelaer

    In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum und werden uns vom 10. bis zum 17. August 2024 zum 325. Mal auf den Weg nach Kevelaer machen.
    Schon heute laden wir herzlich dazu ein, uns im Jahr 2024 auf einem Stück des Weges oder auch auf dem ganzen Weg nach Kevelaer zu begleiten.
    Weitere Informationen unter Kevelaer auf https://www.bonner muenster.de/gemeinde/kevelaer-bruderschaft-bonn.
    Dort finden Sie auch ausführliche Berichte und Informationen aus dem Jahr 2023.
    Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com.

  • Do.
    15
    Aug.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
    Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
    Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
    Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de.

  • So.
    18
    Aug.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
    Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.

    Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge

    Samstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf

  • Di.
    20
    Aug.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Fr.
    23
    Aug.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"

    Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
    Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205.

  • Sa.
    24
    Aug.
    2024
    19:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
    Herzliche Einladung zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!

    Diese beliebte Veranstaltungen im Sommer bietet eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein für Jung und Alt. Dafür brauchen wir gutes Wetter, und Sie!
    Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen.

    Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Di.
    27
    Aug.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Di.
    27
    Aug.
    2024
    Fr.
    13
    Sep.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig

    Das Pfarrbüro in Brenig bleibt bis zum 13.9. urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
    zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
    Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
    persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.

    Ab Dienstag, 17. September sind wir wieder für Sie da!

    Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
    Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.

  • Mi.
    28
    Aug.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Do.
    29
    Aug.
    2024
    19:30 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26

    Im kommenden Jahr begehen wir in den Pfarrgemeinden unseres Seelsorgebereiches „Bornheim An Rhein und Vorgebirge“ die Feier der Erstkommunion an folgenden Sonntagen:
    Sonntag, 27. April 2025 um 11.00 Uhr in St. Sebastian Roisdorf
    Sonntag, 27. April 2025 um 11.00 Uhr in St. Aegidius Hersel
    Sonntag, 4. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Servatius Bornheim
    Sonntag, 4. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Georg Widdig
    Sonntag, 11. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Evergislus Brenig

    Zur Vorbereitung auf diese Erstkommunionfeier sind alle katholisch getauften Kinder aus Brenig, die im Schuljahr 2024/25 die dritte Schulklasse besuchen, mit ihren Eltern zum heutigen Informationsabend eingeladen.

    Wer keine briefliche Benachrichtigung bekommen hat und sein Kind zur Kommunion anmelden möchte, wendet sich bitte an das Zentralbüro St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim , Telefon: (0 22 22) 99 46 60, E-Mail: pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de oder
    Elisabeth John Krupp, Leiterin der Erstkommunionvorbereitung,
    Tel.: (0 22 22) 95 20 19 oder
    E-Mail: elisabeth.john
    -krupp@erzbistum-koeln.de.

  • Sa.
    31
    Aug.
    2024
    So.
    01
    Sep.
    2024
    11:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig

    Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).

    Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 11:00 Uhr mit dem Familienmesse in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
    Ein Fahrdienst von der Pfarrkirche zum Schützenplatz wird um 10:45 Uhr angeboten! Rückfahrt nach Absprache.

    Am Samstag, den 31. August geht es um 17:00 Uhr los im Schützenhaus.

    Programm: hier zum Herunterladen und auf www.schuetzen-brenig.de

  • So.
    01
    Sep.
    2024
    16:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 21

    Ein Konzert der Emotionen und Kläng.

    Tauchen Sie ein in eine unvergessliche musikalische Reise! Der Kammerchor CONSONO aus Köln lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Emotionen und klanglicher Brillanz. Lassen Sie sich von der musikalischen Intensität und emotionalen Tiefe dieses außergewöhnlichen Abends verzaubern und seien Sie Teil eines unvergesslichen Konzerterlebnisses mit dem Kammerchor CONSONO!

  • Mo.
    02
    Sep.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 2. September 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Der Augusttermin fällt aus wegen den Sommerferien!
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Sa.
    07
    Sep.
    2024
    09:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2

    Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
    Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen.

  • Sa.
    07
    Sep.
    2024
    17:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    ine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.

  • Di.
    10
    Sep.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Do.
    12
    Sep.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 10. Oktober 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Sa.
    14
    Sep.
    2024
    15:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    „Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ – Johann Wolfgang von Goethe

    Die Männerreih „Gemütlichkeit“ Brenig lädt zum zweiten Breniger Weinfest 2024 am Pfarrheim.
    Der Eintritt ist frei.
    Neben einem Kinderkarussell und Kinderschminken wird es erlesene Weine der Winzergenossenschaft Mayschoss aus dem Ahrtal und bestes Streetfood von Onkel Fritts, bekannt aus dem Vorgebirge, geben.
    Für diejenigen, denen Wein nicht zusagt, werden wir natürlich auch kühles Bier und alkoholfreie Getränke anbieten.

    Für die musikalische Untermalung wird DJ Walli sorgen.
    Unser Weinfest ist eine Veranstaltung für „jung und alt“.
    Die Männerreih „Gemütlichkeit“ freut sich auf Ihren / Euren Besuch!

  • Di.
    17
    Sep.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Sa.
    21
    Sep.
    2024
    Fr.
    18
    Okt.
    2024
    Pfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
    Ein Projekt, dass Einstellungen verändern kann für eine aktive Integrationsarbeit

    Die fiktive Republik Fremdistan öffnet ihre Grenzen und fordert Sie auf, Ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf unbekanntes Terrain zu begeben. Aus der Sicht eines Flüchtlings erleben Sie das Ankommen in der Fremde. Werden Sie sich zurechtfinden?

    In der Kirche St. Sebastian Roisdorf vom 21.09.2024 – 18.10.2024

    Sprechen Sie uns an!

    Jetzt buchen unter
    www.unbekanntes-unbehagen.de,
    kostenlos für Einzelpersonen und Gruppen bis 7 Personen von 16 - 99 Jahren!

    Die Koordinatorinnen der FHB e.V. Nadja Müller de Ossio und Jana Gigl: unbekanntes_unbehagen@fluechtlingshilfe-bonn.de / 0178-4387727.
    Projektgruppe vor Ort: Cornelia Löwe (Amtsleitung für Soziales, Wohnen und Inklusion, Stadt Bornheim) / Bruno Schrage (Vorstandsvorsitzender Stiftung Strauf-Pies) / Katholische Kirche Bornheim / u.v.m.
    Info: Bruno Schrage, brunoschrage@web.de / 0172 2084935

  • Di.
    24
    Sep.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Di.
    24
    Sep.
    2024
    19:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße

    Männergesangsverein, aber ohne biederen Anstrich: Fünf junge Sänger aus der Türkei, Großbritannien, Südkorea, Deutschland und Österreich holen das Genre ins 21. Jahrhundert – selbstironisch und unterhaltsam. Damit gehen sie zurück zum Kern dieser Musiktradition: Spaß am gemeinsamen Singen, sängerische Raffinesse und Leidenschaft für die Vokalmusik verschiedenster Kulturen. Ihr Programm reicht von Schubert-Chorliedern über Hanns Eislers Arbeiterlieder bis zu türkischen, jüdischen, schottischen oder deutschen Volksliedern.

    Mehr ...

  • Mi.
    25
    Sep.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • So.
    29
    Sep.
    2024
    15:00 UhrPfarrkirche St. Albertus Magnus, Bornheim-Dersdorf

    Herzliche Einladung, auch ohne Haustier!

  • Sa.
    05
    Okt.
    2024
    10 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
    Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden.

  • Sa.
    05
    Okt.
    2024
    19:30 UhrSchützenhaus Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz)

    Die Krönung der neuen Majestäten, die beim Schützenfest Ende August ermittelt wurden, findet heute anlässlich des Oktoberfestes statt. Die Breniger Schützen laden hierzu herzlich ab 19.30 Uhr in das Schützenhaus ein. Es gibt bayerisches Bier, zünftige Leckereien und eine Tombola.
    Die Schützen würden sich freuen, an diesem Abend viele Brenigerinnen und Breniger begrüßen zu dürfen.
    Mehr ...
    Homepage der Breniger Schützen ...

  • So.
    06
    Okt.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Mit und für Kinder und Familien!
    Anschließend Stehempfang in und vor der Kirche.

  • Mo.
    07
    Okt.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 7. Oktober 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Di.
    08
    Okt.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Do.
    10
    Okt.
    2024
    Di.
    29
    Okt.
    2024
    Katholische Öffentliche Bücherei, Brenig, Haasbachstraße 2

    Schaffst Du, mindestens 5 Bücher in dieser Zeit zu lesen und etwas dazu zu gestalten (z.B. ein Bild malen und/oder eine kurze Beschreibung schreiben)?

    Schaffst Du es ins Ziel? Wir starten den 1. Breniger Lesemarathon vom 10.10 - 29.10. 2024 in der Breniger Bücherei St. Evergislus!
    Sei dabei! Jeder erfolgreich Teilnehmende (5 bei uns ausgeliehene und gelesene Bücher) erhält eine kleine Überraschung.
    Kostenlose Anmeldung in der Breniger Bücherei.

  • Do.
    10
    Okt.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 14. November 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Di.
    15
    Okt.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Sa.
    19
    Okt.
    2024
    17:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
    Pizzaaktion der Leiterrunde Brenig

    Bestell Dir Deine Pizza!

    Pizza anstatt Spenden. Die Leiterrunde Brenig backt und bringt Ihnen ihre Pizza aus sechs erlesenen Pizzasorten am 19. Oktober. Ab 17:30 Uhr läuft die Bestellannahme unter Tel. 02222/9957925 oder per WhatsApp an 0175/8877063.

    Die Auswahl der Pizza-Variationen finden Sie auf www.sanktevergislus.de, auf dem Flyer in Ihrem Briefkasten, auf der Instagramseite der Leiterrunde oder hier zum Herunterladen.
    Der Erlös ist für die Anschaffung neuer Zelte sowie weitere Projekte für die Jugendarbeit in Brenig bestimmt!

  • Di.
    22
    Okt.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    23
    Okt.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Sa.
    26
    Okt.
    2024
    18 bis 21 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
    Die Breniger Leiterrunde präsentiert die Halloween-Party in Brenig mit
    guter Musik, leckeren Getränke und jeder Menge Spaß!
    Alle Infos im Überblick:
    Halloweenparty der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Kostüm
    Datum: 26.10.2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2
    Tickets: 5 €
    Anmeldung per E-Mail: kinderparty-brenig@gmx.de
  • So.
    27
    Okt.
    2024
    2:00 Uhr

    Heute werden die Uhren umgestellt auf Winterzeit. Die Umstellung erfolgt offiziell um 3 Uhr durch Zurückstellen der Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr.
    Die nächste Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März 2025 (Umstellung wieder um eine Stunde vor).

  • So.
    27
    Okt.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Heute feiert Brenig das Patrozinium des heiligen Evergislus. Aus diesem Anlass gestaltet der Kirchenchor Roisdorf-Brenig die Heilige Messe um 9:30 Uhr.
    In Absprache mit dem Kirchenvorstand findet nach der Messe eine Türkollekte für die Belange des Kirchenchores statt.

  • Mo.
    28
    Okt.
    2024

    Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.

    Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 24. November 2024 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).

    Kontakt zur Redaktion:
    Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
    Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.

  • Do.
    31
    Okt.
    2024
    19 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Die heilige Messe heute fällt aus.

  • Fr.
    01
    Nov.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Festmesse zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof.

  • Sa.
    02
    Nov.
    2024
    10:00 UhrBornheim

    Die "Bornheimer Vorgebirgsmusikanten" laden am 5. Dezember zu einem gemeinsamen Nikolausabend in unsere Pfarrkirche St. Servatius ein.
    Gutscheine für die Nilolaustüte sind ab heute bis zum 30. November erhältlich in der St. Hubertusapotheke in Bornheim und bei Moden Chris (neben EDEKA), Preis 8 €.

  • Sa.
    02
    Nov.
    2024
    18:00 UhrNeuer Heerweg (am Sportplatz), Brenig

    Der Junggesellenverein Brenig läd zur "JGV Finalparty - Die letzte Sektbar des Jahres 20243" ein.
    Mehr ...

  • So.
    03
    Nov.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße

    Programm: Der Kleine Prinz - Schattentheater (Theater der Dämmerung mit Friedrich Raad), anschließend gemütliches Beisammensein.
    Herzlich eingeladen sind alle ehrenamtlich Engagierten, sowie ehemalige Ehrenamtliche aus unseren Gemeinden im Seelsorgebereich Bornheim-An Rhein und Vorgebirge.
    Anmeldung: arianita.moelder@erzbistum-koeln.de, Mobil: 0160 90536496

    Unterstützt wird der Ehrenamtstag vom Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bornheim

  • So.
    03
    Nov.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2025.

  • Mo.
    04
    Nov.
    2024
    Di.
    05
    Nov.
    2024
    17 bis 19 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Der diesjährige Martinszug läuft am Donnerstag, 7. November durch die Breniger Straßen, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.

    Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 7. November verteilt werden, ist heute von 17 bis 19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.

  • Mo.
    04
    Nov.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 4. November 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Mi.
    06
    Nov.
    2024
    11:00 UhrBornheim, Schillerstraße 1 - Ecke Königstraße

    Heute ab 11 Uhr lädt Bürgermeister Christoph Becker alle Bornheimerinnen und Bornheimer ein, an der Verlegung von neun neuen Stolpersteinen teilzunehmen.
    Der erste Treffpunkt ist die Schillerstraße 1 Ecke Königstraße.

    Mehr ...

  • Do.
    07
    Nov.
    2024
    Maria Rast

    Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:

    Einkehrtag in Maria Rast,
    veranstaltet zusammen mit den Bornheimer und Roisdorfer Frauen.
    Kosten bei eigener Anfahrt 30 € inkl. Essen.
    Anmeldung bitte bei Rita Kulbach oder über das Pfarrbüro Brenig, Tel. 02222/2991.

  • Do.
    07
    Nov.
    2024
    17:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Wegen des Martinszuges bleibt das Pfarrbüro heute geschlossen.

  • Do.
    07
    Nov.
    2024
    18:00 UhrPloon / Straßen Brenigs

    Der diesjährige Zugweg führt von der Haasbachstraße / Ploon aus in die
    Vinkelgasse, weiter über die
    Breite Straße zum
    Ploon, dann den
    Kummenberg hinunter in die
    Hennesenbergstraße, über die
    Haasbachstraße, dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, zurück zum
    Ploon.
    Hier der Zugweg zusätzlich zum Herunterladen ...

    Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die dann am 7. November verteilt werden, findet statt am Montag, 4.11. und Dienstag, 5.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.

  • Do.
    07
    Nov.
    2024
    19 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Wegen des Martinszuges fällt die heilige Messe heute aus.

  • So.
    10
    Nov.
    2024
    18:00 UhrBornheim, Königstraße 55

    Die Stadt Bornheim erinnert an die Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus.
    Die Veranstaltung „Erinnern für Heute und Morgen“ beginnt um 18 Uhr am Standort der ehemaligen Synagoge in Bornheim, Königstraße 55.

    Mehr ...

  • Di.
    12
    Nov.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    13
    Nov.
    2024
    So.
    01
    Dez.
    2024

    Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer*Innen am 6. Dezember ab 17:30 Uhr durch Brenig und Bisdorf und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)

    Registrieren Sie ihre Kinder bitte online, die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und ca. 19:30 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster oder von Bordstein aus zu winken.

    Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 1.12.2023 möglich.

    Zum Anmeldeformular ...

    Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.

    Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion. 

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
    Meine SPENDE:
    Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
    IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
    Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de

     

  • Do.
    14
    Nov.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 12. Dezember 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • So.
    17
    Nov.
    2024
    09:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Nach der Messe sammeln wir am Eingang der Kirche für die Kriegsgräberfürsorge, anschließend Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Breniger Friedhof für die Gefallenen beider Weltkriege.
    Ortsvorsteher Wilfried Hanft lädt herzlich zur Teilnahme ein.

  • Di.
    19
    Nov.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Fr.
    22
    Nov.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"

    Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
    Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205.

  • So.
    24
    Nov.
    2024
    12:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2

    Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.

    Anmeldung bitte unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
    Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991.

  • So.
    24
    Nov.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Joseph, Bornheim-Kardorf, Travenstraße 11

    Herzliche Einladung zur Familienmesse am Christkönigs-Sonntag.

  • Di.
    26
    Nov.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Mi.
    27
    Nov.
    2024
    10:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
    Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
    Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
    Kostenbeitrag: 5 Euro.
    Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.

    Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
    Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.

  • Fr.
    29
    Nov.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße

    Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 29. November um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 30. November um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus in Alfter-Witterschlick durch Weihbischeof Ansgar Puff.

    Mitte April 2024 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
    Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.

    Informationen zum Herunterladen ...

    Diakon Martin Sander, E-Mail: martin.sander@erzbistum-koeln.de und
    Diakon Adi Halbach, E-Mail: a.halbach@erzbistum-koeln.de.

     

  • Fr.
    29
    Nov.
    2024
    9:00 Uhrzentrales Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35

    Heute bleibt das Pastoralbüro Bornheim wegen Handwerkerarbeiten geschlossen.
    Es öffnet aber für Sie das Pfarrbüro in Brenig, Haasbachstraße 3, Tel.: (0 22 22) 29 91.
    Wir danken für Ihr Verständnis!

  • Sa.
    30
    Nov.
    2024
    11:00 UhrPfarrkirche St. Lembertus, Alfter-Witterschlick, Hauptstraße

    Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 29. November um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 30. November um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus in Alfter-Witterschlick durch Weihbischeof Ansgar Puff.

    Mitte April 2024 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
    Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.

    Informationen zum Herunterladen ...

    Diakon Martin Sander, E-Mail: martin.sander@erzbistum-koeln.de und
    Diakon Adi Halbach, E-Mail: a.halbach@erzbistum-koeln.de.

     

  • So.
    01
    Dez.
    2024
    15 UhrForum des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim

    Herzliche Einladung im Namen des Bürgermeisters Herrn Christoph Becker zu unserer Ehrenamtsfeier!

    Der Bürgermeister und die Ehrenamtskoordinatorin Sabine Hübel möchten sich bei Ihnen als Ehrenamtler für das außerordentliche Engagement bedanken und Anerkennung zum Ausdruck bringen.
    Die Einladung des Bürgermeisters, aus der die Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung hervorgehen, können Sie hier herunterladen ...

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Einladung an die ehrenamtlich Engagierten, mit denen Sie zusammen arbeiten, weiterleiten könnten. Herzlichen Dank dafür!

    Da es leider ein begrenztes Platzkontingent gibt, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten spätestens bis 19. November!

  • So.
    01
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße

    Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
    Adventssingen am 1. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig (Probe um 17 Uhr),
    AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
    Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
    Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (8.12., 15.12. und 22.12.) unter der Leitung von Stefani
    Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
    Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • So.
    01
    Dez.
    2024
    Di.
    24
    Dez.
    2024
    18:00 UhrStraßen Brenigs

    Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.

    Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...

    Informationen zu evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.

  • Mo.
    02
    Dez.
    2024
    20:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2

    Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
    Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Weitere Informationen ...

    Treffpunkt: Dienstag, 2. Dezember 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
    Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).

    Ansprechpartner:
    Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
    Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4

  • Do.
    05
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße

    Die "Bornheimer Vorgebirgsmusikanten" laden herzlich zu einem gemeinsamen Nikolausabend in unsere Pfarrkirche St. Servatius ein.
    Es wird ein buntes musikalisches Programm geboten.
    Der Eintritt ist frei.

    Gutscheine für die Nilolaustüte sind in der St. Hubertusapotheke in Bornheim und bei Moden Chris (neben EDEKA) erhältlich ab Anfang November bis zum 30. November, Preis 8 €.

  • Fr.
    06
    Dez.
    2024
    17:30 UhrÜberall in Brenig und Bisdorf

    Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer*Innen durch Brenig und Bisdorf und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)

    Die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und ca. 19:30 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster oder von Bordstein aus zu winken.

    Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 1.12.2023 möglich.

    Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich ...

    Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.

    Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion. 

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
    Meine SPENDE:
    Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
    IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
    Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de

     

  • Fr.
    06
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26

    Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
    Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit.

    Die nächsten Termine sind am 13.12. und 20.12., jeweils um 19 Uhr.

  • Sa.
    07
    Dez.
    2024
    14:30 UhrWeinhandlung Antwerpen, Bornheim-Hersel, Rheinstraße 218

    Die Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf lädt ein in die Weinhandlung Antwerpen mit vielen netten Angeboten.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • So.
    08
    Dez.
    2024
    16:00 UhrRheinhalle Hersel, Rheinstraße, Bornheim-Hersel

    Die Zuhörer erwartet ein vielfältiges Programm beim musikalischen Highlight des Jahres.
    Musikalische Leitung: Gregor Franzen

    Der Eintritt 15 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
    Eintrittskarten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Roisdorfer Marktschänke, der Markusapotheke im SUTI-Center, beim Juwelier Goldschmiede Reiffert in der Roisdorfer Siegesstraße sowie bei den Musikern.
    Einlass ist ab 15.00 Uhr.

  • So.
    08
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße

    Adventskonzert des Musikvereins Bornheim,
    musikalische Leitung: Michael Kuhl,
    Eintritt frei.
    Anschließend wird Glühwein ausgeschenkt.

    www.musikverein-bornheim.de

  • So.
    08
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
    AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
    Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
    Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, am 15.12. und 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.

    Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.

    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • So.
    08
    Dez.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    In der Heiligen Messe zumzweiten Advent führen wir die neuen Messdiener in ihr Amt ein. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Anlass!

    Übersicht der Gottesdienste zur Weihnachtszeit im Seelsorgebereich "Bornheim an Rhein und Vorgebirge" ...

  • Di.
    10
    Dez.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an (ACHTUNG: Dezembertermin um eine Woche vorgezogen!).
    Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
    Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
    Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Di.
    10
    Dez.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig

    Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.

    Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für mehr Informationen ruft uns gerne an.

    Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228

  • Di.
    10
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrhaus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig

    Heute öffnen sich die Türen der Gemeindesozialstelle zum Breniger Adventskalender bei Glühwein und Gebäck!
    Sie sind herzlich eingeladen.

  • Do.
    12
    Dez.
    2024
    15:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3

    Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.

    Der nächste Termin: 9. Januar 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.

  • Do.
    12
    Dez.
    2024
    18:00 UhrVinkelgasse, Brenig

    Das Lebendige Adventsfenster heute in der Vinkelgasse muss leider wegen Krankheit ausfallen! Wir bitten um Verständnis!
    Wir sehen uns am Freitag, 13.12. irgendwo im Bisdorfer Weg ...

  • Fr.
    13
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Schuhe aus – Film ab ….

    Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.

    Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
    Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
    Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim.

  • Fr.
    13
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26

    Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
    Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit.

    Der nächste Termine ist am 20.12. um 19 Uhr.

  • Sa.
    14
    Dez.
    2024
    So.
    15
    Dez.
    2024
    13:30 Uhr / 10:30 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstr. 21

    Weihnachten 1223, also vor mehr als 800 Jahren, hat San Francesco (Franz von Assisi) oberhalb des kleinen Ortschaft Greccio – im Rieti-Tal auf halber Strecke zwischen Assisi und Rom gelegen – zur Christmette eine Krippendarstellung mit lebendigen Tieren „erfunden“. Somit gilt Franziskus als Patron der Krippenbauer und des Krippenwesens.

    Die Heimatfreunde Roisdorf präsentieren zum 32. Mal heimische, aber auch fremdländische Krippendarstellungen.
    Herzliche Einladung!
    Am 3. Adventswochenende ist die Krippenausstellung wie folgt geöffnet:
    Samstag, 14. Dezember 2024 von 13.30 bis 17.30 Uhr,
    Sonntag, 15. Dezember 2024 von 10.30 bis 17.30 Uhr.

  • Sa.
    14
    Dez.
    2024
    16:00 UhrRathaus Bornheim, Rathausstraße 2

    Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:

    AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
    Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
    Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, am 15.12. und 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.

    Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.

    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • Sa.
    14
    Dez.
    2024
    16:00 UhrGudula-Claasen-Platz, Bornheim-Brenig

    Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Brenig auf dem Gudula-Clasen Platz
    mit Weihnachtsmarkt, Bastelaktion für Kinder, leckere Waffeln, einen Snack vom Grill, Kaltgetränke und natürlich für die Großen ein warmes Tässchen weihnachtlich duftenden Glühwein.
    Gegen 17 Uhr schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Ploon mit den Kindergärten,
    um 18 Uhr Besuch des Nikolaus für die Kleinen mit einer kleinen Überraschung.

  • Sa.
    14
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Albertus Magnus, Dersorf, Albertus-Magnus-Str. 16

    "Mitten unter Euch"

  • So.
    15
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Haben Sie Lust, im Projektchor mitzusingen und zu Proben zum Auftritt zur

    Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
    Die nächste Probe: 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.

    Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.

    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • Di.
    17
    Dez.
    2024

    Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
    ACHTUNG: dieser Termin ist auf den 10.12. vorverlegt worden (siehe dort)!

    Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
    per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.

  • Do.
    19
    Dez.
    2024
    16:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ werden Anfang des Jahres 2025 Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
    Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
    Donnerstag, den 19.12. 2024, um 16:30 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr) im Breniger Pfarrheim.

    Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
    Aussendungsfeier: Samstag, 4.1.2025, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim, Haasbachstraße 2),
    Hausbesuche: Samstag, 4.1.2025, ab 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim), Ende am späten Nachmittag,
    Dankmesse: Sonntag, 5. Januar 2025, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim).

    Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!

    Anmeldung und ggf. Einverständniserklärung bis spätestens zum 9.12.2024 im Pfarrbüro Brenig, Haasbachstraße 3 abgeben, oder per E-Mail an annika.esser@gmx.de.
    Nachmeldungen beim Vorbereitungstreffen am 19.12. nehmen wir natürlich gerne entgegen!

    Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder bei Annika Schneider, annika.esser@gmx.de, Tel. 02222/995882.

    Diese Informationen auch zum Herunterladen als PDF ...

  • Fr.
    20
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26

    Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
    Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit.

  • So.
    22
    Dez.
    2024
    18:00 UhrRatssaal Bornheim, Rathausstraße 2

    Unter Leitung von Seelsorgebereichsmusiker Joachim Stahl werden Swing- und Jazzstandards präsentiert. Mit dabei ist die Sängerin Ulla Ihm.
    Der Eintritt ist frei!

  • So.
    22
    Dez.
    2024
    19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2

    Haben Sie Lust, im Projektchor mitzusingen und zur heutigen Probe zum Auftritt zur

    Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
    Probe: 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.

    Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.

    Diese Informationen zum Herunterladen ...

  • Di.
    24
    Dez.
    2024
    15:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche muss leider ausfallen!

    Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit im Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge" im Überblick ...

  • Di.
    24
    Dez.
    2024
    18:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße

    Festliche Familiechristmette in der Breniger Pfarrkirche unter Mitwirkung des Projektchores für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.

    Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit der Seelsorgebereiche "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge" im Überblick ...

  • Di.
    24
    Dez.
    2024
    18:00 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz

    Wir feiern wieder gemeinsam mitten in der Stadt

    Wir laden auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder zur Ökumenischen Christvesper auf den Peter-Fryns-Platz in Bornheim ein.

    Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepages der Kirchen: www.vorgebirge.ekir.de und www.BaRuV.de.

     

  • Di.
    24
    Dez.
    2024
    24:00 UhrKlosterkapelle der Ursulinenschule Hersel

    Sie sind wieder herzlich eingeladen zur Jugendchristmette um 24 Uhr in die Klosterkapelle der Ursulinenschule Hersel.
    Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Ihnen/Euch.

  • Do.
    26
    Dez.
    2024
    9:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
  • So.
    29
    Dez.
    2024
    9:30 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3

    Einladung zur Heiligen Messe in Brenig zum Fest der Heiligen Familie.

  • Di.
    31
    Dez.
    2024
    18:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße