Termine
- Do.06Apr.2017
- Mo.17Apr.2017
- Sa.06Mai201710:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig
Haben Sie Lust, in einem spontanen und flexiblen Chorformat mitzusingen oder uns instrumental zu unterstützen?
Der nächste Termin ist die Erstkommunion am 7. Mai:
Proben: heute, 6. Mai, 10 bis 12 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus,
am 7. Mai um 10 Uhr ist die Generalprobe, anschl. Erstkommunionmesse.
Unter klangspuren@baruv.de können Sie sich melden, informieren oder uns kontaktieren. Gern schicken wir Ihnen dann auch unseren Newsletter mit den aktuellen Terminen und Erinnerungen zu.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie, Ihre Stimme oder Ihr Instrument. - So.07Mai201710:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig
Haben Sie Lust, in einem spontanen und flexiblen Chorformat mitzusingen oder uns instrumental zu unterstützen?
Der nächste Termin ist die Erstkommunion heute:
Heute um 10 Uhr ist die Generalprobe, anschl. Erstkommunionmesse.
Unter klangspuren@baruv.de können Sie sich melden, informieren oder uns kontaktieren. Gern schicken wir Ihnen dann auch unseren Newsletter mit den aktuellen Terminen und Erinnerungen zu.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie, Ihre Stimme oder Ihr Instrument. - So.14Mai20178:00 bis 18:00 UhrGemeinderaum Brenig, Ploon
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Sa.20Mai201711:00 - 15:00Kindergarten „Raupe“, Ploon 18
Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Umstandsmode, Bücher, allg. Baby- und Kinderbedarfsartikel.
Anmeldung unter: flohmarkt-raupe@web.de - Do.25Mai201719:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Christi Himmelfahrt in der Breniger Pfarrkirche.
- Do.01Juni201718:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Eine Informationsveranstaltung
der Gemeindesozialstelle in Brenig.
Information zum Herunterladen ... - So.04Juni2017Mo.05Juni201710:00Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert. Die Anmeldungen laufen ab 20. März 2017.
Zur Anmeldung ... - Fr.16Juni2017Wiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Der Pfarrausschuss lädt ein zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums.
Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt ... - Di.20Juni201718:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle in Brenig:
Vortrag für Senioren und Interessierte zur eigenen Sicherheit, zum Schutz vor Gewalt, Trickbetrug und Maßnahmen zum Schutz vor Wochnungseinbrüchen.
Referentin: Krininalhauptkommissarin Cornelia Rösgen, Polizeipräsidium Bonn.
Weitere Informationen zum herunterladen ... - Fr.30Juni2017Festzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt am heutigen Freitagabend im Rahmen ihres jährlichen Junggesellenfests zum Bauernball. Mit dabei sind dieses Jahr "De Boore".
Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- Sa.01Juli2017Festzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt am heutigen Samstagabend im Rahmen ihres jährlichen Junggesellenfests zum Kölschen Abend. Mit dabei sind dieses Jahr "Klüngelköpp" und "Milijö".
Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- So.02Juli2017Festzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt am heutigen Sonntag im Rahmen ihres jährlichen Junggesellenfests zum traditionellen Junggesellenfest mit Vereinswettbewerben und umfassenden Rahmenprogramm.
Informationen zum Programm gibt es auf www.jgv-brenig.de.
- Mo.14Aug.2017Mi.23Aug.2017Kreisjugendzeltplatz Harpstedt
Es geht wieder los! Die 10 coolsten, verrücktesten, anstregendesten und spaßigsten Tage im Jahr sind die 10 Tage Zeltdorf. Gemeinsam mit der Leiterrunde Brenig geht es auf große Fahrt in die Samtgemeinde Harpstedt, die einigen von euch sicherlich bereits bekannt sein dürfte.
Anmeldungen ab dem 1. März 2017!
- Mi.06Sep.201709:00 UhrBrenig, Ploon und Bornhofen
Abfahrt 9 Uhr am Ploon in Brenig mit dem Reisebus.
Ankunft in Bornhofen ca. 11 Uhr, Messfeier und Mittagessen, Dankandacht am Nachmittag, Rückkehr gegen 18.30 Uhr.
Anmeldung bei Frau Gertrud Lambertz, Breitestraße 39, Bornheim-Brenig. - So.10Sep.201710:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- So.10Sep.201711:00 UhrBornheim
Familienradtour mit Pfarrer Stockem durch unseren Seelsorgebereich unter dem Motto "Wasser in Bornheim" mit Open-Air-Messe (bei geeignetem Wetter), Fahrradsegnung, mehreren Zwischenstationen, Unterwegs-Kaffee und Abschlussimbiss.
Infos unter www.baruv.de/seelsorgebereich/termine/. - Fr.15Sep.201718:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Heute wird es einen ganz besonderen Biergarten geben: Biergarten Spezial 2017 "Unter'm Magnolienbaum" - wegen des zu erwartenden Wetters auf jeden Fall im Pfarrheim. Live und unplugged erwarten wir ganz besondere Gäste: Willi Wilden tritt zusammen mit InSaints auf und macht diesen Abend zu einem besonderen!
Der Pfarrausschuss lädt zum gemütlichen Beisammensein mit Musik und guter Laune.
- So.24Sep.20178:00 bis 18:00 UhrGemeinderaum Brenig, Ploon
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mi.11Okt.201718:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Ein wichtiges Paar für die deutsche Geschichte – und auch für die katholische Kirche?
Wer sie waren, wie sie lebten, was sie bewirkten und was sie uns heute sagen können!
Herzliche Einladung zu einem hintergründigen Vortrag von Frau Agnes Steinmetz, Religionslehrerin und Fachleiterin für Katholische Religionslehre am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bonn.
Broschüre zum Herunterladen ...Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle „Lebensnah – Aktiv vor Ort“.
- Do.12Okt.201720:00 UhrPfarrkirche Sankt Sebastian, Heilgersstraße, Bornheim-Roisdorf
Eine musikalische Erzählreise mit Markus Hoffmeister, Theomobil e.V.
"Alles Leben ist erfüllt von der Kraft des Rhythmus'". - Fr.13Okt.201720:00 UhrMarkuskirche in Hemmerich, Rösberger Straße 35
Im Jahr des großen Reformationsjubiläums darf ein großes Lutherevent in Bornheim nicht fehlen. Darum bereiten viele Sängerinnen und Sänger aus den Chören der evangelischen Gemeinden sowie Instrumentalisten das szenisch dargebotene Oratorium „Martin Luther“ von Christiane Michel-Ostertun vor.
Herzliche Einladung!
- Sa.14Okt.201711:30 UhrTreffpunkt: Pfarrheim St. Evergislus Brenig, Haasbachstr. 3
Die Leiterrunde nimmt euch mit ins interaktive Museum "Odysseum" in Köln.
Angereist wird mit 9-Sitzer-Bussen, und dann wird nach Herzenslust die Wissenschaft erkundet.
Werft die Anmeldung (hier herunterladen) einfach bis zum 12. Oktober in den Briefkasten am Pfarrbüro in Brenig ein oder bringt sie mit zur Fun-Night am 13. Oktober.Kostenbeitrag: 8 Euro, Rückkehr gegen 18 Uhr.
- Sa.14Okt.201720:00 UhrMarkuskirche in Hemmerich, Rösberger Straße 35
Im Jahr des großen Reformationsjubiläums darf ein großes Lutherevent in Bornheim nicht fehlen. Darum bereiten viele Sängerinnen und Sänger aus den Chören der evangelischen Gemeinden sowie Instrumentalisten das szenisch dargebotene Oratorium „Martin Luther“ von Christiane Michel-Ostertun vor.
Herzliche Einladung!
- Mo.06Nov.2017Di.07Nov.201716:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Verkauf der Stutenbons für den Martinsszug am 9. November, 16 bis 18 Uhr,
Preis 2 €.Der Zug geht am 9.11. ab 18 Uhr wie gewohnt vom Ploon los. Die Anwohner am Zugweg Vinkelgasse, Breite Straße, Kummenberg, Hennesenbergstraße, Haasbachstraße und Ploon werden gebeten, den Zugweg mit Dekoration und Laternen zu schmücken.
- Sa.11Nov.2017So.12Nov.2017Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Informationen erhalten Sie unter der E-Mail-Adresse pgr-vorstand@baruv.de oder auf www.kirche-waehlen.de.
- So.12Nov.20179:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Sa.18Nov.2017So.19Nov.2017Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge
Während der 40stündigen Anbetung haben Sie die Möglichkeit, neben den vielen Stunden der stillen Anbetung ebenso mit Wort und Musik gestaltete Stunden zu erleben.
Nähere Infos folgen auf den Seiten des Seelsorgebereichs. - Sa.18Nov.201716:00Pfarrheim Brenig
Die Leiterrunde lädt am 18. November 2017 um 16:00 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. Neben den Spiel des Jahres „Kingdomino“ und dem Kinderspiel des Jahres „Ice Cool“ finden sich auch Klassiker wie „Werwölfe vom Düsterwald“ und kleine Schätze wie „Love Letter“.
- Di.21Nov.201718:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim
Vortagsabend zu Maßnahmen rund um den Brandschutz und erste Schritte der Brandbekämpfung.
Mehr ...Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - Aktiv vor Ort" Brenig.
- Di.28Nov.201719:30Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2
Informationsabend zur Firmspendung im Seelsorgebereich "Bornheim - An Rhein und Vorgebirge".
- Mi.29Nov.201719:30Pfarrheim Widdig, Römerstr. 63
Informationsabend zur Firmspendung im Seelsorgebereich "Bornheim - An Rhein und Vorgebirge".
- Di.05Dez.201718:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Zusammen mit den Vorgebirgsmusikanten besucht St. Nikolaus die Kirche in Sankt Servatius. Ab 18 Uhr werden die Vorgebirgsmusikanten mit weihnachtlicher Musik auf den Nikolausabend einstimmen. Anschließend verteilt der Nikolaus die Nikolaustüten (Gutscheine zu 7 € erhältlich bei Metzgerei Breuer bis 2. Dezember).
- Do.07Dez.201718:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit“ werden Anfang des Jahres Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen.
Alle interessierten Kinder treffen sich zur Vorbereitung am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, 18:00-19:30 Uhr im Breniger Pfarrheim.
Mehr ... - So.10Dez.20179:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- So.10Dez.20179:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In der Heiligen Messe zum zweiten Advent führen wir die neuen Messdiener in ihr Amt ein. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Anlass!
- Di.19Dez.201719:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Musikalische Lichtblicke mit der Band InSaints.
Gestaltung: Robert Sins und Olivia Ignacy, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein St. Evergislus, Brenig. - So.14Jan.20189:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Di.16Jan.20189:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Spiel und Spaß für kleine Entdecker, für Kinder von 4 bis 8 Monaten mit einem Elternteil.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gemeindesozialstelle in Brenig, immer dienstags um halb zehn, Leitung: Sylvie Doumet.
Infos und Anmeldung in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah -aktiv vor Ort",
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de - Sa.20Jan.201819:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Breniger Leiterrunde lädt ein zur ersten Party des neuen Jahres für alle ab 16 Jahren.
Eintritt 5 €,
Happy Hour von 19 bis 20 Uhr: 2 für 1!
Mehr ... - So.11Feb.20189:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Di.27Feb.201818:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Grenzen des Helfens – Selbstfürsorge im Ehrenamt
Für andere da sein, Menschen unterstützen. Ehrenamt ist keine Einbandstraße. Ehrenamtliche Arbeit ist sinnstiftend und macht glücklich.
Aber was ist, wenn die Balance zwischen Einsatz und Gewinn nicht mehr stimmt? Wie kann ich Grenzen ziehen, um Überforderung zu vermeiden?
Entdecken Sie Ihre Kraftquellen und wie Sie Ihr Ehrenamt so gestalten können, dass es Ihnen und den Menschen, für die Sie da sind, gut tut.Anmeldung bei: Gemeindesozialstelle, Sabine Görres lebensnah@sanktevergislus.de oder boscheinen@bildungswerk-rhein-sieg.de
- So.04März2018Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2
Im Anschluss an die Heilige Messe lädt der Pfarrausschuss wieder zum Kirchencafé ein. Die Eine-Welt-Produkte wie Tee und Kaffee, die dort ausgeschenkt werden, können unter anderen auch dort erworben werden. Der Erlös kommt Misereor zu Gute.
- So.11März20189:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Sa.24März201810:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Für Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock mit! Wir freuen uns auf Dich! - Sa.07Apr.201815:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
„Weißt Du noch…?“ „Wer ist das und wo war das denn noch mal?“
Ein Nachmittag der Erinnerungen. Alte Fotoaufnahmen aus Brenig laden bei Kaffee und Gebäck zum Erzählen ein. Es dürfen auch gerne alte Aufnahmen und Geschichten mitgebracht werden.
Heinrich Hönig, ehemaliger Breniger Ortsvorsteher, wird ein paar Geschichten und Anekdoten aus Brenig erzählen.
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort".
- So.08Apr.20189:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Sa.21Apr.20189:30 Uhr - 17:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Offenes Proben im Chorsingen, Ganztages-Workshop zur Erstkommunion.
- Mi.25Apr.201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Do.03Mai2018So.06Mai2018Nancy / Frankreich
Der diesjährige Jahresausflug des Kirchenchors „Cäcilia“ Roisdorf-Brenig führt nach Nancy/Frankreich. Der Reisepreis im DZ beträgt 340 €, Fahrt im modernen Reisebus; Halbpension; alle Besichtigungen unter örtlicher Führung;
Eintrittsgelder und kleines Frühstück im Bus.
Es sind noch einige Plätze frei.
Anmeldungen und Informationen beim Vorstand und bei allen Mitgliedern des Chores. - Di.08Mai201818:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah -Aktiv vor Ort"
Über die Bedeutung der Biene als Honiglieferant, wie auch über ihre Verwandten, die Wildbienen und Hummeln als Bestäuber wird Friedel Mirbach aus Brenig als Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Bonn im Pfarrheim Brenig sprechen.
Auch auf die Problematik des Insektenrückgangs wird Herr Mirbach eingehen und Anregungen geben, was jeder von uns dafür tun kann.
Weitere Informationen ... - So.20Mai2018Mo.21Mai201810:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2
Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.
Die Anmeldungen gibt es ab März hier auf sanktevergislus.de und im Pfarrbüro.
- So.20Mai20189:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Pfingsten in der Pfarrkirche in Brenig.
- Mi.23Mai201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- So.10Juni201809:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus BrenigAuch in diesem Jahr feiern wir in unseren Pfarrgemeinden unsere Kommunionjubilare der Jahre 1948, 1958, 1968 und 1993. Sollten Sie in einer unserer Pfarrgemeinden oder auch in einer anderen Gemeinde in den o.g. Jahrgängen zur Kommunion gegangen sein, so sind Sie herzlich zum Mitfeiern eingeladen, auch wenn Sie kein separates Anschreiben erhalten. Melden Sie sich einfach in einem unserer Pfarrbüros.
Weitere Jubelkommunionen im Seelsorgebereich
Hersel: Sonntag, 29.04., 11.00 Uhr;Widdig: Samstag, 12.05., 15 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, 17.30 Uhr Hl. MesseBornheim: Samstag, 09.06., 18.00 Uhr;Roisdorf: Sonntag, 10.06., 11.00 Uhr - Sa.16Juni201814:00 UhrKath. Pfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel
Das Ende des Ramadan ist einer der wichtigsten muslimischen Feiertage und wird in diesem Jahr mit dem dreitägigen Fastenbrechenfest vom 15. bis 17.06. begangen. Aus diesem Anlass laden die neuen Nachbarn und der Helferkreis alle Interessierten ganz herzlich zu einem Begegnungsfest in das kath. Pfarrheim St. Aegidius ein.
Bei Getränken, Speisen und Gebäck kann man ins Gespräch kommen, orientalische Live-Musik hören und auf freier Bühne auch selbst musizieren. Es werden Spiele für Groß und Klein sowie Kinder-Schminken und -Frisieren angeboten. - Mi.27Juni201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Mi.25Juli201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Mo.06Aug.2018Mi.15Aug.2018
Die legendäre Sommerfahrt der Leiterrunde mit einem kunterbunten Programm. Außerdem wird das Zeltdorf 20 Jahre alt. Das muss gefeiert werden.
Anmeldung für das Zeltdorf 2018 gibt es ab März 2018. Bilder und Eindrücke sind hier zu finden.
- Mi.22Aug.201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- So.02Sep.201812:00 UhrPfarrheim St. Clara, Heilgersstr. 15, Bornheim-Roisdorf
Eine Veranstaltung der Messienergemeinschaft St. Sebastian, Roisdorf zur Finanzierung der Assi-Wallfahrt.
Anmeldung erbeten bis zum 30. August per Mail an halbach@baruv.de oder schriftlich an die Pfarrbüros in St. Ägisius, Hersel oder St. Sebastian, Roisdorf.
Beginn ist ca. 12 Uhr mittags (nach der Heiligen Messe in Roisdorf). Die Messdienser bitten zusätzlich um eine Spende zur Unterstützung der Assisi-Wallfahrt im Oktober.Infos in den Pfarrbüros und hier zum herunterladen ...
- Fr.07Sep.201821:00 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße
Das Format für alle, die jung im Herzen und jung im Glauben sind ...
Thema: Schwächlinge bevorzugt!Zelebrant: Thomas Taxacher, Kreisjugendseelsorger
- Sa.08Sep.201820:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Eine Veranstaltung im Rahmen des Beethovenfestes Bonn -
Jedes Jahr im September feiert die Beethovenstadt Bonn das Beethovenfest. Dazu begrüßt sie internationale Spitzenorchester, bedeutende Ensembles, prominente Solisten und viel versprechende Nachwuchskünstler.
Berlin Counterpoint, eine 2007 gegründete Formation junger Musiker, spielt die Bläserkammermusik auf internationalem Niveau und präsentiert heute in Brenig Werke von
György Ligeti, Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel.Eintritt ab 32 € inkl. Gebühren. Karten in den bekannten Vorverkaufstellen.
- Sa.29Sep.201820:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Johanna Risse, Sopran,
Linda Kruse, Alt,
Leon Webner, Tenor,
Joel Urch, Bass.Jan Schneider, Orgel, Klavier.
Chor der Ev. Kirchengemeinde Vorgebirge,
Gesamtleitung: Marie-Susann Rotschild. - Fr.12Okt.2018Sa.13Okt.201818:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Eine ganz Nacht durch Spielen am eigenen Computer, mit deinen Freunden im gleichen Raum - ein ehrliches Kräftemessen!
Mitzubringen sind (es wir keine Haftung übernommen):
• dein Rechner
• Monitor
• Maus und Tastatur
• Ethernetzkabel, Monitorkabel und HeadsetZur Verpflegung wird stilecht Pizza bestellt und für kleines Geld werden Softdrinks angeboten.
Es werden nur Spiele mit einer USK Freigabe „ab 12 Jahren“ gespielt. Einige Beispiele: Fortnite, League of Legends, Age of Empires 2, …
Zur besseren Planung und da es nur begrenzte Plätze gibt, meldet euch bitte an unter jugend@sanktevergislus.de mit Alter, Name/Nachname, Telefonnummer.
Der untere Abschnitt der Anmeldung muss unterschrieben bei Veranstaltungsbeginn bei den Verantwortlichen abgegeben werden. - So.14Okt.20189:30Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Mi.24Okt.201810:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns immer am vierten Mittwoch im Monat, jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Do.25Okt.2018Mi.31Okt.2018Magdeburg, Wittenberg, Eisleben, Erfurt, Schmalkalden, Eisenach
Diese ökumenische Reise durch Mitteldeutschland bietet Gelegenheit, sich den Schauplätzen der
Die Reise wird geistlich begleitet von den Pfarrern Reinhold Malcherek (katholisch) und Radomir Nosek (evangelisch).
Anmeldung bei oneworldtours in Bonn, Telefon 0228/25 90 15 59, info@oneworldtours.de.
Das ausführliche Programm können Sie hier herunter laden ...
- Fr.02Nov.2018Sa.03Nov.201818:00 Uhr und 10:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Kreieren Sie Ihre perönliche Intarsienarbeit aus Holz!
Der Workshop findet an vier Terminen im November statt:
2. und 3. November und 23. und 24. November, freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Kostenbeitrag 50 € (plus 30 € Materialkosten)
Mehr ...Bitte melden Sie sich verbindlich an bis spätestens 22.10.2018 unter Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail unter lebensnah@sanktevergislus.de.
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort" in Brenig.
- Sa.03Nov.201818:00 UhrNeuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig
Der Junggesellenverein Brenig läd zur "JGV Finalparty - Die letzte Sektbar des Jahres 2018" ein.
- So.11Nov.201809:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- So.11Nov.201818:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier in St. Evergislus in Brenig.
Klangspuren unterstützt musikalisch diese Feier. Die Probe für den Spontanchor, an dem jeder mitmachen kann, beginnt um 16 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstraße 3.
Für die Wort-Gottes-Feier um 18:00 Uhr werden ca. 2 Stunden lang ein- und mehrstimmige Lieder aus dem Buch „God for You(th)“ eingeübt. Neue Lieder werden dabei erarbeitet und diese anschließend in der Wort-Gottes-Feier teils solistisch, teils mit der Gemeinde zusammen gesungen.
Wer sich bei der inhaltlichen Vorbereitung der Wort-Gottes-Feier einbringen möchte, kann sich gerne melden bei Stefani Hachenberg (stefani@hachenberg-online.de; 02222/938263).
- Fr.23Nov.2018Sa.24Nov.201818:00 Uhr und 10:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Kreieren Sie Ihre perönliche Intarsienarbeit aus Holz!
Der Workshop findet an vier Terminen im November statt:
2. und 3. November und 23. und 24. November, freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Kostenbeitrag 50 € (plus 30 € Materialkosten)
Mehr ...Bitte melden Sie sich verbindlich an bis spätestens 22.10.2018 unter Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail unter lebensnah@sanktevergislus.de.
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort" in Brenig.
- So.25Nov.201811:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße
Zum Cäcilienfest am 25. November singt der Chor in Sankt Sebastian in Roisdorf in der Messe um
11.00 Uhr die Kantate: „Nichts soll uns scheiden von der Liebe Christi.....“, von Dietrich
Buxtehude.
Begleitet wird der Chor von Yumiko Matsuyama und Judith Wolf (Geige) sowie Charlotte Lehmbruck (Cello) und Maristella Schulenberg (Orgel/Klavier) und zwei Solisten, Gesamtleitung hat Frau Laie Belmonte Miras.
In dieser Messe gedenken wir aller verstorbenen aktiven und inaktiven Mitglieder des Chores, besonders derer des letzten Jahres.
Wir laden sehr herzlich ein! Nach der Messe hält der Chor eine Türkollekte ab. - So.25Nov.201812:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Adventsbüffet mit leckerem Essen im Breniger Pfarrheim. Um 11.30 Uhr öffnen wir die Türen, ab 12 Uhr ist das Büffet eröffnet.
Erwachsene zahlen 10 €, Kinder 5 €.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - So.25Nov.201813:00 UhrUrsulinenschule in Hersel
Herzliche Einladung zum Stöbern, Verweilen und Genießen beim adventlichen Basar in der
Ursulinenschule Hersel in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr. - Mi.28Nov.201819:30 UhrPfarrheim St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 17
Ein neuer Firmvorbereitungskurs wird im Januar 2019 starten und mit der Firmspendung am 12. 06.19, um 18.00 Uhr in Sankt Sebastian, Bornheim-Roisdorf durch Weihbischof Ansgar Puff seinen Höhepunkt finden. Bei einem unverbindlichen Info-Treffen werdet Ihr alles Wichtige über den Vorbereitungskurs erfahren: Mittwoch, 28.11.2018, 19:30-20:30 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Roisdorf, (Heilgersstraße 17) oder
Donnerstag, 29.11.2018, 19:30-20:30 Uhr, Pfarrheim St. Aegidius, Hersel (Rheinstr. 200).Eine schriftliche Einladung hierzu ist in der letzten Woche verschickt worden. Ihr habt diesen Brief nicht erhalten, seid im 10. Schuljahr oder einfach an der Firmung interessiert? Ihr habt Freunde in Eurem Jahrgang, die diese Einladung nicht erhalten haben? Kommt einfach zum Info-Treffen! Ihr könnt an den Terminen nicht, möchtet aber am Firmvorbereitungskurs teilnehmen? Schickt eine E-Mail an firmung@baruv.de oder meldet Euch im Pfarrbüro.
- Sa.01Dez.201817:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Für den offenen Adventskalender um 18 Uhr, der mit Adventsliedern zum Mitsingen besonders gestaltet wird, üben wir – sehr kompakt – mit den mitgebrachten Instrumenten die Lieder ein. Wer vorab die Noten zum Üben haben möchte, kann sich gern unter klangspuren@baruv.de melden.
- Di.04Dez.201818:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Heute laden die diesjährigen Kommunionkinder zum Breniger Adventskalender mit das Pfarrheim ein.
- Sa.08Dez.20189:30 Uhr - 15:00 UhrJugendzentrum "Uns Huus", Mackestraße 24, Bonn
Am Samstag, den 08. Dezember 2018 blicken wir mit dem FutureCamp im Jugendzentrum Uns Huus in die digitale Zukunft!
Von 09:30 – 15:00 Uhr möchten wir Kindern und Jugendlichen (von 12 bis 21 Jahren), aber auch erwachsenen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit spielerisch die unterschiedlichen Möglichkeiten im Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Werkzeugen zeigen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Zur Anmeldung und weiteren Informationen: https://futurecamp.digital/
Ansprechpartnerin bei der Caritas:
Sabine Kern, Kampagne vielfalt. viel wert.
Tel. 0228-26717-18, sabine.kern@caritas-bonn.de - So.09Dez.201815:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauengemeinschaft Brenig veranstaltet den diesjährigen Seniorentag im Pfarrheim Brenig.
Wir hoffen, das Sie sich von dieser Einladung angesprochen fühlen. Bitte melden Sie sich bis zum 2.12. an im Pfarrbüro in Brenig, Haasbachstraße 2, Tel. 02222/2991.
Wir freuen uns auf Sie und möchten einen gemütlichen Nachmittag im Advent mit Ihnen verbringen.
- So.09Dez.20189:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Gemeinsam singen, etwas über Gott lernen und Geschichten aus der Bibel hören gezielt für Kinder bis 6 Jahre. Dies ist der Mitmach-Gottesdienst. Besondere Aktionen wie basteln oder backen machen Glauben und Bibel erlebbar.
- Di.11Dez.201818:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, HaasbachstraßeKlangspuren lädt herzlich ein um 18:00 Uhr zum Einsingenfür das Abendlob in St. Evergislus. Wir üben – sehr kompakt – ein- und mehr-stimmige Lieder aus dem Gotteslob und aus „God for You(th)“ ein. Gerade auchTaizé-Lieder bringen wir hier mehrstimmig zum Klingen. Das Abendlob findet imAnschluss um 19 Uhr statt und wird mit Texten und Gebeten besonders gestaltet.
- So.16Dez.20189:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wir verabschieden heute in der Hl. Messe um 9.30 Uhr unseren Pastoralreferenten Marin Grote, anschließend laden wir zum Sektempfang in das Pfarrheim in Brenig ein.
- Di.18Dez.2018
- Fr.11Jan.201918:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.19Jan.201918:00 UhrPfarrheim St. Evergislus Brenig, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die Leiterrunde feiert mit Euch das Neue Jahr. Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8-12 Jahre findet im Pfarrheim Brenig eine Party von 18 Uhr bis 22 Uhr statt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Mail an: f.furthmann@gmx.de
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.Informationen und eine Einverständiserklärung für Eltern kann hier runtergeladen werden ...
- Do.24Jan.201917:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Für die Wort-Gottes-Feier am kommenden Sonntag üben wir mit den Klangspuren ein- und mehrstimmige Lieder aus dem Buch „God for You(th)“ oder dem Gotteslob. Wir werden neue Lieder erarbeiten und diese teils solistisch, teils mit der Gemeinde zusammen singen.
- Do.31Jan.201919:00 UhrPfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße 202
„Treffpunkt Ehrenamt", ein Ort für alle Ehrenamtlichen in unserem Seelsorgebereich zum zusammen kommen für Gespräche und Austausch für alle ehrenamtlich Engagierten und Interessierte.
Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Pfarrheim in Hersel.
Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung erwünscht unter moelder@baruv.de oder Tel.: 02222 951167.
Kurzentschlossene sind aber auch herzlich Willkommen!
Ihre Arianita Mölder (Engagementförderung im Seelsorgebereich) - Sa.16Feb.201916:30 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Für die Messe um 18 Uhr in Bornheim üben wir zusammen mit den Klangspuren Lieder ein, die wir teilweise mit Bewegungen unterstützen. Wir wollen den Gottesdienst musikalisch aufpeppen und mit Freude mitgestalten.
Für Kinder ab 6 Jahre.
- Fr.01März201917:00 Uhrevang. Dreieinigkeitskirche, Mertensgasse 17a, Bornheim-Hersel
"Kommt, alles ist bereit!" Die Frauen aus dem Vorbereitungskreis für den Weltgebetstages laden herzliche alle Männer und Frauen zu einem Abend zum Mittelpunkt Slowenien ein.
Evang. Dreieinigkeitskirche in Hersel ... - Fr.15März201917:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Eine Veranstaltung der katholischen öffentlichen Pfarrbücherei St. Evergislus.
Für alle „Spiel-Begeisterten“ bieten wir heute einen Abend rund um das Thema Spiele für alle Familien, aber auch Erwachsene, Freundeskreise, Großeltern ect. ….
Kinder ab 10 Jahre können gerne alleine das Angebot wahrnehmen. Für jüngere Kinder bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es „Hot-Dogs“, Pizzaschnecken und Getränke zu familienfreundlichen Preisen.
Der Eintritt ist frei - Di.19März201918:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Für das Abendlob um 19 Uhr, das mit Texten und Gebeten besonders gestaltet wird, üben wir – sehr kompakt – um 18 Uhr zusammen mit den Klangspuren ein- und mehrstimmige Lieder aus dem Gotteslob und aus „God for You(th)“ ein. Gerade auch Taizé-Lieder bringen wir hier mehrstimmig zum Klingen.
- Mi.27März201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Die nächsten Termine sind: 24. April, 22. Mai und 26. Juni.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Sa.30März201917:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Viele unterschiedliche Chöre gibt es in Bornheim. Bei diesem Konzert können Sie ein paar kennen lernen. Nicht nur geistliche Literatur wird hier präsentiert, sondern auch moderne Arrangements und Popsongs.
Zusagen haben wir aktuell von dem Frauenensemble „VocaBelles“ aus Bornheim-Downtown, dem St. Michael-Chor aus Waldorf und dem Chor „Esperanza“ aus Merten. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie! Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über eine Spende für einen guten Zweck! - So.07Apr.201908:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Für den Gottesdienst um 09:30 Uhr üben wir mit den Klangspuren eine Stunde lang ein- und mehrstimmige Lieder aus dem Gotteslob. Wir werden neue Lieder erarbeiten und diese im Gottesdienst mit der Gemeinde zusammen singen.
- So.07Apr.201916:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Die Zuhörer erwartet ein vielfältiges Programm, welches eigens für das Konzert in der Kirche vorbereitet wird.
Weitere Termine in Roisdorf ... - Do.11Apr.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 9. Mai, 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.13Apr.201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Für Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock mit! Wir freuen uns auf Dich!
Dauer bis ca. 11 Uhr. - So.14Apr.201909:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
- So.14Apr.20199:30 UhrPfarrheim und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr.
mit Palmweihe und Prozession. Beginn der Palmweihe am Pfarrheim.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Mi.17Apr.201915 bis 17 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir basteln mit Kindern ab 6 Jahren für Ostern. Geschwisterkinder/jüngere Kinder sind auch herzlich willkommen, jedoch dam´nn bitte in Begleitung eines Erwachsenen.
Kostenbeitrag: 3,- €
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.04.2019 in der Bücherei oder unter Tel. 02222-9292907Euer Bücherei-Team St. Evergislus, Brenig
- Fr.19Apr.2019Sa.20Apr.2019Brenig
An Karfreitag und Karsamstag, wenn die Kirchenglocken schweigen, ziehen die Breniger Kinder und Messdiener zu den Läutezeiten durch den Ort.
Als Lohn der Messdiener für ihren Dienst in der Kirche und der Klapperkinder für das Klappern kommen sie von Tür zu Tür, um ihr Osterei entgegenzunehmen.
Mehr ... - Fr.19Apr.201906:30 UhrTreffpunkt: Parkplatz am Wallfahrtskreuz am Römerhof oberhalb von Brenig
Traditionelle Fußwallfahrt nach Ahrweiler.
- Mi.24Apr.201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Die nächsten Termine sind: 22. Mai und 26. Juni.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Sa.27Apr.201917:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2019, Anne Weißkirchen und Marco Landsberg.
Eintritt ist ab 17:30 Uhr, die Krönung wird um 18:30 Uhr vollzogen!Herzliche Einladung an alle!
- So.05Mai201918:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier in St. Evergislus in Brenig.
Klangspuren unterstützt musikalisch diese Feier.
Jeweils am Dienstag davor treffen wir uns für 1 – 2 Stunden, um den kommenden Gottesdienst zu gestalten.
Haben Sie Lust, hier einmal mitzugestalten, ohne dass daraus eine Dauerverpflichtung entsteht? Dann kommen Sie doch einfach vorbei zum Vorbereitungstermin oder kontaktieren Sie uns unter klangspuren@baruv.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Impulse für einen gemeinsam gestalteten Gottesdienst!
Hier sind die nächsten Termine für die Wortgottesfeiern 2019:
Sonntag, 08.09. um 18 Uhr (Vorbereitung 03.09.);
Sonntag, 10.11. um 18 Uhr (Vorbereitung 05.11.). - Do.09Mai201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.12Mai201909:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
- So.12Mai201910:15 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Nach der Messe laden wir ein ins Breniger Pfarrheim. Ausgeschenkt wird Kaffee und Tee aus fairem Handel, der, wie viele andere Produkte aus dem Eine-Welt-Sortiment, auch käuflich erworben werden kann.
- Di.14Mai201918:00 UhrCaritashaus in Meckenheim, Kirchplatz 1, (Eingang zum Saal vom Parkplatz hinter dem Haus)
Parteienvertreter/innen stehen Ihnen im Caritashaus in Meckenheim, Kirchplatz 1 (Eingang zum Saal vom Parkplatz hinter dem Haus) zum Gespräch bereit:
Axel Voss (MdEP, CDU), Alexandra Geese (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Gerd Kaspar (FDP), Panagiota Boventer (SPD) und Michael Otter (DIE LINKE). Im Mittelpunkt steht die Frage, wie in einem Europa der nationalen Egoismen und widersprüchlichen Interessen gerade auch denen ein Leben in Würde ermöglicht werden kann, die dazu Hilfe benötigen.
Die Gesprächsleitung übernimmt der Journalist Timo Gadde. Das Katholische Bildungswerk Rhein-Sieg und der Dekanatsbereich Rhein-Sieg linksrheinisch im Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg laden herzlich ein.
Der Eintritt ist frei. - Mi.15Mai201919:30 UhrPfarrzentrum St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Herzliche Einladung des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeinderates an die, welche anlässlich von Prozessionen Altäre aufstellen und/oder schmücken, zu einem gemeinsamen Treffen und Austausch über aktuelle Entwicklungen, Nachfolger-Suche und zum Ideenaustausch. Außerdem zeigen wir Bilder der Altäre des vergangenen Jahres.
Bitte senden Sie uns Themenvorschläge vorab per Mail an Pgr@baruv.de.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen guten Austausch,
Franzis Steinhauer und Ariane Packbier - Do.16Mai201918:30 - 21:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Ressourcenorientierung in der sozialen Arbeit bedeutet, immer das Positive in den Blick zu nehmen - auch und gerade in Situationen, wo Probleme, Störendes, Negatives im Vordergrund stehen. Das bedeutet zunächst, die eigene Blickrichtung zu ändern, eine neue Perspektive einzunehmen. „Probleme sind verkleidete Möglichkeiten“ hat Henry Ford einmal gesagt. Mit kurzen Impulsen, Übungen und Kleingruppenarbeit laden wir Sie ein, Schritt für Schritt die Perspektive zu wechseln und zu erfahren, was sich dadurch verändert. Lassen Sie uns gemeinsam in den Problemen, die Ihnen in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit begegnen, die „verkleideten Möglichkeiten“ entdecken.
Referentinnen: Marlene Clemens-Ottersbach, SkF Bonn-Rhein-Sieg und
Annegret Kastorp, Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Anmeldung: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 od. Mail: lebensnah@sanktevergislus.de; Annegret Kastorp, Tel.: 02225 99 24 20, Mail: annegret.kastorp@caritas-rheinsieg. - Fr.17Mai201914:15 UhrPortal der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Einladung zur Kirchenführung des Bildungswerkes in Kooperation mit dem Bonner Eifelverein.
- So.19Mai20199:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Pfarrbüros bitten um Mithilfe bei der Suche nach aktuellen Adressen von Jubilaren. Bei Interesse bitte in den Pfarrbüros melden.
- Di.21Mai201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 18.06.2019.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Mai201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Der nächste Termin findet statt am 26. Juni.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Mi.22Mai201915 bis 18 UhrSpielplatz in der Knippstraße, Bornheim-Roisdorf
Alle Kinder von 5-12 Jahren sind herzlich eingeladen, bei einem bunten Programm aus Sport-, Spiel- und Kreativangeboten einen abwechslungsreichen Nachmittag zum Thema "Dschungel" auf dem Spielplatz in der Knippstraße in Roisdorf zu verbringen. Es wird eine ,,Spielstraße auf Zeit" eingerichtet, so dass nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Straße gespielt werden darf.
Bei schlechtem Wetter wird der Spielenachmittag im Bornheimer JugendTreff, Königstraße 31 in Bornheim stattfinden.Das Angebot, gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler der Europaschule Bornheim, ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung, somit haben alle Kinder in Bornheim die Möglichkeit an diesem Nachmittag teilzunehmen.
Die Veranstalter sind das Stadtteilbüro Bornheim (Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH), das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bornheim, das städt. Familienzentrum Haus Regenbogen, das Jugendzentrum „Der Turm“, die Europaschule Bornheim und der Bornheimer JugendTreff (BJT). - Fr.24Mai2019So.26Mai2019Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Spielen Sie Akkordeon, beherrschen Ihr Instrument und haben Lust, zusammen mit anderen Menschen europäische Folklore zu spielen? Dann sind Sie herzlich zum Ensemble-Workshop ins Pfarrheim in Brenig eingeladen.
Kursgebühr: 70,- € pro Person.
Weitere Informationen: Florian Stadler, Tel. 0228 9621531, E-Mail: accord.john@gmx.de - Sa.25Mai201910:00Pfarrzentrum St. Servatius Bornheim
In Zusammenarbeit mit der katholischen Leiterrunde Bornheim und der Jugendsozialstelle des Fördervereins St. Evergislus Brenig bietet die katholische Jugend St. Evergislus „Leiterrunde Brenig“ eine Gruppenleiterschulung an. An jeweils einen Wochenende im Mai und Juni lernt ihr Leiterinnen und Leiter zu werden.
Anmeldung und Infos gibt es hier.
- So.26Mai201908:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2 und jedes zuständige Wahlbüro
Vom 23. bis 26. Mai 2019 dürfen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament wählen. In der Bundesrepublik Deutschland findet die Wahl am 26. Mai 2019 statt.
Sie wissen noch nicht, wen Sie wählen (sollen)? Seit 3. Mai ist der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 online.
- So.26Mai201910:00Pfarrzentrum St. Servatius Bornheim
In Zusammenarbeit mit der katholischen Leiterrunde Bornheim und der Jugendsozialstelle des Fördervereins St. Evergislus Brenig bietet die katholische Jugend St. Evergislus „Leiterrunde Brenig“ eine Gruppenleiterschulung an. An jeweils einen Wochenende im Mai und Juni lernt ihr Leiterinnen und Leiter zu werden.
Anmeldung und Infos gibt es hier.
- Mi.29Mai201919:00 UhrWegekreuz in der Tombergstraße und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
anschließend Heilige Messe.
- Sa.01Juni2019Do.06Juni2019Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Es ist eine wunderschöne Tradition im Vorgebirge, anlässlich der Prozessionen an Fronleichnam und/oder Christi Himmelfahrt die Altäre an den Straßen zu schmücken.
Die Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeinderates hat im Jahr 2018 begonnen, diese Tradition in den Fokus zu stellen und die Altäre aus Roisdorf, Bornheim, Brenig, Widdig zu fotografieren sowie Fotos zusammenzutragen.
Diese Bilder sehen Sie ab heute bis einschließlich 06.06. in St. Servatius Bornheim. Danach ist die Ausstellung in der Roisdorfer Pfarrkirche zu sehen.
Die Altarbauer in allen Orten des Seelsorgebereiches sind auch in diesem Jahr aufgerufen, ihre Altäre zu fotografieren und die Bilder an altarbauer@baruv.de zu schicken, damit die Foto-Wander-Ausstellung wachsen kann. Neu ist der Plan, einen kleinen Film vom Aufbau der Altäre und ihrer Fertigstellung mitsamt den Altarbauern zu erstellen. Aufnahmen mit dem Handy sollten mind. 30 Sekunden, max. 3 Minuten lang sein, im Querformat gemacht werden und via Mail an altarbauer@baruv.de geschickt werden. - So.02Juni201910:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Bitte beachten Sie: heute bleibt die Pfarrbücherei in Brenig wegen des Höhenlaufs geschlossen!
Neue Medien eingetroffen!
Endlich sind die neuen Bücher, DVD´S und Hörbücher (für Kinder und Erwachsene) eingetroffen. Schaut doch mal vorbei. Die Mitgliedschaft in der Bücherei und die gesamte Ausleihe aller Medien sind kostenlos!
Wir freuen uns auf Euren Besuch. - Do.06Juni201919:00 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Im Treffpunkt „Ehrenamt“ haben Ehrenamtliche in einer netten, lockeren Atmosphäre die Gelegenheit, sich zu treffen, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen, Fragen zu stellen und Infos zu erhalten.
Wir haben zwei Referenten zu Gast, die über das Thema „Versicherungsschutz im Ehrenamt“ berichten und Fragen der Ehrenamtlichen beantworten.
Mehr ...Wir bitten um Anmeldung bis 6.3.2019 bei
Arianita Mölder, Tel. 02222/951167, E-Mail moelder@baruv.de oder
Sabine Görres, Tel.: 02222/9299205, E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.07Juni201919:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und das Internetcafé laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- So.09Juni2019Mo.10Juni2019Pfarrwiese hinter dem Pfarrheim, Haasbachstraße 2, 53332 Bornheim
Kurzfreizeit in Brenig der kath. Jugend St. Evergislus Brenig
Anmeldungen ab 1. März auf www.sanktevergislus.de
- Mi.12Juni201913:00 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig lädt ein zur Halbtagesfahrt nach Ahrweiler.
Abfahrt ist um 13 Uhr auf dem Ploon in Brenig.
Informationen beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Do.13Juni201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 11. Juli, 8. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.16Juni201910:00 UhrBrenig-Bisdorf und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Messfeier und anschließende Prozession in Bisdorf. Anschließend heilige Messe in der Pfarrkirche.
- Di.18Juni201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Weitere Termine: 17.09., 15.10., 19.11. und 17.12.2019. Im Juli und August finden keine Handarbeitsnachnittage statt.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Sa.22Juni201918:00 UhrVereinshaus des Spielmannszugs Brenig im Hasental, Zentwinkelweg
für alle Freunde, Bekannte und Gönner des Spielmannszugs in Brenig.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! - Mi.26Juni201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Sa.29Juni201910:00Pfarrheim St. Evergislus Brenig
In Zusammenarbeit mit der katholischen Leiterrunde Bornheim und der Jugendsozialstelle des Fördervereins St. Evergislus Brenig bietet die katholische Jugend St. Evergislus „Leiterrunde Brenig“ eine Gruppenleiterschulung an. An jeweils einen Wochenende im Mai und Juni lernt ihr Leiterinnen und Leiter zu werden.
Anmeldung und Infos gibt es hier.
- So.30Juni201910:00Pfarrheim St. Evergislus Brenig
In Zusammenarbeit mit der katholischen Leiterrunde Bornheim und der Jugendsozialstelle des Fördervereins St. Evergislus Brenig bietet die katholische Jugend St. Evergislus „Leiterrunde Brenig“ eine Gruppenleiterschulung an. An jeweils einen Wochenende im Mai und Juni lernt ihr Leiterinnen und Leiter zu werden.
Anmeldung und Infos gibt es hier.
- Di.02Juli201920:00 UhrKatholisches Pfarrzentrum Bornheim, Ohrbachstraße 26
Vortrag und Diskussion mit dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Thomas Sternberg.
Herzliche Einladung der kfd Bornheim und des Initiativkreises Sankt Servatius, Bornheim.
Infos zum Herunteladen ... - Fr.05Juli2019So.07Juli2019Neuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig
Junggesellenfest des JGV "Gemütlichkeit" in Brenig.
- So.07Juli201915:00 UhrFestzelt, hinter dem Breniger Sportplatz
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Cafeteria im Zelt der Breniger Junggesellen auf dem neuen Heerweg.
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig bittet um Kuchenspenden.
Anmeldungen für die Kuchenspenden bitte bei Frau Kulbach, Tel. 02222/2431. - Do.11Juli201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 8. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.13Juli201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Ein lockeres Singen am Lagerfeuer! Wir freuen uns über Anmeldungen mit und ohne Gitarre (damit Texthefte und Bier reichen) unter klangspuren@baruv.de oder über das Pfarrbüro bis zum 10.07. Also Stimme ölen und Gitarren raus!
Infos unter klangspuren@baruv.de.
- So.14Juli201909:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
- Di.23Juli201913:00 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig lädt ein zur Sommer-Kinder-Ferienfahrt zum Trollipark, einem In. und Outdoorpark in Mayen. Die ganze Familie ist willkommen!
Abfahrt ist um 13 Uhr auf dem Ploon in Brenig.
Kinder fahren kostenlos mit, Erwachsene zahlen einen Kostenbeitrag von 10 € inkl. Eintrittspreis.
Anmeldung wird erbeten bis 21. Juni bei Frau Kulbach, Tel. 02222/2431. Bei zu geringen Anmeldungen muss diese fahrt ausfallen. - Do.08Aug.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.18Aug.2019Mo.19Aug.201909:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
Programm: www.schuetzen-brenig.de
- So.08Sep.201918:00 Uhr
Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier.
Klangspuren unterstützt musikalisch diese Feier.
Jeweils am Dienstag davor treffen wir uns für 1 – 2 Stunden, um den kommenden Gottesdienst zu gestalten.
Haben Sie Lust, hier einmal mitzugestalten, ohne dass daraus eine Dauerverpflichtung entsteht? Dann kommen Sie doch einfach vorbei zum Vorbereitungstermin oder kontaktieren Sie uns unter klangspuren@baruv.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Impulse für einen gemeinsam gestalteten Gottesdienst!
Der nächste Termine für die Wortgottesfeier:
Sonntag, 10.11. um 18 Uhr (Vorbereitung 05.11.). - Do.12Sep.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.15Sep.201914:00 UhrBrenig, Gudula-Clasen-Platz
Wollten Sie schon immer mal eine ruhige Kugel schieben?
Dann kommen Sie am Sonntag, den 15. September zum 1. Breniger Boule Spiel auf den Gudula-Clasen-Platz in Brenig.Sie sind herzlich eingeladen, bei einer typisch provenzalischen Freizeitgestaltung unter Anleitung mitzumachen.
Für das leibliche Wohl sorgt das angrenzende Lokal „Redestein“.Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort" in Brenig
- Di.17Sep.201914:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Weitere Termine: 15.10., 19.11. und 17.12.2019.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.17Sep.20199:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
für Kinder von 6 bis 12 Monaten zusammen mit einem Elternteil.
Dienstags von 9:30 – 11:00 Uhr alle zwei Wochen.
Leitung: Johanna Quandt
Anmeldung bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle lebensnah@sanktevergislus.de oder 02222-9299205.
- Mi.18Sep.201914:00 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig lädt ein zur Halbtagesfahrt ins Kasbachtal in Linz am Rhein. Fahrt mit der Kasbachtalbahn zur "Alten Brauerei" mit gemütlichem Nachmittag bei Kuchen und Schnittchen.
Abfahrt ist um 14 Uhr auf dem Ploon in Brenig, Kostenbeitrag 20 €, für Nichtmitglieder 23 €.
Anmeldung bis spätestens 18. August beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Sa.21Sep.201909:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle „Lebensnah – Aktiv vor Ort“ in Brenig, Informationen bei Sabine Görres, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Mehr ...Ein Tagesseminar für Ehrenamtliche in der Gemeinde- und Vereinsarbeit.
9:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Referenten: Monika Witte, Fundraiserin und Vorstand Caritasstiftung im Erzbistum Köln,
Bruno Schrage, Vorstand Förderverein Sankt Evergislus, Stiftungsvorstand und Aufsichtsratsmitglied.Anmeldung erbeten bis zum 10.09.2019 per E-Mail an Gemeindesozialstelle „Lebensnah – Aktiv vor Ort“ in Brenig, Sabine Görres, lebensnah@sanktevergislus.de.
- Sa.28Sep.2019Vereinshaus des Spielmannszugs Brenig im Hasental, Zentwinkelweg
für alle Freunde, Bekannte und Gönner des Spielmannszugs in Brenig.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! - Sa.05Okt.201919:30 UhrSchützenhaus Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz)
Die Krönung der neuen Majestäten, die beim Schützenfest im August ermittelt wurden, findet heute anlässlich des Oktoberfestes statt. Die Breniger Schützen laden hierzu herzlich ab 19.30 Uhr in das Schützenhaus ein. Wie in den letzten Jahren gibt es Livemusik, bayerisches Bier, zünftige Leckereien und eine Tombola. Die Schützen würden sich freuen, an diesem Abend viele Brenigerinnen und Breniger begrüßen zu dürfen.
- So.06Okt.20199:30 UhrPfarrkirche und Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Beginn mit dem Erntedankgottesdienst um 9:30 Uhr, anschließend laden wir zum Familienfrühstück ins Pfarrheim ein.
Essenspenden sind sehr willkommen! - Fr.11Okt.201918:30Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3
Am 11.10.2019 darf sich im Pfarrheim schon gegruselt werden. Die Leiterrunde Brenig lädt zur verfrühten Halloween Party. Im Halloween-Dresscode wird mit guter Musik und coolen Drinks die Nacht zur Nacht gemacht .
- So.13Okt.201909:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
- Di.15Okt.2019Sa.26Okt.2019Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die katholische öffentliche Bücherei Sankt Evergislus in Brenig hat in den Herbstferienwochen vom 13.10. bis 27.10. immer sonntags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Vom 15.10. bis einschließlich 26.10. bleibt die Bücherei unter der Woche geschlossen.
Ab Donnerstag, dem 29.10.2019 hat die Bücherei dann wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, sowie sonntags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Wir wünschen allen Schöne Ferien – Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Sankt Evergislus, Brenig.
- Di.15Okt.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Weitere Termine: 19.11. und 17.12.2019.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.17Okt.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 14. November und 12. Dezember 2019, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.18Okt.201915:30 - 18:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In der Zeit von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr können Mädchen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren in der Bücherei lesen, Hörspiele hören, basteln, backen und vieles mehr.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis zum 15.10. in der Bücherei oder unter afangmann@yahoo.de.
Der Beitrag beträgt 5€. - Sa.19Okt.2019Bornheim-Merten
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig lädt ein zum gemeinsamen Besuch einer Aufführung der Laienspielgruppe Merten. Das Stück wird später bekannt gegeben. Kostenbeitrag 10 €.
Anmeldung bitte bis 30. August beim Vorstandsteam der Frauen-Gemeinschaft-Brenig (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - So.20Okt.201918:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Es war die Überraschung des Jahres 2013: Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio wird als erster Nicht-Europäer Papst und wählt den Namen „Franziskus“ für die Zeit seines Pontifikats. Der Heilige Franz von Assisi gibt 800 Jahre nach seinem Tod nicht nur dem derzeitigen Papst Orientierung, sondern vielen Gläubigen auch. Seine Botschaft von Demut, Armut und Gottesglaube hat Franz von Assisi in seiner Ordenslehre, aber vor allem in vielen Gebeten niedergeschrieben.
Briefe hat der heilige Franziskus nur wenige geschrieben. Ein anonymer Autor hat vor drei Jahren in einem Buch („Lieber Bruder Franz“, Patmos-Verlag) Briefe veröffentlicht, die der Heilige Franz an den derzeitigen Papst Franziskus geschrieben haben könnte.
Diese Briefe werden Sie in Auszügen an diesem Abend in der Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf hören. Der Journalist und Sprecher Martin Mölder wird sie lesen. Der Musiker Bernd Spehl entführt Sie mit seiner Musik, interpretiert mit Klarinette, Saxophon und Hirtenflöte in die mittelalterliche Zeit des Heiligen Franziskus. Dazu sehen Sie Fotos aus Assisi.
Der Eintritt ist frei(willig). - Mo.21Okt.201919:30 UhrEvangelisches Gemeindezentrum Hersel, Mertensgasse 17a
Die Evangelische Kirchengemeinde Hersel lädt ein zum Thema "Flüchtlinge auf der Insel Lesbos, die Menschen in Moria brauchen unsere Hilfe - Ein Augenzeuge berichtet!
Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.
Referent : Dr. med. Alexander Schafigh. Herr Dr. Schafigh leistet auf Lesbos regelmäßig medizinische Hilfe. - Di.22Okt.201916:00 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Referentin: Silke Eschweiler vom SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Anmeldung bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle lebensnah@sanktevergislus.de oder 02222-9299205.
- Mi.23Okt.201910:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- So.27Okt.201915:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten laden anlässlich ihres 35 jährigen Bestehens zu einem Kirchenkonzert hier in die Pfarrkirche St. Servatius Bornheim ein. Es wird ein buntes Programm mit vielen musikalischen Leckerbissen geboten.
Der Eintritt ist frei. - Di.29Okt.201919:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße
Angekommen - Bis ans „Ende der Erde“ in 6 Etappen
Zu Fuß bis nach Santiago de Compostela.Der Eintritt ist frei. Für eine kleine Pilgermahlzeit ist gesorgt. Um eine Spende wird gebeten.
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten unter: moelder@baruv.de - Do.31Okt.2019
- Fr.01Nov.201915:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
mit Gräbersegnung auf dem Breniger Friedhof.
- Sa.02Nov.201918:00 UhrNeuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig
Der Junggesellenverein Brenig läd zur "JGV Finalparty - Die letzte Sektbar des Jahres 2019" ein.
- Mo.04Nov.2019Di.05Nov.201917:00 bis 19:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Verkauf der Stutenbons für den Martinszug am Donnerstag:
jeweils von 17 bis 19 Uhr im Pfarrheim, Haasbachstraße 3,
Preis 2 € pro Bon. - Do.07Nov.201918:00 UhrAb Ploon, Bornheim-Brenig
Zugweg: Ploon, Breite Straße, Vinkelgasse, Kummenberg, Hennesenbergstraße, Haasbachstraße und zurück zum Ploon, dort Verteilen der Martinsstuten und gemeinsamer Ausklang!
Verkauf der Stutenbons: in den Breniger Kindergärten und
an zwei noch bekannt zu gebenden Terminen,
Preis 2 € pro Bon. - Fr.08Nov.201918:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - So.10Nov.201918:00 Uhr
Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier.
Klangspuren unterstützt musikalisch diese Feier.
Am Dienstag davor treffen wir uns für 1 – 2 Stunden, um den kommenden Gottesdienst zu gestalten.
Haben Sie Lust, hier einmal mitzugestalten, ohne dass daraus eine Dauerverpflichtung entsteht? Dann kommen Sie doch einfach vorbei zum Vorbereitungstermin oder kontaktieren Sie uns unter klangspuren@baruv.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Impulse für einen gemeinsam gestalteten Gottesdienst! - Di.12Nov.201919:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Drei Stühle, ein Tisch und 36 Menschen an besonderen Orten in Brenig zeigen, dass Heimat von Vielgestaltigkeit und sozialem Miteinander lebt.
Einladung zur Vorstellung des Projektes "Wir alle sind Brenig" und der Fotos.
Ein Projekt des Fördervereins der katholischen Kirchengemeinde St. Evergislus Brenig e.V. - Do.14Nov.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin ist am 12. Dezember 2019 um 15 Uhr im Pfarrheim. - Sa.16Nov.201920:00 UhrKaiserhalle Bornheim, Königstraße 58
Das große Jubliäumskonzert der Breniger KULT-Band an besonderem Ort:
In der Kaiserhalle in Bornheim.Richtig guter handgemachte Rock - bei der die Bühne bebt!
Eintritt 12,- €, Vorverkauf 10,- € in der Kaiserhalle, Königstraße 58, Bornheim.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Förderverein Sankt Evergislus, Brenig.
- So.17Nov.201917:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche Brenig!
Ludwig von Beethoven: Meeresstille und glückliche Fahrt Op. 112 Chor und Orchester,
Felix Mendelsohn Bartholdy: Der 42. Psalm " Wie der Hirsch schreit" Op.42,
Felix Mendelsohn Bartholdy: Verleih uns Frieden gnädiglich Choralkantate.
Leitung: Wolf-Hendrik LöschnerDas Konzert wird unterstützt durch die bürgerliche Stiftung St. Evergislus, Brenig.
- Di.19Nov.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Weitere Termine: 17.12.2019.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.22Nov.201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Ein schottischer Abend mit Live-Musik, Whisky-Verkostung und einer Bilderreise durch Schottland.
Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Von 19:30 bis 22:00 Uhr können Sie wieder bei Live-Musik, Dia-Vortrag und Büffet in die wunderbare Welt Schottlands eintauchen.
Der Eintritt beträgt 6,50 € inkl. Büffet und nichtalkoholischen Getränken.
Whisky-Tasting (ab 18 Jahre) möglich.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
„Cead mile failte“Eine Veranstaltung der Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig.
- So.24Nov.2019Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Adventsbüffet mit leckerem Essen im Breniger Pfarrheim mit kleinem Weihnachtsbasar.
Kuchenspenden für die Cafeteria werden erbeten, Anmeldung bitte unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - So.24Nov.20199:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wie Sie vielleicht wissen, hat unser Erzbischof bereits vor vier Jahren den Startschuss gegeben, um in unserem Erzbistum Zielvorstellungen für einen „pastoralen Zukunftsweg“ unserer Kirche zu erarbeiten.
Dieses Projekt ist nun in einer entscheidenden Phase. Daher bitten die Mitarbeiter des Arbeitsfeldes 3 („Kommunikation – Dialog – Öffentlichkeit“) alle Gottesdienstbesucher in den Gemeinden des Erzbistums, am Christkönigfest nach der Heiligen Messe an einer Umfrage teilzunehmen. Sie finden dazu an den Ausgängen der Kirche Stellwände mit Plakaten vor. Wir bitten Sie, mittels der ausliegenden Klebe-Punkte zu den drei dort gestellten Fragen eine Rückmeldung zu geben, indem Sie zu jeder Frage einen Klebe-Punkt in eins der Ja/Nein-Felder kleben.
Die Plakate werden anschließend fotografiert und der Arbeitsgruppe zugeleitet. - Mi.27Nov.201917:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jahreshauptversammlung, herzliche Einladung an alle Interessierten.
- Fr.29Nov.2019Überall
Die Bewegung Fridays for Future ruft alle auf, sich dem nächsten globalen Klimastreik am 29.11.2019 anzuschließen.
Wieder ein Klimastreik?
Wir fürchten, ja: Wenn wir Regierungen unter Druck setzen wollen, dringend benötigte Änderungen herbeizuführen, um einen Umweltkollaps abzuwenden, müssen wir uns Gehör verschaffen.
Im Folgenden sind nur drei der drängendsten klimabezogenen Herausforderungen aufgeführt, die aktuell die ganze Welt betreffen:1. Die USA haben das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt
2. Australien brennt, aber die Regierung weigert sich, Maßnahmen zu ergreifen
3. Ohne die Proteste der Klimaaktivisten würde die weltgrößte multilaterale Bank heute noch fossile Brennstoffe finanzieren - Sa.30Nov.201918:00 UhrBrenig
Bestell Dir Deine Pizza!
Pizza anstatt Spenden. Die Leiterrunde Brenig backt und bringt Ihnen ihre Pizza am 30. November. Ab 18:00 Uhr läuft die Bestellannahme unter Tel. 02222/2991.
Die Auswahl der Pizza-Variationen finden sie im Kürze auf www.sanktevergislus.de, auf dem Flyer in Ihrem Briefkasten und auf der Facebookseite der Leiterrunde.
Der Erlös ist für einen neuen Pfarrjugendbus bestimmt!Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
- So.01Dez.201918:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Mit Adventsliedern wollen wir uns in Stimmung singen. Jeder wie er kann und mag. Einfach mal drauflos in gemütlicher Runde. Auch Instrumente sind uns sehr willkommen.
- So.01Dez.2019Mo.23Dez.201918:00 UhrStraßen Brenigs
Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.
Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...
- So.01Dez.201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für die Familienchristmette am 24.12. um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim?
Proben: heute, 8., 15. und 22. Dezember, jeweils 19:30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder per Mail an klangspuren@baruv.de. - So.01Dez.20199:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Ausgeschenkt wird nach der Messe im Breniger Pfarrheim Kaffee und Tee aus fairem Handel, der, wie auch viele andere Produkte aus dem Eine-Welt-Sortiment, auch käuflich erworben werden kann.
- Do.05Dez.201919:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzlich laden wir Sie zu den Früh- und Spätschichten im Advent ein:
Montags, 21 Uhr St. Georg Widdig, anschließend kleine, einfache Agape im Pfarrheim.
Mittwochs, 6 Uhr St. Aegidius Hersel, anschließend Frühstück im Pfarrheim.Roratemessen finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 05. 12. St. Evergislus - 19:00 Uhr
Freitag, 06.12. St. Sebastian - 18:00 Uhr
Samstag, 07.12. St. Servatius - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.12. St. Georg - 18:00 Uhr
Freitag, 13.12. St. Aegidius - 19:00 Uhr
Samstag, 14.12. St. Georg - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.12. St. Evergislus - 19:00 Uhr
Freitag, 20.12. St. Sebastian - 6:00 Uhr anschließend Frühstück im Pfarrheim
Samstag, 21.12. St. Servatius - 18:00 Uhr - Fr.06Dez.201918:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.06Dez.201918:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Heute lädt die Breniger Leiterrunde ein zum Breniger Adventskalender ins Pfarrheim (Jugendkeller).
- So.08Dez.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Der Spielmannszug Brenig veranstaltet den diesjährigen Seniorentag im Advent.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Begegnung und zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen mit alten und neuen Bekannten.
Nach dem Grußwort von Herrn Ortsvorsteher Wilfried Hanft steht dieser Seniorennachmittag ganz unter dem Motto „Unterhaltung bei gemütlichem Beisammensein“.
Wir würden uns freuen, sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.Ihr Spielmannszug Brenig
- So.08Dez.201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für die Familienchristmette am 24.12. um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim?
Proben: 8., 15. und 22. Dezember, jeweils 19:30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.09Dez.201918:00 UhrPfarrhaus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Heute öffnen sich die Türen der Gemeindesozialstelle zum Breniger Adventskalender bei Glühwein , Suppe und Gebäck.
- Di.10Dez.201918:00 UhrPfarrhaus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Heute öffnen sich die Türen der Pfarrbücherei zum Breniger Adventskalender bei Glühwein , Suppe und Gebäck.
- Do.12Dez.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
- Do.12Dez.201919:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
für die lebenden und verstorbenen Mitglieder, besonders für Karin Breuer und Christel Bertram.
- Sa.14Dez.201916:00 UhrGudula-Claasen-Platz, Bornheim-Brenig
Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Brenig auf dem Gudula-Clasen Platz
mit Weihnachtsmarkt, Bastelaktion für Kinder, leckere Waffeln, einen Snack vom Grill, Kaltgetränke und natürlich für die Großen ein warmes Tässchen weihnachtlich duftenden Glühwein.
Gegen 17 Uhr schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Ploon,
später Besuch des Nikolaus für die Kleinen.
Mehr ... - So.15Dez.201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für die Familienchristmette am 24.12. um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim?
Proben: 15. und 22. Dezember, jeweils 19:30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder per Mail an klangspuren@baruv.de. - Di.17Dez.201915:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.19Dez.201917:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Unter dem Motto „Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“ werden Anfang des Jahres Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
Donnerstag, den 19.12. 2019, von 17:00-18:30 Uhr im Breniger Pfarrheim.Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
Aussendungsfeier: Samstag, 04.01.2020, Kirche Brenig,
Hausbesuche: Samstag, 04.01.2020, 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim),
Dankmesse: Sonntag, 05.01.2020, 9:30 Uhr, Kirche Brenig,
Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!Anmeldung: hier herunterladen ...
Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder Jugendsozialstelle YoungBrenig, Tel. 9916160, youngbrenig@sanktevergislus.de.
- Do.19Dez.201919:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzlich laden wir Sie zu den Früh- und Spätschichten im Advent ein:
Montags, 21 Uhr St. Georg Widdig, anschließend kleine, einfache Agape im Pfarrheim.
Mittwochs, 6 Uhr St. Aegidius Hersel, anschließend Frühstück im Pfarrheim.Roratemessen finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 19.12. St. Evergislus - 19:00 Uhr
Freitag, 20.12. St. Sebastian - 6:00 Uhr anschließend Frühstück im Pfarrheim
Samstag, 21.12. St. Servatius - 18:00 Uhr - So.22Dez.201919:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für die Familienchristmette am 24.12. um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim?
Proben: 22. Dezember, 19:30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder per Mail an klangspuren@baruv.de. - Di.24Dez.201916:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche.
- So.29Dez.201909:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Gottesdienst und Kindersegnung in der Breniger Pfarrkirche zum Fest der Heiligen Familie.
Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit im Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge" im Überblick ... - Sa.04Jan.20209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig
Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – In Peru und weltweit“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
www.sternsinger.de/ - So.05Jan.20209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – In Peru und weltweit“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - So.12Jan.202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - Sa.18Jan.202019:00 UhrPfarrheim St. Evergislus Brenig, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
- Di.21Jan.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 18.02.2020.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Jan.202010:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig
Seit Anfang einigenJahren besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung für den heutigen Termin wird gebeten bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Mi.22Jan.202013:00 UhrHaltestelle Ploon, Bornheim Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Zu unserem jährlichen Winterausflug laden wir ein zur Krippenbesichtigung in Troisdorf. Anschließend machen wir uns einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Anmeldung bitte bis 13. Januar 2020 bei Frau Kulbach, Tel. 02222/2431, Infos im Pfarrbüro Brenig. - Sa.25Jan.202014:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauengemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 17. Februar.
Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:30 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Di.28Jan.202019:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Einladung zur Filmvorführung:
Wim Wenders' Film über Papst Franziskus - "Ein Mann seines Wortes"
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!Eine Veranstaltung des
Fördervereins der katholischen Kirchengemeinde St. Evergislus Bornheim-Brenig e.V. und
der Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig - Do.06Feb.202020:00 UhrPfarrheim St. Clara, Roisdorf, Heilgersstraße
Das diamantene Priesterjubiläum Pfarrer Windheusers am Samstag, 8. Februar, soll musikalisch durch ein kleines Chorprojekt begleitet werden.
Deshalb lädt der Kirchenchor Brenig / Roisdorf für heute, am Donnerstagabend zu einer offenen Probe in das Pfarrheim St. Clara in Roisdorf ein. Egal, ob man Mitglied in einem Chor ist oder einfach nur Lust am Singen hat, ALLE sind herzlich willkommen. - Fr.07Feb.202018:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.08Feb.202018:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Am 11. Februar 1960, also vor 60 Jahren, wurde Pfarrer Norbert Windheuser zum Priester geweiht. Seitdem setzt er sich für den Dienst im Namen Gottes und für die Menschen ein. Auch wir hier im Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“ sind ihm für seinen unermüdlichen Dienst sehr dankbar. Diesen Anlass möchten wir alle gemeinsam mit Pfarrer Windheuser in einem Gottesdienst feiern.
So laden wir herzlich zur Festmesse in die Pfarrkirche St. Servatius in Bornheim ein.
Musikalisch wird der Gottesdienst durch ein kleines Chorprojekt begleitet.Nach dem Gottesdienst lädt Pfarrer Windheuser zu einem Sektempfang in den hinteren Teil der Kirche ein. Pfarrer Windheuser wünscht sich statt Geschenken eine Spende zu Gunsten des
Ambulanten Hospizdienstes Bornheim-Alfter e.V., Spendenkonto: (IBAN) DE88 3705 0299 0046 2446 46.
- So.09Feb.202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - Do.13Feb.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 12. März, 9. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2020, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Mo.17Feb.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauengemeinschaft Brenig lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
Kartenvorverkauf ist am 25. Januar 2020 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Di.18Feb.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 17.03.2020.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.20Feb.202019:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Am heutigen Donnerstag, Weiberfastnacht, fällt die Abendmesse in Brenig aus. Wir bitten um Verständnis!
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten! - Mi.26Feb.202010:00Pfarrheim St. Evergislus, Brenig
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Do.27Feb.202019:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur Heiligen Messe, in der Sie das Aschenkreuz zum gestrigen Fasten- und Abstinenztag (Aschermittwoch) empfangen können.
- So.01März202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzlich Einladung zum Familiengottesdienst mit unseren Kommunionkindern, zelebriert durch Schulpfarrer Pütz.
Anschließend laden wir herzlich ein zum Kirchencafé mit Produkten aus fairem Handel.
- Fr.06März202015:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Frauen aus Simbabwe - Zum Weltgebetstag der Frauen lädt die Frauengemeinschaft Brenig zu einer Andacht in die Pfarrkirche nach Brenig ein.
- Fr.06März202018:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.06März20206:00 UhrEvangelische Kirche Bornheim, Königstraße 21
Den Tag einmal anders beginnen: gemeinsam singen, beten, Gedankenanstöße bekommen und anschließend gemeinsam frühstücken. In diesem Jahr begleiten uns die Themen der Aktion „sieben Wochen ohne Pessimismus – Zuversicht!"
Wir freuen uns, wenn sie dabei sind.
Die nächsten Termine sind: 13.03, 20.03., 27.03. und 03.04.2020 - So.08März202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - So.08März202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Zur Unterstützung der Finanzierung verschiedener Projekte in unseren Pfarrgemeinden führen wie einmal monatlich Sonderkollekten durch.
Im Namen der Kirchenvorstände danken wir bereits jetzt herzlich für Ihre Unterstützung!
01.03. - St. Sebastian Roisdorf: Außenbeleuchtung an der Kirche, Neueindeckung Pfarrheimdach und Reparatur Aufhängung der Kirchenglocke
01.03. - St. Aegidius Hersel: Kanalsanierung
07.03. - St. Servatius: Glockenreparatur
08.03. - St. Evergislus Brenig: Baumaßnahme Kirche - Do.12März202009:30 Uhr
Am Donnerstag, 12. März 2020, sollte die Münchener Kanzlei „Westpfahl Spilker Wastl" die Ergebnisse ihrer unabhängigen Untersuchung der Fälle von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln den Verantwortlichen und zugleich der Öffentlichkeit vorstellen.
Diese Pressekonferenz ist vom Erzbistum abgesagt und verschoben worden! Weitere Informationen folgen!
(Die Pressekonferenz beginnt um 9:30 Uhr und wird auf der Internetseite des Erzbistums www.erzbistum-koeln.de live übertragen.) - Do.12März202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der aktuelle Seniorennachmittag, der heute, am 12. März geplant war, muss leider wegen der aktuellen Virengefahr ausfallen. Ob die nächsten Termine stattfinden, werden wir hier kurzfristig bekannt geben!
Die nächsten Termine: 9. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2020, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.13März20206:00 UhrEvangelische Kirche Bornheim, Königstraße 21
Den Tag einmal anders beginnen: gemeinsam singen, beten, Gedankenanstöße bekommen und anschließend gemeinsam frühstücken. In diesem Jahr begleiten uns die Themen der Aktion „sieben Wochen ohne Pessimismus – Zuversicht!"
Wir freuen uns, wenn sie dabei sind.
Die nächsten Termine sind: 20.03., 27.03. und 03.04.2020 - So.15März2020So.31Mai2020Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Vom 15.3. bis vorerst voraussichtlich Ende Mai bleibt die Bücherei geschlossen.
Wir bedauern die notwendig gewordene Schließung der katholischen öffentlichen Pfarrbücherei in Brenig (köb) zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen und Öffnungszeiten aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Vorerst gilt die Schließung der köb bis zum o.a. Termin. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren Öffnungszeiten ab Mitte Mai ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle und durch die Aushänge an der Bücherei.
Die Ausleihe aller Medien wird in dieser Zeit kostenfrei entsprechend verlängert.
Lieferservice: Seit Ende März bietet die katholische öffentliche Pfarrbücherei in Brenig einen neuen Service für alle aktuellen und neuen Büchereimitglieder an! Das Team der Bücherei schnürt für Sie während der aktuellen Kontaktsperre ein individuelles Lesepaket mit Büchereimedien Ihrer Wahl und bringt Ihnen diese Paket bis vor die Haus- oder Wohnungstüre. Lesen Sie mehr ...
Wenn es die Lage erlaubt, öffnet die Bücherei wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, sowie sonntags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Wir wünschen Ihnen trotz allem eine schöne Zeit, bleiben Sie gesund! – Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Sankt Evergislus, Brenig.
Brenig, 06. Mai 2020
Liebe Nutzer der Bücherei Sankt Evergislus Brenig, euch allen gilt unser DANK! Fleißig leiht Ihr bei uns Medien aus und unterstützt damit die Arbeit unserer Bücherei vor Ort! Danke für die netten Worte, die Zusprüche, Spenden und das leckere "Hüftgold". Gerne sind wir auch weiterhin für Euch da - noch nicht persönlich, aber wir arbeiten daran.
Bis dahin gilt:
Weiterhin können Bücher/Medien als Überraschungspakete verliehen werden. Rücknahme der vorhanden/noch ausgeliehenen Medien kann ebenso nachvorheriger Absprache mit mir unter der Telefon-Nr. 0163-9635368 erfolgen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und mit freundlichen Grüßen
Antoinett Fangmann - Di.17März202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Vorerst gilt die Absage dieser Veranstaltungsreihe bis Ende April. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ab Mai ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.20März2020Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
ACHTUNG: Dieser Termin wurde auf den 5. Juni verschoben. Wir bitten um Verständnis und freuen uns, Sie am 6. Juni begrüßen zu können!
Eine Veranstaltung der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Brenig mit freundlicher Unterstützung von "Tour de Provence", Bornheim.Das ist Brenig - liebenswert, literarisch!
Mehr ... - Sa.21März20209:30 Uhr - 15:30 UhrBauhaus Bornheim, Alexander-Bell-Str. 6 (Gewerbegebiet Roisdorf)
13.3.2020 – Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
- Mi.25März202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Vorerst gilt die Absage dieser Veranstaltungsreihe bis Ende April. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ab Mai ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.25März202015:00 UhrKreuzweg, erste Station Kalkstraße / Ecke Hohlenberg
13.3.2020 – Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Das Erzbistum Köln stellt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten ab Sonntag, den 15.3.2020 an allen Orten auf seinem Gebiet ein. Die Regelung gilt bis Karfreitag, 10. April. Die Gläubigen sind gebeten, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf der Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
- Fr.27März202018:00 Uhr - 22:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim ist dringend empfohlen worden, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abtzusagen.
Wir hoffen, mit dieser Absage auch unseren Beitrag dazu zu leisten, die weitere Verbreitung des Virus aufzuhalten oder doch zumindest zu verlangsamen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren, Mitwirkenden und den Interessenten für ihr Verständnis.
- Di.31März202020:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
- Do.09Apr.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Die nächsten geplanten Termine: 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2020, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim. Bitte informieren Sie sich zeitnah, ob die nächsten Termine tatsächlich stattfinden!
- Do.09Apr.202020:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig
Das Erzbistum Köln stellt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten ab Sonntag, den 15.3.2020 an allen Orten auf seinem Gebiet ein. Die Regelung gilt bis Karfreitag, 10. April. Die Gläubigen sind gebeten, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf unserer Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
- Fr.10Apr.202009:30 Uhrerste Station Kreuzweg in der Kalkstraße und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig
Das Erzbistum Köln stellt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten ab Sonntag, den 15.3.2020 an allen Orten auf seinem Gebiet ein. Die Regelung gilt bis Karfreitag, 10. April. Die Gläubigen sind gebeten, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf der Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
- Fr.10Apr.202016:30 UhrErste Station des Kreuzwegs, Kalkstraße - Ecke Hohlenberg
Das Erzbistum Köln stellt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten ab Sonntag, den 15.3.2020 an allen Orten auf seinem Gebiet ein. Die Regelung gilt bis Karfreitag, 10. April. Die Gläubigen sind gebeten, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf der Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
- So.12Apr.202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - So.12Apr.202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Das Erzbistum Köln stellt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten ab Sonntag, den 15.3.2020 an allen Orten auf seinem Gebiet ein. Die Regelung gilt vorerst bis Weißen Sonntag, 19. April. Die Gläubigen sind gebeten, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf der Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
- Di.21Apr.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Vorerst gilt die Absage dieser Veranstaltungsreihe bis Ende April. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ab Mai ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Apr.202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der mehrere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Vorerst gilt die Absage dieser Veranstaltungsreihe bis Ende April. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ab Mai ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - So.03Mai202011:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Die Erstkommunionfeiern nach Ostern werden auf unbestimmte Zeit verschoben, da der Kommunionkurs nicht weiter stattfinden kann und auch die Proben für die Feier selber nicht möglich sein werden. Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp wir die Familien so schnell wie möglich darüber informieren.
- Mi.06Mai202014:15 UhrPieta am Ploon, Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.10Mai2020ab 10 UhrStart: Gudula-Clasen-Platz, Brenig
Besondere Zeiten erfordern besondere Entscheidungen.
Das Höhenlaufteam hat daher entschieden, den diesjährigen Breniger Lauf am 10. Mai abzusagen.
Es ist in der Folge der Corona-Pandemie nicht zu erwarten, dass sich das Alltagsleben Anfang Mai bereits wieder normalisiert hat. Sicher werdet Ihr hierfür Verständnis haben.
2021 starten wir wieder voll durch und freuen uns, wenn Ihr dann alle mit dabei seid.
In diesem Sinne – bleibt bitte gesund!Euer Breniger-Höhenlaufteam
- Di.12Mai202019:30 UhrPfarrheim St. Evergislus Brenig, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Fortnite, Fifa und LoL? Was ist das eigentlich? Für Kinder und Jugendliche sind
digitale Spiele zum Alltag geworden. Für ihre Eltern sind sie jedoch immer noch
eine Black Box. Am 12. Mai findet unter dem Motto „Ich spiel‘ mit“ ein Abend zu
Videospielen statt. Neben einem theoretischen Input und Handlungsmöglichkeiten
können bei Kindern beliebte Spiele selbst angespielt werden. - Do.14Mai202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.17Mai202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Di.19Mai202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Mi.27Mai202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.31Mai2020Mo.01Juni2020
Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir leider das Pfingstlager „Zeltdorf mini“ absagen. Wir als Leiterteam haben uns mindestens genauso auf dieses Lager gefreut wie ihr, jedoch geht eure und unsere Gesundheit vor. Wir hoffen euch bald bei einer unserer Freizeit oder anderen Aktionen wieder begrüßen zu dürfen.
Eure Leiterrunde Brenig
- Mo.01Juni202015:00 UhrParkplatz Bioladen Apfelbacher, Tombergstraße 1, Bornheim-Brenig
Eine Veranstaltung des ökumenischen Arbeitskreises Brenig mit dem Förderverein St. Evergislus, Brenig
Mal wieder aufbrechen - dem Alltag Perspektive geben! Pfingsten ist ein solcher Aufbruch. Wenn die Stimmung auf dem Nullpunkt ankommt, weil der Corona Blues einen fest im Griff hat, laden wir ein, sich einfach mal aufzumachen: Pfingsten to go!
Bitte halten Sie die geltenden Hygiene- und Schutzvorgaben ein! Gehen Sie gemeinsam (höchstens zu zweit oder als Familie) einen Impulsweg, der Sie einlädt, an vier Stationen mal die Perspektive zu wechseln. Und am Ende freuen Sie sich auf ein leckeres Stück Kuchen zum Mitnehmen. Das können Sie dann zu Hause genießen.
Startpunkt ist auf dem Parkplatz vor dem Bioladen Apfelbacher. Hier gibt es eine kurze Einführung für jeden bzw. jede Zweiergruppe oder Familie und die Hinweise zu den Hygieneregeln. Bitte bringen Sie eine Atemschutzmaske mit.
Alles findet unter freiem Himmel und natürlich bei gutem Wetter statt. Der Weg ist mit knapp einem Kilometer gut zu gehen und barrierefrei.
Wir freuen uns auf Sie! - Fr.05Juni202019:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Der ursprünglich für den 20. März 2020 vorgesehene und auf den 5. Juni verschobene französische Abend ist endgültig abgesagt worden! Die Katholische öffentliche Pfarrbücherei in Brenig bittet Sie wegen der aktuell immer noch nicht ausreichend entspannten Lage um Verständnis!
- So.07Juni202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die für heute geplante Messfeier und anschließende Sakramentsprozession in Brenig muss leider wegen der aktuellen Situation entfallen.
- Do.11Juni202010:30 UhrRoisdorf an der Kirche und Hersel, Ursulinenschule
Aufgrund der Bestimmungen zur Feier von Gottesdiensten unter Corona-Bedingungen können wir in diesem Jahr leider keine klassischen Fronleichnams-Prozessionen abhalten. Daher planen wir, stattdessen Open-Air-Gottesdienste mit abschließender Anbetung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen durchzuführen, und zwar ...
am Fronleichnamstag, 11.6., um 10:30 Uhr in Roisdorf auf dem Platz zwischen Kirche, Pfarrheim, Kita und Pfarrhaus und in Hersel im Hof der Ursulinenschule ...
am Samstag, 13.6., um 18 Uhr in Bornheim auf dem Hof der Johann-Wallraf-Grundschule.
Bitte beachten Sie:
-Die Teilnehmerzahl muss leider auf 100 Personen begrenzt werden. Melden Sie sich daher bitte über das Pfarrbüro zur Mitfeier an!
-Bringen Sie bitte Ihren Mundschutz mit
-Wir bitten Sie, in Hersel und Bornheim Ihren eigenen Stuhl (Klappstuhl, Hocker...) mit zu bringen. So müssen wir anschließend keine große Desinfektionsaktion starten.
-Alles Weitere erfahren Sie vor Ort. - Sa.13Juni202018:00 UhrBornheim, Johann-Wallraf-Grundschule
Aufgrund der Bestimmungen zur Feier von Gottesdiensten unter Corona-Bedingungen können wir in diesem Jahr leider keine klassischen Fronleichnams-Prozessionen abhalten. Daher planen wir einen Open-Air-Gottesdienst mit abschließender Anbetung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen
am Samstag, 13.6., um 18 Uhr in Bornheim auf dem Hof der Johann-Wallraf-Grundschule.
Bitte beachten Sie:
-Die Teilnehmerzahl muss leider auf 100 Personen begrenzt werden. Melden Sie sich daher bitte über das Pfarrbüro zur Mitfeier an!
-Bringen Sie bitte Ihren Mundschutz mit
-Wir bitten Sie in Bornheim Ihren eigenen Stuhl (Klappstuhl, Hocker...) mit zu bringen. So müssen wir anschließend keine große Desinfektionsaktion starten.
-Alles Weitere erfahren Sie vor Ort. - Di.16Juni202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, wegen der noch aktuellen Sperrung der Pfarrheime aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Fr.19Juni202019 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, wegen der noch aktuellen Sperrung der Pfarrheime aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.21Juni202010:00 UhrBuschhoven
Heute wird das Rosenfest in Buschhoven gefeiert. Die Festmesse um 10.00 Uhr wird Live auf YouTube gestreamt.
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=Jki-RGe_Ud0
- Mi.24Juni202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, wegen der noch aktuellen Sperrung der Pfarrheime aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.28Juni202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3 (im Pfarrheim)
Nach der coronabedingten Schließung öffnet die Breniger Pfarrbücherei ab heute wieder sonntags von 10:30 Uhr bis 12 Uhr.
Wegen Ferien bleibt die Bücherei ab 20. Juli bis einschließlich 15. August geschlossen, ab dem 16. August sind wir wieder für Sie da!
Bitte beachten Sie auch in der Bücherei die allgemein geltenden Schutzmaßnahmen! Tragen Sie vor Betreten der Bücherei einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m ein. Danke für Ihre Mithilfe! - Sa.04Juli2020So.05Juli202007:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 4. und 5. Juli 2020.
Die Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger findet am 3. Juli um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius in Bornheim statt.
Am Startpunkt am Wanderparkplatz erhalten alle im Rahmen einer kleinen Statio morgens um 7 Uhr Informationen zu Verhaltensregeln und Besonderheiten mit Blick auf die Risiken durch die Corona-Pandemie. Wir bitten jedoch grundsätzlich um Verständnis, dass jeder auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung pilgert. Auf dem Weg nach Ahrweiler sind die geltenden Abstandsempfehlungen (mindestens 1,50-2,00 Meter) zu beachten. Je nach Ort und Situation ist unterwegs außerdem Mund- und Nasenschutz zu tragen.
Informationen erteilen Philipp Münch (02227 / 7749) und Manfred Meyer (02222 / 5460).
Alle MitpilgerInnen, die das Angebot zur Übernachtung in der Eckschänke in Ahrweiler nutzen möchten, möchten sich sobald wie möglich mit Gottfried Düx in Verbindung zu setzen - telefonisch unter 0179 - 100 32 23 oder über die E-Mail-Adresse gduex@aol.com. - So.05Juli202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3 (im Pfarrheim)
Nach der coronabedingten Schließung ist die Breniger Pfarrbücherei seit dem 28.6. wieder sonntags von 10:30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Wegen Ferien bleibt die Bücherei ab 20. Juli bis einschließlich 15. August geschlossen, ab dem 16. August sind wir wieder für Sie da!
Bitte beachten Sie auch in der Bücherei die allgemein geltenden Schutzmaßnahmen! Tragen Sie vor Betreten der Bücherei einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m ein. Danke für Ihre Mithilfe! - So.12Juli202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3 (im Pfarrheim)
Nach der coronabedingten Schließung ist die Breniger Pfarrbücherei seit dem 28.6. wieder sonntags von 10:30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Wegen Ferien bleibt die Bücherei ab 20. Juli bis einschließlich 15. August geschlossen, ab dem 16. August sind wir wieder für Sie da!
Bitte beachten Sie auch in der Bücherei die allgemein geltenden Schutzmaßnahmen! Tragen Sie vor Betreten der Bücherei einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m ein. Danke für Ihre Mithilfe! - So.19Juli202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3 (im Pfarrheim)
Nach der coronabedingten Schließung ist die Breniger Pfarrbücherei seit dem 28.6. wieder sonntags von 10:30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Wegen Ferien bleibt die Bücherei ab 20. Juli bis einschließlich 15. August geschlossen, ab dem 16. August sind wir wieder für Sie da!
Bitte beachten Sie auch in der Bücherei die allgemein geltenden Schutzmaßnahmen! Tragen Sie vor Betreten der Bücherei einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m ein. Danke für Ihre Mithilfe! - Mo.20Juli2020Sa.15Aug.2020Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die katholische öffentliche Bücherei Sankt Evergislus in Brenig macht Ferien.
Vom 20.7. bis einschließlich 15.8. bleibt die Bücherei geschlossen.
Ab Sonntag, dem 16.8.2020 hat die Bücherei dann wieder von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir wünschen allen Schöne Ferien – Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Sankt Evergislus, Brenig.
- Di.21Juli2020Sa.25Juli202010:00 UhrBrenig
An fünf Tagen habt Ihr die Möglichkeit, ein bisschen Zeltdorfluft zu schnuppern. Dieses Jahr ist es ohne Übernachtung und auch leider ohne unser großartiges Küchenteam!
Zeitraum: 21. Juli bis 25. Juli 2020 jeweils ab 10 Uhr,
Leitung: Michael Sagert und jugendliches BetreuerInnenteam der Leiterrunde Brenig,
Teilnamebeitrag: 10 Euro,
Übernachtung: Zuhause im eigenen Bett,
Selbstverpflegung.Anmeldung: Bis 17. Juli 2020 (für alle fünf Tage),
per Mail: zeltdorf@sanktevergislus.de (Originale der Anmeldeunterlagen am ersten Veranstaltungstag bitte mitbringen
oder: Einwurf in der Jugendsozialstelle Young Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim).
Die Plätze für TeilnehmerInnen sind auf 25 begrenzt.
2020_Zeltdorfathome_Anmeldung, hier herunterladen ... - Mi.22Juli202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen für die nächste Zeit zutiefst. Per Vorgabe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bornheim sind wir aufgefordert, alle geplanten Veranstaltungen, auch kleinere, bei der meherere Menschen zusammen kommen, wegen der noch aktuellen Sperrung der Pfarrheime aufgrund der aktuellen Lage abzusagen.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die weiteren geplanten Termine ebenfalls ausfallen müssen! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- So.16Aug.202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3 (im Pfarrheim)
Nach den Sommerferien öffnet die Breniger Pfarrbücherei ab heute wieder sonntags von 10:30 Uhr bis 12 Uhr.
Bitte beachten Sie auch in der Bücherei die allgemein geltenden Schutzmaßnahmen! Tragen Sie vor Betreten der Bücherei einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m ein. Danke für Ihre Mithilfe! - Sa.29Aug.202010:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Kommunionfeier für die Großgruppe Teil 2.
Wir freuen uns sehr, dass nun die verschobenen Erstkommunionfeiern stattfinden und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
Wir bitten um Verständnis, dass die Kommunionfeiern den Familien und engsten Angehörigen vorbehalten sind, da die Kirchen aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln im Moment nur wenige Plätze bieten.
Termine der anderen Pfarreien im Seelsorgebereich finden Sie hier ... - Di.01Sep.202018:30 UhrPfarrkirche St. Aegudius, Hersel, Rheinstraße
Die Einführung von Pfarrer Genster wird live im Internet übertragen, da wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nur eine begrenzte und damit ausgesuchte Besuchergruppe an dieser Einführung im Rahmen eines Abendlobs teilnehmen kann.
Vorgesehen sind drei Übertragungswege (ab ca. 18:25 Uhr): - So.06Sep.202015:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf
Zum 31. August 2020 verlässt Pfarrer Jörg Stockem unseren Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge. Er folgt dem Aufruf des Bischofs von Köln, um eine neue Aufgabe im Kölner Dom als Domvikar zu übernehmen.
Für die sieben Jahre seines Wirkens in unserem Seelsorgebereich bedanken wir uns bei Pfarrer Stockem und wünschen ihm für seine neue Aufgabe Gottes Segen!
Die Heilige Messe anlässlich seiner Verabschiedung findet am Sonntag, den 6. September um 15.00 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Roisdorf statt. Danach wird es einen Umtrunk auf dem Kirchplatz geben.
Für seinen neuen Dienst im Dom wünscht sich Pfarrer Jörg Stockem eine Mozetta. An den zwei letzten Augustwochenenden, 23. und 24. August sowie 30. und 31. August, wird in jeder Kirche unseres Seelsorgebereiches eine Box stehen für all diejenigen, die sich an dem Geschenk beteiligen möchten.
Schon jetzt sagen wir dafür einen herzlichen Dank!! - So.13Sep.202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - So.13Sep.20208:00 bis 18:00 UhrGemeinderaum Brenig, Ploon
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Di.15Sep.202015:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Weitere Termine: 20.10., 17.11. und 15.12.2020.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vorläufig ist. Wir informieren Sie an dieser Stelle über weitere notwendige Änderungen.
- Sa.19Sep.202010:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Kommunionfeier für alle Breniger Kommunionkinder.
Wir freuen uns sehr, dass nun die verschobenen Erstkommunionfeiern stattfinden und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
Wir bitten um Verständnis, dass die Kommunionfeiern den Familien und engsten Angehörigen vorbehalten sind, da die Kirchen aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln im Moment nur wenige Plätze bieten.
Termine der anderen Pfarreien im Seelsorgebereich finden Sie hier ... - Mi.23Sep.202010:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 od. lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vorläufig ist. Wir informieren Sie an dieser Stelle über weitere notwendige Änderungen.
- So.27Sep.202010:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3NRW -Stichwahlen in Bornheim:Wegen der Stichwahl bleibt die Bücherei heute geschlossen. Ab Dienstag, 16:30 Uhr sind wir wieder für Sie da!
- Di.06Okt.202018:00 UhrKaiserhalle, Königstraße 58, Bornheim
Heute findet in der Kaiserhalle (Königstr. 58) in Bornheim – selbstverständlich unter Berücksichtigung aller Corona-Regeln – das Seelsorgebereichsforum zum Pastoralen Zukunftsweg statt. Entgegen den ersten Ankündigungen werden wir bereits um 18:00 Uhr starten. Neu ist auch, dass wir das Forum gemeinsam mit dem Nachbarseelsorgebereich Bornheim-Vorgebirge veranstalten werden.
Wir freuen uns über rege Beteiligung und lebendige Diskussionen! Damit wir besser planen können, bitten wir bis zum 01.10.2020 um Anmeldung unter pgr-vorstand@baruv.de . Bitte vergessen Sie Ihre Maske nicht und bringen Sie einen eigenen Stift mit!
Ihr PGR
- Di.13Okt.2020Do.22Okt.2020Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3Herbstferien: vom 13.10 bis 22.10.2020 macht die Bücherei Herbstferien.Ab dem 25.10.2020 sind wir für unsere Leser wieder da.
- Mi.28Okt.202019:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der katholischen Kirchengemeinde St. Evergislus Bornheim-Brenig e.V. Die offiziellen Einladungen sind bereits an alle Mitglieder versendet worden.
Bitte beachten Sie beim Betreten des Pfarrheims die folgenden Hygienehinweise.
- - Bitte tragen Sie beim Betreten des Pfarrheims einen Mund- u. Nasenschutz
- - Wir empfehlen die Handdesinfektion im Eingangsbereich zu nutzen.
- - Halten Sie die 1,50 m Abstandsregel während Versammlung ein.
- - Wenn Sie ihren Platz eingenommen haben, können Sie den Mund- und Nasenschutz abnehmen.
- - Bitte füllen Sie die Platzregistrierungskarte aus. Diese dient der Nachverfolgung und wird nach 2 Wochen durch den Vorstand vernichtet.
Sollte durch die aktuelle Entwicklung in der Corona Pandemie eine Mitgliederversammlung nicht mehr möglich sein, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Achten wir aufeinander mit den AHA-Regeln sowie durch gutes Lüften - bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des Fördervereins St. Evergislus Bornheim-Brenig e.V.
- Sa.31Okt.202019:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
In der Nacht vor Allerheiligen lädt die Leiterrunde Brenig zu einer kleinen Wanderung ins Breniger Umland ein. Bewaffnet mit warmer Kleidung gehst du mit deinen Freunden in eurer Gruppe durch die Dunkelheit und triffst einige schaurige Gestalten.
Wie gehts?
Du meldest dich und deine Freunde in der Jugendsozialstelle in Brenig an. Dann triffst du dich mit deinen Freunden Halloween am Pfarrheim in Brenig. Von dort geht es los zu einer kleinen Wanderung mit Gruselpotenzial. Für besonders Pfiffige unter euch gibt es Rätsel zu lösen und vielleicht winkt auch eine kleine Belohnung am Ende.
Alle Infos im Überblick
- Halloweenwanderung der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 14 Jahren
- Datum: 31.10.2020 ab 19:00 Uhr (Start der letzten Gruppe 21:00 Uhr)
- Anmeldung bis 28.10.2020 in der Jugendsozialstelle „Young Brenig“
Bitte beachten: Die Veranstaltung kann kurzfristig auf Grund des Infektionsgeschehens abgesagt werden.
- Do.05Nov.202018:00 UhrBornheim-Brenig
Auf Grund der aktuellen Situation und den neuesten Entwicklungen im Rhein-Sieg-Kreis können wir leider den diesjährigen Martinszug in Brenig nicht durchführen.
Der Breniger Martinsausschuss bedauert diese notwendige Entscheidung außerordentlich! Damit zumindest die Kindergartenkinder nicht ganz auf diese Tradition verzichten müssen, finden in den beiden Breniger Kindergärten Feiern im kleinen internen Rahmen statt.
Der Breniger Martinssauschschuß freut sich schon heute darauf, Sie im nächsten Jahr 2021 hoffentlich wieder im gewohnten Rahmen begrüßen zu können.
Bitte halten Sie sich weiterhin an die notwendigen Regeln und bleiben Sie gesund! - So.08Nov.202009:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen! - Do.12Nov.202018:00 UhrStraßen Brenigs
In Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Bornheim darf der Sankt Martin heute Abend auch durch Brenig laufen!
Leider hat sein Pferd aber heute Urlaub.
Daher wird Martin sich ’auf Schusters Rappen’, begleitet vom Musikwagen, auf den Weg machen, den Kindern im Dorf zuzuwinken.
Die genaue Route können wir aus Sicherheitsgründen vorher nicht bekanntgeben!
Also, schmückt Eure Fenster mit bunten Lichtern und Laternen und spitzt ab Einbruch der Dunkelheit gut die Ohren.
Wir werden um kurz nach 18 Uhr beginnen.
!!!Ganz wichtig!!!
BLEIBT BITTE UNBEDINGT AM FENSTER ODER IN DER HAUSTÜRE EURES HAUSES/WOHNUNG STEHEN UND SCHLIESST EUCH AUF GAR KEINEN FALL DEM ST.MARTIN AN!
- Fr.13Nov.202019:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort" in Brenig:
Wenn Eltern alt werden und ggf. versorgt oder sogar gepflegt werden müssen, geginnt ein neuer Lebensabschnitt, und die Eltern-Kind-Beziehungen verändern sich!
Es tauchen Fragen auf: Was brauche ich, um mit all dem zurecht zu kommen?
Wie kann ich mir noch persönliche Bedürfnisse erfüllen?
Wo und wie finde ich Entlastungsmöglichkeiten?Wegen des begrenzten Platzangebots bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 11. November bei
Sabine Görres,
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort",
Tel. 02222/9299205 oder
lebensnah@sanktevergislus.de - So.15Nov.202009:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
anschließend Kranzniederlegung auf dem Breniger Friedhof (vorläufig).
- So.29Nov.202010:00 - 13:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3
Für den neuen Breniger Kirchenvorstand werden 8 Mitglieder gewählt.
Die Wählerliste liegt zur Einsicht der Wahlberechtigten vom 19. Oktober 2020 bis 26. Oktober 2020 im zentralen Pfarrbüro in Bornheim, Servatiusweg 35, während den Öffnungszeiten aus. Dort können Sie auch ab dem 23. Oktober die Kandidatenliste der Personen, die sich zur Wahl stellen, einsehen.Die Wahl findet nur am Sonntag, 29.11.2020 im angegebenen Zeitraum statt.
Bitte beachten Sie beim Gang zur Wahl die geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie. Vor allem ist es wichtg, dass Sie spätestens bei Betreten des Gebäudes einen Mund-Naseschutz tragen, stets mindestens 1,5 Meter Abstand zu allen anderen Personen halten und die üblichen Hygieneschutzregeln beachten. Bitte bringen Sie neben Ihrem Personalausweis auch möglichst einen eigenen Kugelschreiber mit!
- So.29Nov.2020Mi.06Jan.2021ab DunkelheitStraßen Brenigs
Wegen der immer noch anhaltenden Coronalage kann der „Lebendige Adventskalender“ in Brenig mit gemütlichen Zusammenkünften leider nicht stattfinden.
Es wäre aber schön, wenn an jedem Tag im Advent und in der Weihnachtszeit ein geschmücktes Fenster zum Leuchten gebracht würde. Deshalb möchten wir Sie ermuntern, ein Fenster im Advent festlich zu schmücken. Alle anderen möchten wir aufrufen und motivieren, in der Adventszeit abends
Hier finden Sie weitere Informationen zum diesjährigen Advent in Brenig ...
- Di.01Dez.2020So.27Dez.2020Straßen Bornheims
Eine Initiative der kfd Bornheim und des initiativkreises Krippenweg.
Bis nach den Weihnachtsfeiertagen (27.12.) können Sie in den Schaufenstern zahlreicher Bornheimer Geschäfte und Büros ganz verschiedene Krippen betrachten, die aus dem privaten Umfeld der Geschäftsleute stammen und die diese in ihre Dekoration integriert haben.
Alle 39 teilnehmenden Geschäfte und Büros können hier nicht aufgezählt, aber neben den zahlreichen Schaufenstern beiderseits der Königstraße gibt es auch Krippen in der Pohlhausenstraße, der Secundastraße, der Burgstraße, dem Peter-Hausmann-Platz und in der Eichendorffstraße zu bewundern.
Plakate mit einer Liste aller Fenster, in denen eine Krippe zu sehen ist, hängen im kfd-Schaukasten in Bornheim, im Bereich der Kirche und auch an anderen Stellen in Bornheim aus. - So.06Dez.202017:00 UhrÜberall in Brenig
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer:innen durch Brenig und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort.
Auf Grund der aktuellen Lage muss diese Übergabe kontaktlos sein. Registrieren Sie ihre Kinder online, die Leiterrunde stellt am 6. Dezember im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster zu winken. Bitte sehen Sie davon ab zum Nikolaus oder seinen Helfer:innen auf die Straße zu gehen.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 04.12.2020 möglich.
Es gelten die allgemeinen Regeln der Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
- Fr.11Dez.202019:00 UhrKräutergarten hinter der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Wenn auch in diesem Jahr vieles anders ist, so wollen wir doch an dem für viele wichtigen Ritual der Spätschichten im Advent festhalten.
In dieser ungewöhnlichen Zeit ist es sicher besonders gut und wohltuend, sich zu Gebeten, besinnlichen Texten und - da wir draußen sind - auch zum Singen zu versammeln.
Auf Plätzchen und Tee müssen wir leider Corona-bedingt verzichten.
Wir treffen uns am Freitag um 19:00 Uhr im Kräutergarten an Sankt Servatius (hinter der Kirche) und freuen uns sehr, wenn viele den Weg dorthin finden.
Das Vorbereitungsteam - Sa.12Dez.20209:00 - 17:00 UhrPlatz vor dem Pfarrheim, Hersel, Rheinstraße
Die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus/DPSG Hersel/Widdig verkaufen erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume. Im Angebot sind 200 Nordmanntannen aus dem Sauerland (1,20 m bis 2,60 m).
Termine: Samstag, 12.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 13.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 19.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 20.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen ist die Anzahl der Personen auf der Verkaufsfläche begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die Randzeiten und kommen bitte alleine oder max. zu zweit und mit Maske.
Der Erlös kommt der Pfadfinderkasse für ihre Gruppenarbeit und verschiedenen Aktionen zugute. - So.13Dez.20209:00 - 17:00 UhrPlatz vor dem Pfarrheim, Hersel, Rheinstraße
Die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus/DPSG Hersel/Widdig verkaufen erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume. Im Angebot sind 200 Nordmanntannen aus dem Sauerland (1,20 m bis 2,60 m).
Termine: Sonntag, 13.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 19.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 20.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen ist die Anzahl der Personen auf der Verkaufsfläche begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die Randzeiten und kommen bitte alleine oder max. zu zweit und mit Maske.
Der Erlös kommt der Pfadfinderkasse für ihre Gruppenarbeit und verschiedenen Aktionen zugute. - Do.17Dez.2020Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - Fr.18Dez.202019:00 UhrKräutergarten hinter der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Wenn auch in diesem Jahr vieles anders ist, so wollen wir doch an dem für viele wichtigen Ritual der Spätschichten im Advent festhalten.
In dieser ungewöhnlichen Zeit ist es sicher besonders gut und wohltuend, sich zu Gebeten, besinnlichen Texten und - da wir draußen sind - auch zum Singen zu versammeln.
Auf Plätzchen und Tee müssen wir leider Corona-bedingt verzichten.
Wir treffen uns am Freitag, 18.12. um 19.00 Uhr im Kräutergarten an Sankt Servatius (hinter der Kirche) und freuen uns sehr, wenn viele den Weg dorthin finden.
Das Vorbereitungsteam - Sa.19Dez.20209:00 - 17:00 UhrPlatz vor dem Pfarrheim, Hersel, Rheinstraße
Die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus/DPSG Hersel/Widdig verkaufen erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume. Im Angebot sind 200 Nordmanntannen aus dem Sauerland (1,20 m bis 2,60 m).
Termine: Samstag, 19.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 20.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen ist die Anzahl der Personen auf der Verkaufsfläche begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die Randzeiten und kommen bitte alleine oder max. zu zweit und mit Maske.
Der Erlös kommt der Pfadfinderkasse für ihre Gruppenarbeit und verschiedenen Aktionen zugute. - So.20Dez.2020Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - So.20Dez.20209:00 - 17:00 UhrPlatz vor dem Pfarrheim, Hersel, Rheinstraße
Die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus/DPSG Hersel/Widdig verkaufen erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume. Im Angebot sind 200 Nordmanntannen aus dem Sauerland (1,20 m bis 2,60 m).
Sonntag, 20.12., 09.00 – 17.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen ist die Anzahl der Personen auf der Verkaufsfläche begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die Randzeiten und kommen bitte alleine oder max. zu zweit und mit Maske.
Der Erlös kommt der Pfadfinderkasse für ihre Gruppenarbeit und verschiedenen Aktionen zugute. - Di.22Dez.2020Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - Mi.23Dez.202018:00Überall in Brenig
Gerade an Weihnachten ist dieses Licht von Bethlehem ein Zeichen der Verbundenheit. Das Coronavirus hat uns aufgezeigt, wie sehr wir einander brauchen. Dieses kleine Licht aus dem Geburtsort Jesu von Nazareth hat 3.000 Kilometer über viele Mauern und Grenzen überwunden, um uns Menschen miteinander zu verbinden.
Wir sind uns nah! Lassen wir dieses Friedenslicht an Weihnachten unter uns leuchten!
Die Katholische Jugend Sankt Evergislus mit der Jugendsozialstelle Young Brenig und der Gemeindesozialstelle Lebensnah - aktiv vor Ort bringen zu allen Brenigern das Friedenslicht von Bethlehem.
- Do.24Dez.202016:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus Brenig
Schweren Herzens haben wir uns mit Blick auf die immer noch steigenden Infektionszahlen entschieden, diesen „Weg zur Krippe“ abzusagen. Wir bitten dafür um Euer und Ihr Verständnis.
Verbunden sind wir an diesem Abend dennoch in weihnachtlicher Stimmung, weil vor 2000 Jahren eine entscheidende Botschaft von Liebe und Zuneigung in die Welt gekommen ist. Und so möchten wir Euch und Ihnen einen kleinen Impuls zur Gestaltung des Heiligen Abends anbieten.
- Do.24Dez.202017:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus Brenig
Schweren Herzens haben wir uns mit Blick auf die immer noch steigenden Infektionszahlen entschieden, diesen „Weg zur Krippe“ abzusagen. Wir bitten dafür um Euer und Ihr Verständnis.
Verbunden sind wir an diesem Abend dennoch in weihnachtlicher Stimmung, weil vor 2000 Jahren eine entscheidende Botschaft von Liebe und Zuneigung in die Welt gekommen ist. Und so möchten wir Euch und Ihnen einen kleinen Impuls zur Gestaltung des Heiligen Abends anbieten.
- Do.24Dez.202022:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festliche Christmette in der Breniger Pfarrkirche für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.
Bitte beachten Sie, das die Teilnahme nur mit Anmeldung unter 02222 9946621 (ab 14.12.2020) möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen sind dringend zu beachten!
Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit der Seelsorgebereiche "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge", "Bornheim-Vorgebirge" und "Alfter" im Überblick ... - Fr.25Dez.20209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche.
Bitte beachten Sie, das die Teilnahme nur mit Anmeldung unter 02222 9946621 (ab 14.12.2020) möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen sind dringend zu beachten!
Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit der Seelsorgebereiche "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge", "Bornheim-Vorgebirge" und "Alfter" im Überblick ... - Sa.26Dez.20209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche.
Bitte beachten Sie, das die Teilnahme nur mit Anmeldung unter 02222 9946621 (ab 14.12.2020) möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen sind dringend zu beachten!
Alle Gottesdienste zur Weihnachtszeit der Seelsorgebereiche "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge", "Bornheim-Vorgebirge" und "Alfter" im Überblick ... - Di.29Dez.2020Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - Do.31Dez.202018:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Jahresabschlußmesse in der Breniger Pfarrkirche.
- So.03Jan.2021Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - Di.05Jan.2021Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - Do.07Jan.2021Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - So.10Jan.2021Pfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Kinder, aufgrund des Lockdowns werden wir unsere Bücherei ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 schließen.
Der ( vorausichtlich) erste Öffnungstag ist dann Dienstag, der 12.1.2021.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für 2021.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Euer Büchereiteam - So.10Jan.202112:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer und Alfterer Kirchen sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr.www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
- So.10Jan.202114:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Wegen der aktuellen CoViD2-Pandemie und den dadurch notwendigen Maßnamen müssen die üblichen Traditionen anders gahandhabt werden, als die Jahre davor. Dieses Mal werden keine keine Gruppen durch die Straßen laufen. Der Segen wird statt dessen im Rahmen des Krippensonntags und der Sonntagsmesse verteilt.
Heute gibt es deshalb in der Breniger Pfarrkirche einen kleinen Impuls der Sternsinger
um 14:00 Uhr, um 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr,
bei denen die Aufkleber mit den Haussegen zu bekommen sind.
Ebenso werden diese ab dem 11. Januar in den Pfarrbüros hinterlegt sein. - So.10Jan.202115:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Wegen der aktuellen CoViD2-Pandemie und den dadurch notwendigen Maßnamen müssen die üblichen Traditionen anders gahandhabt werden, als die Jahre davor. Dieses Mal werden keine keine Gruppen durch die Straßen laufen. Der Segen wird statt dessen im Rahmen des Krippensonntags und der Sonntagsmesse verteilt.
Heute gibt es deshalb in der Breniger Pfarrkirche einen kleinen Impuls der Sternsinger
um 14:00 Uhr, um 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr,
bei denen die Aufkleber mit den Haussegen zu bekommen sind.
Ebenso werden diese ab dem 11. Januar in den Pfarrbüros hinterlegt sein. - So.10Jan.202117:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Wegen der aktuellen CoViD2-Pandemie und den dadurch notwendigen Maßnamen müssen die üblichen Traditionen anders gahandhabt werden, als die Jahre davor. Dieses Mal werden keine keine Gruppen durch die Straßen laufen. Der Segen wird statt dessen im Rahmen des Krippensonntags und der Sonntagsmesse verteilt.
Heute gibt es deshalb in der Breniger Pfarrkirche einen kleinen Impuls der Sternsinger
um 14:00 Uhr, um 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr,
bei denen die Aufkleber mit den Haussegen zu bekommen sind.
Ebenso werden diese ab dem 11. Januar in den Pfarrbüros hinterlegt sein. - Do.14Jan.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Leider müssen wir das geplante erste Treffen absagen, da die Bestimmungen eine solche Zusammenkunft im Januar noch nicht erlauben. Sobald die Lage es zulässt, werden wir zu einem neuen Termin einladen. Bis dahin haben wir einen Vorschlag an diejenigen, die sich die "Wartezeit" mit ihrer Kreativität und ihrer Kamera beschäftigen möchten: Fotografiert Bilder zum Thema "Winter", gerne auch in einem übertragenen Sinn. Bei unserem ersten Treffen können wir uns mit diesen Bildern beschäftigen und uns darüber austauschen.
Diese "Vorarbeit" ist aber auf keinen Fall Voraussetzung zur Teilnahme, sondern nur ein Vorschlag, die Wartezeit zu überbrücken.
Zur Veranstaltung: Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoclub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoclub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Clubabend. Dazu findet einmal monatlich eine Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mo.01Feb.2021Anmeldung in der Jugendsozialstelle "Young Brenig", Haasbachstr. 3
Ab heute ist die Anmeldung zur Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig vom 9. bis 16. August 2021 in Brachelen (Heinsberg) möglich!
Ladet Euch die Anmeldeunterlagen herunter und werft sie möglichst bald vollständig ausgefüllt im Pfarrbüro in Brenig ein. Die Plätze sind wie immer nur begrenzt.
Mehr Infos zum Zeltdorf gibt es in der Jugendsozialstelle „Young Brenig“ und einige Eindrücke zum Zeltdorf 2019 hier auf der Seite.
Anmeldungen ab 1. Februar 2021 auf www.sanktevergislus.de
- So.14Feb.202111:00 UhrPfarrkirche Sankt Aegidius, Hersel / Youtube
Es ist schon eine Tradition, dass in den Wochen vor Karneval ein Gottesdienst "op Platt" abgehalten wird.
Sie können online mitfeiern! Wir freuen uns, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Die Onlineübertragung ist im Internet erreichbar über youtube: https://www.youtube.com: dort nach "sankt aegidius hersel" suchen.Oder verwenden Sie den direkten Link: https://www.youtube.com/watch?v=aVaW5lzzRLw
- Mi.17Feb.202119:00 UhrPfarrkirche Sankt Aegidius, Hersel / Youtube
Sie können online mitfeiern! Wir freuen uns, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Die Onlineübertragung ist im Internet erreichbar über youtube: https://www.youtube.com: dort nach "sankt aegidius hersel" suchen.Oder verwenden Sie den direkten Link: https://www.youtube.com/watch?v=UrUJJas0z4o
- Mo.01März2021
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 28. März 2021.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Fr.05März202115:00 bus 16:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag.
In diesem Jahr hat die Evangelische Kirchengemeinde der Versöhnungskirche Bornheim die Vorbereitung für die Andacht übernommen. Da in den evangelischen Kirchen zur Zeit keine Gottesdienste und Andachten stattfinden können, verteilen die Mitarbeiterinnen der Evangelischen Kirche, der Frauengemeinschaft Brenig, der kfd Bornheim und der kfd Roisdorf von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr an oder in den jeweiligen Pfarrkirchen die Andachtstexte und eine kleine Überraschung zum Weltgebetstag. Kommen Sie gerne vorbei!
Im Bibel-TV wird um 19.00 Uhr eine Andacht zum Weltgebetstag gesendet. Weitere Angebote gibt es unter www.weltgebetstag.de und auf vielen anderen Webseiten.
- So.14März202117:00 UhrPfarrkirchen St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, St.Sebastian in Bornheim-Roisdorf, St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sechtem
Am 14. März 2020 fielen die ersten Gottesdienste anlässlich der Corona-Pandemie in unseren Gemeinden aus. Genau ein Jahr später schauen wir zurück und sehen das durch das Virus und die weiteren Mutationen verursachte Leid, welches viele Menschen beruflich und privat getroffen hat.
Wir denken besonders auch an die Menschen, die an der Krankheit und den Folgen verstorben sind.Für diese Verstorbenen wollen wir heute besonders beten. Dazu laden wir herzlich zu drei zeitgleich stattfindenden Gedenkgottesdiensten um jeweils 17.00Uhr in die Pfarrkirchen St. Lambertus in Alfter-Witterschlick, St.Sebastian in Bornheim-Roisdorf und St. Gervasius und Protasius in Bornheim-Sechtem ein.
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Do.18März202110:00 UhrOnline
Im Herbst 2020 hatte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki die Kanzlei Gercke & Wollschläger mit einer unabhängigen Untersuchung zu Missbrauch und sexualisierter Gewalt beauftragt.
Pressekonferenz am 18. März um 10 Uhr
Die Kanzlei hat ihre Arbeit abgeschlossen und stellt die Ergebnisse den Verantwortlichen des Erzbistums und zugleich der Öffentlichkeit vor auf einer Pressekonferenz am Donnerstag, dem 18. März 2021 um 10 Uhr. Die Pressekonferenz wird live gestreamt über die Website des Erzbistums (www.erzbistum-koeln.de) und des Domradios (www.domradio.de).
- So.21März202110:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Ab 28. März begrüßt die katholische Bücherei St. Evergislus wieder zu den gewohnten Zeiten alle lesebegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Öffnungszeiten sind ab 28.3. wie folgt:
Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.Da derzeit noch viele Medien in Umlauf sind, ist in der Woche vor der Öffnung die Rücknahme der ausgeliehenen Medien kontaktlos über einen Außentisch möglich. Die Rücknahme erfolgt an folgenden Terminen:
Sonntag, 21.03.2021 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
Dienstag 23.03.2021 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie 16:30 bis 18:00 Uhr und
Donnerstag 25.03.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. - Di.23März202109:00 Uhr und 16:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Ab 28. März begrüßt die katholische Bücherei St. Evergislus wieder zu den gewohnten Zeiten alle lesebegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Öffnungszeiten sind ab 28.3. wie folgt:
Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.Da derzeit noch viele Medien in Umlauf sind, ist in der Woche vor der Öffnung die Rücknahme der ausgeliehenen Medien kontaktlos über einen Außentisch möglich. Die Rücknahme erfolgt an folgenden Terminen:
Sonntag, 21.03.2021 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
Dienstag 23.03.2021 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie 16:30 bis 18:00 Uhr und
Donnerstag 25.03.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. - Di.23März202110:00 UhrMaternushaus, Köln
Im Herbst 2020 hatte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki die Kanzlei Gercke & Wollschläger mit einer unabhängigen Untersuchung zu Missbrauch und sexualisierter Gewalt beauftragt.
Erste Ergebnisse und Konsequenzen am 23. März
In den folgenden Tagen nach der Veröffentlichung des Gutachtens werden Kardinal Woelki, Generalvikar Dr. Hofmann und Professor Gercke in verschiedenen Gremiensitzungen die Ergebnisse des Gutachtens vorstellen.
Am 23. März werden dann die ersten Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Gutachten vorgestellt. Dafür wird wieder um 10 Uhr im Maternushaus eine zweite Pressekonferenz veranstaltet. - Do.25März202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Ab 28. März begrüßt die katholische Bücherei St. Evergislus wieder zu den gewohnten Zeiten alle lesebegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Öffnungszeiten sind ab 28.3. wie folgt:
Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.Da derzeit noch viele Medien in Umlauf sind, ist in der Woche vor der Öffnung die Rücknahme der ausgeliehenen Medien kontaktlos über einen Außentisch möglich. Die Rücknahme erfolgt an folgenden Terminen:
Sonntag, 21.03.2021 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
Dienstag 23.03.2021 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie 16:30 bis 18:00 Uhr und
Donnerstag 25.03.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. - So.28März202110:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Ab heute begrüßt die katholische Bücherei St. Evergislus wieder zu den gewohnten Zeiten alle lesebegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns auf Sie.
Die Öffnungszeiten sind weiterhin wie folgt:
Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.Da derzeit noch viele Medien in Umlauf sind, ist in der Woche vor der Öffnung die Rücknahme der ausgeliehenen Medien kontaktlos über einen Außentisch möglich. Die Rücknahme erfolgt an folgenden Terminen:
Sonntag, 21.03.2021 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
Dienstag 23.03.2021 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie 16:30 bis 18:00 Uhr und
Donnerstag 25.03.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. - Do.01Apr.2021Mo.05Apr.202114 Stationen in Widdig
... für Kinder und Familien!
Der Weg führt über 14 Stationen durch Widdig.
Start ist der Schaukasten Teutonenstraße / Ecke Lichtweg. Den weiteren Verlauf findet Ihr dort an den einzelnen Stationen.
Der Weg endet in der Sachsenstraße 11 (langer Zaun am Fußweg). Diese Informationen zum Herunterladen ...Bitte beachtet auf dem gesamten Weg die aktuellen Corona-Schutzverordnungen!
Viel Spaß und ein schönes Osterfest! Euer Krippenspielteam aus Widdig
- Do.01Apr.202119:00 UhrOnline
Abendmahl@home - Zuhause und doch zusammen!
Zusammen Abendmahl feiern, obwohl man nicht miteinander in der Kirche sitzt? Ja, das geht!
Zoom Zugangsdaten: Meeting-ID: 997 4443 1029, Kenncode: 519231
Gemeinschaft entsteht, wenn wir uns gegenseitig sehen können. Das heißt, am Besten ist es, wenn Sie mit einem PC/Tablet und Kamera mit Mikrofon teilnehmen und sich einen schönen Platz gestalten.
Für den Gottesdienst bitte etwas Brot, Saft oder Wein und ein Stück Schnur oder ein Kabel bereit halten ... - Do.01Apr.202120:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen:
Pfarrer Genster und das ganze Seelsorgeteam hoffen, dass die Gottesdienste und Messen in der Kar- und Osterzeit wie geplant stattfinden können. Wir werden Sie über die Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und die Pfarrnachrichten über ggf. notwendige Änderungen informieren. - Fr.02Apr.202109:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen:
Pfarrer Genster und das ganze Seelsorgeteam hoffen, dass die Gottesdienste und Messen in der Kar- und Osterzeit wie geplant stattfinden können. Wir werden Sie über die Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und die Pfarrnachrichten über ggf. notwendige Änderungen informieren. - Fr.02Apr.202116:45 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstarße
Gemeinsamer Familienkreuzweg der Pfarrgemeinden St. Servatius, Bornheim, St. Evergislus, Brenig und des gesamten Pfarrverbandes Bornheim - an Rhein und Vorgebirge, besonders für Familien.
Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen kann der Familienkreuzweg, der sonst entlang des Stationenweges von Bornheim nach Brenig führt, nicht wie üblich im Freien stattfinden. Statt dem angekündigten Startzeitpunkt um 16:30 Uhr an der ersten Station in der Kalkstraße wird der Kreuzweg als Andacht um 16:45 Uhr in der Breniger Pfarrkirche begangen. Die Bilder der Kreuzwegstationen am Stationenweg werden wir uns hierzu virtuell in den Kirchraum holen.Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen:
Pfarrer Genster und das ganze Seelsorgeteam hoffen, dass die Gottesdienste und Messen in der Kar- und Osterzeit wie geplant stattfinden können. Wir werden Sie über die Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und die Pfarrnachrichten über ggf. notwendige Änderungen informieren. - So.04Apr.202109:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen:
Pfarrer Genster und das ganze Seelsorgeteam hoffen, dass die Gottesdienste und Messen in der Kar- und Osterzeit wie geplant stattfinden können. Wir werden Sie über die Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und die Pfarrnachrichten über ggf. notwendige Änderungen informieren. - Mi.14Apr.202117:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Die Firmvorbereitung für die Seelsorgebereiche “Alfter” und “Bornheim - An Rhein und Vorgebirge” findet in diesem Jahr gemeinsam statt.
Nach den “Online”-Informationsveranstaltungen vor Ostern sind in der kommenden Woche die Anmeldetermine jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr.Für den Seelsorgebereich “Bornheim - An Rhein und Vorgebirge”:
- Dienstag, 13. April - Pfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstr. 21
- Mittwoch, 14. April - Pfarrheim St. Evergislus, Bornheim-Brenig, Haasbachstr. 2
- Donnerstag, 15. April - Pfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstr. 200Für den Seelsorgebereich “Alfter”:
- Dienstag, 13. April - Pfarrheim St. Matthäus, Alfter-Ort, Hertersplatz 14
- Mittwoch, 14. April - Pfarrhaus St. Lambertus, Alfter-Witterschlick, Hauptstr. 239
- Donnerstag, 15. April - Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Im Wingert 2Alle Informationen rund um die Firmvorbereitung stehen auf den Homepages unter:
www.baruv.de oder www.pfarreiengemeinschaft-alfter.de/seelsorge/sakramente/firmung/Ansprechpartner sind:
Diakon Martin Sander – Tel.: (02 28) 9 86 36 25, E-Mail: martin.sander@pg-alfter.de
Diakon Adi Halbach – Tel.: (0 22 22) 99 53 06, E-Mail: halbach@baruv.de - Mi.14Apr.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Seit 2017 sind die Sitzungen des Pfarrgemeinderates öffentlich. So steht im Amtsblatt des Erzbistums Köln vom 1. Januar 2017:
Der Pfarrgemeinderat tagt öffentlich. Die Sitzungen (Datum, Ort, Dauer, Themen) sind vorab in geeigneter Weise bekannt zu geben. Der Pfarrgemeinderat kann auch nicht öffentlich tagen. Personalangelegenheiten dürfen nicht in öffentlichen Sitzungen besprochen werden.
Der Pfarrgemeinderat ist über die E-Mail-Adresse pgr@baruv.de erreichbar.
PGR-Sitzungstermine 2021 (vorbehaltlich coronabedingter Einschränkungen): Mi, 14.04.2021, 19.30 Uhr Brenig Di, 01.06.2021, 20.00 Uhr Roisdorf Do, 19.08.2021, 19.30 Uhr Hersel Mi, 22.09.2021, 19.30 Uhr Widdig Mi, 27.10.2021, 19.30 Uhr Bornheim Di, 07.12.2021, 20.00 Uhr Roisdorf (konstituierende Sitzung nach der Neuwahl) - So.18Apr.202119:30 Uhrüberall
Die Bürgermeister von Alfter, Herr Rolf Schumacher, und Bornheim, Herr Christoph Becker, laden auf Anregung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, dem 18. April 2021 zu einem Gedenken für die an Corona Verstorbenen ein.
Auch wir in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Alfter und Bornheim werden uns an diesem Gedenken beteiligen.
Neben einem Grußwort der beiden Bürgermeister, welches in allen Gottesdiensten in unseren Kirchen verlesen wird, werden wir in den Fürbitten auf das durch das Virus und die weiteren Mutationen verursachte Leid schauen, welches viele Menschen beruflich und privat getroffen hat. Wir denken dabei besonders auch an die Menschen, die an der Krankheit und den Folgen verstorben sind. Denn auch in unseren Gemeinden mussten wir in den letzten Wochen und Monaten von vielen wichtigen, liebgewonnenen und wertvollen Menschen Abschied nehmen.
Am Abend des 18. April werden dann um 19:30 Uhr die Glocken der katholischen und evangelischen Kirchen läuten und alle Menschen sind herzlich eingeladen, zu diesem Zeitpunkt eine Kerze zu entzünden und diese in ein Fenster zu Hause zu stellen. Gerne darf es auch ein gemaltes Bild von einer Kerze sein, welches – wie der Regenbogen vor einem Jahr – ein Zeichen für unsere Anteilnahme ist.
So können wir gemeinsam, wie durch das Licht der Osterkerze, uns an all die Verstorbenen erinnern und durch dieses Zeichen des Lichtes für sie beten.
- Mi.21Apr.202116:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Die Bücherei hat anlässlich des Welttages des Buches am 23.4. 20 Exemplare des Buches „Ich schenk dir eine Geschichte - Biber Undercover“ von Rüdiger Bertram und Timo Grubing - empfohlen für Kinder der Klassen 4-5 - bestellt.
Wer von den 9- bis 11-jährigen Schüler(inne)n Interesse hat, eines der Bücher zu erhalten, kann sich bis zum 21.04.2021 16.00 Uhr per Mail unter St.Evergislusbuecherei@web.de unter Angabe des Namens, der Schule und Jahrgangsstufe und einer Telefonnummer bewerben.
Unter allen Teilnehmer(inne)n werden 20 Kinder ausgelost, die eine Schnitzeljagd in Brenig machen können. Als Preis der Schnitzeljagd winkt je ein Exemplar des genannten Buches.
Weitere Informationen zum Welttag des Buches in der Pfarrbücherei ...
- Fr.23Apr.2021Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Am 23. April 2021 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Wir als Pfarrbücherei St. Evergislus sind in diesem Jahr das erste Mal mit dabei und freuen uns sehr auf diese Veranstaltung.Hier findet Ihr alle Veranstaltung der Pfarrbücherei zum Welttag des Buches ...
- Fr.23Apr.202114 bis 18 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Heute ist Welttag des Buches. Grund genug für die Pfarrbücherei St. Evergislus, etwas Besonderes zu veranstalten. Im Vordergrund steht am Welttag des Buches die Leseförderung von Kindern.
Heute hat die Bücherei Sonderöffnungszeiten, nämlich ausnahmsweise an einem Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Leider ist pandemiebedingt ein Stöbern in der Bücherei nicht möglich. Wunschtitel oder Überraschungspakete können aber abgeholt werden. Wer sich über das Bücherangebot der Pfarrbücherei informieren möchte, kann sich auf der Internetseite www.sanktevergislus.de/gemeindeleben/pfarrbuecherei eine aktuelle Medienübersicht herunterladen.Alle Informationen zum Welttag des Buches der Pfarrbücherei Brenig ...
- Di.27Apr.202119:00 - 20:30 UhrPfarrheim St. Gervasius und Protasius, Straßburger Str. 19, Sechtem
Das Projekt "Zeitschenker" organisiert Nachbarschaftshilfen in Form eines Patenprogramms zwischen ehrenamtlichen Zeitschenkern und hilfesuchenden Zeitbeschenkten im gesamten Sendungsraum Bornheim-Alfter.
Coronabedingt unter Vorbehalt lade ich Sie herzlich zum Informationsabend über das Projekt ein.
Kontakt: Katharina Schäfer, Projektkoordinatorin, E-Mail info.zeitschenker@web.de, Mobil: 0163 9717452
- Do.29Apr.202119:00 - 20:30 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Jungfernpfad 17, Oedekoven
Das Projekt "Zeitschenker" organisiert Nachbarschaftshilfen in Form eines Patenprogramms zwischen ehrenamtlichen Zeitschenkern und hilfesuchenden Zeitbeschenkten im gesamten Sendungsraum Bornheim-Alfter.
Coronabedingt unter Vorbehalt lade ich Sie herzlich zum Informationsabend über das Projekt ein.
Kontakt: Katharina Schäfer, Projektkoordinatorin, E-Mail info.zeitschenker@web.de, Mobil: 0163 9717452
- So.02Mai20219:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen:
Pfarrer Genster und das ganze Seelsorgeteam hoffen, dass die Gottesdienste und Messen in der Osterzeit wie geplant stattfinden können. Wir werden Sie über die Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und die Pfarrnachrichten über ggf. notwendige Änderungen informieren. - Di.04Mai202120 UhrOnline
Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge sind gefragt. Wir laden Sie ein, an der nächsten Online-Redaktionsitzung teilzunehmen. Sprechen Sie mit, wenn es um die Inhalte und Gestaltung der nächsten Ausgaben des Breniger Evergislusboten geht.
Schicken Sie uns bis zum 2. Mai unter der E-Mail-Adresse redaktion@sanktevergislus.de eine E-Mail, damit wir Ihnen rechtzeitig den Link für die Online-Videokonferenz zusenden können.
Ihre Redaktion des Evergislusboten - Do.06Mai2021Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Wenn es die Situation zulässt, gehen wir heute gemeinsam mit der kfd Bornheim über den Bergkreuzweg zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Das traditionelle Kaffeetrinken im Pfarrheim in Brenig muss in diesem Jahr leider pandemiebedingt ausfallen.Bitte Informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.
- Fr.07Mai202115:00St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße und Online
Herzliche Einladung zur heutigen Maiandacht in St.Aegidius Hersel.Wir freuen uns auf Euch/Sie in der Kirche oder am Bildschirm.
Da die Herseler Kirche nur über eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügt, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich möglichst schnell zu unserer Andacht anmelden. Interessierte aus Hersel und Widdig melden sich bitte bei Gabi Eusterholz bis zum 01.05.2021 unter Tel. (0 2236) 3 83 27 65 oder E-Mail: geusterholz@t-online.de,
Interessierte aus den anderen Gemeinden melden sich bitte bei Christine Broch, Tel.(02222) 6 41 81 unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Die Maiandacht wird auch über YouTube übertragen. Dazu verwenden Sie bitte folgenden Link:
https://youtu.be/TFTmdCCqfuE
Die Kollekte wird wieder, wie in den Vorjahren, für das Haus Heisterbach gehalten.
Wir freuen uns auf Euch/Sie.
Mit herzlichen Grüßen
Gabi Eusterholz und das Vorstandsteam / kfd Roisdorf - Sa.08Mai202110:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Am heutigen Muttertag bleibt die Katholische Pfarrbücherei Brenig geschlossen.
Am kommenden Dienstag sind wir wieder für Euch / Sie da! - Do.13Mai2021Pfarrkirchen im Sendungsraum Alfter-Bornheim
An Ostern kam es auf der Insel Sumba (Indonesien) und auf weiteren anderen Inseln der Region aufgrund des Orkans Seroja zu schweren Überschwemmungen. Dem Orkan gingen sintflutartige Regengüsse voraus. Die gesamte Ernte ist zerstört, Wohnhäuser, Kirchen und Schulen schwer getroffen. In den Notunterkünften fehlt es an Lebensmitteln.
Die Kollekte der Feiertagsmessen zu Christi Himmelfahrt (13. Mai) erfolgt im Sendungsraum Alfter-Bornheim daher zugunsten der Sumbahilfe des Collegium Josephinum des Redemptoristenordens Bonn. Die Spendengelder werden der Aufbauhilfe in Sumbaunmittelbar zugute kommen.
- Do.13Mai202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Am heutigen Christi Himmelfahrtstag bleibt die Katholische Pfarrbücherei Brenig geschlossen.
Am kommenden Sonntag sind wir wieder für Euch / Sie da! - Sa.15Mai202118:30 UhrOnline
Am 29.03.2021 stand endgültig fest, dass das Bezirksschützenfest, das bereits im vergangenen Jahr ausfallen musste, auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Um hier dann doch etwas zu tun, werden wir unter Einhaltung der Coronaschutzregeln einen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Hersel durchführen. Als Termin wurde Samstag der 15.05.2021, um 18:30 Uhr. Dieser Termin wurde gewählt weil an diesem Tag das Bezirksfestschützenfest beginnen sollte, auch wenn nur wenige Schützen aktiv an dem Gottesdienst teilnehmen können.
Um allen aus der großen Schützenfamilie die Möglichkeit zu geben, an dem Gottesdienst teilzuhaben, wird dieser online auf Youtube unter dem Link :
übertragen.
- Mi.19Mai202119:00 UhrOnline
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk und damit auch bei Ihnen in der Nachbarschaft präsent. Aber kennen Sie Ihre Netz-Nachbarschaft? Worüber redet Ihr Dorf, Ihre Stadt, Ihr Viertel online? Wie taucht Ihre Pfarrkirche in Wikipedia auf und wer kümmert sich darum, dass in der Online Enzyklopädie alles stimmt?
Bei diesem Workshop erkunden wir gemeinsam Ihre digitale Nachbarschaft, lernen digitale Formen des Engagements und des Ehrenamts kennen und entwickeln Konzepte, wie Sie Ihre Talente und Ihr Engagement im digitalen Raum präsentieren, anbieten und einbringen können.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.5. an:
Arianita Mölder, Engagementförderung Seelsorgebereich Bornheim An Rhein und Vorgebirge,
Tel.:02222 / 951167, E-Mail: moelder@baruv.de - Mo.24Mai202116:00 Uhrvor der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Die Kurrende-Spieler des Bornheimer Posaunenchores spielen bekannte Pfingst-Choräle, dazwischen hören Sie passende Lesungen.
Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
Selbstverständlich achten wir auf genügend Abstände und die Maskenpflicht. - Di.01Juni2021Mi.30Juni2021Bornheim, Kardorf, Hersel und Alfter-Oedekoven
In diesem Jahr möchten wir vom 1.-30. Juni Spenden für die LebEKa-Kundschaft sammeln.
Als Lebensmittelausgabe erhalten und verteilen wir vorwiegend Lebensmittel. Zur Ergänzung würden wir gerne Pflegeprodukte und/oder Gutscheine für Pflegeprodukte ausgeben.
Hygiene hat einen noch größeren Stellenwert erhalten mit der Pandemie, so dass für alle Haushalte die Ausgaben höher sind. - Do.03Juni202109:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Fronleichnam in der Pfarrkirche. Eine Prozession kann in diesem Jahr leider noch nicht wieder sattfinden.
- Do.03Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Am heutigen Fronleichnamstag bleibt die Katholische Pfarrbücherei Brenig geschlossen.
Am kommenden Sonntag sind wir wieder für Euch / Sie da! - Di.08Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Das Büchereiteam freut sich wieder persönlich für alle Besucher dazu sein,daher können seit dem 7.6.2021 alle Leserinnen und Leser wieder persönlich die Medien in unseren Räumen aussuchen.Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhrund Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr.Auch besteht wieder die Möglichkeit Artikel aus dem "Eine Weltladen" zu erwerben.Bitte beachten Sie auch weiterhin die notwendigen Hygienevorschriften: legen Sie vor dem Betreten der Bücherei einen Mundschutz an und halten Sie mind. 1,5 m Abstand zueinander.Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch. - Do.10Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Das Büchereiteam freut sich wieder persönlich für alle Besucher dazu sein,daher können seit dem 7.6.2021 alle Leserinnen und Leser wieder persönlich die Medien in unseren Räumen aussuchen.Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhrund Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr.Auch besteht wieder die Möglichkeit Artikel aus dem "Eine Weltladen" zu erwerben.Bitte beachten Sie auch weiterhin die notwendigen Hygienevorschriften: legen Sie vor dem Betreten der Bücherei einen Mundschutz an und halten Sie mind. 1,5 m Abstand zueinander.Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch. - So.13Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Das Büchereiteam freut sich wieder persönlich für alle Besucher dazu sein,daher können seit dem 7.6.2021 alle Leserinnen und Leser wieder persönlich die Medien in unseren Räumen aussuchen.Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhrund Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr.Auch besteht wieder die Möglichkeit Artikel aus dem "Eine Weltladen" zu erwerben.Bitte beachten Sie auch weiterhin die notwendigen Hygienevorschriften: legen Sie vor dem Betreten der Bücherei einen Mundschutz an und halten Sie mind. 1,5 m Abstand zueinander.Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch. - Di.15Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Das Büchereiteam freut sich wieder persönlich für alle Besucher dazu sein,daher können seit dem 7.6.2021 alle Leserinnen und Leser wieder persönlich die Medien in unseren Räumen aussuchen.Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhrund Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr.Auch besteht wieder die Möglichkeit Artikel aus dem "Eine Weltladen" zu erwerben.Bitte beachten Sie auch weiterhin die notwendigen Hygienevorschriften: legen Sie vor dem Betreten der Bücherei einen Mundschutz an und halten Sie mind. 1,5 m Abstand zueinander.Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch. - Do.17Juni202116:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Das Büchereiteam freut sich wieder persönlich für alle Besucher dazu sein,daher können seit dem 7.6.2021 alle Leserinnen und Leser wieder persönlich die Medien in unseren Räumen aussuchen.Unsere Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhrund Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr.Auch besteht wieder die Möglichkeit Artikel aus dem "Eine Weltladen" zu erwerben.Bitte beachten Sie auch weiterhin die notwendigen Hygienevorschriften: legen Sie vor dem Betreten der Bücherei einen Mundschutz an und halten Sie mind. 1,5 m Abstand zueinander.Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch. - Sa.19Juni202110:00 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Boornheim-Hersel, Rheinstraße
Wort des lebendigen Gottes: Lektoren - die Herolde des Herrn
Sind Sie Lektorin/Lektor oder möchten es werden?
Herzlich möchten wir Sie zu einem Lektorentag einladen, in dem es um den Dienst der Lektorin und des Lektors mit all seinen Facetten geht: Bedeutung, Stimme und Auftreten.
Neben Informationen und praktischen Anteilen soll Ihnen dieser Tag die Gelegenheit bieten, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, Ihre Erfahrungen als Lektorinnen und Lektoren zu teilen und Den- oder Diejenigen mit ins Boot zu nehmen, die sich für diese Aufgabe interessieren. Die Betrachtung des Wortes Gottes und das Gebet sind immanente Bestandteile dieses Tages und sorgen für das nötige Koffein für die Seele.Diese Einladung zum Herunterladen ...
Referentin: Dorothy Gockel, Pastoralassistentin und Absolventin der Sprecherausbildung an der Sprecher-Akademie in Krefeld und Referentin beim diesjährigen Diözesanlektorentag.
Anmeldung bei: Arianita Mölder, E-Mail moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167. - So.20Juni202110:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Kommunionfeier für die Breniger Kinder.
Wir freuen uns sehr, dass nun die Erstkommunionfeiern stattfinden können und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
Die Namen der teilnehmenden Kinder sind in den Schaukästen der jeweiligen Pfarrkirchen ausgehangen.Wir bitten um Verständnis, dass die Kommunionfeiern aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln Einschränkungen unterliegen können. Wir möchten Sie deshalb freundlich und höflich darum bitten, an den Tagen der Erstkommunionfeiern auf andere Messfeiern in den Kirchen unseres Sendungsraumes auszuweichen und die verfügbaren Plätze in Hersel (Sonntag. 6.6.2021) und Brenig an diesen besonderen Tagen den Kommunionfamilien zu überlassen.
Wir danken sehr herzlich für Ihr Verständnis! - So.20Juni202110:00 UhrBuschhoven
Das 831. Maria-Rosenfest wird am Sonntag, 20.06.2021 in Buschhoven mit anschl. Oktav bis zum 27.06.2021 gefeiert.
Nähere Informationen bez. Anmeldung zu den Gottesdiensten/Andachten erhalten Sie unter Tel.: (0 22 26) 27 00 oder per E-Mail: pfarramt.buschhoven@katholisch-in-swisttal.deWeitere Informationen zum 831. Rosenfest in Buschhoven finden Sie hier zum Herunterladen ...
- So.20Juni202111:00 UhrPark der Ursulinenschule in Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Herzliche Einladung zum heutigen Open Air-Gottesdienst in den Park der Ursulinenschule.
Überraschungen kommen oft "aus heiterem Himmel", und so freuen wir uns, Sie mit der Poetry Slammerin Jule Weber überraschen zu können.
Musikalisch wird der Gottesdienst von "Chorklang" gestaltet.Im Anschluss präsentiert die Künstlerin weitere Texte im Rahmen einer ca. halbstündigen Matinee. Auch dazu herzliche Einladung!
- Mo.21Juni202111:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wir bitten um Verständnis, dass die Kommunionfeiern aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln Einschränkungen unterliegen können. Wir möchten Sie deshalb freundlich und höflich darum bitten, an den Tagen der Erstkommunionfeiern und der Dankmessen auf andere Messfeiern in den Kirchen unseres Sendungsraumes auszuweichen und die verfügbaren Plätze in Hersel (Montag. 7.6.2021) und Brenig an diesen besonderen Tagen den Kommunionfamilien zu überlassen.
Wir danken sehr herzlich für Ihr Verständnis! - Mo.28Juni202120:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Erstes Treffen.
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Erstmalig am Montag, 28. Juni 2021 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: Montag, 6.9. und Montag, 4.10.2021, danach einmal monatlich (außer in den Ferien).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.01Juli2021Do.22Juli202110:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten in den ersten drei Wochen der Ferien bzw. die komplette Schließeung in der zweiten Ferienhälfte:
Vom 7.7.2021 bis zum 21.7.2021 (= erste drei Ferienwochen) ist die Bücherei nur MITTWOCHS von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
In der übrigen Zeit bleibt die Bücherei geschlossen.Vom 22.07.2021 bis 21.08.2021 (=letzte drei Ferienwochen) bleibt die Bücherei KOMPLETT GESCHLOSSEN.
Ab dem 22.08. gelten wieder die normalen Öffnungszeiten:
Dienstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Donnerstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. - Fr.02Juli202119:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
28.6.2021 : Information für Übernachter in Ahrweiler (Testpflicht max. 24 Std. gültig) zum Herunterladen als PDF …!
30.6.2021: Information für alle Pilger (Testpflicht max. 48 Std. gültig) zum Herunterladen als PDF …
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Sa.03Juli2021So.04Juli202107:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
30.6.2021: Information für alle Pilger (Testpflicht max. 48 Std. gültig) zum Herunterladen als PDF …
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 3. und 4. Juli 2021.
Die diesjährige Wallfahrt kann entsprechend der Corona-Bedingungen wie im letzten Jahr stattfinden.
Am Startpunkt am Wanderparkplatz erhalten alle im Rahmen einer kleinen Statio morgens um 7 Uhr Informationen zu Verhaltensregeln und Besonderheiten mit Blick auf die Risiken durch die Corona-Pandemie. Wir bitten jedoch grundsätzlich um Verständnis, dass jeder auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung pilgert. Auf dem Weg nach Ahrweiler sind die geltenden Abstandsempfehlungen (mindestens 1,50-2,00 Meter) zu beachten. Je nach Ort und Situation ist unterwegs außerdem Mund- und Nasenschutz zu tragen.
Informationen erteilen Philipp Münch (02227 / 7749) und Manfred Meyer (02222 / 5460).Alle Mitpilgerinnen und -pilger, die das Angebot zur Übernachtung in der Eckschänke in Ahrweiler nutzen möchten, möchten sich sobald wie möglich mit Gottfried Düx in Verbindung zu setzen - telefonisch unter 0179 - 100 32 23 oder über die E-Mail-Adresse gduex@aol.com.
Weiter werden die Teilnehmer dringend gebeten, sich Freitag vor der Wallfahrt nachmittags einem 48 Stunden gültigen kostenlosen Bürgertest zu unterziehen, um Ansteckungsgefahren möglichst auszuschließen.
28.6.2021 : Information für Übernachter in Ahrweiler (Testpflicht max. 24 Std. gültig) zum Herunterladen als PDF …!
30.6.2021: Information für alle Pilger (Testpflicht max. 48 Std. gültig) zum Herunterladen als PDF …
- Mo.05Juli2021Mo.26Juli202116:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Das Pfarrbüro in Bornheim ist im Monat Juli montagnachmittags geschlossen (5.7., 12.7., 29.7. und 26.7.2021).
- Fr.09Juli202119:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
Bitte Beachten Sie die immer noch geltenden Vorsichtsmaßnahmen und AHA-Regeln inkl. medizinischer Maske auf dem Weg zu den Tischen.
Zur Sicherstellung der Nachverfolgung bitten wir Sie, sich bei Ankunft an der Kirche entweder elektronisch per App oder per Papierformular zu registrieren. - Di.20Juli202115:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 17.08.2021.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.23Juli202118:00 UhrEvangelische und katholische Kirchen im Rheinland
Angesichts von Leid und Not, die die Unwetterkatastrophe über viele Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Belgien gebracht hat, setzt das Erzbistum Köln, gemeinsam mit anderen Bistümern und der Evangelischen Kirche im Rheinland ein Zeichen des Zusammenhalts:
Kirchengemeinden, Klöster und kirchliche Einrichtungen sind aufgerufen, am heutigen Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Glocken zu läuten und eine Andacht zu feiern. Alle Menschen sind dazu eingeladen, im Gebet der Toten und der in Not Geratenen zu gedenken – in Gemeinschaft in den Kirchen, zu Hause in der Familie oder allein.Einen Vorschlag für einen Wortgottesdienst in Gemeinschaft oder allein finden Sie hier.
- So.25Juli202120:00 UhrPfarrkirche St. Josef, Bornheim-Kardorf, Travenstraße
Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer
mit Michael Kuhl, Willi Wilden und anderen
in der Kardorfer Pfarrkirche St. Josef.das Konzert findet unter Coronabedingungen statt!
- Mo.26Juli2021So.22Aug.202110:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten in den ersten drei Wochen der Ferien bzw. die komplette Schließeung in der zweiten Ferienhälfte:
Vom 22.07.2021 bis 21.08.2021 (=letzte drei Ferienwochen) bleibt die Bücherei KOMPLETT GESCHLOSSEN.
Ab dem 22.08. gelten wieder die normalen Öffnungszeiten:
Dienstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Donnerstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. - Mi.28Juli202110:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird einmal im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.
- Mi.28Juli202118:30 UhrKräutergarten hinter der Pfarrkirche St. Servatius (Frére-Roger-Platz), Bornheim, Pohlhausenstraße
Die katholische Kirche steht massiv in der Kritik. Die Zeit ist reif für Veränderung.
Die kfd St. Servatius Bornheim lädt herzlich ein zu einem Gesprächsabend mit Marianne Arndt. Als Gemeindereferentin in der lebendigen und sozial engagierten Gemeinde von Pfarrer Franz Meurer in Köln Vingst ist sie bekannt für Aktionen einer Reformbewegung von unten.
Wir freuen uns auf einen interessanten und bereichernden Austausch über dieses Thema, das für die katholische Kirche drängender denn je geworden ist.
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kirche statt. - Do.05Aug.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Ab 5. August 2021 beginnt wieder ein Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Mo.09Aug.2021Mo.16Aug.2021Jugendzeltplatz "Ruraue" in Brachelen, Kreis Heinsberg
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig.
Anmeldungen ab 1. Februar 2021 auf www.sanktevergislus.de
- Do.12Aug.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 5. August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Do.19Aug.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 5. August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Fr.20Aug.202109:00 UhrBrunnenalle, ornheim-Roisdorf
Heute bietet die Pfarrgemeinde St. Sebastian Roisdorf wieder ein Buswallfahrt nach Kevelaer an.
Abfahrt mit dem Bus: 9:00 Uhr am Roisdorfer Brunnen (Brunnenallee).
11:30 Uhr Pilgermesse in der Basilika in Kevelaer.
16:30 Uhr kurze Segensandacht in der Pfarrkirche St. Antonius.
Rückkehr: gegen 19:00 Uhr am Abfahrtsort.
Kostenbeitrag: 18,– Euro.
Für die Busfahrt ist ein aktueller Coronatest, eine abgeschlossene Schutzimpfung oder der Nachweis über die Corona-Genesung erforderlich.
Anmeldungen bei Frau Margret Broel unter Telefonnummer 02222 / 2969. - So.22Aug.202111:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Heute laden Brenig und Bisdorf von 11 - 16 Uhr zum Hof- und Garagentrödel ein.
Weitere Infos ...Hinweise für Besucher:Standort-Info: Am Ploon 7 in Brenig (Café Redestein) findet Ihr einen Stadtplan mit allen Verkausständen,
den Plan finden Sie auch hier zum Herunterladen ....
Maskenpflicht: Bitte tragt einen Mund-Nasen-Schutz an den Ständen.
Abstand halten: Bitte achtet auf den Abstand von 1,50 m zu anderen Besuchern, besucht immer nur die Stände an der jeweils rechten Straßenseite.
Hygiene und Gesundheit: Bitte desinfiziert Eure Hände regelmäßig oder bleibt zu Hause, wenn Ihr Husten, Fieber oder Symptome einer Infektionskrankheit habt.Hinweise für Besucher und Verkäufer finden Sie hier zum Herunterladen ...
- Mo.23Aug.2021
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 19. September 2021.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mi.25Aug.202119:00 UhrPfarrheim St. Clara, Roisdorf, Heilgersstraße 21 (neben der Pfarrkirche St. Sebastian)
Am 6. und 7. November 2021 finden in unserem Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und auch zu den Kirchenvorständen (KV) statt.
Heute um 19 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung für Interessierte statt. Bitte beachten Sie die gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Kontakt zum Wahkausschuss: pgr-wahlausschuss@baruv.de - Do.26Aug.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 5. August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Fr.27Aug.202118:00 UhrBornheim, Parkplatz hinter der Kaiserhalle
Das Benefizkonzert „Heimat Liebe Leben“ in Bornheim hilft den Menschen, die gerade alles verloren haben.
Drei Bands, ein Initiativteam und die Stiftung Strauf Pies haben sich zusammengetan und veranstalten heute ab 18:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Kaiserhalle (Zugang über Heinestraße) in Bornheim ein Open-Air-Konzert.
Dafür spielen drei Bands „InSaints“ (www.insaints.de), „Soul Cake“ (www.soulcake-band.de) und „Jacky and the two strokers“ (https://www.facebook.com/twostrokesband/) ohne Gage.
Selten war ein Konzertbesuch sinnvoller! - So.29Aug.202111:00 UhrPark der Ursulinenschule in Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Wofür schlägt mein Herz?
Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst im Freien!
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
Im Anschluss laden wir herzlich ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. - So.29Aug.2021ca. 12:00 UhrPark der Ursulinenschule in Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Am 6. und 7. November 2021 finden in unserem Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und auch zu den Kirchenvorständen (KV) statt.
Heute nach dem Open-Air-Gottesdienst im Park der Urulinenschule besteht eine Informationsmöglichkeit für Interessierte.Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr, anschließend stehen Ansprechpersonen zur Verfügung, die über ein Engagement im Pfarrgemeinderat, im Pfarrausschuss oder im Kirchenvorstand informieren.
Kontakt zum Wahkausschuss: pgr-wahlausschuss@baruv.de - Do.02Sep.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit 5. August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Fr.03Sep.202120:00 UhrPfarrkirche St. Walburga, Bornheim-Walberberg, Walburgisstraße 26
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und Texten, Fotos und Gedanken zum Thema,
dann täglich von 8-18 Uhr.
Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Bornheim-Walberberg, Walburgisstraße 26, Ansprechpartnerin: Christiane Horn. - Sa.04Sep.202118:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Auch in diesem Jahr möchten wir entsprechend unserer Tradition den verstorbenen Bürgern unserer Heimatstadt gedenken.
Bei diesem Gedenken wollen wir kurz innezuhalten und einen Augenblick der Besinnung finden auch für alle außerhalb unserer Stadt. Es ist in letzter Zeit viel Schlimmes geschehen.
Im Anschluss an die Messe findet die Kranzniederlegung statt.Ihr Ortsausschuss Bornheim
- So.05Sep.202117:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Grillfest für die ganze Familie, herzliche Einladung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig.
Anmeldung mit der teilnehmenden Personenzahl bis zum 29.8.2021 bei Rita Kulbach, Tel. 02222/2431.
Nur angemeldete Personen können teilnehmen, um das Fest und das Hygienekonzept planen zu können!Essen und Getränke sind frei, die Frauen-Gemeinschaft-Brenig bittet um Spenden.
Bei Regen muss das Grillfest leider ausfallen! - So.05Sep.202119:00 UhrIm Garten des Sechtemer Pfarrhauses, Straßburger Str. 19 (Eingang Brüsseler Straße)
Durchführung: Ökumenischer Gesprächskreis Sechtem.
- Mo.06Sep.202120:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 6. September 2021 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: Montag, 4.10.2021, danach einmal monatlich (außer in den Ferien).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.08Sep.202118:30 UhrKräutergarten St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim (hinter der Kirche St. Servatius)
Anmeldung: kontakt@buecherei-alfter.de,
Durchführung: Katholische öffentliche Büchereien Alfter/Bornheim,
Ansprechpartnerin / Ansprechpartner: Franzis Steinhauer (Tel. 02222 / 935360) und Wilfrid Schwarz (Tel. 02222 / 994660). - Do.09Sep.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Sa.11Sep.202109:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen. - Do.16Sep.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205 - Sa.18Sep.202113:30 Uhr Start: Friedhof Alfter (Buchholzweg)
Rebellen op Jöck – dieser Rundweg erinnert an den „Vorgebirgsrebellen“ Wilhelm Maucher, der Zeit seines Lebens in Alfter lebte und wirkte.
Der Förderverein Buchstützen bietet in Kooperation mit dem Haus der Alfterer Geschichte / Arbeitskreis Friedensweg eine „Literarische Wanderung“ auf dem Wanderweg „Rebellen op Jöck“ an.Auf einer Wegstrecke von ca. 2,5 km gibt es viel Informatives und kleinere Textlesungen zu Wilhelm Maucher. Am Beginn der Wanderung wird auf dem Alfterer Friedhof die vom Arbeitskreis Friedensweg neu gestaltete Grabstelle Mauchers eingesegnet, begleitet von einigen Musikstücken mit Josef Schmidt auf seiner Trompete.
Da der Weg auf kurzen Teilen etwas steil ist, sind festes Schuhwerk und ggf. auch Wanderstöcke zu empfehlen. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Ende der Literarischen Wanderung wird gegen 16:00 Uhr mit einem besonderen Höhepunkt sein: es gibt im Schlosspark von Schloss Alfter eine Erfrischung – und es besteht die Möglichkeit, die dortige Skulpturenausstellung zu besuchen.
Der Eintritt ist frei – aber die beiden durchführenden Vereine freuen sich sehr über eine kleine Spende.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Namen und Telefonnummer erforderlich:
Bücherei Alfter, 02222/935360 oder
per Mail: kontakt@buchstuetzen-alfter.der oder
kontakt@hdag.info. - Di.21Sep.202115:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 19.10.2021.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Aktion - Der Winter kommt: Warme Socken für die Flutgebiete ...
- Do.23Sep.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Sa.25Sep.202115:00 UhrFriedhof Bornheim, Uedorfer Weg/Eichendorffstraße
Ambulanter Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter
Wir feiern unsere Verstorbenen, das Leben und die Kostbarkeit des Miteinanders.
Ein Ökumenischer Impuls mit Gedenk-Ritual und musikalischer Begleitung der Band "With Four Hands".Vorbehaltlich der dann geltenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie. Änderungen oder eine kurzfristige Absage sind möglich. Bitte beachten Sie die geltenden Abstands– und Hygieneregeln.
- Sa.25Sep.202119:00 UhrPfarrkirche St. Maria Hilf in Volmershofen / Alfter, Kottenforststraße 10
Ansprechparnerinnen: Andrea Frei und Rita Reitz-Burbach, Tel.: 02222 / 2585.
- So.26Sep.20218:00 bis 18:00 UhrGemeinderaum Brenig, Ploon
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Mehr ...
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mi.29Sep.202119:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Gesprächsabend mit Christian Weingarten (Leiter der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln).
Anmeldung: moelder@baruv.de, Tel. 02222 / 951167. - Do.30Sep.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten. Er findet wöchentlich unter der Leitung von Kathrin Hülz von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle per
E-Mail lebensnah@sanktevergislus.de oder
telefonisch unter 02222/9299205. - Do.30Sep.202119:00 UhrPfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße 204
Die Pfarrgemeinde St. Aegidius Hersel bietet nach sehr guten Resonanzen zum vierten Mal eine große Gemeindefahrt nach Norditalien vom 24.6. bis 3.7.2022 an. Einzelheiten sind auf der heutigen Informationveranstaltung, über die Website www.baruv.de oder über das Pfarrbüro St. Aegidius Hersel (Tel. 02222-99466-0) zu erhalten.
Diese Informationen mit Einladung zum Informationsabend zum Herunterladen ... - Do.30Sep.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Informationen zur Veranstaltung ...
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Löhnert, Institut für Geophysik und Meterologie, Universität zu Köln
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Sa.02Okt.202109:30 UhrStart: Pfarrkirche St. Aegidius, Boornheim-Hersel, Rheinstraße
Eine 14 km Rundwanderung mit netten Menschen zwischen Agger und Sülz durch idyllische Bachtäler mit alten Mühlen und schönen Aussichten auf das Rheintal.
Kostenbeitrag für Mittagsrast 8,- Euro (für ein Stück Pizza und ein Stück Kuchen) - der Betrag wird vor der Abfahrt eingesammelt, bitte passend mitbringen, Getränke auf eigene Rechnung.
Anreise zum Ausgangspunkt: mit dem eigenen PKW, evtl. auch Fahrgemeinschaften.
Die Tour richtet sich an wanderfreudige Menschen mit guter Grundkondition.
Wir kehren unterwegs ein in die Gammersbacher Mühle und überdacht draußen sitzen.Bitte melden Sie sich verbindlich per Mail mit Telefonnummer an bei:
Silke Merdian: silke.merdian@online.de oder Ulrike Radeloff-Schaaf: u.radeloff-schaaf@web.de.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen oder anbieten können.
Die Veranstaltung findet unter den geltenden Corona Regeln statt. - Sa.02Okt.202111:00 UhrPfarrgarten, Pfarrkirche St. Mariä Hilf in Volmershoven, Kottenforststraße 10
Wie können wir den Pfarrgarten „biodiverser“gestalten? Wir sammeln Ideen, wie wir Tieren und Insekten mehr Lebensraum anbieten können.
Ansprechpartnerinnen: Andrea Frei und Rita Reitz-Burbach, Tel.: 02222 / 2585. - Mo.04Okt.202120:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 4. Oktober 2021 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich (außer in den Ferien).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Sa.09Okt.202109:00 UhrAlfter-Volmershoven-Heidgen, Pfarrkirche St. Maria Hilf
1. Etappe: Von Volmershoven-Heidgen (A) nach Waldorf (10)
Karte siehe Link, bitte hier klicken ...
ca. 18 km
Start: Volmershoven-Heidgen, St.Maria Hilf (A) - 09:00 Uhr
Ziel: Waldorf, St. Michael (10) - 16:00 Uhr.Anschließend treffen wir uns im oder hinter dem Pfarrer-Dederichs-Haus in Waldorf, Mittelstraße 11.
Um 17.30 und 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit eines Bustransfers zurück nach Volmershoven.
Weitere Informmationen, insbesondere zu den Coronaregeln ... - So.10Okt.202109:00 UhrBornheim-Waldorf, Pfarrkirche St. Michael
2. Etappe: Von Waldorf (10) nach Hersel (B)
Karte siehe Link, bitte hier klicken ...
ca. 20 km
Start: Waldorf, St. Michael (10) - 09:00 Uhr
Ziel: Hersel, St. Ägidius (B) – 16:00 Uhr.Anschließend treffen wir uns im oder vor dem Pfarrheim rechts neben der Kirche.
Um 17.00 und 17:30 Uhr gibt es die Möglichkeit eines Bustransfers zurück nach Waldorf.Weitere Informmationen, insbesondere zu den Coronaregeln ...
- Di.12Okt.2021Sa.23Okt.2021Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Vom 12.10.2021 bis 21.10.2021 (beide Herbstferienwochen) bleibt die Bücherei KOMPLETT GESCHLOSSEN.
Leider muss auch das von der Pfarrbücherei regelmäßig angebotene Basteln in den Herbstferien in diesem Jahr entfallen. Wir bitten um Verständnis!
Ab dem 24.10. gelten wieder die normalen Öffnungszeiten:
Dienstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Donnerstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr.Ein Hinweis in eigener Sache:
Fast alle aus unserem Team sind noch berufstätig und engagieren sich ehrenamtlich in der Bücherei. So kann es eventuell vorkommen, das die Pfarrbücherei kurzfrist geschlossen ist, obwohl es keine Mitteilung oder einen Aushang gibt. Seid bitte nicht sauer auf uns und habt etwas Verständnis! Vielleicht fühlt sich der Eine oder Andere angesprochen und möchte sich mit uns in der Pfarrbücherei engagieren! Versprochen: dann läuft es bestimmt wieder besser!
Wer einmal vor verschlossener Tür steht, muss natürlich beim nächsten Besuch und verspäteter Rückgabe keine Gebühren bezahlen! - Mi.13Okt.202118:00 UhrVereinsheim der Vorgebirgsmusikanten, Wallrafstraße 2, Bornheim
Sie suchen nach einer sinnstiftenden, ehrenamtlichen Tätigkeit und können sich eine Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter vorstellen?
Unterstützen Sie uns bei der hospizlichen und psychosozialen Begleitung von Menschen an ihrem Lebensende und deren Familien im häuslichen Umfeld oder in einer Einrichtung. Leisten Sie alltagspraktische Unterstützung und Entlastung und bieten Sie Gesprächsangebote im Leben und Sterben und über den Tod hinaus.Der heutige Infoabend zum Vorbereitungskurs bietet Informationen zu den Kursinhalten, Anforderungen und zeitlichen Aufwand der Tätigkeiten.
Weitere Infos siehe www.hospizdienst-bornheim.de/aktuelles/
Anmeldung erbeten unter Tel. 02222/9959449,
E-Mail hobo@hospizdienst-bornheim.de. - Di.19Okt.202115:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 16.11.2021.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Aktion - Der Winter kommt: Warme Socken für die Flutgebiete ...
- So.24Okt.202109:30 UhrPfarrkirche Sankt Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe anlässlich des Patroziniums in der Breniger Pfarrkirche unter Mitwirkung des Kirchenchores Brenig-Roisdorf.
Bereits im Jahre 941 hatte der Kölner Erzbischof Wichfried (925-953) Kirche und Zehnten von Brenig den Jungfrauen des Cäcilienstiftes in Köln übertragen. Nachdem diese von Erzbischof Bruno 954 die Gebeine des heiligen Evergislus bekommen hatten, führten sie bald den Heiligen als Patron ihrer Tochterkirche in Brenig ein.
Evergislus wird in besonderer Weise als Patron der Glaser und der Kölner Malerzunft verehrt. - Di.26Okt.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Informationen zur Veranstaltung ...
Vortrag von Ralf Nonn, Forstwirtschaftsmeister
Eine Vortragsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Do.28Okt.202117:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Nach einem Jahr Zwangspause gibt es in diesem Jahr am Donnerstag, 4. November wieder einen regulären Martinsszug, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.
Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 4. November verteilt werden, ist am Donnerstag, 28.10. und Dienstag, 2.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Do.28Okt.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Sa.30Okt.202119:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Gemütliches Beisammensein (mit Partner) bei Wein und Zwiebelkuchen.
Anmeldung erbeten bis zum 22.10.2021 bei Rita Kulbach, Tel. 02222/2431. - So.31Okt.202118:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Endlich wieder feiern:
Die Breniger Leiterrunde präsentiert die Halloween-Party in Brenig mit
guter Musik, leckeren Getränke und jeder Menge Spaß!
Alle Infos im Überblick
- Halloweenparty der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 13 Jahren mit Kostüm
- Datum: 31.10.2020 von 18:00 bis 22:00 Uhr
- Tickets: 2 €
- Infos unter E-Mail: kinderparty-brenig@gmx.de
- Di.02Nov.202117:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Nach einem Jahr Zwangspause gibt es in diesem Jahr am Donnerstag, 4. November wieder einen regulären Martinsszug, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.
Der zweite Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 4. November verteilt werden, ist heute von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Di.02Nov.202120:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do.04Nov.202118:00 UhrGudula-Clasen-Platz / Straßen Brenigs
Nach einem Jahr Zwangspause gibt es in diesem Jahr wieder einen regulären Martinsszug, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.Der diesjährige Zugweg führt vom Ploon bzw. Gudula-Clasen-Platz aus den Hohlenberg hinunter, über die Hennesenbergstraße bis zum Kindergarten Pusteblume (am Fuß des Kummenbergs), von dort aus links in den Feldweg, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird, bis zum Bergkreuzweg und dann zurück zum Ploon.
Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die dann am 4. November verteilt werden, ist am Donnerstag, 28.10. und Dienstag, 2.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- So.07Nov.202108:45 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Am 6. und 7. November finden in unserem Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und auch zu den Kirchenvorständen (KV) statt.
In Brenig wird heute, am Sonntag, 7.11. von 8:45 bis 12 Uhr der PGR des Seelsorgebereichs gewählt (nicht der Breniger KV, da dieser außerplanmäßig im vergangenen Jahr gewählt wurde).
Für den PGR werden 10 Frauen, Männer und Jugendliche aus den fünf Pfarrgemeinden gesucht. Gewählt werden können alle Katholiken ab 14 Jahren aus dem Seelsorgebereich. - So.07Nov.202110:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
November ist Lesezeit!
Das ist neu bei uns: Buchausstellung in der Bücherei von 10:30 Uhr bis 13 Uhr.
Herzliche Einladung an Alle! - Mo.08Nov.2021
Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe 2021 des Evergislusboten
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 5. Dezember 2021 (2. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.08Nov.202120:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 8. November 2021 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich (außer in den Ferien).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.10Nov.202115:00 UhrPfarrer-Dederichs-Haus in Bornheim-Waldorf, Mittelstraße 11
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Bestattungsvorsorge, Gestaltung der Trauerfeier,
jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr im Pfarrer-Dederichs-Haus in Bornheim-Waldorf.
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 Personen begrenzt.
Anmeldung bitte bei Pfarrer Eick: silvio.eick@ersbistum-koeln.de oder
Tel. (01 78) 4 59 63 09.Ein weiterer Termin ist am 24. November 2021 von 15:00 bis 17 Uhr geplant.
- So.14Nov.202109:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Nach der Messe sammeln wir am Eingang der Kirche für die Kriegsgräberfürsorge, anschließend Kranzniederlegung auf dem Breniger Friedhof.
- Mo.15Nov.202115:00 UhrBürgerforum, Rathaus der Stadt Bornheim Rathausstraße 2
Einladung zur Ausstellungseröffnung
120 Frauen haben sich mit den Königsfiguren des Bonner Künstlers Ralf Knoblauch porträtieren lassen. Entstanden sind ausdrucksstarke Bilder zur "Würde der Frau".
Podiumsdiskussion mit engagierten Frauen.
Moderation: Heike Blank, Gleichstellungsbeauftragte, Bruno Schrage, Stiftung St. Evergislus, Brenig
Begrüßung: Christoph Becker, Bürgermeister, Musik: Lidia Streifling und Jens StreiflingDie Ausstellung ist eine Initiative von Maria 2.0 und der bürgerlichen Stiftung Sankt Evergislus, Brenig.
Es gelten die 3 G - Corona-Schutzregeln.
- Di.16Nov.202115:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Nächster Termin: 21.12.2021.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Aktion - Der Winter kommt: Warme Socken für die Flutgebiete ...
- Do.18Nov.202118:00 UhrAlexander von Humboldt-Gymnasium, Seminarraum 1, Adenauerallee 50, Bornheim
Gifty & Steffie alias Gifty Amo Antwi und Stefanie Bartlett kennen sich aus. Mit ihren Aufklärungsvideos auf youtube unter dem Titel „Kartoffelpuffer“ sind sie bekannt geworden.
Hier werden sie live zu erleben sein: schlagfertig, treffend und wahr!Donnerstag, 18.11.2021, 18.00 – 20.00 Uhr im Alexander von Humboldt-Gymnasium, Seminarraum 1, Adenauerallee 50, Bornheim – Eintritt frei
Informationen/Anmeldung:
Stephanie Neuhaus, Integrationsagentur im Caritasverband Rhein-Sieg e.V.,
Telefon: (01 52) 22 84 54 89 • E-Mail: stephanie.neuhaus@caritas-rheinsieg.de - So.21Nov.202115:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Terminabsage!
Der Spielenachmittag am 21.11.2021 in der kath. Pfarrbücherei in Brenig kann leider NICHT stattfinden!
Grund hierfür sind die stark steigenden Corona-Infektionszahlen im Rhein Siegkreis.
Im Frühjahr 2022 wird es einen Nachholtermin geben.
Die neuen Spiele können ab dem 21.11.2021 in der Bücherei ausgeliehen werden.
Vielen Dank für Euer Verständnis. - Mi.24Nov.202115:00 UhrPfarrer-Dederichs-Haus in Bornheim-Waldorf, Mittelstraße 11
Zweite Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Bestattungsvorsorge, Gestaltung der Trauerfeier,
jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr im Pfarrer-Dederichs-Haus in Bornheim-Waldorf.
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 Personen begrenzt.
Anmeldung bitte bei Pfarrer Eick: silvio.eick@ersbistum-koeln.de oder
Tel. (01 78) 4 59 63 09. - Do.25Nov.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Sa.27Nov.2021
Der Ambulante Hospizdienst e. V. für Bornheim und Alfter bietet ab 27. November 2021 wieder einen neuen Vorbereitungskurs an.
Zu Hause sterben dürfen, das wünschen sich die meisten Menschen. Was früher selbstverständlich war, wird heute eher selten gelebt.
Wir möchten mithelfen, dass es gelingen kann. Doch wie begegnet man Menschen in dieser Lebensphase?Gut vorbereitet werden Interessierte in einem Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter, der vom Ambulanten Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter durchgeführt wird. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Weitere Informationen auf den Seiten des Ambulanten Hospizdienstes …
Informationen erhalten Sie auch bei den Koordinatoren Frau Breuer-Pick und Herr Schaeffer unter der Telefonnummer 02222 – 99 594 49.
- So.28Nov.202119:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Firmung am 11. Dezember um 12 Uhr in St. Sebastian, Roisdorf und
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Proben: heute, 5., 12. und 19. Dezember, jeweils 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim bzw. Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit 2G-Bestätigung und Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Di.30Nov.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Auf Grund der gestiegenen Corona-Inzidenz hat der Katholische Förderverein St. Evergislus Brenig und die Kooperationspartner entschieden, den Vortrag von Dr. Christian Weingarten zum Klimawandel und den Möglichkeiten der Kirchengemeinden, aktiv zu werden, am Dienstag, den 30.11. 2021 im Pfarrheim Brenig abzusagen.
Der Vortrag wird im Mai 2022 nachgeholt. Herr Dr. Weingarten hat bereits zu gesagt und freut sich dann nach Bornheim zu kommen.Wir bitten um Verständnis und werden Ihnen frühzeitig den neuen Termine mitteilen,
mit herzlichem Gruß
Bruno Schrage
Vorsitzender des Katholischen Fördervereins St. Evergislus BrenigEine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
- Mi.01Dez.2021Do.23Dez.202118:00 UhrStraßen Brenigs
Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.
Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...
Bitte beachten Sie :
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie: Gehen Sie bitte nur zu den Adventsfenstern, wenn Sie geimpft oder genesen sind und lassen Sie sich vorher zusätzlich testen. Bei den Zusammentreffen sind die geltenden Hygieneregeln einzuhalten: 1,5 Meter Abstand, tragen Sie die ganze Zeit eine medizinische oder besser noch eine FFP2-Maske.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
Grundsätzlich können wir derzeit leider nicht ausschließen, dass die persönlichen Begegnungen wieder komplett entfallen müssen. Bitte halten Sie sich ggf. auch daran! - Mi.01Dez.202119:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Mit dem Projektchor Brenig: mit Adventsliedern wollen wir uns in Stimmung singen, jeder wie er kann und mag. Einfach mal drauflos in gemütlicher Runde. Auch Instrumente sind uns sehr willkommen.
- So.05Dez.202117:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer:innen durch Brenig und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)
Auf Grund der aktuellen Lage muss diese Übergabe kontaktlos sein. Registrieren Sie ihre Kinder bitte online, die Leiterrunde stellt am Sonntag, 5. Dezember im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster zu winken. Bitte sehen Sie davon ab, zum Nikolaus oder seinen Helfer*innen auf die Straße zu gehen.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 3.12.2021 möglich.
Es gelten die allgemeinen Regeln der Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE:
Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de - So.05Dez.202119:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Firmung am 11. Dezember um 12 Uhr in St. Sebastian, Roisdorf und
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Proben: heute, 12. und 19. Dezember, jeweils 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim bzw. Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit 2G-Bestätigung und Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.06Dez.202120:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 6. Dezember 2021 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich (außer in den Ferien).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.07Dez.202118:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Heute öffnen sich die Türen der Pfarrbücherei zum Breniger Adventskalender bei Glühwein und Gebäck.
Bitte beachten Sie :
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie: Gehen Sie bitte nur zu den Adventsfenstern, wenn Sie geimpft oder genesen sind und lassen Sie sich vorher zusätzlich testen. Bei den Zusammentreffen sind die geltenden Hygieneregeln einzuhalten: 1,5 Meter Abstand, tragen Sie die ganze Zeit eine medizinische oder besser noch eine FFP2-Maske.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
Grundsätzlich können wir derzeit leider nicht ausschließen, dass die persönlichen Begegnungen wieder komplett entfallen müssen. Bitte halten Sie sich ggf. auch daran! - Di.07Dez.202120:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do.09Dez.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.09Dez.202115:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, sollte ab heute diese beliebte Veranstaltung wieder stattfinden!
Wegen der aktuell enorm ansteigenden Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, diese Veranstaltung abzusagen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald wir tatsächlich wieder starten können, Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und an dieser Stelle.Wir bitten um Ihr Verständnis, und bleiben Sie gesund!
- Fr.10Dez.202119:00 UhrAlte evangelische Kirche in Bornheim, Königstraße 21
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Wenn auch in diesem Jahr wieder vieles anders ist, so wollen wir doch an dem für viele wichtigen Ritual der Spätschichten im Advent festhalten.
In dieser ungewöhnlichen Zeit ist es sicher besonders gut und wohltuend, sich zu Gebeten, besinnlichen Texten und zum Singen zu versammeln.
Es gelten die 2G-Regeln!
Das Vorbereitungsteam - Sa.11Dez.202118:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Heute lädt die Breniger Leiterrunde ein zum Breniger Adventskalender ins Pfarrheim (Jugendkeller) bzw. hinter das Pfarrheim.
Bitte beachten Sie :
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie: Gehen Sie bitte nur zu den Adventsfenstern, wenn Sie geimpft oder genesen sind und lassen Sie sich vorher zusätzlich testen. Bei den Zusammentreffen sind die geltenden Hygieneregeln einzuhalten: 1,5 Meter Abstand, tragen Sie die ganze Zeit eine medizinische oder besser noch eine FFP2-Maske.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
Grundsätzlich können wir derzeit leider nicht ausschließen, dass die persönlichen Begegnungen wieder komplett entfallen müssen. Bitte halten Sie sich ggf. auch daran! - So.12Dez.202109:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Trotz der aktuell schwierigen Lage möchten wir nicht länger auf den Mitmachgottesdienst verzichten! Daher haben wir uns entschlossen, unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims wieder zu starten.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So.12Dez.202119:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Firmung am 11. Dezember um 12 Uhr in St. Sebastian, Roisdorf und
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Proben: heute und 19. Dezember, jeweils 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim bzw. Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit 2G-Bestätigung und Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.13Dez.202118:00 UhrBrenig, Ploon 4
Heute lädt die Bäckerei Landsberg ein zum Breniger Adventskalender auf den Ploon.
Bitte beachten Sie :
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie: Gehen Sie bitte nur zu den Adventsfenstern, wenn Sie geimpft oder genesen sind und lassen Sie sich vorher zusätzlich testen. Bei den Zusammentreffen sind die geltenden Hygieneregeln einzuhalten: 1,5 Meter Abstand, tragen Sie die ganze Zeit eine medizinische oder besser noch eine FFP2-Maske.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
Grundsätzlich können wir derzeit leider nicht ausschließen, dass die persönlichen Begegnungen wieder komplett entfallen müssen. Bitte halten Sie sich ggf. auch daran! - Mi.15Dez.202119:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Das im Evergislusboten angekündigte und für heute geplante Konzert "Happy Christmas mit James Brass" in der Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf muss leider ausfallen. Für den Ausfall haben die Verantwortlichen des Konzertes sich auf Grund der aktuellen Situation rund um Corona entschieden und bitten um Verständnis.
Eventuell gibt es dann im Sommer ein Konzert. - Do.16Dez.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.17Dez.202119:00 UhrAlte evangelische Kirche in Bornheim, Königstraße 21
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Wenn auch in diesem Jahr wieder vieles anders ist, so wollen wir doch an dem für viele wichtigen Ritual der Spätschichten im Advent festhalten.
In dieser ungewöhnlichen Zeit ist es sicher besonders gut und wohltuend, sich zu Gebeten, besinnlichen Texten und zum Singen zu versammeln.
Es gelten die 2G-Regeln!
Das Vorbereitungsteam - So.19Dez.202119:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Firmung am 11. Dezember um 12 Uhr in St. Sebastian, Roisdorf und
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Proben: heute von 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim bzw. Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit 2G-Bestätigung und Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.20Dez.202117:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern! Deine Stimme für andere!“ werden Anfang des Jahres Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
Montag, den 20.12. 2021, von 17:30-19:00 Uhr im Breniger Pfarrheim.Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
Aussendungsfeier: Samstag, 8.1.2022, Pfarrkirche Brenig,
Hausbesuche: Samstag, 8.1.2022, 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim), Ende am späten Nachmittag
Dankmesse: Sonntag, 9.1.2022, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen um 9:30 Uhr im Pfarrheim),
Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!
Mehr Infos ...Anmeldung: hier herunterladen ...
Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder Jugendsozialstelle YoungBrenig, Tel. 02222/9916160, youngbrenig@sanktevergislus.de.
- Di.21Dez.202115:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Dez.202110:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage dieser Veranstaltung für die nächste Zeit aufgrund der aktuellen Lage zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Mi.22Dez.202118:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Heute lädt der Förderverein St. Evergislus ein zum Breniger Adventskalender hinter das Pfarrheim.
Bitte beachten Sie :
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie: Gehen Sie bitte nur zu den Adventsfenstern, wenn Sie geimpft oder genesen sind und lassen Sie sich vorher zusätzlich testen. Bei den Zusammentreffen sind die geltenden Hygieneregeln einzuhalten: 1,5 Meter Abstand, tragen Sie die ganze Zeit eine medizinische oder besser noch eine FFP2-Maske.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
Grundsätzlich können wir derzeit leider nicht ausschließen, dass die persönlichen Begegnungen wieder komplett entfallen müssen. Bitte halten Sie sich ggf. auch daran! - Do.23Dez.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.23Dez.202118:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Gerade an Weihnachten ist dieses Licht von Bethlehem ein Zeichen der Verbundenheit. Das Coronavirus hat uns aufgezeigt, wie sehr wir einander brauchen. Dieses kleine Licht aus dem Geburtsort Jesu von Nazareth hat 3.000 Kilometer über viele Mauern und Grenzen überwunden, um uns Menschen miteinander zu verbinden.
Wir sind uns nah! Lassen wir dieses Friedenslicht an Weihnachten unter uns leuchten!
Die Katholische Jugend Sankt Evergislus mit der Jugendsozialstelle Young Brenig und der Gemeindesozialstelle Lebensnah - aktiv vor Ort bringen zu allen Brenigern das Friedenslicht von Bethlehem.
Bitte melden Sie sich online an an bis spätestens 22.12., 18 Uhr!
- Do.23Dez.202119:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Fr.24Dez.202115:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche.
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und sich kurz vor dem Termin aktuell zu informieren!
- Fr.24Dez.202121:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festliche Christmette in der Breniger Pfarrkirche für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.
Bitte beachten Sie, das die Teilnahme nur mit Anmeldung in den Pfarrbüros unter 02222 994660 (13.12. bis 22.12.2021) möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen sind dringend zu beachten! Mehr hierzu ...
- Sa.25Dez.20219:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche.
Bitte beachten Sie, das die Teilnahme nur mit Anmeldung in den Pfarrbüros unter 02222 994660 (13.12. bis 22.12.2021) möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen sind dringend zu beachten! Mehr hierzu ...
- So.26Dez.2021Do.06Jan.2022Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leser*innen der Bücherei, liebe Kinder,
Unsere Bücherei hat noch bis zum Donnerstag den 23.12.2021 für Euch geöffnet. Danach machen wir bis zum 8.1.2022 Ferien. Ab Sonntag 9.1.2022 sind wir wieder für Euch da.
Alle Medien, die vom 14.12. bis 23.12.2021 ausgeliehen werden, haben eine Ausleihzeit von 4 Wochen: mehr Zeit zum Genießen!
Die beliebten grünen Überraschungstaschen können ab sofort wieder bestellt werden! Bitte schreiben Sie eine Mail an:
St.Evergislusbuecherei@web.de
Die Lieferung erfolgt noch vor Weihnachten!Frohe Weihnachten wünscht Euch und Euren Familien das ganze Büchereiteam.
Danke für Eure Treue und Unterstützung.
Wir freuen uns, Euch auch im kommenden Jahr wieder zu sehen! - Mo.27Dez.2021Fr.07Jan.202209:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim / Pfarrbüro Hersel, Rheinstraße, Bornheim-Hersel
An Heiligabend sind die Büros geschlossen.
In den Weihnachtsferien (27.12.2021 bis 7.1.2022) sind die Büros im Seelsorgebereich wie folgt geöffnet:
Montag, 27.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 28.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr und Hersel 15.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch, 29.12.: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 30.12.: Alle Büros geschlossen!
Montag, 03.01.2022 bis Freitag, 07.01.2022: Bornheim 09.00 bis 12.00 Uhr - Di.28Dez.202116:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Andacht und Kindersegnung in der Breniger Pfarrkirche zum Fest der Heiligen Familie.
Da die Infektionszahlen steigen, bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und sich kurz vor dem Termin aktuell zu informieren!
- Do.30Dez.202109:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.31Dez.202118:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Jahresabschlußmesse in der Breniger Pfarrkirche.
Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und sich kurz vor dem Termin aktuell zu informieren!
- So.02Jan.202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zum Jahresbeginn in der Breniger Pfarrkirche.
Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und sich kurz vor dem Termin aktuell zu informieren!
- Di.04Jan.202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do.06Jan.202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Sa.08Jan.20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern - Deine Stimme für andere!“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche.
- So.09Jan.202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Trotz der aktuell schwierigen Lage möchten wir nicht länger auf den Mitmachgottesdienst verzichten! Daher haben wir uns entschlossen, unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims wieder zu starten.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So.09Jan.202212:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer und Alfterer Kirchen sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr.www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
- So.09Jan.20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern! Deine Stimme für andere!“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Mo.10Jan.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 10. Januar 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.13Jan.202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.13Jan.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Wegen der aktuell enorm ansteigenden Infektionszahlen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, diese Veranstaltung abzusagen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald wir tatsächlich wieder starten können, Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und an dieser Stelle.
Wir bitten um Ihr Verständnis, und bleiben Sie gesund!
- So.16Jan.202209:30 UhrSchützenhaus Brenig, an der Landstraße Richtung Heimerzheim
Einladung zur Heiligen Messe anlässlich des Patronatsfestes der Breniger Schützen.
- Di.18Jan.202215:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.18Jan.202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
- Do.20Jan.202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.26Jan.202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wir bedauern die notwendig gewordene Absage dieser Veranstaltung für die nächste Zeit aufgrund der aktuellen Lage zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
- Do.27Jan.202209:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Seit August 2021 findet wieder ein regelmäßiger Krabbelkurs im Breniger Pfarrheim für Babies von 6 bis 12 Monaten.Wir bedauern die notwendig gewordene Absage aller Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Lage für die nächste Zeit zutiefst.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn die geplanten Termine wieder stattfinden können! Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Fragen beantwortet: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222/9299205 oder per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.27Jan.202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Di.01Feb.202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mo.07Feb.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 7. Februar 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.10Feb.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 10. März 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Fr.11Feb.202216:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Um den Empfang der Krankensalbung für sehr viele räumlich wie auch emotional zu ermöglichen, laden wir ein, an einem der angegebenen Orte zu der dort angegeben Zeit an diesem Tag das Sakrament zu empfangen. Gott ist ein Freund des Lebens und will uns unter die Haut gehend zusagen, dass wir uns mit IHM daran freuen können, immer wieder, wenn uns die eigene Lebensfreude verloren gegangen ist, und erst recht, wenn sich dieses Leben durch das Sterben hindurch bei IHM vollendet.
Also bis zum 11. Februar:- St. Lambertus Witterschlick, 09.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Matthäus Alfter, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Aegidius Hersel, 19.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Sebastian Roisdorf, 18.00 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Evergislus Brenig, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Michael Waldorf, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Gervasius und Protasius Sechtem, 18.30 Uhr (Hl. Messe mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Martin Merten, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)
- St. Walburga Walberberg, 16.00 Uhr (Wortgottesdienst mit Empfang der Krankensalbung)Lesen Sie zum Welttag der Kranken auch die aktuellen Pfarrnachrichten ...
- So.13Feb.202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten darum, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So.13Feb.202211:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Es ist schon eine Tradition, dass in den Wochen vor Karneval ein Gottesdienst "op Platt" abgehalten wird.
Sie können online mitfeiern! Wir freuen uns, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. - Do.24Feb.202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- So.27Feb.202214 Uhr bis 16 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Nochmal alles anders ist es auch diese Jahr. Aber wir Breniger sind Jeck, nur eben ohne Kontakt. Die Leiterrunde Brenig fährt heute durchs Dorf und überreicht von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr kontaktlos Kamelle für de Pänz in Brenig, Bisdorf und Üllekoven.
Die Musik kündigt die jecke Leiterrunde an, und ihr könnt dann vom Fenster aus zuwinken, wenn wir vorbeifahren. Schmückt Euer Fenster! Wir von der Leiterrunde Sankt Evergislus stellen dann allen, die sich angemeldet haben, eine kleine Kamelletüte vor die Tür. Wenn es dann bei Euch an der Türe klingelt, könnt Ihr die Tüte reinholen.
Einfach in der Zeit vom 17.02 – 24.02.2022 (bis 18:00 Uhr) hier anmelden.
Im Formular bitte Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anzahl der Kinder angeben. (Die Daten werden nach der Aktion alle gelöscht!)Liebe Eltern,
auch während dieser Aktion gelten die Corona-Regeln, und wir bitten alle, darauf zu achten, dass die Kinder im Haus bzw. der Wohnung bleiben. Wir müssen sicherstellen, dass die Kamelletüten kontaktlos übergeben werden können. Weiter darf es keine Ansammlungen auf der Straße geben. VIELEN DANK FÜR EUER VERSTÄNDNIS UND EURE UNTERSTÜTZUNG!Zur Finanzierung dieser Aktion sind wir auf Spenden angewiesen.
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE: Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.deWir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
- Di.01März202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Do.03März202212 Uhr
Sieben Minuten lang sollen heute in vielen Kirchen Europas die Glocken läuten. Auch am Mittwochabend gab es zum Teil schon Glockengeläut.
- Do.03März202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur Heiligen Messe, in der Sie das Aschenkreuz zum gestrigen Fasten- und Abstinenztag (Aschermittwoch) empfangen können.
- Fr.04März202210 Uhr - 12 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Weitere Termine:
5.03.2022, 15.00-17.00 Uhr vor dem Edeka Schwindt in Witterschlick,
16.03.2022, 10.00-12.00 Uhr am Roten Boskop in Merten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de - Fr.04März202214:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag.
In diesem Jahr lädt die kfd Roisdorf gemeinsam mit der kfd Bornheim, der Frauengemeinschaft Brenig und der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge (Bezirk Versöhnungskirche) zu einer Andacht in die Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf ein (FFP2-Maske erforderlich).
Weitere Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen:
Freitag, 04.03.2022 um 17.00 Uhr in der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Hersel, Mertensgasse 17, gefeiert von der kfd St. Aegidius, Hersel und St. Georg, Widdig sowie den evangelischen Frauen.In allen Kirchen gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impfnachweise mit.
- Sa.05März202212 - 13 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Organisator: Alfons Fischer-Reuter, ehemaliger langjährige Organisator der Bornheimer LebEKa. Bei der Demo handelt es sich um eine parteipolpolitisch neutrale Friedensdemo. Neben einer Rede des Bürgermeisters werden verschiedene Bornheimer Musiker und Schauspieler auftreten.
Bornheimerinnen und Bornheimer, aber auch alle Menschen, die ein Zeichen für den #Frieden (externer Link zu Facebook) setzen möchten, sind herzlich eingeladen, an der Demo teilzunehmen.
- Sa.05März202215 Uhr - 17 UhrAlfter-Witterschlick, vor dem Edeka Schwindt
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Weiterer Termin:
16.03.2022, 10.00-12.00 Uhr am Roten Boskop in Merten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de - So.06März20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zur heutigen Familienmesse in Brenig.
- Mo.07März202219:00 Uhronline
Die Umfrage „Sag’s dem Papst! Wie soll die Zukunft der Kirche aussehen?„ läuft – noch bis zum 18.3.2022: Alle Menschen im Erzbistum Köln haben die Möglichkeit, direkt, individuell und im Volltext auf zehn Fragen des Papstes zu antworten – online. sichtbar, anonym.
Es lohnt sich, sich mit der Weltsynode, der Idee der Synodalität und insbesondere den neuen Chancen des aktuellen Beteiligungsformates auseinanderzusetzen. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, aus erster Hand mehr zu erfahren: Frank Reintgen, Mitglied des Synodenteams des Erzbistums Köln, wird die Grundidee und das Vorgehen der Weltsynode vorstellen, die Potenziale und Fallstricke darstellen und verdeutlichen, welche Möglichkeiten jede und jeder hat, persönlich teilzunehmen. Und: Frank Reintgen wird von den ersten Eindrücken und Tendenzen berichten können, die sich in der Beteiligungsphase auf der Plattform https://www.weltsynode.koeln/dialoge abzeichnen. Lesen Sie weiter ...
Sie können sich einfach über diesen link am 7.3.2022 um 19.00 Uhr in die Veranstaltung „einloggen“:
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter: Gemeindepastoral im Rhein-Sieg-Kreis und Euskirchen, Katholische Bildungswerke im Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen, Altenkirchen und Bonn, Kooperationspartner: Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg mit Dekanatsbereichsausschuss linksrheinisch.
- Mo.07März202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 7. März 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.09März202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Do.10März202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 14. April 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do.10März202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Alfter“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Fr.11März202219:00 Uhronline für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“
Die ersten Informationsabende für die Firmvorbereitung finden als Zoom – Videokonferenzen wie folgt statt (Dauer ca. 60 Minuten):
* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“: -> Mittwoch, 09. März
(Dersdorf, Kardorf, Waldorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg, Sechtem)* Für den Seelsorgebereich „Alfter“: -> Donnerstag, 10. März
(Alfter-Ort, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick, Volmershoven-Heidgen)* Für den Seelsorgebereich „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“: -> Freitag, 11. März
(Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig)Der Zugangslink als Zoomtreffen für alle drei Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/67830818887?pwd=TVRsSEd6cmFUbXlUSUhaenk0RllQdz09
Meeting-ID: 678 3081 8887
Kenncode:904938
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,67830818887#,,,,*904938# DeutschlandBitte loggt Euch in die Veranstaltung ein, die für Euren Wohnort vorgesehen ist. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, seid Ihr auch bei einem der beiden anderen Abende herzlich willkommen, denn an jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
- Sa.12März202215:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Die Firmvorbereitung wird von März bis Dezember 2022 dauern.
Wie diese Vorbereitungszeit innerhalb des Firmkonzeptes gefüllt wird, besprechen wir heute in einer ersten Katechet*innenrunde.Jeder kann mitmachen, ob während der ganzen Vorbereitungszeit oder nur an einigen Terminen. Sie bestimmen die Intensität, wie sie an der Firmvorbereitung mitgestalten wollen und können.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann freuen wir uns sehr über eine Rückmeldung.
* Martin Sander Diakon, Tel.: 0228 / 98 636 25, E-Mail: Martin.Sander@pg-alfter.de
* Adi Halbach, Diakon, Tel.: 02222 / 99 53 06, E-Mail: Halbach@BaRuV.de
* Dr. Matthias Anbergen, Pastoralreferent, Tel.: 02222 / 99 46 60, E-Mail: Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de - So.13März202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - Mo.14März2022
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 10. April 2022.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mi.16März202215 Uhr - 17 UhrBornheim-Merten, am Roten Boskop
Die aktuelle Situation der Kirche möchten wir zum Anlass nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Einige Mitglieder des Pastoralteams werden mit einem Straßenstand an drei Terminen an unterschiedlichen Orten in Bornheim und Alfter das Gespräch mit allen suchen, die über Themen, die ihnen auf der Seele brennen ins Gespräch kommen möchten.
Kontakt über andrea.windhorst-riede@erzbistum-koeln.de
- Fr.18März202218:00 UhrPfarrkirche Sankt Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Zeichen für den Frieden!
Vor der Kirche in Brenig, bringt Kreide mit!
- Do.24März202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Fr.25März202220:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Podiumsdiskussion zum Thema „Katholisch – allumfassend?! Zum Umgang mit gleichgeschlechtlicher Orientierung in der Katholischen Kirche.“
Kontakt über matthias.anbergen@erzbistum-koeln.de. - Sa.26März202215:00 UhrBornheim-Walberberg, Haus im Garten, Walburgisstr. 26
Das kfd-Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch und die kfd-Dekanatsbereiche Wesseling und Brühl laden von 15 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern ein.
„Viel Zeit für mich!“ Entschleunigung, Entspannung, Entfaltung
Teilnahmebetrag: 8 EUR (alles Inklusive)
Referentinnen: Ute Trimpert, Dorothy GockelAlle Infos zum Herunterladen ...
Bitte melden Sie sich an bis zum 22.3.2022 bei
Nadine Wolters, Tel 0221 1642-1369 - So.27März202216:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
- Mo.04Apr.202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Montag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mo.04Apr.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 4. April 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (ab Mai 2022, außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.07Apr.202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Pfarrausschuss St. Servatius / Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorgebirge
Gast: Niklas Zimmermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Osteuropaexperte
Moderation: Dr. Matthias Anbergen, PastoralreferentInformationen: matthias.anbergen@erzbistum-koeln.de
- Fr.08Apr.202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden jeweils am Freitag, den 08.04., 15.07. und 18.11. im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Fr.08Apr.202218:00 UhrStart: Evangelische Kirche, Am Herrenwingert 1, Alfter
"geTAPEd"
Ökumenischer Kreuzweg der JugendStart: Evangelische Kirche, Am Herrenwingert 1, Alfter
Zeil: Katholische Kirche St. Sebastian, Heilgersstraße 23, Bornheim-Roisdorf - So.10Apr.202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - Mo.11Apr.202215 Uhr - 17 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische öffentliche Pfarrbücherei Brenig
Die Breniger katholische Pfarrbücherei St. Evergislus bietet heute Osterbasteln für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in der Zeit von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr an. Es werden österliche Dekorationen und Geschenke im Pfarrheim gebastelt.
Kostenbeitrag 2 € für das Bastelmaterial.
Anmeldung unter st.evergislusbuecherei@web.de oder in der Bücherei zu den bekannten Öffnungszeiten. - Do.14Apr.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 12. Mai 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do.14Apr.202220:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.15Apr.202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.15Apr.202216:45 UhrErste Station des Kreuzwegs, Kalkstraße - Ecke Hohlenberg
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- So.17Apr.202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.22Apr.202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Hinweis: der heutige Termine muss wegen Krankheit der Referentin leider verschoben werden. Ein Ersatztermin wird so bald wie möglich bekannt gegeben. Die Termine im Juni und Juli finden wie geplant statt!
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205.Weitere Termine: 10. Juni und 08. Juli, jeweils um 17:30 Uhr- 19:30 Uhr.
- Sa.23Apr.2022Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Katholische öffentliche Pfarrbücherei Brenig
Anlässlich des im Jahre 1995 von der UNESCO erklärten Welttag des Buches finden jährlich am 23.04. verschiedene Aktionen rund um das Thema LESEN statt. Zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg werden an diesem Tag Bücher verschenkt. In diesem Jahr richtet sich das Angebot an die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.
Das diesjährige Buch mit dem Titel „Ivo, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht handelt von den Wasserhexen Iva und Samo.
Um ein Buch zu erhalten, ist eine Anmeldung unter der Mailadresse st.evergislusbuecherei@web.de erforderlich.
Angemeldete Kinder - die Anzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt - können sich, ähnlich wie im vergangenen Jahr, mit einer zu absolvierenden Rallye das Buch „verdienen“. - Di.26Apr.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
"Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten."
Roger WillemsenIm Rahmen unseres Projektes „Als der Klimawandel nach Bornheim kam" zeigen wir den Film „Wer wir waren“ von Marc Bauder nach dem Buch von Roger Willemsen.
Verschiedene Wissenschaftler beziehen im Film Stellung zu den wirklich großen Problemen der Menschheit, allen voran der Frage nach dem Fortbestand unseres Planeten.
FBW-Prädikat "Besonders wertvoll"!Veranstalter sind die Pfarrbücherei Brenig und der Förderverein Sankt Evergislus, Brenig.
- Mi.27Apr.202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do.28Apr.202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Do.28Apr.202219:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Vielleicht haben Sie eigene Ideen oder haben Lust, bei bestehenden Projekten und Experimenten mitzumachen?
Herzliche Einladung, unsere pastoralen Projekte im Sendungsraum kennenzulernen und neue Ideen zu sammeln.
Mehr ...Weitere Informationen bei
Pastoralreferentin Andrea Windhorst-Riede, Pastoralreferent Dr. Matthias Anbergen oder Diakon Martin Sander
Kontakt: Andrea.Windhorst-Riede@Erzbistum-Koeln.de, Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de, Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de - Fr.29Apr.2022ab 17 Uhr
Viele Menschen müssen derzeit neue Wege gehen. Wir heißen sie herzlich willkommen, gehen zum Teil gemeinsam diese Wege, die neu, schwer zu bewältigen und uneben sind.
In diesem Jahr wollen wir uns im Zeichen des Friedens auf den Weg machen. Das Thema Frieden soll im Mittelpunkt unserer diesjährigen Sportlerwallfahrt stehen.
Seien sie dazu herzlich willkommen, gehen sie mit uns die Wege, setzen sie Zeichen und beten sie mit und gegen den Krieg und für alle vom Krieg Betroffenen.Anbei finden sie die Startpunkte und den Ablauf der Wallfahrt ...
Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung, falls sie mit einer Gruppe oder alleine mitmachen möchten unter info@djkdvkoeln.de.
Mehr unter https://www.djkdvkoeln.de/system/news/?newsID=27 - Mo.02Mai202220:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden 1. Montag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Teamtreffen statt.
Wir freuen uns über neue Teammitglieder! Herzlich Willkommen! - Mi.04Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Die Kirchengemeinden vor Ort sind gefragt!
Interessierte Bürger_innen und Bürger, Presbyter_innen, Kirchenvorstände, ehrenamtlich Aktive in kirchlichen Gremien und Gruppen sowie Pastorale Dienste sind gefragt, gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Eine Gelegenheit, mögliche Praxismodelle, Initiativen und Fördermöglichkeiten kennen zu lernen, sich auszutauschen und miteinander regionale Zukunftsnetzwerke aufzubauen.Informationen zur vom 30. November 2021 auf heute verschobenen Veranstaltung ...
Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln,
Marie-Louise Thon, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge.Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Do.05Mai202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.06Mai202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - Fr.06Mai202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: Freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - So.08Mai202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Der Termin im Mai entfällt!
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So.08Mai202211:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2022 in Brenig.
Beachten Sie bitte, dass auf Grund von weiteren Corona-Schutzmaßnahmen die Kirchen für die Kinder mit ihren Familien reserviert werden und weitere Plätze teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte weichen Sie an diesen Wochenenden auf andere Messen in unserem Seelsorgebereich bzw. Sendungsraum aus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! - Mo.09Mai202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 9. Mai 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.10Mai2022So.15Mai2022bundesweit
Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.
- Mi.11Mai202211:15 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Initiative der Gemeindesozialstelle „Lebensnah – aktiv vor Ort“ des Fördervereins St. Evergislus und des Breniger Ortsvorstehers Wilfried Hanft
Brenig nimmt teil am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Heute wird die Wettbewerbs-Kommission des Kreises eine 90-Minuten-Rundfahrt durch Brenig machen.
Bei Interesse sind Sie ganz herzlich eingeladen, an der Exkursion teilzunehmen. Bitte kommen Sie um 11:15 Uhr zum Pfarrheim nach Brenig. - Do.12Mai202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Nach eineinhalb Jahren, in der das Seniorencafé in Brenig wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, startet diese beliebte Veranstaltung und findet wieder regelmäßig statt, sofern es die Coronabedingungen zulassen! Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an den Aushängen, in den Pfarrnachrichten und hier im Internet.
Der nächste Seniorennachmittag ist am 9. Juni 2022 geplant.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren. - Do.12Mai202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.12Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Fr.13Mai202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden. - So.15Mai202211:00 UhrGemeindewiese hinter der Pfarrkirche in Bornheim-Kardorf
Wir feiern Nachbarschaftshilfe - mit Auszeichnung!
Das Sendungsraum-Projekt „Zeitschenker“ ist Gewinner des Preises „Im Zeichen des Weinstocks“ 2021 der Caritaskonferenzen Deutschlands.
Herzliche Einladung zur Messe und Preisverleihung und anschließender Feier, Sektempfang und Imbiss auf der Gemeindewiese hinter der Kardorfer Kirche. Bei Regen findet das Pogramm in der Kardorfer Kirche und dem Pfarrsaal statt.Weitere Informationen unter: www.ckd-netzwerk.de oder auf Facebook unter „Zeitschenker Bornheim/Alfter“.
Ansprechpartnerin: Katharina Schäfer, Projektkoordinatorin, Travenstraße 11, 53332 Bornheim-Kardorf, Tel:. 0163 9717452, E-Mail: info.zeitschenker@web.de - So.15Mai20228:00 bis 18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mo.16Mai202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Nie wurde über das Thema Nachhaltigkeit so viel gesprochen und diskutiert wie heute. Mit dem Angebot eines Repair-Cafés kann jede und jeder hierzu einen Beitrag leisten. Der Vorteil solcher Repair-Cafés liegt auf der Hand, die Besucher sparen das Geld für eine Neuanschaffung und jedes reparierte Gerät, das nicht auf dem Müll landet, spart Rohstoffe und Müll.Wenn Sie Freude am Reparieren und Werkeln haben oder nach einem langen Arbeitsleben ihr Wissen gerne anderen zur Verfügung stellen möchten, dann kommen Sie zum ersten Treffen ins Pfarrheim Brenig. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen diese Initiative zum 1. Breniger Repair-Café planen.
Infos bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig
- Do.19Mai202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.20Mai202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - Fr.20Mai202218:45 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und das die Gruppe "Funnys" laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Fr.20Mai202219:00 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße 21
Familienzentrum St. Sebastian, Roisdorf
Einladung zum Turnierabend mit Preisen in geselliger Runde.
Es gelten die offiziellen Skatregeln, die vor dem Turnier erklärt werden.
Anmeldung bis einschließlich 15. Mai: Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten an Adi Halbach, Tel. 02222 / 99 53 06 oder E-Mail: Halbach@BaRuV.de
Startgebühr 5,– €, Getränke stehen bereit. Über Spenden freuen wir uns.Es gelten die dann aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
- Mo.23Mai202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die fünf Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Montag, 23. und 30. Mai, Dienstag 7. Juni, Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Mi.25Mai202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do.26Mai2022So.29Mai2022
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Der Kostenbeitrag: ca. 60,- € (je nach Zimmerwahl). Gepäcktransport im Bus.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung:
Heike Arenz: heike.arenz1@gmail.com
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18 - Do.26Mai202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Christi Himmelfahrt in der Breniger Pfarrkirche.
- Do.26Mai202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.26Mai202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Mo.30Mai202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die nächsten Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Dienstag 7. Juni, Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Do.02Juni202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.03Juni202215 Uhr - 16:30 UhrOnline, bitte bis 22.4. anmelden!
In der Seniorenarbeit ist Demenz immer ein Thema. Das Leben mit Menschen mit Demenz ist gerade auch für die Angehörigen sehr herausfordernd. Oft fehlt die Zeit, in die eigene innere Kraft zu kommen und diese auch zu schöpfen.
Die Seniorenpastoral des Erzbistum Köln bietet dazu eine Impulsreihe mit gemeinsamen Austausch an für Menschen, die sich für Menschen mit Demenz engagieren.Veranstaltungsreihe am 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022, jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Treffen finden in einem geschützen Online-Raum statt: einfach und bequem von zu Hause teilnehmen.
Anmeldeschluss für die komplette Reihe: 22. April 2022. Wir möchten garantieren, dass die Dialogmaterialien rechtzeitig bei Ihnen ankommen.
Diese technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein: gute Internetverbindung, mindestens ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Lautsprecher.Anmeldung: altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Kostenfrei inklusive Materialien!
Fragen zur Anmeldung und Technik: Alice Skuplik, Telefon 0221 1642 1346, Inhaltliche Fragen: Ute Aldenhoff, Telefon 0221 1642 1384. - So.05Juni2022Mo.06Juni202210:00Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert. Die Anmeldungen laufen seit 17. März 2022.
Zur Anmeldung ... - So.05Juni20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe zu Pfingsten in der Pfarrkirche in Brenig.
- Mo.06Juni202216:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche, um den besonderen Anforderungen im Rahmen der Pandemie-Vorgaben gerecht zu werden.
Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.
Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
Selbstverständlich achten wir auf genügend Abstände und die Maskenpflicht. - Di.07Juni202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Die nächsten Austauschtreffen finden an folgenden Abenden statt:
Montag 13. und 20. Juni,
jeweils von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Do.09Juni202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.09Juni202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.09Juni202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Klima, Umwelt, Lebensraum
Warum unser Handeln den Unterschied macht und wir uns nicht entmutigen lassen sollten.
Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder, Dipl. Psychologin und Mitglied der scientists4future Köln-Bonn
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Förderverein Sankt Evergislus Brenig, Parents4Future, BUND, FGB Bornheim und LSV Vorgebirge.
Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete!
- Fr.10Juni202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: Freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Fr.10Juni202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205.Weiterer Termin: 08. Juli um 17:30 Uhr- 19:30 Uhr.
- So.12Juni202209:30 UhrPfarrheim Stankt Evergislus, Haasbachstraße 3, Brenig
Jeden zweiten Sonntag im Monat feiern wir mit allen interessierten Kindern und deren Familien im Pfarrheim einen Mitmachgottesdienst.
Alle Kinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen.Der Mitmachgottesdienst findet unter den aktuell geltenden Regeln unseres Pfarrheims statt.
Wir halten Abstand, tragen Maske und bitten, Euch in eine Anwesenheitsliste einzutragen.
Wir freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen oder auch neue Kinder kennen zu lernen und mit euch zusammen Mitmachgottesdienst zu feiern! - So.12Juni202216:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
- Mo.13Juni202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 13. Juni 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.16Juni202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- So.19Juni202210:00 UhrBuschhoven
Das 832. Maria-Rosenfest wird am Sonntag, 19.06.2022 in Buschhoven mit anschl. Oktav bis zum 26.06.2022 gefeiert.
Der Liturgieausschuss St. Sebastian Roisdorf lädt in diesem Jahr wieder herzlich ein, zu Fuß zum Maria-Rosenfest in Buschhoven zu pilgern (nur Hinweg). Treffpunkt ist am 19. Juni um 6:15 Uhr der Roisdorfer Schützenplatz, Essener Str.
Weitere Informationen bez. Anmeldung zu den Gottesdiensten/Andachten in Buschhoven erhalten Sie unter Tel.: (0 22 26) 27 00 oder per E-Mail: pfarramt.buschhoven@katholisch-in-swisttal.deWeitere Informationen zum 831. Rosenfest in Buschhoven finden Sie hier zum Herunterladen ...
- Mo.20Juni2022
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 14. August 2022.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.20Juni202219:45 UhrPfarrzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
„Du bist uns nahe!“
So lautet der Titel unserer diesjährigen Ökumenischen Exerzitien im Alltag. Herzliche Einladung an alle, die sich vier Wochen lang mitten im Alltag, unterstützt durch spirituelle Impulse für jeden Tag und begleitet durch wöchentliche Austauschtreffen, auf einen geistlichen Weg mit Gott machen wollen, um Kraft zu schöpfen für das Leben und seine vielfältigen Aufgaben.
Heute findet das letzte der fünf Austauschtreffen statt von 19:45 Uhr bis ca. 21:45 Uhr im Pfarrzentrum Alfter-Oedekoven.
Begleiterteam: Lydia Gerbode, Bruno Schaub, Marita Thenée, Pfr. i.R. Georg Theisen, Diakon Rüdiger Gerbode.
Anmeldungen bis zum 23. April an Marita Thenée: 0228 640504. - Di.21Juni2022Buschhoven
kfd Kreisdekanat Rhein Sieg Links
Zum gemeinsamen Kaffeetrinken melden Sie sich bitte an bei Gabi Eusterholz (0 22 36) 3 83 27 65, oder bei den
kfd-Vorstandsfrauen vor Ort in den einzelnen Orten. Die Kosten für das Kaffeetrinken betragen 6,50 €.
Der Betrag ist vor Ort zu zahlen. Wir freuen uns auf Euch! - Di.21Juni202215:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Juni202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi.22Juni202219:30 UhrPfarrheim St. Georg, Widdig
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Do.23Juni202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.23Juni202219:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Der Kirchenchor Roisdorf/Brenig probt jeden vierten Donnerstag im Monat von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in Brenig.
Alle übrigen Proben finden donnerstags zur gleichen Zeit in Roisdorf statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Informationen hierzu erteilt Ihnen das Pfarrbüro in Brenig unter Tel. 02222 / 2991.Chorleiterin des Kirchenchores ist Frau Laie Belmonte.
- Fr.24Juni2022Gardasee, Venedig, Verona ... Norditalien
Die Pfarrgemeinde St. Aegidius Hersel bietet nach sehr guten Resonanzen zum vierten Mal eine große Gemeindefahrt nach Norditalien vom 24.6. bis 3.7.2022 an. Einzelheiten sind auf der Website www.baruv.de oder über das Pfarrbüro St. Aegidius Hersel (Tel. 02222-99466-0) zu erhalten.
- Fr.24Juni202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Mo.27Juni202209:00 UhrZentrales Pfarramt Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Wegen einer Mitarbeiterschulung ist das Bornheimer Büro am Montag, 27.06. geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Mi.29Juni202212:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 12:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig. Ehe- und Lebenspartner sind herzlich eingeladen!
Farhrkostenbeitrag 20 €.Besuch einer Unterrichtsstunde "wie in alten Zeiten". Anschließend Kaffeetrinken und Dombesichtigung in Altenberg.
Informationen und Anmeldung bis 11.6. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Do.30Juni202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.01Juli202219:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Sa.02Juli2022So.03Juli202207:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 2. und 3. Juli 2022.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 1. Juli 2022, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 07:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23).
Durchführung entsprechend der aktuellen Corona-Bedingungen. - Do.07Juli202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.08Juli202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Mo.11Juli2022Mi.20Juli2022Zeltplatz "Heiligenhof" in Bad Kissingen
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig.
Anmeldungen seit 17. Januar 2022 auf www.sanktevergislus.de
- Do.14Juli202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.14Juli202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.15Juli202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden jeweils am Freitag, 15.07. und 18.11. im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Mo.18Juli202209:00 UhrZentrales Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35
Vom 18.07. bis 29.07. ist das Bornheimer Büro aufgrund der Urlaubszeit nur dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 – 12:00 Uhr besetzt.
Ab dem 01.08. gelten die für Bornheim dann wieder bekannten Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 12:00 Uhr und montagnachmittags 16:00 – 18:00 Uhr. - Di.19Juli2022Fr.29Juli202209:00 UhrZentrales Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35
Vom 18.07. bis 29.07. ist das Bornheimer Büro aufgrund der Urlaubszeit nur dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 – 12:00 Uhr besetzt.
Ab dem 01.08. gelten die für Bornheim dann wieder bekannten Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 12:00 Uhr und montagnachmittags 16:00 – 18:00 Uhr. - Di.19Juli202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.20Juli202214:30 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Abfahrt ist um 14:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig.
Informationen und Anmeldung bis 13.7. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Do.21Juli202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Mi.27Juli202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do.28Juli202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Di.02Aug.2022Kevelaer
Fahrkarten und weitere Informationen für die heutige Buswallfahrt zum Preis von 15,00 Euro sind erhältlich bei
Marianne Hiemstra, Bonner Str. 31, Roisdorf, Tel.: (0 22 22) 40 92. - Do.04Aug.202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.11Aug.202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.12Aug.202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Fr.12Aug.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Mo.15Aug.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 15. August 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: einmal monatlich am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.16Aug.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.17Aug.2022Do.18Aug.2022Zentrales Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35
Aufgrund Umstellung und Einführung der neuen, modernen, cloudbasierten Plattform „communis“ für die Bürokommunikation und Zusammenarbeit ist das Büro am 17. und 18. August für den Publikumsverkehr geschlossen.
Im Projekt "communis" wird eine zeitgemäße und einheitliche IT-Struktur geschaffen. Wir möchten Sie bereits jetzt schon darauf hinweisen, dass die E-Mail-Erreichbarkeit/der E-Mail-Verkehr in der ersten Zeit aufgrund dieser Umstellung evtl. nur eingeschränkt dargestellt werden kann. - Mi.17Aug.202209:00 UhrBrunnenalle, Bornheim-Roisdorf
Heute bietet die Pfarrgemeinde St. Sebastian Roisdorf wieder ein Buswallfahrt nach Kevelaer an.
Abfahrt mit dem Bus: 9:00 Uhr am Roisdorfer Brunnen (Brunnenallee).
11:30 Uhr Pilgermesse in der Basilika in Kevelaer.
16:30 Uhr kurze Segensandacht in der Pfarrkirche St. Antonius.
Rückkehr: gegen 19:00 Uhr am Abfahrtsort.
Kostenbeitrag: 22,– Euro.
Für die Busfahrt gelten die aktuelen Coronaregeln.
Anmeldungen bei Frau Margret Broel unter Telefonnummer 02222 / 2969. - Do.18Aug.202215:00 UhrPfarrkirche St. Lambertus, Alfter-Witterschlick
- Do.18Aug.202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Do.18Aug.202219:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - So.21Aug.2022Mo.22Aug.202209:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
Programm: www.schuetzen-brenig.de
- Mi.24Aug.202210:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Do.25Aug.202218:30 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Resilient werden und bleiben im Ehrenamtlichen Engagement
Ehrenamtliche Tätigkeiten fordern uns unterschiedlich heraus. Was kann ich als Ehrenamtliche für mich in belastenden Situationen tun? Wie kann ich in anstrengeneden Zeiten gut für mich sorgen?
In diesem kostenlosen Workshop für Ehrenamtliche Engagierte werden die Faktoren vorgestellt, die Resilienz ausmachen. Sie lernen kleine Übungen kennen, die man gut auch für sich zu Hause anwenden kann. Ziel ist es, gelassener und entspannter in herausforderndenen Situationen zu werden.Donnerstag, den 25. August 2022, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Pfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstrasse 26, 53332 Bornheim.
Referentin: Karin Küppers, Systemische Terapeuterin und SupervisorinUm eine Anmeldung wird gebeten bei Arianita Mölder, moelder@baruv.de oder 02222 95 1167.
Diese Veranstaltung findet sich in Zusammenarbeit mit der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln statt.
- Do.25Aug.202219:00 UhrBonn, Klosterkirche der Redemptoristen St. Joseph an der Höhe, Kölnstr. 415
Einladung zum ukrainischen Abendgebet für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Freunde.
Adresse: Klosterkirche der Redemptoristen; Kölnstr. 415, Bonn,
ab dem 21.04.2022 – jeden Donnerstag um 19:00 Uhr.Angeboten wird das Gebet von ukrainischen Missionsschwestern, dem weiblichen Zweig der Redemptoristen. Sr. Maria ist selber Ukrainierin und Psychologin und arbeitete vor dem Krieg an der Universität Lwiw (Lemberg).
Diese Einadung in ukrainischer Sprache zum Herunterladen ...
- Fr.26Aug.202217:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Wiese hinter dem Pfarrheim, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
- Fr.02Sep.202214 bis 15 UhrKath. Familienzentrum, Hersel
Thema: „Eigenständigkeit der Kinder“ mit Frau Geub.
- Was können Kinder schon alleine?
- Wie lasse ich los?
- Was kann ich meinem Kind wann zutrauen?
Im Eltern Café haben Eltern die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee/einem Getränk in Ruhe mit anderen Eltern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen. Ihre Kinder werden in der Zeit durch die Pädagogen betreut, haben aber auch die Möglichkeit, in dem Raum zu spielen.
Es wird rechtzeitig vor jedem Elterncafé eine Liste zum „unverbindlichen anmelden“ aufgehangen.
kita.sanktaegidius@baruv.de, Tel.: 02222 /8525 - Fr.02Sep.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine kleine Veranstaltungsreihe vermittelt erste Kenntnisse zum Thema Trauma / Traumapädagogik und ist gerichtet an Interessierte. Trotz des schweren Themas werden die Inhalte leicht und lebendig vermittelt.
Wir laden dazu herzlich ein.
Referentinnen:
Kathrin Hülz, Mitarbeiterin des Instituts Trauma und Pädagogik Mechernich, ehemalige Erzieherin in der Heimpädagogik, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin,
Jenni Koch, ehemalige Erzieherin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin.Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig unter
E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de oder
Telefon: 02222/9299205. - Sa.03Sep.202211:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Wir laden ein zum neuen Kinderchor „Die Kirchenmäuse“!
Kinder aus dem Seelsorgebereich Bornheim an Rhein und Vorgebirge (BARUV) aus dem 2. bis 6. Schuljahr, die Freude und Spaß am Singen und Musizieren bei den Familiengottesdiensten haben, sind ganz herzlich eingeladen!
Ab Samstag, 03.09.2022 wöchentlich von 11.00 – 12.00 Uhr im Pfarrzentrum Bornheim in der Ohrbachstraße 26.
Musikalische Leitung: Margit Schilling, Organisatorische Leitung: Anna Liebertz/Zeina und Ziad Abou Sleiman.
Einfach am 03.09.2022 dabei sein, wenn wir starten! Wir freuen uns auf Euch! - Do.08Sep.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.09Sep.202214 bis 16:30 UhrSchwaadejade in Widdig, Römerstraße 63
Eine Erzählbank mit Herz – ein seelsorgliches Angebot.
Unseren Widdiger Schwaade Jade (Erzählgarten) mit seinen drei Schwaadebänken ist ein Seelenort, wo wir zu Ruhe kommen dürfen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zu begegnen. Er lädt ein zum Verweilen, zum Schwaaden (mit einander sprechen). Zu unten genannten Zeiten werde ich vor Ort sein. Sprechen Sie mich an. Gerne können Sie mit mir über das sprechen, was Ihr Herz bewegt.
Selbstverständlich obliegt mir als Gemeindereferentin und Seelsorgerin die Schweigepflicht.
Gerne können wir aber auch individuell Gesprächstermine vereinbaren.
Ich freue mich auf viele Begegnungen, denn - Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber).Ute Trimpert, Gemeindereferentin Tel. 0177 - 1943049
Nächster Termin ist der 29. Oktober.
- Fr.09Sep.202219:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig und der Breniger Kirchenvorstand laden zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Sa.10Sep.202215 bis 18:00 UhrWesseling, Bonner Straße 11
Das kfd-Kreisdekanat Rhein-Sieg lrh. und kfd-Dekanatsbereiche Wesseling und Brühl laden ein.
Entschleunigug, Entspannung, Entfaltung
Teilnehmerbeitrag 8 € (alles inklusive),
Referentin: Ute Trimpert, Dorothy GockelAnmeldung erbeten bis 6.9.2022 bei:
Nasine Wolters, 0221/1642-1369, n.wolters@kfd-koeln.de.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. - So.11Sep.202210:00 bis 16:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Jeder Haushalt kann spontan mitmachen. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 11.09.2022 zwischen 8 und 9 Uhr vors „Redestein“ und markiert seinen/ihren Standort auf dem Stadtplan. Dort bekommt ihr auch Luftballons um eure Häuser zu kennzeichnen.
Der Verkauf von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Getrödelt wird nur auf dem eigenen Grundstück. - Mo.12Sep.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Hinweis: aus terminliches Gründen fällt der heutige Termin aus. Das nächste Treffen findet voraussichtlich am 10. Oktober statt (vorgezogen vom 17. Oktober).
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. September 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeden zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.15Sep.202217:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Öffnungszeiten Pfarrbüros – Wir haben wieder geöffnet!!!
Seit dem 22.08.
Bornheim: Mo – Fr: 09.00 – 12.00 Uhr
Hersel: Mi: 14.30 – 17.00 Uhr
Roisdorf: Di: 16.00 – 18.00 Uhr
Widdig: Mi: 12.00 – 14.00 UhrDurch den Urlaub von Frau Schulz öffnet das Breniger Pfarrbüro ab dem 15. September und dann wieder regelmäßig donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr.
- Fr.16Sep.202217:00 UhrKräutergarten St. Servatius (hinter der Kirche St. Servatius - Pohlhausenstr. 1, Bornheim)
An vier Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen, den Naturelementen nachzuspüren und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen zu verweilen und Kraft zu schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Termine: freitags, 06. Mai, 10.Juni, 12. August, 16. September 2022, jeweils 17:00 Uhr,
Kontakt: Arianita Mölder, moelder@baruv.de, Tel. 02222 951167 oder Katharina Schäfer, info.zeitschenker@web.de, Mobiltelef. 0163 971745. - Sa.17Sep.20229 bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Di.20Sep.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.21Sep.202218:30 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
- Sa.24Sep.202209:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen. - Sa.24Sep.202210:45 UhrKevelaer, am Gnadenbild
Die Pfarrgemeinde St. Georg, Widdig, möchte in diesem Herbst zumindest ein Pilgertreffen in Kevelaer anbieten.
Dies erscheint auch in Corona-Zeiten voraussichtlich verantwortbar.
10:45 Uhr: Treffen am Gnadenbild in Kevelaer mit Fr. John-Krupp, Fr. Eusterholz und Herrn Steinheuer.
11:00 Uhr: Pilgermesse im Dom.
14:30 Uhr: Treffen am Gnadenbild für den kleinen oder großen Kreuzweg.
Im Anschluss Aktivitäten nach eigenem Ermessen in Kevelaer und Heimreise.Wenn es gewünscht ist, können wir die Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützen.
Falls sich viele anmelden und die Corona-Situation das gefahrenlos zulassen sollte, versuchen wir, mit einem Bus gemeinsam zu fahren.
Wir bitten alle Interessierten sich auf jeden Fall möglichst bald (bis spätestens 01.09.) anzumelden bei Gabi Eusterholz, Tel. 0 22 36 - 3 83 27 65 oder
E-Mail: geusterholz@t-online.de. - Mi.28Sep.202210:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi.28Sep.202219:30 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße 21
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Mo.10Okt.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 10. Oktober 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.13Okt.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Die nächsten Termine: 10. November und 8. Dezember 2022, jeweils um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14Okt.202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Wenn Eltern alt werden…
… beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die Eltern-Kind-Beziehungen verändern sich!Was brauche ich, um mit all dem zurecht zu kommen? Wie kann ich mir noch persönliche Bedürfnisse erfüllen? Wo und wie finde ich Entlastungsmöglichkeiten?
Diese und weitere Fragen sollen heute beantwortet werden.Referentin Brigitte Merkwitz
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 10. Oktober 2022 bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Telefon 0 22 22/9 29 92 05 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.18Okt.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mo.24Okt.2022
Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe 2022 des Evergislusboten
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 20. November 2022 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mi.26Okt.202210:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr.28Okt.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Endlich wieder feiern:
Die Breniger Leiterrunde präsentiert die Halloween-Party in Brenig mit
guter Musik, leckeren Getränke und jeder Menge Spaß!
Alle Infos im Überblick
- Halloweenparty der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Kostüm
- Datum: 28.10.2022 von 18:00 bis 22:00 Uhr
- Tickets: 2 €
- Infos unter E-Mail: kinderparty-brenig@gmx.de
- Sa.29Okt.202214 bis 16:30 UhrSchwaadejade in Widdig, Römerstraße 63
Eine Erzählbank mit Herz – ein seelsorgliches Angebot.
Unseren Widdiger Schwaade Jade (Erzählgarten) mit seinen drei Schwaadebänken ist ein Seelenort, wo wir zu Ruhe kommen dürfen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zu begegnen. Er lädt ein zum Verweilen, zum Schwaaden (mit einander sprechen). Zu unten genannten Zeiten werde ich vor Ort sein. Sprechen Sie mich an. Gerne können Sie mit mir über das sprechen, was Ihr Herz bewegt.
Selbstverständlich obliegt mir als Gemeindereferentin und Seelsorgerin die Schweigepflicht.
Gerne können wir aber auch individuell Gesprächstermine vereinbaren.
Ich freue mich auf viele Begegnungen, denn - Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber).Ute Trimpert, Gemeindereferentin Tel. 0177 - 1943049
- Sa.29Okt.202218:00 UhrBrenig
Bestell Dir Deine Pizza!
Pizza anstatt Spenden. Die Leiterrunde Brenig backt und bringt Ihnen ihre Pizza aus fünf erlesenen Pizzasorten am 29. Oktober. Ab 17:30 Uhr läuft die Bestellannahme unter Tel. 02222/2991.
Die Auswahl der Pizza-Variationen finden sie im Kürze auf www.sanktevergislus.de, auf dem Flyer in Ihrem Briefkasten und auf der Facebookseite der Leiterrunde.
Der Erlös ist für dringend benötige Spiele und weitere Ausrüstung für die Jugendarbeit in Brenig bestimmt!Hier finden Sie die aktuelle Pizzaauswahl ...
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
- So.30Okt.202209:30 UhrPfarrkirche Sankt Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe anlässlich des Patroziniums in der Breniger Pfarrkirche am 24. Oktober unter Mitwirkung des Kirchenchores Brenig-Roisdorf.
Bereits im Jahre 941 hatte der Kölner Erzbischof Wichfried (925-953) Kirche und Zehnten von Brenig den Jungfrauen des Cäcilienstiftes in Köln übertragen. Nachdem diese von Erzbischof Bruno 954 die Gebeine des heiligen Evergislus bekommen hatten, führten sie bald den Heiligen als Patron ihrer Tochterkirche in Brenig ein.
Evergislus wird in besonderer Weise als Patron der Glaser und der Kölner Malerzunft verehrt. - So.30Okt.202215:00 UhrBrenig, Einmündung Stationenweg/Haasbachstraße an der 12. Station
Herzliche Einladung zur Übergabe des restaurierten Stationenwegs in Brenig.
Grußwort: Gabriele Kretschmer, stellv. Bürgermeisterin von Bornheim,
anschl. Erläuterungen zur Geschichte des Stationenwegs und zur Restaurierungsmaßnahme
und Sektempfang.
(Parkplätze hinter dem Pfarrheim, Haasbachstr. 2 – Fußweg 3 Min.) - Do.03Nov.202219:30 UhrPfarrheim St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Fr.04Nov.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 Uhr - ca. 19:45 Uhr, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.).Gezeigt wird der Kinderanimationsfilm "Konferenz der Tiere".
- Sa.05Nov.202211 Uhr / 13 Uhr / 15 UhrUrsulinenschule, Bornheim-Hersel, Rheinstraße
Der Firmpatentag findet in 3 Gruppen statt zu den o.a. Uhrzeiten.
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Mo.07Nov.202217:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Der diesjährige Martinszug läuft am Donnerstag, 10. November durch die Breniger Straßen, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.
Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 10. November verteilt werden, ist am Montag, 7.11. und Dienstag, 8.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Di.08Nov.202217:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Der diesjährige Martinszug läuft am Donnerstag, 10. November durch die Breniger Straßen, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.
Der zweite Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 10. November verteilt werden, ist heute von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Do.10Nov.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 8. Dezember 2022 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.10Nov.202218:00 UhrGudula-Clasen-Platz / Straßen Brenigs
Der diesjährige Zugweg führt vom Ploon bzw. Gudula-Clasen-Platz aus in die
Vinkelgasse, weiter über die
Breite Straße zum
Ploon, dann den
Kummenberg hinunter in die
Hennesenbergstraße, über die
Haasbachstraße, dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, zurück zum
Ploon.Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die dann am 10. November verteilt werden, findet statt am Montag, 7.11. und Dienstag, 8.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Mo.14Nov.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 14. November 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.15Nov.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.18Nov.202217:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 17.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - So.20Nov.202212:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Anmeldung bitte unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - Mi.23Nov.202210:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- So.27Nov.202218:00 UhrPfarrkirche St. Joseph, Borheim-Kardorf, Travenstraße 13
Herzliche Einladung zur Familienmesse zum 1. Advent:
- So.27Nov.202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für zwei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Proben: heute von 19 bis 21 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig.
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (04.12., 11.12. und 18.12. unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - So.27Nov.2022Fr.02Dez.20229 Uhr bis 18 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Entdecken Sie die Weihnachtsgeschichte, dargestellt mit Lego-Bausteinen!
Eintritt frei.Informationen im Pastoralbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Tel. 02222 - 99 46 60.
- Do.01Dez.2022Sa.24Dez.202218:00 UhrStraßen Brenigs
Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.
Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...
Informationen zu evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
- Do.01Dez.202219:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für zwei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (04.12., 11.12. und 18.12. unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Fr.02Dez.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 Uhr - ca. 19:45 Uhr, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.).Gezeigt wird der Kinderanimationsfilm "Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt".
- So.04Dez.202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für zwei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Proben: heute von 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (11.12. und 18.12. unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.05Dez.202218:00 UhrSportplatz Bornheim-Brenig, Heimerzheimer Landstraße (hinter dem Schützenhaus)
Das heutige Adventsfenster beim SSV Alemannia Brenig muss leider ausfallen wegen mehrerer Krankheitsfälle im Orgateam des Vereins. Das tut uns sehr leid!
Wir wünschen Ihnen besinnliche Stunden an den anderen Tagen im Advent!Ihr Vorstand / Orgateam des SSV Alemannia Brenig 1919 e.V.
- Di.06Dez.202218:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer:Innen durch Brenig und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)
Registrieren Sie ihre Kinder bitte online, die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und ca. 21:00 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster zu winken.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 2.12.2022 möglich.
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE:
Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de - Di.06Dez.202218:00 UhrBrenig, Breitestraße
Leider muss das heutige Adventsfenster in der Breitestraße krankheitsbedingt ausfallen.
Wir bitten um Verständnis, vielleicht sehen wir uns Morgen auf eine besinnliche halbe Stunde in Bisdorf.Hier finden Sie die Übersicht der Straßen des diesjährigen Adventskalenders …
- Di.06Dez.202218:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Probe für die Firmfeier in Roisdorf für den Seelsorgebereich "Bornheim - an Rhein und Vorgebirge". Die Daten der Proben in Witterschlick und Merten siehe folgende Übersicht:
Terminübersicht aller Firmvorbereitungen 2022 zum Herunterladen …
- Mi.07Dez.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind im Allgemeinen öffentlich.
Mehr unter www.baruv.de/pgr ... - Do.08Dez.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 12. Januar 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.08Dez.202217:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes und anschließender Messe, herzliche Einladung an alle Interessierten.
- Fr.09Dez.202218:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Firmfeier für die Orte des Seelsorgebereichs „Bornheim – An Rhein und Vorgebirge“ (Brenig, Bornheim-Ort, Roisdorf, Hersel, Uedorf, Widdig).
Termine der Firmfeiern in den weiteren Seelsorgebereichen des Sendungsraums:
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“:
Pfarrkirche Sankt Lambertus – Witterschlick
Freitag, 02. Dezember 2022 um 18:00 Uhr - Für den Seelsorgebereich „Bornheim – Vorgebirge“:
Pfarrkirche Sankt Martin – Merten
Samstag, 10. Dezember 2022 um 14:00 Uhr
- Für den Seelsorgebereich „Alfter“:
- So.11Dez.202216:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Beginn um 17:00 Uhr.
Musikalisches Programm „Engel“ mit Bernd Spehl (Musik) und Martin Mölder (Text).
Anschließend haben Sie bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss auf dem Kirchplatz die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.Informationen und Anmeldung: Arianita.Moelder@Erzbistum-Koeln.de, Telefon: 02 222-951167
- So.11Dez.202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für zwei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Proben: heute von 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
Die nächste Probe: am Adventssonntag, 18.12. unter der Leitung von Stefani
Hachenberg von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Mo.12Dez.202220:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. Dezember 2022 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.14Dez.202218:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Unter dem Motto „KINDER STÄRKEN – KINDER SCHÜTZEN“ werden Anfang des Jahres 2023 Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
Mittwoch, den 14.12. 2022, um 18:00 Uhr (bis ca. 19:30 Uhr) im Breniger Pfarrheim.Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
Aussendungsfeier: Samstag, 7.1.2023, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim, Haasbachstraße 2),
Hausbesuche: Samstag, 7.1.2023, ab 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim), Ende am späten Nachmittag,
Dankmesse: Sonntag, 8. Januar 2023, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim).Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!
Anmeldung: Hier zum Herunterladen ...
Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder bei Johannes Fox, johannes.fox@freenet.de.
- Sa.17Dez.202214:00 UhrGudula-Claasen-Platz, Bornheim-Brenig
Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Brenig auf dem Gudula-Clasen Platz
mit Weihnachtsmarkt, Bastelaktion für Kinder, leckere Waffeln, einen Snack vom Grill, Kaltgetränke und natürlich für die Großen ein warmes Tässchen weihnachtlich duftenden Glühwein.
Gegen 17 Uhr schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Ploon,
später Besuch des Nikolaus für die Kleinen. - Sa.17Dez.202219:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf
Der Philharmonische Chor der Stadt Bonn lädt zu seinem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf ein.
Zum vierten Advent wird das Publikum mit Stücken von Otto Nicolai, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Josef Rheinberger in weihnachtliche Stimmung versetzt.Mitwirkende: Anja Petersen, Sopran, Daniel Ochoa, Bass, Philharmonischer Chor der Stadt Bonn,
Kölner Kammerorchester, Dirigent Paul Krämer.Karten zu 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) sind unter https://tickets.philchor.de oder an der Abendkasse erhältlich.
Einlass mit freier Platzwahl ist ab 18:30 Uhr.
- So.18Dez.202219:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für den Auftritt zur
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Probe: heute von 19 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Evergislus, Brenig.
unter der Leitung von Stefani Hachenberg.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Do.22Dez.202218:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Gerade an Weihnachten ist dieses Licht von Bethlehem ein Zeichen der Verbundenheit. Die derzeitigen Krisen haben uns aufgezeigt, wie sehr wir einander brauchen. Dieses kleine Licht aus dem Geburtsort Jesu von Nazareth hat 3.000 Kilometer über viele Mauern und Grenzen überwunden, um uns Menschen miteinander zu verbinden.
Wir sind uns nah! Lassen wir dieses Friedenslicht an Weihnachten unter uns leuchten!
Die Katholische Jugend Sankt Evergislus mit der Jugendsozialstelle Young Brenig und der Gemeindesozialstelle Lebensnah - aktiv vor Ort bringen zu allen Brenigern das Friedenslicht von Bethlehem.
Bitte melden Sie sich online an an bis spätestens 20.12., 18 Uhr!
- Sa.24Dez.202215:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche.
- Sa.24Dez.202218:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festliche Familiechristmette in der Breniger Pfarrkirche für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.
- Sa.24Dez.202218:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 23
Festliche Familiechristmette in der Roisodrfer Pfarrkirche für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville,
unter Mitwirkung des Klangspuren Projektchors 2023 unter der Leitung von Stefani Hachenberg. - Mo.26Dez.20229:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche mit Kindersegnung.
- Di.27Dez.2022So.08Jan.202309:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
In den Weihnachtsferien (Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag, 6.1.2023) hat ausschließlich das Pfarramt in Bornheim geöffnet, alle anderen Pfarrbüros bleiben geschlossen.
Ab dem 9.1.2023 öffnen die Pfarrbüros dann wieder wie folgt mit neuen Öffnungszeiten:
Bornheim: Montag - Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Brenig: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr
Hersel: Montag 8.00 – 10.00 Uhr und Mittwoch 14.30 – 17.00 Uhr
Roisdorf: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr und Mittwoch 9.30 – 11.30 Uhr
Widdig: Montag 15.00 – 17.00 Uhr - Di.27Dez.202215:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.28Dez.202210:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr.30Dez.202219:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Die "Bornheimer Vorgebirgsmusikanten" und das "Bornheimer Flötenensemble Rheinflöten" laden herzlich zu einem gemeinsamen Kirchenkonzert am Freitag, 30.12.2022 um 19.00 U hr in unsere Pfarrkirche St. Servatius ein.
Es wird ein buntes musikalisches Programm geboten.
Der Eintritt ist frei. - Sa.31Dez.202218:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Jahresabschlußmesse in der Breniger Pfarrkirche.
- Sa.07Jan.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!
- So.08Jan.202312:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer Orten sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr, in Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden. - So.08Jan.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Mo.09Jan.2023So.15Jan.2023Pfarrbüros in Seelsorgebereich Bornheim an Rhein und Vorgebirge
Ab dem 9.1.2023 öffnen die Pfarrbüros im Seelsorgebereich mit neuen Öffnungszeiten:
Bornheim: Montag - Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Brenig: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr
Hersel: Montag 8.00 – 10.00 Uhr und Mittwoch 14.30 – 17.00 Uhr
Roisdorf: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr und Mittwoch 9.30 – 11.30 Uhr
Widdig: Montag 15.00 – 17.00 Uhr - Mo.09Jan.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 9. Januar 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.10Jan.202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Freitag, 20.01., Dienstag, 24.01., Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Do.12Jan.2023Anmeldung in der Jugendsozialstelle "Young Brenig", Haasbachstr. 3
Ab heute ist die Anmeldung zur Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig vom 25. Juni bis 2. Juli 2023 in Cochem an der Mosel möglich!
Ladet Euch die Anmeldeunterlagen herunter und werft sie möglichst bald (spätestens bis 31. März) vollständig ausgefüllt in der Jugendsozialstelle "Young Brenig" ein. Die Plätze sind wie immer nur begrenzt.
Mehr Infos zum Zeltdorf gibt es in der Jugendsozialstelle „Young Brenig“ , einige Eindrücke zum Zeltdorf 2019 findet Ihr hier auf der Seite.
- Sa.14Jan.202314:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 13. Februar.
Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:30 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Fr.20Jan.202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 24.01., Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Sa.21Jan.202310 Uhr bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Di.24Jan.202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Freitag, 27.01., Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Di.24Jan.202319:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
heute findet im Pfarrheim St. Evergislus in Brenig eine Informationsveranstaltung des Jobcenters und Sozialamtes der Stadt Bornheim statt.
In der ehrenamtlichen Beratung von Bedürftigen und Geflüchteten kommen immer wieder Fragen
auf, welche Hilfeleistungen beantragt werden können und was hierbei zu beachten ist. Hier erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Vertreter des Jobcenters und des Sozialamtes zu richten und so einen besseren Überblick über die Leistungen zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! - Mi.25Jan.202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr.27Jan.202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 31.01.,
Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Di.31Jan.202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt Euch auf eine Warteliste eintragen lassen.
Weitere Termine: Dienstag, 07.03., Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03. - Mo.06Feb.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 6. Februar 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.09Feb.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 9. März 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Mo.13Feb.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
Kartenvorverkauf ist am 14. Januar 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Mo.20Feb.2023Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
Am Rosenmontag (20.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (21.2.) hat nur Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr, Brenig und Roisdorf haben geschlossen.
Aschermittwoch (22.2.) öffnen vormittags Bornheim und Roisdorf, Hersel hat geschlossen.Alaaf!
- Di.21Feb.2023Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
Am Veilchendienstag (21.2.) hat nur Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr, Brenig und Roisdorf haben geschlossen.
Aschermittwoch (22.2.) öffnen vormittags Bornheim und Roisdorf, Hersel hat geschlossen.Alaaf!
- Do.23Feb.202319:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 23
Am 24. Februar 2022 ist die russische Armee in die Ukraine einmarschiert und hat Unheil und Leid über die Menschen gebracht.
Am Vorabend dieses Jahrestages, also nach einem Jahr Krieg, laden die Evangelische Kirchengemeinde Bornheim Vorgebirge und die Katholischen Kirchengemeinden Bornheim zu einem ökumenischen Friedensgebet ein.
Wir beginnen um 19:00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Sebastian (Roisdorf Heilgersstraße 23).
Herzliche Einladung!
Pfarrer Dieter Katernberg (Ev. Kirchengemeinde) & Diakon Adi Halbach (Kath. Kirchengemeinden) - Fr.24Feb.20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet "Leuchten „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine sind: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3. und 31.3.2023. - Sa.25Feb.202314 Uhr bis 16 UhrPfarrheim St. Clara, Roisdorf, Heilgersstraße 21
Eine Veranstaltung des Kath. Familienzentrums Bornheim An Rhein und Vorgebirge.
Herzliche Einladung zu unserem Kreativworkshop für kleine und große Kinder von 0-99 Jahren:
- Kerzen gestalten, verzieren und dekorieren -Eigene Kerzen zu gestalten und zu verzieren ist eine wunderschöne Art, die eigene Kreativität und Fantasie zu entdecken. Ob für den Frühling allgemein, Ostern, Geburtstag etc., Kerzen finden immer ihren Lieblingsplatz. Unter fachkundiger Anleitung und Unterstützung von Kerzenexpertin Katharina Grell entstehen Ihre und Eure Motive, die ganz persönliche Frühlingskerze.
Bitte ein Brettchen und kleines Messer mitbringen und an entsprechende Kleidung denken. Kerzenrohlinge können mitgebracht werden, sind aber auch vor Ort erhältlich.
Um Anmeldung wird gebeten.Kursleitung: Katharina Grell Kerzengestaltung, Swisttal-Odendorf https://kerzen.grell-netz.de/
Infos und Anmeldung (hier herunterladen ...): Stefanie Kolb, Leiterin des Familienzentrums St. Sebastian, 02222 / 3730.Ute Trimpert, Gemeindereferentin, 0177 / 1943049
- Fr.03März202315:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
kfd Bornheim, kfd Roisdorf, Frauengemeinschaft Brenig
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag. In diesem Jahr lädt die kfd Bornheim gemeinsam mit der kfd Roisdorf, der Frauengemeinschaft Brenig und der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge (Bezirk Versöhnungskirche) um 15.00 Uhr zu einer Andacht in die Pfarrkirche St. Servatius in Bornheim ein.
Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße. - Fr.03März202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Das Team der Pfarrbücherei lädt ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 Uhr - ca. 19:45 Uhr, Kosten: 3,00 € (Eintritt, Getränk und Chips inkl.).Gezeigt wird der Kinderfilm "Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee".
- Fr.03März20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine sind: 10.3., 17.3., 24.3. und 31.3.2023. - Mo.06März2023
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 2. April 2023.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Di.07März202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Freitag, 10.03, Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03.
- Mi.08März202316:30 UhrBornheim-Kardorf, Travenstraße 11
Gemeinsam tanzen durch die Welt: Internationaler - Interreligiöser Tanz zum Weltfrauentag am 8. März.
Eine Veranstaltung der Frauenpastoral im Sendungsraum Bornheim/ Alfter , der Aktion Neue Nachbarn im Rhein-Sieg-Kreis und der Servicestelle Engagement in Bornheim.
Herzliche Einladung!
Wir freuen uns auf Sie!!Anmeldung erbeten bis 6. März.
Ute Trimpert (Tel. 0177 1943 049, ute.trimpert@erzbistum-koeln.de),
Arianita Mölder (Tel. 0160 9053 496, arianita.moelder@erzbistum-koeln.de) und
Leyla Velarde de Schüring (Tel. 0151 1256 3557, leyla.velarde@erzbistum-koeln.de) - Do.09März202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. April 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.10März202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Dienstag, 14.03., Freitag, 17.03.
- Fr.10März20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine sind: 17.3., 24.3. und 31.3.2023. - Mo.13März2023Pfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 20. März 2023 (verschoben vom 13.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.14März202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weiterer Termin: Freitag, 17.03.
- Fr.17März202316:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin, Jutta Pfehr, erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.17März202319:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus (Pfarrheim), Brenig, Haasbachstraße 2
- Fr.17März20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine sind: 24.3. und 31.3.2023. - So.19März202310:30 Uhr bis 15 UhrPfarrsaal St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Die Bücherei St. Sebastian lädt herzlich ein zum großen Bücherflohmarkt ein. Romane, Krimis, Kinderbücher, Bilderbücher, Sachbücher ... vieles muss raus – zum kleinen Preis!
Gleichzeitig wird 'Fairkoof' seine Waren nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal anbieten. Für Kaffee und Plätzchen ist gesorgt! - Mo.20März202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 20. März 2023 (verschoben vom 13.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.21März202315:00 UhrKreuzweg, erste Station Kalkstraße / Ecke Hohlenberg
Frauen Gemeinschaft Brenig
Zum Kreuzweg der Frauen lädt die Frauen Gemeinschaft Brenig und den Frauen aus Dersdorf und Bornheim ein. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Breniger Pfarrheim statt. - Di.21März202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.24März202316:00 bis 18:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Familienzentren im Sendungsraum Alfter-Bornheim
Leckeres, Kreatives und Spielerisches für Kinder und ihre FamilienEndlich wieder draußen sein! Sackhüpfen und Eierlaufen machen allen Riesenspaß. Ihr könnt auch einfach rumtollen oder tolle Sachen basteln. Kommt vorbei, es wartet ein buntes und kreatives Programm auf Euch!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Mehr ...Ute Trimpert Gemeindereferentin im Sendungsraum Bornheim/Alfter
Travenstr. 11, 53332 Bornheim-Kardorf - Fr.24März20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen!
Der nächste Termin ist am 31.3.2023. - Sa.25März202310 Uhr bis 15 UhrKräutergarten, hinter der Pfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Aktion, bei der der Kräutergarten noch vielfältiger werden soll.
Wir nehmen teil am Projekt BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden (BiCK). Das Projekt trägt zur Umsetzung der Schöpfungsvision 2030 im Bereich „Erhalt der Biologischen Vielfalt“ des Erzbistums Köln bei.Mehr hierzu (Plakat zum Herunterladen) ...
Weitere Infos und Anmeldung: Elisabeth Reining (Kräutergartenteam) 02222 63556.
- Sa.25März202317:30 UhrEvangelische Freikirche Bornheim, Rosental 1
Der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 – 1985) gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts.
Bereits 2012 hatte die Evangelische Freikirche Bornheim die Ausstellung BILDER ZUR BIBEL mit großem Zuspruch in ihrem Haus.
Dieses Jahr wird die Folgeausstellung EXODUSZYKLUS mit Originallithographien vom 25. März bis 9. April 2023 anlässlich des 25. Jubiläums der Freikirche in Bornheim zu Gast sein.
Zum Besuch der Ausstellung lädt die Freikirche Bornheim herzlich ein.
Die Vernissage findet am 25.03.2023 um 17.30 Uhr statt. - Mo.27März20239:15 UhrFriedhof in Brenig, Haasbachtraße/EvergisluswegAuf Initiative der Stiftung St. Evergislus in Brenig wurden zwei Flächen auf dem Friedhof in Brenig von der Stadt zur Bepfanzung vorbereitet. Die Bepflanzung wird von der Stiftung und einem Förderer ermöglicht - gemeinsam mit dem Kindergarten Raupe wird ein Insektenhotel aufgestellt. Mehr ...
Die Pflanzaktion soll am 27. März ab 9:15 Uhr stattfinden (wir halten Sie auf dem Laufenden auf Facebook!).Hierfür möchten wir Sie gewinnen. Es werden ca. 170 Pflanzen gesetzt. Machen Sie mit!Interessierte können sich bei der Stiftung St. Evergislus über die Internetseite www.stiftungbrenig.de, per PN oder per E-Mail an vorstand@stiftungbrenig.de wenden.Gemeinsam gestalten wir unseren Ort! Über viele tatkräftige Hände würde sich der Vorstand der Stiftung St. Evergislus sehr freuen! - Mi.29März202318:00 Uhr bis 19:30 Uhronline
Eine Veranstaltung der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln
Anlässlich des Auslaufens der Energieeinsparverordnung lädt die Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln zu einem digitalen Informationsabend "Kirchorte verantwortungsvoll beleuchten" von 18:00 – 19:30 Uhr ein.
Es soll aufzeigt werden, wie Energiesparen und Naturschützen in einem zu machen sind und Kirchengemeinden ermutigen, weiterhin sparsam bzw. wo möglich gar nicht zu beleuchten. Es gibt dazu zwei Vorträge aus der Perspektive Biologische Vielfalt von Tanja Schendel von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft und aus der Perspektive Energie von unserem Kollegen Philipp Weingarten sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Bei Interesse bitte über folgenden Link anmelden:
https://communis.erzbistum-koeln.de/index.php/apps/forms/EaGFpdreHd8m3w5e - Do.30März2023Do.20Apr.2023Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
In den Osterferien (3.4. – 14.4.) sind die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten geschlossen.
Zusätzlich hat das Pfarrbüro in Brenig urlaubsbedingt auch noch die Woche 17. – 21.4. geschlossen.
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - Fr.31März20236:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Auch in diesem Jahr finden in der Fastenzeit wieder die Ökumenischen Frühschichten statt. Das Motto diesmal lautet „Leuchten - sieben Wochen ohne Verzagtheit!".
Wir treffen uns mit unseren evangelischen Mitchristen an jedem Freitag in der Fastenzeit (ausgenommen am Karfreitag) um 6 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße 26. Die Andachten dauern je etwa eine halbe Stunde. Hinterher dürfen wir uns nach drei Jahren "ohne" endlich wieder auf das gemeinsame Frühstück freuen. Alle sind zu diesen Frühschichten herzlich eingeladen! - Sa.01Apr.202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder, aber auch an alle anderen Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock, eine Schere uund Kleber mit! Wir freuen uns auf Dich!
Dauer bis ca. 11 Uhr. - So.02Apr.202311:00 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Am 1. April 1973 wurde der Grundstein für unsere Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf gelegt. Dieses Jubiläum jährt sich nun zum 50sten mal.
Aus diesem Anlass möchten wir mit Euch als Gemeinde feiern. So laden wir im Anschluss an die Palmsonntagsmesse ins Pfarrheim St. Clara ein. Bei einer Suppe und alten Fotos darf gerne in Erinnerungen geschwelgt werden. - So.02Apr.20239:30 UhrPfarrheim und Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr.
mit Palmweihe und Prozession. Beginn der Palmweihe am Pfarrheim.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Do.06Apr.202320:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.07Apr.2023Sa.08Apr.2023Brenig
An Karfreitag und Karsamstag, wenn die Kirchenglocken schweigen, ziehen die Breniger Kinder und Messdiener zu den Läutezeiten durch den Ort.
Als Lohn der Messdiener für ihren Dienst in der Kirche und der Klapperkinder für das Klappern kommen sie von Tür zu Tür, um ihr Osterei entgegenzunehmen.
Mehr ... - Fr.07Apr.202309:00 UhrErste Station Kreuzweg in der Kalkstraße, Bornheim
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.07Apr.202316:45 UhrErste Station des Kreuzwegs, Kalkstraße - Ecke Hohlenberg
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- So.09Apr.202309:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- So.09Apr.202309:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Während des Oster-Festgottesdienstes findet zwitgleich ein Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim statt.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Do.13Apr.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: Ausflug nach Cochem an der Mosel am 11. Mai 2023, Abfahrt um 11 Uhr am Ploon in Brenig.
- Sa.15Apr.202316:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2023, Melina Eichen und Florian Bolde.
Eintritt ist ab 16:00 Uhr, die Krönung wird um 18:30 Uhr vollzogen!Herzliche Einladung an alle!
- Mo.17Apr.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 17. April 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.18Apr.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.19Apr.202320 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung in unseren Seelsorgebereichen „Alfter“, „Bornheim – Vorgebirge“ und „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“ statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Mittwoch, 19. April
* digitaler Infoabend 2: Donnerstag, 20. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/64648463077?pwd=NUhzY1Q5NDczaEE2eTV5cXRNNXhrQT09
Meeting-ID: 646 4846 3077, Kenncode: 566567
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland
+496938079883,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland - Do.20Apr.202319:45 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, HaasbachstraßeEin Projekt des Kath. Familienzentrums an Rhein und Vorgebirge und der Servicestelle Engagement im Seelsorgebereich:
Meinem Gott entgegen bis zu mir selbst.Mit dem Besuch einer Kirche kommen Menschen intutiv in den Dialog mit dem sie umgebenden Raum und dessen Atmosphäre. Indem sie in besonderer Weise auf den Kirchraum reagieren, können sie diesen offensichtlich körperlich wahrnehmen und erfahren.Sie sind eingeladen, sich auf Ihre eigene Erfahrungsreise in den Kirchenraum zu begeben - Raum, Kunst und Spiritualität zu entdecken, in Beziehung zu setzen und Perspektivwechsel zu wagen. Bitte eine Matte oder Decke mitbringen.Wir freuen uns! Ihre Arianita Mölder und Ute TrimpertAnmeldung und Informationen:
ute.trimpert@erzbistum-koeln.de oder
arianita.moelder@erzbistum-koeln.de - Do.20Apr.202320 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung in unseren Seelsorgebereichen „Alfter“, „Bornheim – Vorgebirge“ und „Bornheim - An Rhein und Vorgebirge“ statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Mittwoch, 19. April
* digitaler Infoabend 2: Donnerstag, 20. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/64648463077?pwd=NUhzY1Q5NDczaEE2eTV5cXRNNXhrQT09
Meeting-ID: 646 4846 3077, Kenncode: 566567
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland
+496938079883,,64648463077#,,,,*566567# Deutschland - Fr.21Apr.202318:00 Uhr - 22:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 3, 53332 Bornheim
Die Rennsitze stehen im Keller, das Internetcafé öffnet, und Manfred backt Pizza. Was gibt es schöneres als die Fun-Night?
Nach drei Jahren öffnet das Internetcafé wieder alle Türen im Pfarrheim und füllt sämtliche Räume mit analogen und digitalen Spielgeräten. Mit dabei ist SingStar, Rennen fahren, Mario Kart, Fifa und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei. Getränke und Pizza werden zu günstigen Preisen angeboten.
Ende ist um 22 Uhr. - Mi.26Apr.202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10:30 Uhr (ab 26. Juli regelmäßig um 10 Uhr) zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- So.30Apr.202311:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2023 in Brenig.
Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
Die Breniger Kinder, welche in diesem Jahr die erste Heilige Kommunion in Brenig feiern, finden Sie hier ... - So.30Apr.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Die heutige regelmäßige Sonntagsmesse in Brenig fällt aus wegen der Erstkommunionfeier um 11 Uhr.
- Mo.01Mai202310:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Dankgottesdienst der Kommunionkinder, die gestern zur ersten Heiligen Kommunion gegangen sind.
- Do.04Mai202314:30 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig:
Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.Bitte Informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.
- Fr.05Mai202319:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Mo.08Mai202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 8. Mai 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.10Mai2023So.14Mai2023bundesweit
Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.
Mehr unter https://www.katholisch.de/artikel/29208-seelsorger-rufen-zu-bundesweiten-segnungen-fuer-liebende-auf ... - Do.11Mai202313:00 UhrTreffpunkt: Ploon in Brenig
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der heutige Seniorenausflug führt als Panoramafahrt durch die Eifel bis nach Cochem an der Mosel.
In Cochem besteht Gelegenheit zum Kaffee trinken bzw. für einen Bummel durch die Innenstadt.
Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr vorgesehen.Der nächste Termin des Seniorennachmittags: 8. Juni 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.11Mai202318:00 UhrKirche St. Maria-Heimsuchung, Alfter-Impekoven, Engelgasse 1
Das kfd
- Kreisdekanat Rhein-Sieg-linksrheinisch freut sich sehr, Sie wieder zur persönlichen Teilnahme an der Kreisdekanatsmaiandacht einladen zu können. Wir feiern heute die Andacht gemeinsam mit Pfarrer Matthias Genster in der Kirche St. Mariä Heimsuchung, Engelsgasse 1 in 53347 Alfter, Ortsteil Impekoven.
Anschließend reichen wir einen kleinen Imbiss in der Kirche.Bitte beachten sie, dass der Dorfplatz nicht zum Parken zur Verfügung steht
- Fr.12Mai202317:00 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische Pfarrbücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden. - Fr.12Mai202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung des Frauen-Netzwerks Bornheim in Kooperation mit der Stiftung St. Evergislus
Das kämpferische Leben von Johanna Elberskirchen (1864-1943) – mit besonderem Augenmerk auf das Rheinland
Polemisch und provokant sind ihre Schriften, oft überraschend modern ihre Überlegungen, die auf Freiheit und soziale Gerechtigkeit zielten: Johanna Elberskirchen (1864-1943) war eine der wenigen offen lesbisch lebenden Frauen der Alten Frauenbewegung. Die streitbare Sozialdemokratin wurde in Bonn geboren, studierte in der Schweiz Medizin sowie Jura und kehrte 1901 ins Rheinland zurück. In den folgenden Jahren hielt sie sich mit ihrer Lebensgefährtin Anna Eysoldt (1868-1913) auch auf der Burg Hemmerich in Bornheim und einige Jahre in Alfter auf.
- Di.16Mai202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.18Mai2023So.21Mai2023
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld Hüls übernachtet.
Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18 - Sa.20Mai202310 Uhr bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Mi.24Mai202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10:30 Uhr (ab 26. Juli regelmäßig um 10 Uhr) zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- So.28Mai2023Mo.29Mai202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert. Die Anmeldungen laufen seit 1. April 2023.
Zur Anmeldung ... - Mo.29Mai202316:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche.
Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.
Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
- Sa.03Juni202320 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstraße
Der Bonner Gospelchor Wave of Joy e.V. gibt nach mehr als vier Jahren wieder ein Gospelkonzert in der Katholischen Kirche St.-Sebastian in Roisdorf
Einlass ab 19:30 Uhr.
Der Chor freut sich sehr, nach langer Zeit der Einschränkungen sein Publikum mit einer Welle der Freude wieder zum Mitsingen und Mitklatschen bewegen zu können. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung aus mitreißendem und gefühlvollem Black Gospel, angereichert mit Stücken aus der zeitgenössischen europäischen Gospelszene.Musikalische Leitung: Angelika Rehaag, am Piano begleitet von Lukasz Flakus.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird für einen gemeinnützigen Zweck um Spenden gebeten. - So.04Juni2023ab 10 UhrStart: Gudula-Clasen-Platz, Brenig
Der Höhenlauf, die größte Breitensportveranstaltung im Vorgebirge, startet nach drei Jahren Zwangspause wieder im Sommer 2023.
Die Anmeldungen für Kinder, Schüler/innen, Jugendliche (verschiedene Distanzen) und Erwachsene (5000 und 10000 m) werden im Laufe der kommenden Wochen auf
www.breniger-hoehenlauf.de möglich sein. - Mo.12Juni202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 12. Juni 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.15Juni202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat (heute verschoben wegen Fronleichnam) lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. Juli 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.16Juni202319:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
Der nächste Biergarten ist am 14. Juli geplant.
- Sa.17Juni2023Brenig
Heute zieht der Junggesellenverein mit dem Tambourchor Brenig traditionell durch Brenig, um für das Junggesellenfest am 30. Juni bis 2. Juli zu sammeln.
- Sa.17Juni202310:00 UhrUrsulinenschule Hersel, Rheinstraße 182, Bornheim-Hersel
Wir wollen den Tag nutzen für Begegnung und Austausch miteinander. Daneben gibt es offene Angebote, an denen man sich aktiv beteiligen kann.
Flyer mit allen Informationen hier herunter laden ...Weitere Informationen: Pfarrgemeinderat des Seelsorgebereichs "Bornheim - An Rhein und Vorgebirge", pgr@baruv.de
- So.18Juni202316:00 UhrPfarrkirche St. Walburga, Walburgisstraße 26, Bornheim-Walberberg
Liebe Schwestern und Brüder,
ich darf dieses Jahr mein 25-jähriges Weihejubiläum feiern und freue mich, Sie zu dem fest in Walberberg begrüßen zu können.
Ihr Pfarrer Matthias Genster16 Uhr: heilige Messe in St. Walburga, anschließend Zeit zur Begegnung im Pfarrgarten.
Hinweis: die Hl. Messe um 9:30 Uhr in St. Walburga Walberberg fällt aus.
- Mo.19Juni2023
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 13. August 2023.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Di.20Juni2023Do.03Aug.2023Pfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
In den Sommerferien bleibt das Pfarrbüro in Brenig vom 22. Juni bis einschließlich 3. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Ab Dienstag, 8. August sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Di.20Juni202309:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Aus organisatorischen Gründen ist das Pastoralbüro in Bornheim heute geschlossen. Von 10 bis 12 Uhr erreichen Sie das Büro in Brenig unter der Telefonnummer 0 22 22 / 29 91.
- Di.20Juni202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - So.25Juni2023So.02Juli2023Zeltplatz in Cochem an der Mosel
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
Dieses Jahr fährt die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Zeltlager nach Cochem. Du hast Lust, mit anderen Kindern die beste Woche im Jahr zu erleben, dann melde dich an!Anmeldungen ab 12. Januar 2023 mit allen Informationen (siehe Termin 12. Januar, hier findet Ihr den Link zum Herunterladen).
Anmeldung bitte bis spätestens 31. März 2023 in den Briefkasten der Jugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, 53332 Bornheim-Brenig einwerfen. - Mi.28Juni202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10:30 Uhr (ab 26. Juli regelmäßig um 10 Uhr) zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi.28Juni20239:30 UhrAbfahrt: Ploon, Bornheim-Brenig
Frauen Gemeinschaft Brenig
Wir laden die Frauen Gemeinschaft Brenig ein zur Fahrt zum Gröner Hof mit Hofführung, Besichtigung der Schaukäserei und des Schlachtbetriebs (Dauer der Führung ca. 1 Std.).
Anschließend treffen wir uns zum Mittagessen (Selbstzahler), danach ist Gelegenheit zum Besuch des Hofladens. Unterwegs gibt es noch Kaffee und Kuchen.
Abfahrt ist um 9:30 Uhr auf dem Ploon in Brenig. Ehe- und Lebenspartner sind herzlich eingeladen!
Fahrkostenbeitrag mit Besichtigung: 25 € (28 € für Nichtmitglieder).Informationen und Anmeldung bis 1.6. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431).
- Fr.30Juni2023So.02Juli2023Neuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig
Junggesellenfest des JGV "Gemütlichkeit" in Brenig.
Freitag, 19 Uhr - Schaumparty,
Samstag, 19 Uhr - Mallorca-Party,
Sonntag, 10 Uhr - traditionelles Jungesellenfest.
Karten unter JGV-Brenig.de.
Mehr ... - Fr.30Juni202319:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
Alle Informationen zur kompletten Wallfahrt 2023 finden Sie auch im Handzettel zum Herunterladen ...
- Sa.01Juli2023So.02Juli202307:00 UhrWanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 1. und 2. Juli 2023.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 30. Juni 2023, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 07:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23).Alle Informationen finden Sie auch im Handzettel zum Herunterladen ...
- Do.13Juli202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 10. August 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14Juli202319:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
Der nächste Biergarten ist am 1. September geplant.
- Di.18Juli202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mo.24Juli202309:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Das Pfarrbüro in Bornheim bleibt heute aus organisatorischen Gründen geschlossen.
- Mi.26Juli202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Sa.29Juli2023Kevelaer
Anfang des letzten Jahres war noch nicht absehbar, ob wir im Sommer von Bonn nach Kevelaer pilgern können. Jetzt haben wir schon wieder neue Erfahrungen mit und nach der Corona Pandemie gesammelt.
Es hat gut getan, wieder unterwegs zu sein, daher freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder nach Kevelaer gehen zu können.
Wir laden herzlich ein: „Gehen Sie mit uns“. Wir starten am 29. Juli 2023 in Bonn Richtung Kevelaer. Die Fußpilger werden am 5. August 2023 in Bonn zurückerwartet. Es ist aber auch möglich, Teilstücke mit uns zu pilgern.
Die Buswallfahrt findet am 1. August 2023 statt.
Weitere und vor allem aktuelle Informationen finden Sie jetzt und in den nächsten Wochen und Monaten auf unserer Internet Seite https://www.bonner muenster.de/gemeinde/kevelaer-bruderschaft-bonn
Dort finden Sie auch ausführliche Berichte und Informationen aus dem Jahr 2022.
Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com - Mi.09Aug.202315:00 UhrPloon, Bornheim-Brenig
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Wir fahren ins Tribelli zu Eis, Waffeln und Kaffee. Für Mitfahrgelegenheit ist gesorgt.
Informationen und Anmeldung bis 2.8. beim Vorstandsteam (Frau Kulbach, Tel. 02222/2431). - Do.10Aug.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 14. September 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.12Aug.202319:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
Herzliche Einladung zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!Diese beliebte Veranstaltungen im Sommer bietet eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein für Jung und Alt. Dafür brauchen wir gutes Wetter, und Sie!
Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen.Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de. - So.13Aug.202311:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 23
Herzliche Einladung für Christen aus Alfter und Bornheim zu einer synodalen Begegnung. Mehr ...
11.00 Uhr Hl. Messe mit Weihbischof A. Puff in St. Sebastian Roisdorf,
anschl. Begegnung im Pfarrheim in Roisdorf, Heilgersstraße 15. - Mo.14Aug.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 14. August 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.15Aug.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.16Aug.202319:30 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 23
Im kommenden Jahr begehen wir in den Pfarrgemeinden unseres Seelsorgebereiches „Bornheim An Rhein und Vorgebirge“ die Feier der Erstkommunion an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 7. April 2024 um 11.00 Uhr in St. Sebastian Roisdorf
Sonntag, 7. April 2024 um 11.00 Uhr in St. Georg Widdig
Sonntag, 14. April 2024 um 11.00 Uhr in St. Servatius Bornheim
Sonntag, 14. April 2024 um 11.00 Uhr in St. Aegidius Hersel
Sonntag, 21. April 2024 um 11.00 Uhr in St. Evergislus BrenigZur Vorbereitung auf diese Erstkommunionfeier sind alle katholisch getauften Kinder aus Brenig, die im Schuljahr 2023/24 die dritte Schulklasse besuchen, mit ihren Eltern zu einem Informationsabend eingeladen.
Wer keine briefliche Benachrichtigung bekommen hat und sein Kind zur Kommunion anmelden möchte, wendet sich bitte an das Zentralbüro St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim , Telefon: (0 22 22) 99 46 60 oder
Elisabeth John Krupp, Leiterin der Erstkommunionvorbereitung,
Tel.: (0 22 22) 95 20 19 oder
Mail: elisabeth.john-krupp@erzbistum-koeln.de. - So.20Aug.2023Mo.21Aug.202309:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest 2023 in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
1. Nachbarschaftscup (zugunsten des neuen Spielplatzes in Brenig) innerhalb der Schießwettbewerbe ab 15 Uhr! Anmeldung hier zum Herunterladen ...Montag geht es um 17:00 Uhr weiter im Schützenhaus.
- Di.22Aug.2023Do.14Sep.2023Pfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
Das Pfarrbüro in Brenig hat vom 22. August bis einschließlich 15. September geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Ab Dienstag, 19. September sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Mi.23Aug.202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Sa.26Aug.202310:30 bis 13:30 UhrPeter-Fryns-Platz, Bornheim
Klima.Wandeln.Hier! lautet das Motto des ersten Klimatags in Bornheim.
Ein bunter Markt lädt ein, das vielfältige Engagement für den Klimaschutz hier vor Ort zu entdecken. Es lohnt sich für Groß und Klein mitzumachen und gemeinsam den Weg hin zu einem klimafreundlichen Bornheim zu gehen!Podiumsdiskussion, Infostände, Energieberatung, Solarköchin, Musik, Kuchen, Getränke, Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Parents for Future Bornheim/Swisttal/Weilerswist,
bornheim@parentsforfuture.de,
parentsforfuture.de/bornheim/klimatag2023
Weitere Partner sind u.a.: ADFC Bornheim, BürgerEnergie Rhein-Sieg e.G., BUND, Die Jugendakademie Walberberg, Energieagentur Rhein-Sieg, KlimaPatenNetzwerk Region Rhein-Voreifel, Landschaftsschutzverein Vorgebirge e.V., Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen,
gefördert durch das Land NRW. - Fr.01Sep.202309:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Das Pfarrbüro in Bornheim bleibt heute wegen Urlaub geschlossen.
- Sa.02Sep.202315:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ – Johann Wolfgang von Goethe
Die Männerreih „Gemütlichkeit“ Brenig lädt zum ersten Breniger Weinfest 2023 am Pfarrheim.
Der Eintritt ist frei.
Neben einem Kinderkarussell und Kinderschminken wird es erlesene Weine der Winzergenossenschaft Mayschoss aus dem Ahrtal und bestes Streetfood von Onkel Fritts, bekannt aus dem Vorgebirge, geben.
Für diejenigen, denen Wein nicht zusagt, werden wir natürlich auch kühles Bier und alkoholfreie Getränke anbieten.Für die musikalische Untermalung wird DJ Walli sorgen.
Unser Weinfest ist eine Veranstaltung für „jung und alt“.
Die Männerreih „Gemütlichkeit“ freut sich auf Ihren / Euren Besuch! - Di.05Sep.202316:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Das Pfarrbüro in Bornheim bleibt heute Nachmittag (16 Uhr bis 18 Uhr) geschlossen.
- Fr.08Sep.202309:00 UhrPfarrbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Das Pfarrbüro in Bornheim bleibt heute wegen Urlaub geschlossen.
- So.10Sep.202310:15 UhrSendungsraum Bornheim-Alfter und Hersel
Die Katholischen Kirchen des Sendungsraumes Alfter und Bornheim in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Erzbistum Köln laden zu einer Familienwallfahrt nach Hersel ein.
Es gibt vier Startpunkte mit 3 Fahrradstrecken und einer kinderwagentauglichen Strecke für Fußgänger. Wir starten wie folgt:
10.15 Uhr Kardorf - Kirche St. Joseph,
10.15 Uhr Alfter Ort - Haltestelle Stadtbahn,
10.30 Uhr Bornheim - Peter-Fryns-Platz,
10.30 Uhr Widdig - Kirche St. Georg.
Nach Ankunft an der Ursulinenkirche in Hersel um 11:30 Uhr Open Air-Familienmesse (anstatt der 11:00 Uhr-Messe in der Pfarrkirche St. Aegidius).
Anschließend gemeinsames Picknick. Für die Kinder stehen Malutensilien und Spiele bereit.
Bitte bringen Sie Picknickdecke und Proviant mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ende gegen 14 Uhr. - So.10Sep.202318:30 UhrBornheim-Sechtem, Münstergarten 12
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schöpfungsmonats September
Ökumenischer Gottesdienst zum Schöpfungsmonat.
- Mo.11Sep.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 11. September 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.13Sep.202319:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Das Alte-Musik-Ensemble a nocte temporis aus Belgien um Tenor Reinoud Van Mechelen bringt sein neuestes Projekt in die St. Evergislus-Kirche: Sie gehen der Faszination für die Volkslieder Irlands und Schottlands nach, die im frühen 19. Jahrhundert unter deutschen Musikliebhaber*innen ausbrach.
Ludwig van Beethoven arrangierte gut 160 traditionelle Lieder aus Irland und Schottland für häusliche Musizierrunden. Auch Carl Maria von Weber verwandelte schottische Weisen zu kleinen Kammermusik-Juwelen.
- Do.14Sep.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 12. Oktober 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.16Sep.202309:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen. - So.17Sep.202316 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Bornheim-Hemmerich
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schöpfungsmonats September
Fotografien von Johannes Schwarz. Rösberg.
Finnissage ist am 28. Oktober, 16 Uhr. - Di.19Sep.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.21Sep.202314:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Es treten auf:
FM Willizil – „Dä Hoot“ - früher Bandmitglied der Höhner,
Männerchor TonArt Bornheim und Widdig,
Tanzgruppe „De Höppemötzje“ aus Köln,
Jan Groth - Kaffeemusik.
Zeit: 14 Uhr bis 17:30 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung!
Anmeldung bei Thomas Peters: (0 22 22) 6 25 34. - Fr.22Sep.202320 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung des Katholischen Familienzentrums
Autorenlesung mit den Autorinnen MC Schulz, Dana Schuster, Heike Klein.
Krimi bis Fantasy, musikalisch umrahmt vom Duo JESMAZ.Eintritt frei!
- Mi.27Sep.202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Mi.27Sep.202320 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schöpfungsmonats September
Gastvortrag von Prof. Dr. Anna Riedl, Juniorprofessur für Christliche Sozialethik mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Bonn.
- Sa.30Sep.202317:00 Uhr
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Kulinarisches rund um die Wurst.
Anmeldung bitte bis 30.9. unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - Sa.30Sep.202318:30 UhrPfarrkirche St. Maria-Hilf, Volmerhoven-Heidgen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schöpfungsmonats September
Gottesdienst zum Schöpfungsmonat.
- So.01Okt.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Im Anschluss an die Heilige Messe werden die Erntegaben gegen eine Spende zugunsten des Kinderspielplatzes abgegeben.
- Do.12Okt.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 9. November 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.14Okt.202310 Uhr bis 14 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - So.15Okt.202316 UhrRatssaal im Rathaus Bornheim, Rathausstraße 2
leave mit ihrer neuen Single "Liebesmelodie".
Sternenkinder- ein Thema, das sehr berührt, oft tabuisiert und für das doch gleichzeitig eine Öffentlichkeit so sehnlichst gewünscht wird. Lea Sauter ist selbst vierfache Sternenmama und hat den Schmerz und ihre Erfahrungen in eigene Lieder und Texten musikalisch wirken lassen. Sie singt berührend schön und wird ihre Liederreise selbst moderieren, ein Stück von sich selbst weitergeben, um anderen Kraft zu schenken.
Plakat zur Veranstaltung zum Herunterladen …
Für das Team Welttag der Sternenkinder: Dominik Pinsdorf, Ortsvorsteher Bornheim-Ort und Ute Trimpert, Gemeindereferentin
- Mo.16Okt.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 16. Oktober 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.17Okt.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.17Okt.202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Fast täglich hören und lesen wir aus den Medien über immer neue Betrugsfälle. Mit miesen Tricks, aber vermeintlich glaubhaften Geschichten, werden dabei Bürger und Bürgerinnen im schlimmsten Fall um ihre gesamten Ersparnisse gebracht.
Wie erkennt man Tricks und Täuschungen, mit denen Finanzbeträge an kriminelle Milieus überwiesen werden sollen? Und wie kann man sich generell gegen Einbrecher schützen?
Ein Informationsabend des
Kriminalkommissariats Kriminalprävention und Opferschutz
in Zusammenarbeit mit dem Bezirksbeamten für Bornheim und Brenig, Polizeihauptkommissar Thorsten Säger und
dem Breniger Ortsvorsteher Wilfried Hanft und der Gemeindesozialstelle „Lebensnah - Aktiv vor Ort", Sabine Görres. - Do.19Okt.202319:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Vortrag von Hans-Peter Schneider, eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Hans-Peter Schneider, ein ehemaliger Breniger Bürger, hat sich intensiv mit den letzten beiden Kriegsjahren 1944 und 1945 befasst. Er kennt die Umstände, wie die Bevölkerung des Vorgebirges, insbesondere die Breniger, sie erlebt haben.
Anhand Erzählungen von Zeitzeugen und Bildern wird der Alltag in den letzten Monaten des 2. Weltkrieges und nach Kriegsende in Erinnerung gebracht. - So.22Okt.202313:30 UhrTreffpunkt Reuterweg Ecke Landgraben in Bornheim
Wir freuen uns, wenn sich viele mit uns auf den Weg machen.
Nach Kaffee und Kuchen gehen wir gemeinsam in einer Prozession von der Wendelinuskapelle zur Pfarrkirche, um dort den sakramentalen Segen zu empfangen.
Anmeldungen erbeten bis Donnerstag, 19.10. telefonisch unter (0 22 22) 49 36 oder (01 60) 96 22 29 62.
Annelie Schneider für den Pfarrausschuss St. Servatius Bornheim. - Mi.25Okt.202310:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse.Das Breniger Kochteam sucht Verstärkung! Wenn Sie Freude daran haben, mit anderen zusammen Speisen zu planen, zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu essen, dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sabine Görres!
- Fr.27Okt.202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3
Endlich wieder feiern:
Die Breniger Leiterrunde präsentiert die Halloween-Party in Brenig mit
guter Musik, leckeren Getränke und jeder Menge Spaß!
Alle Infos im Überblick
- Halloweenparty der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 13 Jahren mit Kostüm
- Datum: 27.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
- Tickets: 3 €
- Infos unter E-Mail: kinderparty-brenig@gmx.de
- Sa.28Okt.202312:30 Uhr und 15:30 UhrTreffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Brenig, Heimerzheimerstraße
Aktiv werden – gemeinsam aufforsten - Bäume pflanzen.
Wir tun was, um unseren Wald zu erhalten! Dazu wollen wir eine kommunale Fläche der Stadt Bornheim neu bepflanzen, die auf Grund der aktuellen Klimasituation gerodet werden musste und nun brach liegt und den Wetterbedingungen ausgeliefert ist.
- Pflanzgruppe: 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
- Pflanzgruppe: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr
Jeweils 20 Personen (Familien willkommen) können je Pflanzgruppe tätig werden.
Bitte melden Dich online an: https://foerdervereinevergislus.de/kontakt/,
Stichwort: „Baumpflanzaktion“ - vermerken Sie bitte, an welcher Pflanzgruppe (eins oder zwei) Sie teilnehmen möchten und die Anzahl der Teilnehmenden mit allen Namen und dem Alter.Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Brenig, Heimerzheimerstraße
(von dort fährt ein Shuttlebus) - Sa.28Okt.202319:30 UhrSchützenhaus Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz)
Die Krönung der neuen Majestäten, die beim Schützenfest im August ermittelt wurden, findet heute anlässlich des Oktoberfestes statt. Die Breniger Schützen laden hierzu herzlich ab 19.30 Uhr in das Schützenhaus ein. Es gibt bayerisches Bier, zünftige Leckereien und eine Tombola.
Die Schützen würden sich freuen, an diesem Abend viele Brenigerinnen und Breniger begrüßen zu dürfen.
Mehr ... - So.29Okt.202318:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Bornheim-Brenig, HaasbachstraßeEinladung zu Gesang vom Chor Esperanza, von den Sing-A-Holics und Bernd Stelter.
Unterschiedlichste Songs zum Zuhören und auch Mitsingen zu Gunsten des Entwicklungshilfeprojekts Fountains-of-Life (www.fountains-of-life.com).
Im Anschluss sind alle Sängerinnen und Sänger sowie alle Gäste eingeladen bei einem Umtrunk zu verweilen.Eintritt frei - Spenden erwünscht. - Mo.30Okt.2023
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 26. November 2023 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Fr.03Nov.202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Pfarrbücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.03Nov.202318:00 UhrRatssaal im Rathaus Bornheim, Rathausstraße 2
Eine Veranstaltung des Integrationsausschusses der Stadt Bornheim zusammen mit dem Landesintegrationsrat NRW und dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Vortrag über die Ursachen, Folgen und Prävention von Diskriminierung.
Anlass ist der verheerende Brandanschlag vor 30 Jahren in Solingen, dem fünf Menschen zum Opfer gefallen sind.Referent ist der Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschungen der Uni Duisburg-Essen, Professor Haci Halil Uslucan.
Der kostenfreie Vortrag mit dem Thema „Ursachen, Folgen und Prävention von Diskriminierung“ wird eingeführt vom Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Herrn Tayfun Keltek. - Sa.04Nov.202310:30 UhrPfarrkirche St. Matthäus, Alfter, Hertersplatz 19
Katholische Kirche in Alfter und Bornheim - Servicestelle Engagement im Erzbistum Köln
Vorträge und Workshops.
Programm zum Herunterladen ...
Anmeldung: arianita.moelder@erzbistum-koeln.deWir freuen uns auf Sie!
- Sa.04Nov.202319:00 UhrNeuer Heerweg (am Sportplatz), Brenig
Der Junggesellenverein Brenig läd zur "JGV Finalparty - Die letzte Sektbar des Jahres 2023" ein.
Mehr ... - So.05Nov.2023
Der Arbeitskreis Bildung des Matthäusrates Alfter lädt zu einer Gruppenführung ein, bei der ein Mitarbeiter durch den Betrieb in 2 bis 2,5 Stunden führt und Einblicke in das Handwerk des Orgelbaus vor Ort gibt.
Termin: Samstag, den 2. Dezember 2023, 14 Uhr, Treffpunkt: Kölnstraße 148, 53111 Bonn, 13:50 Uhr
Im Betrieb sind mehrere Treppen zu bewältigen; einen Aufzug gibt es nicht.
Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Eine Gruppenanreise ab Stadtbahn Alfter kann organisiert werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, wie Sie anreisen möchten.Die Gebühr pro Person: 23 €, (wird vor der Führung eingesammelt).
Anmeldung bitte per E-Mail unter S.Rieks-Alfter@web.de bis zum 5. November 2023. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
- Do.09Nov.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 14. Dezember 2023 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.09Nov.202318:00 UhrHinter dem Breniger Pfarrheim, Haasbachstr. 2 / Straßen Brenigs
Der diesjährige Zugweg führt vom Pfarrheim bzw. Haasbachstraße aus in die
Haasbachstraße, weiter über die
Vinkelgasse,
Breite Straße zum
Ploon, dann den
Kummenberg hinunter in die
Hennesenbergstraße, über die
Haasbachstraße, dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, zurück zum
Ploon.
Hier der Zugweg zusätzlich zum Herunterladen ...Wir freuen uns, dass in diesem Jahr zusätzlich der KiGA Märchenwald (vom Hexenweg) im Martinszug mitgehen wird.
Der Bonverkauf für die Martinsstuten (3 €), die dann am 9. November verteilt werden, findet statt am Montag, 6.11. und Dienstag, 7.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Mo.13Nov.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 13. November 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.21Nov.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Nov.202310:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale Gerichte aus Deutschland. Im kommenden Jahr wollen wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
Kostenbeitrag: 3 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - So.26Nov.202312:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Anmeldung bitte unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - Fr.01Dez.202318:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Diese Informationen zum Herunterladen ...
Weitere Informationen zur Firmung zum Herunterladen:
Anmeldeformular zur Firmvorbereitung 2023 ...
Firmung 2023, Terminübersicht, chronologisch geordnet ...
Firmung 2023, Terminübersicht, thematisch geordnet ...Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de. - Fr.01Dez.202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Pfarrbücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.01Dez.202318:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig,
AWO-Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (03.12., 10.12. und 17.12.) unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Fr.01Dez.2023Sa.23Dez.202318:00 UhrStraßen Brenigs
Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.
Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...
Informationen zu evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
- Sa.02Dez.202313:50 UhrKölnstraße 148, Bonn
Der Arbeitskreis Bildung des Matthäusrates Alfter lädt zu einer Gruppenführung ein, bei der ein Mitarbeiter durch den Betrieb in 2 bis 2,5 Stunden führt und Einblicke in das Handwerk des Orgelbaus vor Ort gibt.
Termin: Samstag, den 2. Dezember 2023, 14 Uhr, Treffpunkt: Kölnstraße 148, 53111 Bonn, 13:50 Uhr
Im Betrieb sind mehrere Treppen zu bewältigen; einen Aufzug gibt es nicht.
Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Eine Gruppenanreise ab Stadtbahn Alfter kann organisiert werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, wie Sie anreisen möchten.Die Gebühr pro Person: 23 €, (wird vor der Führung eingesammelt).
Anmeldung bitte per E-Mail unter S.Rieks-Alfter@web.de bis zum 5. November 2023. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
- So.03Dez.202315 UhrForum des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim
Herzliche Einladung im Namen des Bürgermeisters Herrn Christoph Becker zu unserer Ehrenamtsfeier!
Der Bürgermeister und die Ehrenamtskoordinatorin Sabine Hübel möchten sich bei Ihnen als Ehrenamtler für das außerordentliche Engagement bedanken und Anerkennung zum Ausdruck bringen.
Die Einladung des Bürgermeisters, aus der die Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung hervorgehen, können Sie hier herunterladen ...Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Einladung an die ehrenamtlich Engagierten, mit denen Sie zusammen arbeiten, weiterleiten könnten. Herzlichen Dank dafür!
Da es leider ein begrenztes Platzkontingent gibt, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung mäglichst bis 19. November!
- So.03Dez.202319:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
AWO-Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, am 10.12. und 17.12. unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - So.03Dez.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In der Heiligen Messe zum ersten Advent führen wir die neuen Messdiener in ihr Amt ein. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Anlass!
- Mo.04Dez.202318:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Heute öffnen sich die Türen der Pfarrbücherei zum Breniger Adventskalender bei Glühwein , Suppe und Gebäck.
- Mi.06Dez.202318:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer*Innen durch Brenig und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)
Registrieren Sie ihre Kinder bitte online, die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und ca. 21:00 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster oder von Bordstein aus zu winken.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 4.12.2023 um 18 Uhr möglich.
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE:
Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de - Do.07Dez.202317:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes und anschließender Messe um 19 Uhr, herzliche Einladung an alle Interessierten.
- Sa.09Dez.202314:00 UhrPfarrkirche St. Martin, Bornheim-Merten
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 1. Dezember um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 9. Dezember um 14 Uhr in Merten druch Weihbischeof Ansgar Puff.
Anfang April 2023 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Diese Informationen zum Herunterladen ...
Weitere Informationen zur Firmung zum Herunterladen:
Anmeldeformular zur Firmvorbereitung 2023 ...
Firmung 2023, Terminübersicht, chronologisch geordnet ...
Firmung 2023, Terminübersicht, thematisch geordnet ...Diakon Martin Sander, Mail: Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de und
Diakon Adi Halbach, Mail: A.Halbach@Erzbistum-Koeln.de. - Sa.09Dez.202315:00 UhrWeinhandlung Antwerpen, Bornheim-Hersel, Rheinstraße 218
Die Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf lädt ein in die Weinhandlung Antwerpen mit vielen netten Angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - So.10Dez.202317:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Herzliche Einladung zum Konzert der Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge.
- So.10Dez.202319:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
AWO-Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, (die letzte am 17.12.) unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - So.10Dez.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Familienmesse in Brenig mit dem Kinderchor "Kirchenmäuse".
- Mo.11Dez.202318:00 UhrVinkelgasse, Bornheim-Brenig
Das heutige Adventsfenster muss leider wegen Krankheit ausfallen!
Wir sehen uns am 12. Dezember an der nächsten Station. - Mo.11Dez.202320:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 11. Dezember 2023 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am zweiten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.12Dez.202318:00 UhrPfarrhaus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Das heutige Adventsfenster muss leider wegen Krankheit ausfallen!
Wir sehen uns am 13. Dezember an der nächsten Station. - Mi.13Dez.202316:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ werden Anfang des Jahres 2024 Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
Mittwoch, den 13.12. 2023, um 16:00 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr) im Breniger Pfarrheim.Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
Aussendungsfeier: Samstag, 6.1.2024, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim, Haasbachstraße 2),
Hausbesuche: Samstag, 6.1.2024, ab 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim), Ende am späten Nachmittag,
Dankmesse: Sonntag, 7. Januar 2024, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim).Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!
Anmeldung und ggf. Einverständniserklärung bis spätestens zum 7.12.2023 im Pfarrbüro Brenig, Haasbachstraße 3 abgeben, oder per E-Mail an annika.esser@gmx.de.
Nachmeldungen beim Vorbereitungstreffen am 13.12. nehmen wir natürlich gerne entgegen!Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder bei Annika Schneider, annika.esser@gmx.de, Tel. 02222/995882.
- Mi.13Dez.202319:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgerstraße
Die elf Musiker*innen rund um den Mechernicher Michael Bartsch setzen dem größten Bandleader der deutschen Musikgeschichte ein musikalisches Denkmal und laden Sie ein zu einer besinnlichen Konzertreise durch verschiedene Genre im typischen Happy Sound.
Der Eintritt ist frei - eine Spende willkommen. - Do.14Dez.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 11. Januar 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.16Dez.2023So.17Dez.202313:30 Uhr / 10:30 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstr. 21
Weihnachten 1223, also für nunmehr 800 Jahren, hat San Francesco (Franz von Assisi) oberhalb des kleinen Ortschaft Greccio – im Rieti-Tal auf halber Strecke zwischen Assisi und Rom gelegen – zur Christmette eine Krippendarstellung mit lebendigen Tieren „erfunden“. Somit gilt Franziskus als Patron der Krippenbauer und des Krippenwesens.
Die Heimatfreunde Roisdorf präsentieren zum 31. Mal heimische, aber auch fremdländische Krippendarstellungen.
Herzliche Einladung!
Am 3. Adventswochenende ist die Krippenausstellung wie folgt geöffnet:
Samstag, 16. Dezember 2023 von 13.30 bis 17.30 Uhr,
Sonntag, 17. Dezember 2023 von 10.30 bis 17.30 Uhr. - Sa.16Dez.202314:00 UhrGudula-Claasen-Platz, Bornheim-Brenig
Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Brenig auf dem Gudula-Clasen Platz
mit Weihnachtsmarkt, Bastelaktion für Kinder, leckere Waffeln, einen Snack vom Grill, Kaltgetränke und natürlich für die Großen ein warmes Tässchen weihnachtlich duftenden Glühwein.
Gegen 17 Uhr schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Ploon,
später Besuch des Nikolaus für die Kleinen. - Sa.16Dez.202316:00 UhrRathaus Bornheim, Rathausstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
AWO-Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, (die letzte am 17.12.) unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Sa.16Dez.202316:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 21
Konzert des Bornheimer Projektchors Taktvoll.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!Wir freuen uns auf Sie!
Probentermine: mittwochs, 19:45 Uhr im Pfarrheim St. Clara (neben der Kirche St. Sebastian), Heilgersstr. 21, Bornheim-Roisdorf
- So.17Dez.202317:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Adventskonzert des Musikvereins Bornheim,
musikalische Leitung: Michael Kuhl,
Eintritt frei. - So.17Dez.202319:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, im Projektchor mitzusingen und zu Proben den Auftritt zur
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf?
Probe unter der Leitung von Stefani Hachenberg von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de. - Di.19Dez.202315:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.19Dez.202318:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Bürgerdialog“ kommt Bürgermeister Christoph Becker nach Brenig.
Sollten Sie ein Anliegen haben, welches Sie „schon immer mal“ an den Bürgermeister und die Verwaltung herantragen wollten, zögern Sie nicht teilzunehmen und den Termin jetzt schon mal vorzumerken.
Eine förmliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger ergeht rechtzeitig vor der Veranstaltung.
- Do.21Dez.2023Do.04Jan.2024Katholische Öffentliche Bücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Liebe Leser*innen der Bücherei, liebe Kinder,
unsere Bücherei hat noch bis zum Donnerstag, den 19.12.2023 für Euch geöffnet. Danach machen wir bis zum 4.1.2024 Ferien. Ab Sonntag 7.1.2024 sind wir wieder für Euch da.
Frohe Weihnachten wünscht Euch und Euren Familien das ganze Büchereiteam.
Danke für Eure Treue und Unterstützung.
Wir freuen uns, Euch auch im kommenden Jahr wieder zu sehen! - Do.21Dez.202317:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten. - Fr.22Dez.202318:00 UhrÜberall in Brenig, Bisdorf und Üllekoven
Gerade an Weihnachten ist dieses Licht von Bethlehem ein Zeichen der Verbundenheit. Die derzeitigen Krisen haben uns aufgezeigt, wie sehr wir einander brauchen. Dieses kleine Licht aus dem Geburtsort Jesu von Nazareth hat 3.000 Kilometer über viele Mauern und Grenzen überwunden, um uns Menschen miteinander zu verbinden.
Wir sind uns nah! Lassen wir dieses Friedenslicht an Weihnachten unter uns leuchten!
Die Katholische Jugend Sankt Evergislus mit dem Förderverein St. Evergislus in Brenig und der Gemeindesozialstelle Lebensnah - aktiv vor Ort bringen zu allen Brenigern das Friedenslicht von Bethlehem.
Bitte melden Sie sich online an an bis spätestens 18.12., 23:59 Uhr!
- So.24Dez.202315:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche.
- So.24Dez.202316:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Herzliche Einladung zur Familienchristmesse in der Pfarrkirche in Bornheim.
- So.24Dez.202318:00 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Wir feiern wieder gemeinsam mitten in der Stadt
Wir laden auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder zur Ökumenischen Christvesper auf den Peter-Fryns-Platz in Bornheim ein.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepages der Kirchen: www.vorgebirge.ekir.de und www.BaRuV.de.
- So.24Dez.202321:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festliche Christmette in der Breniger Pfarrkirche für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.
- Di.26Dez.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Roisdorf / Brenig.
- Do.28Dez.202315:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 21
Messe zum Fest der unschuldigen Kinder in der Roisdorfer Pfarrkirche mit Kindersegnung.
- Do.28Dez.202317:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten. - So.31Dez.20239:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Jahresabschlußmesse in der Breniger Pfarrkirche.
- Di.02Jan.202410:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten. - Do.04Jan.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Weihnachtsferien vom 21.12.2023 bis 5.1.2024 bleiben die Pfarrbüros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig geschlossen.
Das Pastoralbüro in Bornheim ist geöffnet von 09.00 – 12.00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2024 öffnen die Büros wieder zu den bekannten Zeiten. - Sa.06Jan.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!
- So.07Jan.202412:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In allen Bornheimer Orten sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet
von 12 bis 18 Uhr, in Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de/service/krippenfuehrer
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden. - So.07Jan.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Mo.08Jan.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 8. Januar 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).
ACHTUNG, neuer Rhytmus für 2024: jeweils am ersten Montag im Monat, Abweichungen siehe jeweils im Terminkalender!Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.11Jan.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 8. Februar 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.12Jan.202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Verschiebungen, z.B. wegen Ferien, geben wir hier bekannt!
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.20Jan.202414:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 5. Februar.
Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Fr.02Feb.202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Der heutige Termin muss entfallen wegen einer Veranstaltung im Pfarrheim!
Das nächste Kinderkino findet statt am 8. März im Pfarrheim!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.02Feb.202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Kinderkarnevalsparty für die Pänz!
Die Leiterrunde Brenig lädt Euch Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein ins Pfarrheim von 18 bis 21:30 Uhr!Eintritt 5 €.
Kommt kostümiert und mit guter Laune, bringt etwas Geld mit für Getränke und Snacks!
Das beste Kostüm gewinnt einen Preis!
Anmeldung unter kinderparty-brenig@gmx.de, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! - Mo.05Feb.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
Kartenvorverkauf ist am 20. Januar 2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Di.06Feb.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 6. Februar 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - siehe Terminkalender).
ACHTUNG, neuer Rhytmus für 2024: jeweils am ersten Montag im Monat, Abweichungen siehe jeweils im Terminkalender!Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.08Feb.2024Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.Alaaf!
- Fr.09Feb.2024Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.Alaaf!
- Mo.12Feb.2024Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.Alaaf!
- Di.13Feb.2024Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.Alaaf!
- Mi.14Feb.2024Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (8.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (9.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (12.2.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Auch Veilchendienstag (13.2.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Aschermittwoch (14.2.) hat Hersel geschlossen.Alaaf!
- Di.20Feb.202416:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Donnerstag, 22.2., Dienstag, 27.2., Donnerstag, 29.2.2024.
- Do.22Feb.2024Anmeldung in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort", Haasbachstr. 3
Ab heute ist die Anmeldung zur Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig vom 8. bis 17. Juli 2024 in Heinsberg möglich!
Ladet Euch die Anmeldeunterlagen hier herunter und werft sie möglichst bald (spätestens bis 31. März) vollständig ausgefüllt in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort" in den Briefkasten. Die Plätze sind wie immer nur begrenzt.
Mehr Infos zum Zeltdorf gibt es in der Gemeindesozialstelle "Lebensnah – aktiv vor Ort", einige Eindrücke zum Zeltdorf 2019 findet Ihr hier auf der Seite.
- Do.22Feb.202416:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Weitere Termine: Dienstag, 27.2., Donnerstag, 29.2.2024.
- Sa.24Feb.202410 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - So.25Feb.202415:00 UhrBornheim-Kardorf, Auf dem Knickert (Dorfplatz hinter LIDL)
Einladung an alle Demokraten: aus Bornheim soll ein wahrnehmbares Zeichen für Vielfalt, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, Frieden und Demokratie ausgehen.
- Mo.26Feb.2024
Einsendeschluss für Beiträge des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 24. März 2024.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Di.27Feb.202416:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.Nächster Termin: Donnerstag, 29.2.2024.
- Mi.28Feb.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.29Feb.202416:30 Uhr bis 18:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Anfängernähkurs für 8 bis 12 jährige. Es wird der Umgang mit der Nähmaschine gezeigt und dabei z.B. Kissen oder kleine Accessoires genäht.
Bitte bringt mit: Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide, Stoff- und Papierschere, Stecknadeln, vorhandenes Stoffmaterial (gegebenfalls kann dies bei der Kursleiterin erworben werden) sowie ein Block und Bleistift.Pro Termin können 4 Kinder teilnehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Termin 10 € + 3 - 5 € für Material.
Anmeldung bitte bei Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel.: 02222/9299205 oder E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.01März202415:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V. - Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag 2024.
Weltgebetstag aus Palästina - "Durch das Band des Friedens"!
Anschließend Einladung zu einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2.
- Fr.01März202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Der heutige Termin verschiebt sich um eine Woche auf den 8. März!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Mo.04März202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 4. März 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.07März202419:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Vertiefungsschulung: Thema: Cybergrooming sexting – Kinderschutz im Internet
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 29. Februar 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...
- Fr.08März202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Jeden ersten Freitag in den Monaten November bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Achtung: Auf heute verschobener Termin vom 1. März!
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kosten: 3,00 € (Getränk und Chips inkl.)
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.09März202417:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Brenig lädt zum Krönungsball des Maipaars 2024, Emily Müller und Tom Widdig.
Eintritt ist ab 17:30 Uhr, die Krönung wird um 18:30 Uhr vollzogen!
Im Anschluss Einladung zum Tanz.Herzliche Einladung an alle, der Eintritt ist frei!
- Di.12März202415:00 UhrKreuzweg, erste Station Kalkstraße / Ecke Hohlenberg
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Zum Kreuzweg der Frauen lädt die Frauen Gemeinschaft Brenig zusammen mit den Frauen aus Dersdorf und Bornheim ein. Anschließend findet ein gemütliches Fastenkaffee im Breniger Pfarrheim statt. - Sa.16März20249:00 UhrVon Volmershoven-Heidgen bis Waldorf
Pilgern durch die pastorale Einheit von Alfter nach Bornheim.
9 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Mitpilgern kann jeder! Es gibt keine Verpflegung an den Zielpunkten.
Anmeldung und Infos bei
martin.sander@erzbistum-koeln.de - So.17März20249:00 UhrVon Waldorf bis Hersel
Pilgern durch die pastorale Einheit von Alfter nach Bornheim.
9 Uhr bis ca. 18 Uhr
Mitpilgern kann jeder! Es gibt keine Verpflegung an den Zielpunkten.
Anmeldung und Infos bei
martin.sander@erzbistum-koeln.de - Sa.23März202410:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder, aber auch an alle anderen Kinder und Jugendliche.
Wir basteln mit Euch einen Palmstock, der am morgigen Palmsonntag in der heiligen Messe gesegnet wird.
Bringe bitte einen Stock, eine Schere uund Kleber mit! Wir freuen uns auf Dich!
Dauer bis ca. 11 Uhr. - So.24März20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In der heutigen Heiligen Messe zu Palmsonntag werden die Palmstöcke der Kinder und die Palmen zu Mitnehmen gesegnet.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Di.26März202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.27März202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Fr.29März202406:30 UhrTreffpunkt: Parkplatz am Wallfahrtskreuz am Römerhof oberhalb von Brenig
Traditionelle Fuß- und Fahrradwallfahrt nach Ahrweiler.
- Fr.29März202409:00 UhrErste Station Kreuzweg in der Kalkstraße, Bornheim
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
Hinweise zu den Gottesdiensten und allen liturgischen Terminen finden Sie aktuell auf den Internetseiten (www.sanktevergislus.de, www.baruv.de) und in den Pfarrnachrichten.
- Fr.29März202415:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Karfreitagsliturgie zur Todesstunde Jesu Christi in der Pfarrkirche.
Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- So.31März202409:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Osterfestmesse in St. Evergislus in Brenig.
Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor.Alle Veranstaltungen der Osterzeit im Seelsorgebereich im Überblick ...
- Di.02Apr.202410:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute wegen der Osterferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Ab Donnerstag, 4. April sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Mo.08Apr.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 8. April 2024 (Verschiebung wegen Osterferien) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.09Apr.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Fr.12Apr.202419:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Die Katholische Öffentliche Bücherei Brenig präsentiert:
"Die Wortlauten" - Literarisches Kabarett,
humorvolle Texte und lustige Lieder zum Staunen und Schmunzeln ...Einlass 19 Uhr.
Vorverkauf in der Bücherei und Bäckerei Landsberg in Brenig,
Vorverkauf 10 €,
Abendkasse 12 €. - Di.16Apr.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.16Apr.202420 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung im pastoralen Bereich Alfter / Bornheim statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Dienstag, 16. April
* digitaler Infoabend 2: Mittwoch, 17. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/69723632187?pwd=UzNaeWlPTHNCWkxlSGVYTmh2ZlFFZz09
Meeting-ID: 697 2363 2187, Kenncode: 154324 - Mi.17Apr.202419:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Vertiefungsschulung: Thema: Cybergrooming sexting – Kinderschutz im Internet
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 10. April 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...
- Mi.17Apr.202420 UhrOnline per Zoom-Videokonferenz
„BEGEISTERT LEBEN“… unter diesem Motto findet die Firmvorbereitung im pastoralen Bereich Alfter / Bornheim statt.
„BEGEISTERT LEBEN“… dazu laden wir DICH herzlich ein!!!
Mehr ...Hast Du Interesse? Dann sei bei einem der digitalen Informationsabende dabei. An jedem Abend gibt es die gleichen Informationen.
Die Informationsabende finden als Zoom - Videokonferenzen wie folgt statt:
* digitaler Infoabend 1: Dienstag, 16. April
* digitaler Infoabend 2: Mittwoch, 17. April
Beginn ist an beiden Abenden um 20:00 Uhr. Geplant ist eine Dauer von ca. 60 Minuten.Der Zugangslink als Zoom-Treffen für beide Termine ist wie folgt:
https://eu01web.zoom.us/j/69723632187?pwd=UzNaeWlPTHNCWkxlSGVYTmh2ZlFFZz09
Meeting-ID: 697 2363 2187, Kenncode: 154324 - So.21Apr.202411:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2024 in Brenig.
Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
- So.21Apr.202415:00 Uhrhinter Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Pünktlich zum Frühjahr sind die Arbeiten zur Sanierung des Breniger Spielplatzes am Pfarrheim abgeschlossen.
Jetzt schon sagen wir ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern, Förderern und Helfenden für ihre großartige Unterstützung, verbunden mit einer herzlichen Einladung zur feierlichen Übergabe. Ohne Sie alle wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!Ein Projekt der bürgerlichen Stiftung Sankt Evergislus, Brenig.
- So.21Apr.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die heutige regelmäßige Sonntagsmesse in Brenig fällt aus wegen der feier der Ersten Heiligen Kommunion um 11 Uhr.
Eine aktuelle Übersicht der Heiligen Messen an diesem Wochenende im Seelsorgebereich finden Sie hier ... - Mo.22Apr.202410:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heute Morgen feiern die Erstkommunionkinder die Dankmesse in die Breniger Pfarrkirche.
- Di.23Apr.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.24Apr.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.25Apr.202416:00 UhrPfarrzentrum Bornheim, Ohrbachstraße 26
James Last - seine Musik ist unverwechselbar, seine Lieder unvergessen. Sein Leben hatte er dem Happy Sound verschrieben. Und genau diesen wollen wir weiterleben.
James Brass - das sind Vollblutmusiker, die mit Herz und Seele die Idee von James Last fortführen und ihm und seiner Musik auf diese Weise ein Denkmal setzen.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. - Di.30Apr.202416:00 UhrDorfplatz in Bornheim-Roisdorf
Der Roisdorfer Maiclub lädt lädt zur Begrüßung des Wonnemonats Mai zum Kindermai- und Familienfest und anschließend zum Tanz in den Mai.
Es erwartet Euch ein umfangreiches Programm, und der Nachwuchs stellt einen Kindermaibaum auf.
Um 18 Uhr wird dann unter musikalischer Begleitung der Musikfreunde Roisdorf der Dorfmaibaum aufgestellt. Anschließend beginnt der Tanz in den Mai vor und im Festzelt. - Sa.04Mai202410:00 UhrPfarrheim, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Basis-Plus-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.Anmeldung bis zum 27. April 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...
- So.05Mai202414 bis 17 UhrBrenig, Haasbachstraße, vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Zwischen Pfarrheim und Kirche!
Alle sind eingeladen, an der langen Kuchentafel Platz zu nehmen.
Freitag, 3. Mai, 17 Uhr: die Wetterprognose für Sonntag Nachmittag sieht gut aus!Wir freuen uns auf Euch am Sonntag ab 14 Uhr auf der Haasbachstraße! Wir sind gespannt und erwarten Euch alle! Seid willkommen!
- Mo.06Mai202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 6. Mai 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.07Mai202414:45 UhrMuttergotteshäuschen oberhalb den Entenweihers in Brenig
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
Heute gehen wir gemeinsam mit der kfd Bornheim zum Bilderstock oberhalb des Entenweihers. Hier halten wir zusammen mit den KfD-Frauen aus Bornheim eine Andacht. Anschließend gehen wir zum traditionellen Beisammensein ins Pfarrheim nach Brenig.
Treffpunkt ist am Muttergottes-Heiligenhäuschen.Bitte informieren Sie sich zeitnah ab Anfang Mai über den Aushang im Schaukasten am Gudula-Clasen-Platz in Brenig.
- Do.09Mai2024So.12Mai2024
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld Hüls übernachtet.
Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18 - Fr.10Mai2024So.12Mai2024bundesweit
Bundesweit finden rund um den 10. Mai wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Paare statt.
- Di.14Mai202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Fr.17Mai202417:00 Uhr/18:15 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Katholische öffentliche Bücherei St. Evergiuslus, Brenig
Heute wird es kulinarisch: unter dem Titel „Suppengeschichten“ werden Geschichten vorgelesen, während die Suppe auf dem Feuer kocht. So kann die Wartezeit auf das Essen angenehm versüßt werden.
Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de. - So.19Mai2024Mo.20Mai202410:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstr. 2, 53332 Bornheim
Die kleine Version des Zeltlagers, die ein genauso gutes Programm hat, aber nur einen Tag dauert.
Das kleine Geschwisterchen des großen Zeltdorfs geht in die nächste Runde. Eine Übernachtung in Zelten mit viel Spaß, Spannung und Grillen.
Die Anmeldungen laufen seit dem 5. April 2023, Ihr findet diese hier zum Herunterladen ...
- Mo.20Mai202416:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
"Pfingsten in Musik und Wort - Verkündigung vor Ort“ - Wir laden ein:
Wir wollen für die Einheit der christlichen Kirchen, Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit zwischen den Völkern beten.
Es ist eine feste Größe im Kirchenkalender, wenn sich Christinnen und Christen am Pfingstmontag um 16:00 Uhr hier in Brenig zum Ökumenischen Pfingstgebet treffen. Im letzten Jahr gab es einen Freiluftgottesdienst vor der Breniger Kirche.
Je nach Wetterlage werden wir uns in oder vor der Kirche begegnen, beten und feiern.Mitwirkende: Bornheimer Posaunenchor, Pfarrer Dieter Katernberg, Förderverein St. Evergislus, Brenig und ökumenischer Arbeitskreis.
Kommen Sie gern vorbei zum Verweilen und Zuhören. Sicher wecken die gehörten Melodien auch bei Ihnen Erinnerungen an den Text des jeweiligen Liedes.
- Di.21Mai202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Mai202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern zubereiten.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Fr.24Mai202419:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein.
Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt. Voraussichtlich bleibt es heute Abend trocken ... - Sa.25Mai202411:00 bis 13:30 UhrPeter-Fryns-Platz, Bornheim
Demo auf dem Peter-Fryns-Platz
Wir feiern Europa und 75 Jahre Grundgesetz!
Mit dabei:
Michael Kuhl & Frank Buohler, Druckluft, Singdjo, Franz & Alfons & Amon, Lidia & Jens Streifling, Kita-Kinder Haus Regenbogen und viele tolle Menschen mehr!
Moderation: Nadeem AhmedUnterstützt durch alle Bornheimer Rats-Parteien
- So.26Mai202410:00 bis 16:00 UhrStraßen Brenigs und Bisdorfs
Trödel unterm Wasserturm
Jeder Haushalt kann spontan mitmachen. Wer mitmachen möchte, kommt einfach am 26.05.2024 zwischen 8 und 9 Uhr vors „Redestein“ und markiert seinen/ihren Standort auf dem Stadtplan. Bitte schmückt Höfe und Einfahrten mit bunten Luftballons. damit die Besucher wissen, wo die Anbieter zu finden sind!
Der Verkauf von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Getrödelt wird nur auf dem eigenen Grundstück.Die örtlichen Kindertagesstätten „Raupe“ und „Pusteblume“ sowie die Bäckerei Landsberg und das Weinlokal Redestein am Ploon bieten Getränke und Speisen für das leibliche Wohl an.
- Di.28Mai202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- So.02Juni202410 UhrSportplatz, Heimerzheimer Straße in Bornheim-Brenig
Die Jugendabteilung des SSV Alemannia Brenig 1919 e.V. lädt herzlichst ein zum ersten Eubo Rollrasen Sommer Cup 2024 auf dem Sportplatz, Heimerzheimer Str. in Bornheim Brenig.
- Mo.03Juni202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 3. Juni 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - So.09Juni202408:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2 und jedes zuständige Wahlbüro
Vom 6. bis 9. Juni 2024 dürfen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament wählen. In der Bundesrepublik Deutschland findet die Wahl am 9. Juni 2024 statt.
Sie wissen noch nicht, wen Sie wählen (sollen)? Verwenden Sie den Wahl-O-Mat zur Europawahl, der rechtzeitig vor der Wahl online sein wird.
- Di.11Juni202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Do.13Juni202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 11. Juli 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.15Juni202410 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Sa.15Juni202410:00 UhrPfarrheim St. Aegidius, Bornheim-Hersel, Rheinstr. 200
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.Anmeldung bis zum 8. Juni 2024 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2024 hier zum Herunterladen ...
- Sa.15Juni202419 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
- Di.18Juni202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.20Juni202413:00 UhrMonschau
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
Fahrt zur Scheune nach Monschau (mit Glasbläsern und mehr), anschl. Kaffeetrinken.
Männer sind herzlich eingeladen.
Fahrpreis 22 € pro Person. - Fr.21Juni202419:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- Di.25Juni202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.26Juni202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Fr.28Juni202417:00 / 18.15 UhrWiese hinter der Pfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Köstliche Suppe aus dem Kessel und dazu spannende Geschichten!
17:00 Uhr - 18:00 Uhr für Leseratten ab 5 Jahren
18.15 Uhr - 19.15 Uhr für Leseratten ab 9 Jahren
Anmeldung in der KÖB Brenig oder unter st.evergislusbuecherei@web.de.
Die Veranstaltung ist kostenlos - über eine kleine Spende würden wir uns freuen.
- Mo.01Juli2024
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe des Evergislusboten. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 25. August 2024.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.01Juli202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 1. Juli 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Fr.05Juli2024So.07Juli2024Neuer Heerweg (hinter dem Sportplatz), Brenig
Junggesellenfest des JGV "Gemütlichkeit" in Brenig. Herzliche Einladung an all!
Freitag, 17:30 Uhr Brenig-Beach,
Samstag, 17:30 Uhr Mallorca-Party,
Sonntag, 10 Uhr - traditionelles Jungesellenfest.
Karten unter JGV-Brenig.de.PUBLIC VIEWING zur Fußball-EM ⚽️
Freitag und Samstag übertragen wir für Euch alle EM Viertelfinale LIVE aufs Junggesellenfest! Daher starten wir jeweils bereits um 17:30 Uhr. Kommt vorbei und mit ganz viel Glück sehen wir Deutschland ins Halbfinale einziehen! - Fr.05Juli202419:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Pilgermesse für die Lebenden und Verstorbenen der Ahrweiler-Pilger, für alle Pilger, die Morgen zur Wallfahrt zum Kavarienberg nach Ahrweiler starten und alle anderen Gläubigen.
- Sa.06Juli2024So.07Juli202407:00 UhrAhrweilerkreuz am Wanderparkplatz Nähe Römerhof, oberhalb von Brenig
Traditionelle Wallfahrt zum Kalvarienberg nach Ahrweiler am 6. und 7. Juli 2024.
Herzliche Einladung zur zweitägigen Fußwallfahrt – ein Angebot auch für Kurzentschlossene.
Auftakt ist Freitag, 5. Juli 2024, um 19:00 Uhr mit der Pilgermesse in der Bornheimer Pfarrkirche.
Am Samstagmorgen um 7:00 Uhr Abgang der Pilger vom Bornheimer Ahrweilerkreuz oberhalb von Botzdorf (Wanderparkplatz
nahe des Römerhofs).
Nachmittags ca. 16:00 Uhr Kreuzweg und anschl. etwa 17:00 Uhr Pilgergottesdienst auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler.
Sonntags Rückkehr ab ca. 16:00 Uhr in Bornheim.
Auskunft erteilen Philipp Münch (0 22 27-77 49) und Manfred Meyer (0 22 22-54 60).
Übernachtungsmöglichkeit in Ahrweiler über Gottfried Düx (gduex@aol.com / 01 79-1 00 32 23) gebucht werden. - So.07Juli2024Di.20Aug.202416:30 UhrPfarrbücherei St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten in den Ferien:
In den Sommerferien (08.07.2024 bis zum 20.08.2024) haben wir Sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr für Sie und Euch geöffnet.
Ab dem 22.08. gelten wieder die normalen Öffnungszeiten:
Dienstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Donnerstags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
Sonntags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. - So.07Juli20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge
Samstag, 06.07., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 07.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 13.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 14.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
11:00 Uhr St. Sebastian Roisdorf (Messe auf dem Schützenplatz)Samstag, 20.07., 18:00 Uhr St . Servatius Bornheim
Sonntag, 21.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 27.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 28.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
11:00 Uhr St. Sebastian RoisdorfSamstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
11:00 Uhr St. Aegidius HerselSamstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf - Mo.08Juli2024Mi.17Juli2024Zeltplatz in Heinsberg
Ferienfreizeit der kath. Jugend St. Evergislus Brenig für Kinder von 9 bis 14 Jahren.
Dieses Jahr fährt die katholische Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Zeltlager nach Heinsberg. Du hast Lust, mit anderen Kindern die beste Woche im Jahr zu erleben, dann melde dich an!Anmeldungen sind aktuell leider nicht mehr möglich!
- Di.09Juli202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Do.11Juli202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 8. August 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Di.16Juli202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.18Juli202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - Fr.19Juli202419:00 UhrWiese vor der Pfarrkirche St. Evergislus
Die Gemeindesozialstelle Brenig lädt zum gemütlichen Beisammensein im Schatten des Magnolienbaums ein. Der Biergarten findet nur bei guter Wetterlage statt.
- So.21Juli202411:30 Uhr
Die CSD-Parade als der Höhepunkt des ColognePride findet 2024 am 21. Juli statt, eine Woche nach Ende der Fußball-EM. An diesem Tag demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender für Gemeinsamkeit und die Rechte der gesamten LGBTQ-Community.
- So.21Juli20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge
Samstag, 20.07., 18:00 Uhr St . Servatius Bornheim
Sonntag, 21.07., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 27.07., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 28.07., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig,
11:00 Uhr St. Sebastian RoisdorfSamstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
11:00 Uhr St. Aegidius HerselSamstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf - Di.23Juli202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.24Juli202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.25Juli202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - Do.25Juli202418:00 UhrKräutergarten hinter St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Jakobustag - der heilige Jakobus, Patron der Pilgerinnen und Pilger
Pilgerandacht mit anschließender Begegnung im Kräutergarten.
Pilger, Nichtpilger und Pilgerinteressierte sind herzlich eingeladen: „Buen Camino“!
Informationen: matthias.anbergen@erzbistum koeln.de - Do.01Aug.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - So.04Aug.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge
Samstag, 03.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 04.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian RoisdorfSamstag, 10.08., 17:30 Uhr St. Georg Widdig
Sonntag, 11.08., 09:30 Uhr St. Evergislus Brenig und St. Servatius Bornheim (Schützenfestmesse),
11:00 Uhr St. Aegidius HerselSamstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf - Di.06Aug.202410:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute und am kommenden Donnerstag, den 8. August urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Am Dienstag, 13. August sind wir wieder für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Do.08Aug.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 12. September 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.08Aug.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt heute urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Am Dienstag, 13. August sind wir wieder für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Do.08Aug.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - Sa.10Aug.2024Kevelaer
In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum und werden uns vom 10. bis zum 17. August 2024 zum 325. Mal auf den Weg nach Kevelaer machen.
Schon heute laden wir herzlich dazu ein, uns im Jahr 2024 auf einem Stück des Weges oder auch auf dem ganzen Weg nach Kevelaer zu begleiten.
Weitere Informationen unter Kevelaer auf https://www.bonner muenster.de/gemeinde/kevelaer-bruderschaft-bonn.
Dort finden Sie auch ausführliche Berichte und Informationen aus dem Jahr 2023.
Wenn Sie sich für die Fußwallfahrt anmelden möchten, wenden Sie sich per Mail an: kevelaerbonn@gmail.com. - Do.15Aug.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
In den Sommerferien (8.7. – 20.8.) haben die Büros in Brenig, Hersel, Roisdorf und Widdig aufgrund von Urlaubszeiten reduzierte Öffnungszeiten.
Das Pfarrbüro in Brenig hat in dieser Zeit nur dienstags Vormittag (10 - 12 Uhr) geöffnet..
Sie erreichen das Pastoralbüro in Bornheim montags – freitags von 9:00 – 12:00 Uhr.
Tel.: (0 22 22) 99 46 60 oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de. - So.18Aug.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In den Sommerferien gibt es vom 6.7. bis 18.8.2024 nur ein reduziertes Gottesdienstangebot im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge.
Heute entfällt deshalb der regelmäßige Gottesdienst in St. Evergislus in Brenig.Überblick der Messfeiern im Seelsorgebereich Bornheim - an Rhein und Vorbebirge
Samstag, 17.08., 18:00 Uhr St. Servatius Bornheim
Sonntag, 18.08., 11:00 Uhr St. Aegidius Hersel und St. Sebastian Roisdorf - Di.20Aug.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.23Aug.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Sa.24Aug.202419:00 UhrWiese hinter dem Pfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort!
Herzliche Einladung zum Breniger Abendmarkt einladen. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verführen, entdecken Sie handwerkliche Kunst, genießen Sie den Spätsommerabend in Brenig!Diese beliebte Veranstaltungen im Sommer bietet eine Gelegenheit zum geselligen Beieinandersein für Jung und Alt. Dafür brauchen wir gutes Wetter, und Sie!
Der Markt wird um 19:00 Uhr beginnen und gegen 22.30 Uhr ausklingen.Wer einen Stand anbieten möchte, meldet sich bitte bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel: 0 22 22 / 9 29 92 05, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.27Aug.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Di.27Aug.2024Fr.13Sep.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 3, Bornheim-Brenig
Das Pfarrbüro in Brenig bleibt bis zum 13.9. urlaubsbedingt geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das
zentrale Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35,
Tel. (02222 99 46 60), per Mail (pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de) oder auch
persönlich Dienstag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr.Ab Dienstag, 17. September sind wir wieder für Sie da!
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@erzbistum-koeln.de oder pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten. - Mi.28Aug.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.29Aug.202419:30 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Im kommenden Jahr begehen wir in den Pfarrgemeinden unseres Seelsorgebereiches „Bornheim An Rhein und Vorgebirge“ die Feier der Erstkommunion an folgenden Sonntagen:
Sonntag, 27. April 2025 um 11.00 Uhr in St. Sebastian Roisdorf
Sonntag, 27. April 2025 um 11.00 Uhr in St. Aegidius Hersel
Sonntag, 4. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Servatius Bornheim
Sonntag, 4. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Georg Widdig
Sonntag, 11. Mai 2025 um 11.00 Uhr in St. Evergislus BrenigZur Vorbereitung auf diese Erstkommunionfeier sind alle katholisch getauften Kinder aus Brenig, die im Schuljahr 2024/25 die dritte Schulklasse besuchen, mit ihren Eltern zum heutigen Informationsabend eingeladen.
Wer keine briefliche Benachrichtigung bekommen hat und sein Kind zur Kommunion anmelden möchte, wendet sich bitte an das Zentralbüro St. Servatius, Servatiusweg 35, Bornheim , Telefon: (0 22 22) 99 46 60, E-Mail: pfarrbuero.bornheim@erzbistum-koeln.de oder
Elisabeth John Krupp, Leiterin der Erstkommunionvorbereitung,
Tel.: (0 22 22) 95 20 19 oder
E-Mail: elisabeth.john-krupp@erzbistum-koeln.de. - Sa.31Aug.2024So.01Sep.202411:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, und Schützenhaus. Brenig
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Brenig lädt ein zum traditionellen Schützen- und Volksfest in das Schützenhaus in Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz Brenig, Landstraße Richtung Heimerzheim).
Das Fest beginnt am Sonntag Morgen um 11:00 Uhr mit dem Familienmesse in der Breniger Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen im Schützenhaus mit folgendem großen Programm!
Ein Fahrdienst von der Pfarrkirche zum Schützenplatz wird um 10:45 Uhr angeboten! Rückfahrt nach Absprache.Am Samstag, den 31. August geht es um 17:00 Uhr los im Schützenhaus.
Programm: hier zum Herunterladen und auf www.schuetzen-brenig.de
- So.01Sep.202416:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Roisdorf, Heilgersstraße 21
Ein Konzert der Emotionen und Kläng.
Tauchen Sie ein in eine unvergessliche musikalische Reise! Der Kammerchor CONSONO aus Köln lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Emotionen und klanglicher Brillanz. Lassen Sie sich von der musikalischen Intensität und emotionalen Tiefe dieses außergewöhnlichen Abends verzaubern und seien Sie Teil eines unvergesslichen Konzerterlebnisses mit dem Kammerchor CONSONO!
- Mo.02Sep.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 2. September 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Der Augusttermin fällt aus wegen den Sommerferien!
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Sa.07Sep.202409:00 bis 13:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Alle Gruppen und Personen, die das Pfarrheim das Jahr über nutzen und/oder Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Treffpunktes in Brenig haben, sind eingeladen, heute bei allem, was getan werden muss, zu helfen.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem ausgedehnten Brunch den Mittag ausklingen lassen. - Sa.07Sep.202417:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
ine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
- Di.10Sep.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Do.12Sep.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 10. Oktober 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Sa.14Sep.202415:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ – Johann Wolfgang von Goethe
Die Männerreih „Gemütlichkeit“ Brenig lädt zum zweiten Breniger Weinfest 2024 am Pfarrheim.
Der Eintritt ist frei.
Neben einem Kinderkarussell und Kinderschminken wird es erlesene Weine der Winzergenossenschaft Mayschoss aus dem Ahrtal und bestes Streetfood von Onkel Fritts, bekannt aus dem Vorgebirge, geben.
Für diejenigen, denen Wein nicht zusagt, werden wir natürlich auch kühles Bier und alkoholfreie Getränke anbieten.Für die musikalische Untermalung wird DJ Walli sorgen.
Unser Weinfest ist eine Veranstaltung für „jung und alt“.
Die Männerreih „Gemütlichkeit“ freut sich auf Ihren / Euren Besuch! - Di.17Sep.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Sa.21Sep.2024Fr.18Okt.2024Pfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Ein Projekt, dass Einstellungen verändern kann für eine aktive Integrationsarbeit
Die fiktive Republik Fremdistan öffnet ihre Grenzen und fordert Sie auf, Ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf unbekanntes Terrain zu begeben. Aus der Sicht eines Flüchtlings erleben Sie das Ankommen in der Fremde. Werden Sie sich zurechtfinden?
In der Kirche St. Sebastian Roisdorf vom 21.09.2024 – 18.10.2024
Sprechen Sie uns an!
Jetzt buchen unter
www.unbekanntes-unbehagen.de,
kostenlos für Einzelpersonen und Gruppen bis 7 Personen von 16 - 99 Jahren!Die Koordinatorinnen der FHB e.V. Nadja Müller de Ossio und Jana Gigl: unbekanntes_unbehagen@fluechtlingshilfe-bonn.de / 0178-4387727.
Projektgruppe vor Ort: Cornelia Löwe (Amtsleitung für Soziales, Wohnen und Inklusion, Stadt Bornheim) / Bruno Schrage (Vorstandsvorsitzender Stiftung Strauf-Pies) / Katholische Kirche Bornheim / u.v.m.
Info: Bruno Schrage, brunoschrage@web.de / 0172 2084935 - Di.24Sep.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Di.24Sep.202419:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Männergesangsverein, aber ohne biederen Anstrich: Fünf junge Sänger aus der Türkei, Großbritannien, Südkorea, Deutschland und Österreich holen das Genre ins 21. Jahrhundert – selbstironisch und unterhaltsam. Damit gehen sie zurück zum Kern dieser Musiktradition: Spaß am gemeinsamen Singen, sängerische Raffinesse und Leidenschaft für die Vokalmusik verschiedenster Kulturen. Ihr Programm reicht von Schubert-Chorliedern über Hanns Eislers Arbeiterlieder bis zu türkischen, jüdischen, schottischen oder deutschen Volksliedern.
- Mi.25Sep.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - So.29Sep.202415:00 UhrPfarrkirche St. Albertus Magnus, Bornheim-Dersdorf
Herzliche Einladung, auch ohne Haustier!
- Sa.05Okt.202410 Uhr bis 13 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Bringen Sie Ihre defekten Geräte, Fahrräder etc. und falls vorhanden Ersatzteile mit, und unsere Fachleute bringen sie wieder ans Laufen oder leiten sie an, so dass sie einfache Reparaturen beim nächsten Mal zuhause selber durchführen können.
Bei einem Austausch bei Café und Gebäck kann dann noch in netter Runde gefachsimpelt werden. - Sa.05Okt.202419:30 UhrSchützenhaus Brenig, Heimerzheimer Landstraße (am Sportplatz)
Die Krönung der neuen Majestäten, die beim Schützenfest Ende August ermittelt wurden, findet heute anlässlich des Oktoberfestes statt. Die Breniger Schützen laden hierzu herzlich ab 19.30 Uhr in das Schützenhaus ein. Es gibt bayerisches Bier, zünftige Leckereien und eine Tombola.
Die Schützen würden sich freuen, an diesem Abend viele Brenigerinnen und Breniger begrüßen zu dürfen.
Mehr ...
Homepage der Breniger Schützen ... - So.06Okt.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Mit und für Kinder und Familien!
Anschließend Stehempfang in und vor der Kirche. - Mo.07Okt.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 7. Oktober 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.08Okt.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Do.10Okt.2024Di.29Okt.2024Katholische Öffentliche Bücherei, Brenig, Haasbachstraße 2
Schaffst Du, mindestens 5 Bücher in dieser Zeit zu lesen und etwas dazu zu gestalten (z.B. ein Bild malen und/oder eine kurze Beschreibung schreiben)?
Schaffst Du es ins Ziel? Wir starten den 1. Breniger Lesemarathon vom 10.10 - 29.10. 2024 in der Breniger Bücherei St. Evergislus!
Sei dabei! Jeder erfolgreich Teilnehmende (5 bei uns ausgeliehene und gelesene Bücher) erhält eine kleine Überraschung.
Kostenlose Anmeldung in der Breniger Bücherei. - Do.10Okt.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 14. November 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Di.15Okt.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Sa.19Okt.202417:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Pizzaaktion der Leiterrunde Brenig
Pizza anstatt Spenden. Die Leiterrunde Brenig backt und bringt Ihnen ihre Pizza aus sechs erlesenen Pizzasorten am 19. Oktober. Ab 17:30 Uhr läuft die Bestellannahme unter Tel. 02222/9957925 oder per WhatsApp an 0175/8877063.
Die Auswahl der Pizza-Variationen finden Sie auf www.sanktevergislus.de, auf dem Flyer in Ihrem Briefkasten, auf der Instagramseite der Leiterrunde oder hier zum Herunterladen.
Der Erlös ist für die Anschaffung neuer Zelte sowie weitere Projekte für die Jugendarbeit in Brenig bestimmt! - Di.22Okt.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.23Okt.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Sa.26Okt.202418 bis 21 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2Die Breniger Leiterrunde präsentiert die Halloween-Party in Brenig mitguter Musik, leckeren Getränke und jeder Menge Spaß!Alle Infos im Überblick:Halloweenparty der Leiterrunde für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit KostümDatum: 26.10.2022 von 18:00 bis 21:00 UhrPfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2Tickets: 5 €Anmeldung per E-Mail: kinderparty-brenig@gmx.de
- So.27Okt.20242:00 Uhr
Heute werden die Uhren umgestellt auf Winterzeit. Die Umstellung erfolgt offiziell um 3 Uhr durch Zurückstellen der Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr.
Die nächste Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März 2025 (Umstellung wieder um eine Stunde vor). - So.27Okt.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heute feiert Brenig das Patrozinium des heiligen Evergislus. Aus diesem Anlass gestaltet der Kirchenchor Roisdorf-Brenig die Heilige Messe um 9:30 Uhr.
In Absprache mit dem Kirchenvorstand findet nach der Messe eine Türkollekte für die Belange des Kirchenchores statt. - Mo.28Okt.2024
Einsendeschluss für Beiträge zur Weihnachtsausgabe des Evergislusboten 2024 ist der 28. Oktober. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist der 24. November 2024 (Christkönig-Sonntag, eine Woche vor dem 1. Advent).
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Do.31Okt.202419 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die heilige Messe heute fällt aus.
- Fr.01Nov.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festmesse zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof.
- Sa.02Nov.202410:00 UhrBornheim
Die "Bornheimer Vorgebirgsmusikanten" laden am 5. Dezember zu einem gemeinsamen Nikolausabend in unsere Pfarrkirche St. Servatius ein.
Gutscheine für die Nilolaustüte sind ab heute bis zum 30. November erhältlich in der St. Hubertusapotheke in Bornheim und bei Moden Chris (neben EDEKA), Preis 8 €. - Sa.02Nov.202418:00 UhrNeuer Heerweg (am Sportplatz), Brenig
Der Junggesellenverein Brenig läd zur "JGV Finalparty - Die letzte Sektbar des Jahres 20243" ein.
Mehr ... - So.03Nov.202418:00 UhrPfarrkirche St. Aegidius, Hersel, Rheinstraße
Programm: Der Kleine Prinz - Schattentheater (Theater der Dämmerung mit Friedrich Raad), anschließend gemütliches Beisammensein.
Herzlich eingeladen sind alle ehrenamtlich Engagierten, sowie ehemalige Ehrenamtliche aus unseren Gemeinden im Seelsorgebereich Bornheim-An Rhein und Vorgebirge.
Anmeldung: arianita.moelder@erzbistum-koeln.de, Mobil: 0160 90536496Unterstützt wird der Ehrenamtstag vom Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bornheim
- So.03Nov.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2025.
- Mo.04Nov.2024Di.05Nov.202417 bis 19 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Der diesjährige Martinszug läuft am Donnerstag, 7. November durch die Breniger Straßen, organisiert vom Breniger Martinsausschuß.
Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die am 7. November verteilt werden, ist heute von 17 bis 19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Mo.04Nov.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 4. November 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.06Nov.202411:00 UhrBornheim, Schillerstraße 1 - Ecke Königstraße
Heute ab 11 Uhr lädt Bürgermeister Christoph Becker alle Bornheimerinnen und Bornheimer ein, an der Verlegung von neun neuen Stolpersteinen teilzunehmen.
Der erste Treffpunkt ist die Schillerstraße 1 Ecke Königstraße. - Do.07Nov.2024Maria Rast
Eine Veranstaltung der Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.:
Einkehrtag in Maria Rast,
veranstaltet zusammen mit den Bornheimer und Roisdorfer Frauen.
Kosten bei eigener Anfahrt 30 € inkl. Essen.
Anmeldung bitte bei Rita Kulbach oder über das Pfarrbüro Brenig, Tel. 02222/2991. - Do.07Nov.202417:00 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Wegen des Martinszuges bleibt das Pfarrbüro heute geschlossen.
- Do.07Nov.202418:00 UhrPloon / Straßen Brenigs
Der diesjährige Zugweg führt von der Haasbachstraße / Ploon aus in die
Vinkelgasse, weiter über die
Breite Straße zum
Ploon, dann den
Kummenberg hinunter in die
Hennesenbergstraße, über die
Haasbachstraße, dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, zurück zum
Ploon.
Hier der Zugweg zusätzlich zum Herunterladen ...Der Bonverkauf für die Martinsstuten, die dann am 7. November verteilt werden, findet statt am Montag, 4.11. und Dienstag, 5.11., jeweils von 17-19 Uhr im Breniger Pfarrheim, Haasbachstraße 2.
- Do.07Nov.202419 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Wegen des Martinszuges fällt die heilige Messe heute aus.
- So.10Nov.202418:00 UhrBornheim, Königstraße 55
Die Stadt Bornheim erinnert an die Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus.
Die Veranstaltung „Erinnern für Heute und Morgen“ beginnt um 18 Uhr am Standort der ehemaligen Synagoge in Bornheim, Königstraße 55. - Di.12Nov.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.13Nov.2024So.01Dez.2024
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer*Innen am 6. Dezember ab 17:30 Uhr durch Brenig und Bisdorf und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)
Registrieren Sie ihre Kinder bitte online, die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und ca. 19:30 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster oder von Bordstein aus zu winken.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 1.12.2023 möglich.
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE:
Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de - Do.14Nov.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 12. Dezember 2024 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.17Nov.202409:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Nach der Messe sammeln wir am Eingang der Kirche für die Kriegsgräberfürsorge, anschließend Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Breniger Friedhof für die Gefallenen beider Weltkriege.
Ortsvorsteher Wilfried Hanft lädt herzlich zur Teilnahme ein. - Di.19Nov.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an. Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Fr.22Nov.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - So.24Nov.202412:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 2
Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V.
Anmeldung bitte unter 02222/2431 bei Rita Kulbach.
Informationen im Pfarrbüro in Brenig, Tel. 02222/2991. - So.24Nov.202418:00 UhrPfarrkirche St. Joseph, Bornheim-Kardorf, Travenstraße 11
Herzliche Einladung zur Familienmesse am Christkönigs-Sonntag.
- Di.26Nov.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Mi.27Nov.202410:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte. Im Jahr 2024 werden wir Gerichte aus beliebten Urlaubsländern bereitet.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Fr.29Nov.202418:00 UhrPfarrkirche St. Sebastian, Bornheim-Roisdorf, Heilgerstraße
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 29. November um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 30. November um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus in Alfter-Witterschlick durch Weihbischeof Ansgar Puff.
Mitte April 2024 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, E-Mail: martin.sander@erzbistum-koeln.de und
Diakon Adi Halbach, E-Mail: a.halbach@erzbistum-koeln.de. - Fr.29Nov.20249:00 Uhrzentrales Pfarramt in Bornheim, Servatiusweg 35
Heute bleibt das Pastoralbüro Bornheim wegen Handwerkerarbeiten geschlossen.
Es öffnet aber für Sie das Pfarrbüro in Brenig, Haasbachstraße 3, Tel.: (0 22 22) 29 91.
Wir danken für Ihr Verständnis! - Sa.30Nov.202411:00 UhrPfarrkirche St. Lembertus, Alfter-Witterschlick, Hauptstraße
Termine der Firmfeiern für Pastoralraum Alfter / Bornheim sind der 29. November um 18 Uhr in Roisdorf und Samstag der 30. November um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus in Alfter-Witterschlick durch Weihbischeof Ansgar Puff.
Mitte April 2024 werden die Jugendlichen, soweit wir sie in unseren Meldedaten haben, angeschrieben und zu einem der beiden Informationsabende per Zoom-Konferenz eingeladen. Die Termine und Zugangsdaten werden zeitgleich mit den Anschreiben auf den Homepages der Seelsorgebereiche veröffentlicht.
Für alle Fragen rund um die Firmung und die Vorbereitung können Sie uns gerne ansprechen, bzw. anschreiben.Informationen zum Herunterladen ...
Diakon Martin Sander, E-Mail: martin.sander@erzbistum-koeln.de und
Diakon Adi Halbach, E-Mail: a.halbach@erzbistum-koeln.de. - So.01Dez.202415 UhrForum des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim
Herzliche Einladung im Namen des Bürgermeisters Herrn Christoph Becker zu unserer Ehrenamtsfeier!
Der Bürgermeister und die Ehrenamtskoordinatorin Sabine Hübel möchten sich bei Ihnen als Ehrenamtler für das außerordentliche Engagement bedanken und Anerkennung zum Ausdruck bringen.
Die Einladung des Bürgermeisters, aus der die Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung hervorgehen, können Sie hier herunterladen ...Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Einladung an die ehrenamtlich Engagierten, mit denen Sie zusammen arbeiten, weiterleiten könnten. Herzlichen Dank dafür!
Da es leider ein begrenztes Platzkontingent gibt, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten spätestens bis 19. November!
- So.01Dez.202418:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für drei Auftritte:
Adventssingen am 1. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig (Probe um 17 Uhr),
AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag (8.12., 15.12. und 22.12.) unter der Leitung von Stefani
Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
Diese Informationen zum Herunterladen ... - So.01Dez.2024Di.24Dez.202418:00 UhrStraßen Brenigs
Der Breniger Adventskalender findet an allen Tagen im Advent statt. Innerhalb Brenigs wird jeweils eine Familie ein Fenster in ihrem Haus mit der entsprechenden Zahl schmücken und Sie sind eingeladen, an diesem Tag jeweils um 18:00 Uhr vorbei zu schauen.
Hier finden Sie die Übersicht der diesjährigen Adventsfenster ...
Informationen zu evtl. Straßenänderungen der Teilnehmenden werden wir zeitnah auf www.sanktevergislus.de veröffentlichen.
- Mo.02Dez.202420:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Dienstag, 2. Dezember 2024 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Do.05Dez.202418:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Die "Bornheimer Vorgebirgsmusikanten" laden herzlich zu einem gemeinsamen Nikolausabend in unsere Pfarrkirche St. Servatius ein.
Es wird ein buntes musikalisches Programm geboten.
Der Eintritt ist frei.Gutscheine für die Nilolaustüte sind in der St. Hubertusapotheke in Bornheim und bei Moden Chris (neben EDEKA) erhältlich ab Anfang November bis zum 30. November, Preis 8 €.
- Fr.06Dez.202417:30 UhrÜberall in Brenig und Bisdorf
Zusammen mit der Leiterrunde Brenig fährt der Nikolaus und seine Helfer*Innen durch Brenig und Bisdorf und verteilt kleine Geschenke an die Breniger Kinder. Mit einem beleuchteten Traktor und weihnachtlicher Musik macht er sich auf. Ausgehend vom Pfarrheim fährt er direkt vor die Haustür und lässt eine kleine Tüte dort. (Mehr ...)
Die Leiterrunde stellt am Dienstag, 6. Dezember im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und ca. 19:30 Uhr eine Tüte vor die Tür und klingelt. Sie und ihre Kinder können dem Nikolaus vom Fenster oder von Bordstein aus zu winken.
Informieren Sie bitte Kinder und Familien in Ihrer Nachbarschaft, so dass sich alle Kinder anmelden können! Die Anmeldung ist bis zum 1.12.2023 möglich.
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich ...
Eine gemeinsame Aktion der katholischen Jugend St. Evergislus "Leiterrunde" Brenig und des kath. Fördervereins St. Evergislus Brenig e.V.
Wir danken Norbert und Sebastian Pesch, Gemüseanbaubetrieb, Brenig für die Idee und Unterstützung bei dieser besonderen Aktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diese Aktion der katholischen Leiterrunde Sankt Evergislus und des Fördervereins Sankt Evergislus mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns!
Meine SPENDE:
Förderverein Sankt Evergislus, Brenig,
IBAN DE 18 3705 0299 0045 0143 94.
Oder nutzen Sie das Spendenformular unter foerdervereinevergislus.de - Fr.06Dez.202419:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit.Die nächsten Termine sind am 13.12. und 20.12., jeweils um 19 Uhr.
- Sa.07Dez.202414:30 UhrWeinhandlung Antwerpen, Bornheim-Hersel, Rheinstraße 218
Die Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf lädt ein in die Weinhandlung Antwerpen mit vielen netten Angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - So.08Dez.202416:00 UhrRheinhalle Hersel, Rheinstraße, Bornheim-Hersel
Die Zuhörer erwartet ein vielfältiges Programm beim musikalischen Highlight des Jahres.
Musikalische Leitung: Gregor FranzenDer Eintritt 15 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Eintrittskarten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Roisdorfer Marktschänke, der Markusapotheke im SUTI-Center, beim Juwelier Goldschmiede Reiffert in der Roisdorfer Siegesstraße sowie bei den Musikern.
Einlass ist ab 15.00 Uhr. - So.08Dez.202418:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Adventskonzert des Musikvereins Bornheim,
musikalische Leitung: Michael Kuhl,
Eintritt frei.
Anschließend wird Glühwein ausgeschenkt. - So.08Dez.202419:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, am 15.12. und 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
- So.08Dez.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
In der Heiligen Messe zumzweiten Advent führen wir die neuen Messdiener in ihr Amt ein. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Anlass!
- Di.10Dez.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an (ACHTUNG: Dezembertermin um eine Woche vorgezogen!).
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Di.10Dez.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Haasbachstraße 2, Brenig
Wir tanzen gern, unsere Kinder auch. Ihr seid eingeladen, mit uns zu tanzen. Wir planen verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Lust an Bewegung, Musik und Spaß. Wer hat, bringt eine Yogamatte oder Decke mit. Wir freuen uns auf Jung und Alt.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Pfarrheim Brenig, Haasbachstr. 2. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Informationen ruft uns gerne an.
Kontakt: Jutta Bennecke, supervision-bennecke@email.de, Tel. 0176 – 51130228
- Di.10Dez.202418:00 UhrPfarrhaus, Haasbachstraße 2, Bornheim-Brenig
Heute öffnen sich die Türen der Gemeindesozialstelle zum Breniger Adventskalender bei Glühwein und Gebäck!
Sie sind herzlich eingeladen. - Do.12Dez.202415:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 9. Januar 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Do.12Dez.202418:00 UhrVinkelgasse, Brenig
Das Lebendige Adventsfenster heute in der Vinkelgasse muss leider wegen Krankheit ausfallen! Wir bitten um Verständnis!
Wir sehen uns am Freitag, 13.12. irgendwo im Bisdorfer Weg ... - Fr.13Dez.202418:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Fr.13Dez.202419:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit.Der nächste Termine ist am 20.12. um 19 Uhr.
- Sa.14Dez.2024So.15Dez.202413:30 Uhr / 10:30 UhrPfarrheim St. Clara, Bornheim-Roisdorf, Heilgersstr. 21
Weihnachten 1223, also vor mehr als 800 Jahren, hat San Francesco (Franz von Assisi) oberhalb des kleinen Ortschaft Greccio – im Rieti-Tal auf halber Strecke zwischen Assisi und Rom gelegen – zur Christmette eine Krippendarstellung mit lebendigen Tieren „erfunden“. Somit gilt Franziskus als Patron der Krippenbauer und des Krippenwesens.
Die Heimatfreunde Roisdorf präsentieren zum 32. Mal heimische, aber auch fremdländische Krippendarstellungen.
Herzliche Einladung!
Am 3. Adventswochenende ist die Krippenausstellung wie folgt geöffnet:
Samstag, 14. Dezember 2024 von 13.30 bis 17.30 Uhr,
Sonntag, 15. Dezember 2024 von 10.30 bis 17.30 Uhr. - Sa.14Dez.202416:00 UhrRathaus Bornheim, Rathausstraße 2
Haben Sie Lust, an den vier Adventsonntagen mitzusingen und zu Proben für Auftritte:
AWO-Weihnachtsfeier am 14. Dezember um 16 Uhr im Rathaus in Bornheim,
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Die nächsten Proben: jeden Adventssonntag, am 15.12. und 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
- Sa.14Dez.202416:00 UhrGudula-Claasen-Platz, Bornheim-Brenig
Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Brenig auf dem Gudula-Clasen Platz
mit Weihnachtsmarkt, Bastelaktion für Kinder, leckere Waffeln, einen Snack vom Grill, Kaltgetränke und natürlich für die Großen ein warmes Tässchen weihnachtlich duftenden Glühwein.
Gegen 17 Uhr schmücken des Weihnachtsbaums auf dem Ploon mit den Kindergärten,
um 18 Uhr Besuch des Nikolaus für die Kleinen mit einer kleinen Überraschung. - Sa.14Dez.202418:00 UhrPfarrkirche St. Albertus Magnus, Dersorf, Albertus-Magnus-Str. 16
"Mitten unter Euch"
- So.15Dez.202419:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, im Projektchor mitzusingen und zu Proben zum Auftritt zur
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Die nächste Probe: 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
- Di.17Dez.2024
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
ACHTUNG: dieser Termin ist auf den 10.12. vorverlegt worden (siehe dort)!Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Do.19Dez.202416:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ werden Anfang des Jahres 2025 Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet, alle Häuser in Brenig besuchen, um den Menschen die Botschaft von Jesu Geburt zu bringen. Gleichzeitig sammeln die Könige und Königinnen Geld, um Kindern in Not zu helfen.
Wenn Du möchtest, kannst Du dabei sein und etwas dafür tun, dass es anderen Kindern in der Welt besser geht. Wir treffen uns zur Vorbereitung am
Donnerstag, den 19.12. 2024, um 16:30 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr) im Breniger Pfarrheim.Die Sternsingeraktion findet an folgenden Termine statt:
Aussendungsfeier: Samstag, 4.1.2025, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim, Haasbachstraße 2),
Hausbesuche: Samstag, 4.1.2025, ab 10:00 Uhr (einschl. Mittagessen im Pfarrheim), Ende am späten Nachmittag,
Dankmesse: Sonntag, 5. Januar 2025, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Brenig (Treffen: 9:15 Uhr im Pfarrheim).Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du dabei bist!
Anmeldung und ggf. Einverständniserklärung bis spätestens zum 9.12.2024 im Pfarrbüro Brenig, Haasbachstraße 3 abgeben, oder per E-Mail an annika.esser@gmx.de.
Nachmeldungen beim Vorbereitungstreffen am 19.12. nehmen wir natürlich gerne entgegen!Kontakt: Pfarrbüro St. Evergislus, Tel.: 02222/2991, Pfarrbuero.Brenig@BaRuV.de oder bei Annika Schneider, annika.esser@gmx.de, Tel. 02222/995882.
- Fr.20Dez.202419:00 UhrPastor-Fryns-Haus (Pfarrzentrum) in Bornheim, Ohrbachstraße 26
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Spätschichten im Advent.
Advent - eine besondere Zeit, in der es schön ist, zusammen zu sein, Lieder zu singen, sich mit Gott auf verschiedene Arten auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden in der oft hektischen Zeit. - So.22Dez.202418:00 UhrRatssaal Bornheim, Rathausstraße 2
Unter Leitung von Seelsorgebereichsmusiker Joachim Stahl werden Swing- und Jazzstandards präsentiert. Mit dabei ist die Sängerin Ulla Ihm.
Der Eintritt ist frei! - So.22Dez.202419:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Haben Sie Lust, im Projektchor mitzusingen und zur heutigen Probe zum Auftritt zur
Familienchristmette am 24. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Evergislus, Brenig?
Probe: 22.12. unter der Leitung von Stefani Hachenberg jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Brenig.Für weitere Informationen und zur Anmeldung für den Projektchor (mit Information über Eure Stimmlage) bitte per Mail an klangspuren@baruv.de.
- Di.24Dez.202415:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Die Krippenfeier für die ganze Familie in der Breniger Pfarrkirche muss leider ausfallen!
- Di.24Dez.202418:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Festliche Familiechristmette in der Breniger Pfarrkirche unter Mitwirkung des Projektchores für die Katholische Kirche zwischen Rhein und Ville.
- Di.24Dez.202418:00 UhrBornheim, Peter-Fryns-Platz
Wir feiern wieder gemeinsam mitten in der Stadt
Wir laden auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder zur Ökumenischen Christvesper auf den Peter-Fryns-Platz in Bornheim ein.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepages der Kirchen: www.vorgebirge.ekir.de und www.BaRuV.de.
- Di.24Dez.202424:00 UhrKlosterkapelle der Ursulinenschule Hersel
Sie sind wieder herzlich eingeladen zur Jugendchristmette um 24 Uhr in die Klosterkapelle der Ursulinenschule Hersel.
Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Ihnen/Euch. - Do.26Dez.20249:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Weihnachtsfestmesse in der Breniger Pfarrkirche.
- So.29Dez.20249:30 UhrPfarrbüro St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Einladung zur Heiligen Messe in Brenig zum Fest der Heiligen Familie.
- Di.31Dez.202418:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Jahresabschlußmesse in der Breniger Pfarrkirche.
- Sa.04Jan.20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus Brenig, Straßen Brenigs
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ werden heute Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet alle Häuser in Brenig besuchen und Spenden sammeln für das Kinderhilfswerk.
Wir beginnen mit der Aussendungsmesse um 9:30 Uhr in der Breniger Pfarrkirche. Ab 10 Uhr ziehen dann die einzelnen Gruppen durch den Ort. Seien Sie bereit und empfangen Sie die kleinen Könige!
- So.05Jan.20259:30 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinder-Rechte“ sind gestern Kinder als die „Drei Heiligen Könige“ verkleidet durch Brenig gezogen und haben Spenden gesammelt für das Kinderhilfswerk.
Heute findet der Dankgottesdienst in Brenig statt.
www.sternsinger.de/ - Do.09Jan.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. Februar 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- So.12Jan.202512:00 UhrPfarrkirchen in den Bornheimer und Alfterer Seelsorgebereichen
Gemeinsamer Krippensonntag im Kreisdekanat Rhein-Sieg linksrheinisch. In Bornheim, Alfter, Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg sind die Kirchen zur Besichtigung der Krippen geöffnet von 14 bis 17 Uhr.
Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“.Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gibt es eine beeindruckende Vielfalt von Krippen. Manche Krippe wird jedes Jahr gleich aufgebaut, andere überraschen den Besucher mit täglich wechselnden Details.
Große Krippenlandschaften finden sich z. B. in Rheinbach (St. Martin), in Niederbachem (St. Gereon) und in Roisdorf (St. Sebastian).
Wer sich vorab informieren möchte, kann in den Krippenführern unter
www.kath-rhein-sieg-linksrheinisch.de/service/krippenfuehrer
Einzelheiten zu jeder Krippe nachlesen. Aktuelle Hinweise sind dort ebenfalls zu finden. - Mo.13Jan.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 13. Januar 2025 (verlegter Termin) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.14Jan.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.16Jan.202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 6. Januar 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Fr.17Jan.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Di.21Jan.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.22Jan.202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Do.23Jan.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Sa.01Feb.202514:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft-Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig am 24. Februar.
Karten erhalten Sie heute im Vorverkauf von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Mo.03Feb.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 3. Februar 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.04Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.06Feb.202512:00 Uhr
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl wird am 6. Februar gegen Mittag unter wahl-o-mat.de veröffentlicht.
(bpb) Lizenz: cc publicdomain/zero/1.0/deed.de
- Di.11Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.13Feb.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 13. März 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14Feb.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.15Feb.202518:00 UhrPfarrkirche St. Servatius, Bornheim, Pohlhausenstraße
Am 11. Februar begeht Pfarrer Norbert Windheuser sein 65jährige Priesterjubiläum. Heute feiert Pfarrer Windheuser dieses Jubiläum in einer Festmesse in St. Servatius Bornheim.
Herzliche Einladung, diesen besonderen Tag gemeinsam mit ihm zu feiern!
Informationen und Organisatorisches bei Pastoralreferent Matthias Anbergen, Tel. (0 22 22) 99 46 6, E-Mail Matthias.Anbergen@Erzbistum-Koeln.de. - Mo.17Feb.2025Fr.28Feb.2025Pastoralbüro Bornheim, Servatiusweg 35, Bornheim
Der Jahresabschluss 2023 des Kirchengemeindeverbands Bornheim – An Rhein und Vorgebirge ist in der Zeit vom 17.02. bis zum 28.02.2025 zur Einsichtnahme im Pastoralbüro Bornheim zu den bekannten Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt.
- Di.18Feb.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gehört Stricken, Sticken oder häkeln zu Ihren Hobbys?
Jeden 3. Dienstag im Monat bietet die Gemeindesozialstelle Brenig einen Handarbeitsnachmittag an.
Hier kann nach Herzenslust gestrickt, gehäkelt und gestickt werden.
Bitte melden Sie sich an bei der Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de.
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder
per E-Mail an lebensnah@sanktevergislus.de. - Mi.19Feb.202519:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 10. Februar 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.20Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Fr.21Feb.202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Eine Veranstaltung der Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Ein vertraulicher Austausch über die Symbolkraft der Märchen und die je eigenen Lebenserfahrungen mit Ute Mintus.
Die Treffen des Märchenclubs finden im Pfarrheim Brenig im kleinen Saal um 16.30 Uhr statt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de, Tel: 022 22 / 92 99 205. - Fr.21Feb.202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Kinderkarnevalsparty für die Pänz!
Die Leiterrunde Brenig lädt Euch Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein ins Pfarrheim von 18 bis 21:00 Uhr!Eintritt 5 €.
Kommt kostümiert und mit guter Laune, bringt etwas Geld mit für Getränke und Snacks!
Anmeldung unter kinderparty-brenig@gmx.de, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Bitte geben Sie uns einen Notfallkontakt an und teilen Sie uns mit, wie Ihr Kind nach Hause kommt! - So.23Feb.20258:00 bis 18:00 UhrWahllokal: Städtischer Kindergarten Brenig, Ploon 18
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat (Link wird bei Veröffentlichung am 6. Februar freigeschaltet) können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Mehr ...
Hinweis: Das Wahllokal befindet sich diesesmal im Städt. Kindergarten auf dem Ploon, da das Pfarrheim wegen Karneval nicht zur Verfügung steht!
Nehmen Sie Ihr Recht auf Demokratie wahr und gehen Sie wählen!
- Mo.24Feb.202514:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Die Frauen-Gemeinschaft Brenig e.V. lädt alle Frauen herzlich ein zur traditionellen Karneval in Brenig. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kaffeetasse und Kuchengabel mit. Spaß macht es mit Kostüm!
Kartenvorverkauf ist am 1. Februar 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Breniger Pfarrheim. - Mi.26Feb.202510:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 2
Gemeindesozialstelle "Lebensnah - aktiv vor Ort"
Seit 2017 besteht der „Breniger Kochtreff“. In freundlicher Atmosphäre wird am vierten Mittwoch im Monat für ein 3-Gänge Menü geschält, gekocht, gebraten und gerührt.
Gekocht werden regionale und internationale Gerichte.
Kostenbeitrag: 5 Euro.
Wir treffen uns jeweils um 10.30 Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim Brenig.Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens zwei Tage vor Termin bei:
Sabine Görres, Gemeindesozialstelle, Tel. 02222 / 9 29 92 05 oder lebensnah@sanktevergislus.de
Auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei obiger Adresse. - Mi.26Feb.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Dr. Katharina Barley
Wann? 26.02.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtInformation zur Person: Dr. Katharina Barley, geboren 1968 in Köln, ist eine prominente deutsche Politikerin der SPD. Bevor sie Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wurde, war sie von 2013 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages. Ihre politischen Stationen umfassen die Rolle als Generalsekretärin der SPD (Dezember 2015 - Juni 2017), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Juni 2017 - März 2018), geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales (nach dem Rücktritt von Andrea Nahles) sowie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz (März 2018 - Juni 2019).Hinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Das nächste ORTs-Gespräch ist am 7. März geplant. Gast: Metrologe und TV Moderator Sven Plöger.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 25.02.2025 möglich! - Do.27Feb.2025Di.04März2025Pfarrbüros im Seelsorgebereich BaRuV
An Weiberfastnacht (27.2.) hat das Bornheimer Büro von 9 Uhr bis 11:11 Uhr geöffnet, Brenig hat geschlossen.
Freitags (28.2.) öffnet Bornheim für Sie von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Rosenmontag (3.3.) bleiben die Montagsbüros (Bornheim, Hersel, Widdig) geschlossen.
Veilchendienstag (4.3.) hat Bornheim geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Ab Aschermittwoch (5.3.) gelten generell die neuen Öffnungszeiten (siehe hier ...).Alaaf!
Bitte beachten: ab März gelten geänderte Öffnungszeiten für alle Pfarrbüros im Seelsorgebereich!
- Mi.05März20250:01 UhrJugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, Brenig
Das nächste Zeltdorf wird im Zeitraum vom 14. bis 23. Juli 2025 in Heinsberg statt finden.
Du hast Lust, mit anderen Kindern die besten zehn Tage im Jahr zu erleben?Dann melde dich ab heute, den 5. März, an!
Klicke auf der Startseite auf den Beitrag "Zeltdorf 2025: die Anmeldungen sind online!", lade Dir dort das Anmeldeformular herunter und werfe es möglichst bald ausgefüllt und IM ORGINAL in den Briefkasten der Jugendsozialstelle „Young Brenig“, Haasbachstraße 3, 53332 Bornheim-Brenig!
- Mi.05März202518:00 UhrEvangelische Versöhnungskirche in Bornheim, Königstraße 23
Einmalige Chorprobe für Frauen in der Versöhnungskirche in Bornheim.
Am Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 7.3. wird die Andacht um 15.00 Uhr musikalisch unterstützt (auch in der Versöhnungskirche). Mitsingen zur Probe ist spontan oder angemeldet (unter klangspuren@baruv.de) möglich.
Stefani Hachenberg, Projektsingen mit Klangspuren - Fr.07März202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Sven Plöger
Wann? 07.03.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Das nächste ORTs-Gespräch ist am 17. März um 19 Uhr geplant. Gast: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 6.03.2025 möglich! - Fr.07März2025ab 15:00 UhrEvangelische Kirchen in Bornheim und Alfter
Evangelische Gemeinde, kfd Bornheim, kfd Roisdorf, Frauengemeinschaft Brenig
Heute feiern alle Frauen den Weltgebetstag. In diesem Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Vorgebirge (Bezirk Versöhnungskirche) zusammen mit der kfd Bornheim, der kfd Roisdorf und der Frauengemeinschaft Brenig ein:
um 15 Uhr zu einer Andacht in die Evangelische Versöhnungskirche in Bornheim, Königstraße 23,
um 16 Uhr in die Evangelische Markuskirche Bornheim-Hemmerich, Rösberger Straße 35,
um 19 Uhr in die Evangelische Kirche am Herrenwingert in Alfter.
Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, landestypischen Speisen und Musik.
Auch Männer sind eingeladen. - Mo.10März2025
Einsendeschluss für Beiträge der Osterausgabe des Evergislusboten 2025 ist der 10. März. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.
Vorgesehener Erscheinungstermin ist Sonntag, der 13. April 2025.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig. - Mo.10März202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 10. März 2025 (verschoben wegen Rosenmontag am 3.3.) von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Di.11März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.13März202511:00 Uhr
Beim bundesweiten Warntag heulen am Donnerstag, 13. März 2025, um 11 Uhr in ganz Deutschland die Sirenen – so auch in Bornheim.
Bund, die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden testen mit einer gemeinsamen Aktion die vorhandenen Warnmittel. Neben Radio, Fernsehen, digitalen Stadtanzeigetafeln, Sirenen und Warn-Apps wird beim Warntag auch Cell-Broadcast eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen Warndienst, der in Zusammenarbeit mit den Mobilfunkanbietern eine Warnnachricht direkt aufs Handy schickt.
Im gesamten Kreisgebiet werden mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Probe-Signale abgeben:
einen einminütigen Heulton, der auf- und abschwillt, als Warnung bei Gefahr und einen durchgehenden einminütigen Heulton zur Entwarnung.Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter: https://warnung-der-bevoelkerung.de
- Do.13März202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 10. April 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Fr.14März202518:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße 3
Schuhe aus – Film ab ….
Einmal im Monat freitags in den Monaten Dezember bis März lädt das Team der Bücherei ein zum Kinderkino ins Breniger Pfarrheim für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Uhrzeit: 18:00 h - ca. 19:30 h, Kostenbeitrag: 3,00 € (Chips und Wasser werden am Eingang ausgegeben. Bitte bringt eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen mit).
Und bitte: Benutzt kein Handy während des Films!
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge am Pfarrheim. - Sa.15März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.16März202519:00 UhrPfarrkirche St. Joseph, Travenstraße 11, Bornheim-Kardorf
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ...
Weiterere Termine sind am Mittwoch, 26.03., 19:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, 53332 Bornheim und am
Donnerstag, 27.3. um 20 Uhr im Pfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, 53347 Alfter geplant. - Mo.17März202519:00 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimDas für heute geplante Bornheimer Orts-Gespräch mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas muss aus Termingründen entfallen.Ein neuer Termin wird rechtzeigig bekannt gegeben!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 29. April um 18:30 Uhr geplant. Gast: MdB Dietmar Bartsch (Mitglied des Deutschen Bundestags).
- Di.18März202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 10. März 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.20März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Sa.22März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - Mi.26März202519:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ...
Ein weiterer Termin ist am Donnerstag, 27.3. um 20 Uhr im Pfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, 53347 Alfter geplant. - Do.27März202516:30 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Anfängerkurs für 8 - 12-jährige.
Jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Brenig. Max. vier Teilnehmer pro Tag.
Kostenbeitrag pro Tag: 15 € plus 3-5 € für Material.
Mitzubringen sind:
• Nähmaschine, Garn, Maßband, Schneiderkreide
• Stoff- und Papierschere, Stecknadeln
• Vorhandenes Stoffmaterial (ggf. kann dies auch bei der Kursleiterin erworben werden)
• Block und BleistiftAnmeldung bitte bei: Sabine Görres, Gemeindesozialstelle in Brenig, E-Mail: lebensnah@sanktevergislus.de
Alle Termine: 14.01., 23.01., 04.02., 11.02., 20.02.,11.03., 20.03., 27.03.2025.
- Do.27März202520:00 UhrPfarrheim St. Matthäus, Hertersplatz 16, Alfter
Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift #ZusammenFinden soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden.
Im Rahmen einer Pfarrversammlung können Sie sich über diese Veränderungen informieren.
Mehr ... - Sa.29März202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir proben wöchentlich (außerhalb der Ferienzeiten) samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrzentrum in der Ohrbachstraße in Bornheim.
Kinder ab letztem Kindergartenjahr bis zum 6. Schuljahr sind herzlich willkommen mitzusingen, zu klatschen, Texte in Bewegung umzusetzen und Kommunionfeiern, Festen und Familienmessen lebendig mitzugestalten!
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Seit dem 1.6.2023 kooperieren wir mit DKW (Dersdorf/Kardorf/Waldorf), die auch von der Idee eines aktiven Kinderchors (wie wir Kirchenmäuse es sind) begeistert sind!
Auf in die Zukunft, auf in das dritte Jahr der Kirchenmäuse!
Eure Margit Schilling (schillma69@gmail.com) mit Anna Liebertz (Orga) - So.30März20252:00 Uhr
Heute werden die Uhren umgestellt auf Sommerzeit. Die Umstellung erfolgt offiziell um 2 Uhr durch Vorstellen der Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr.
Die nächste Umstellung auf die Winterzeit erfolgt am Sonntag, 26. Oktober 2025 (Umstellung wieder um eine Stunde zurück). - Fr.04Apr.2025Pfarrbücherei Brenig, Haasbachstraße 2, Brenig
SAVE THE DATE!
Die Bücherei Brenig veranstaltet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken am 4. April einen Pubquiz.
Notieren Sie bereits jetzt diesen Termin! Weitere Informationen folgen. - So.06Apr.202517:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Der Chor VocaBelles präsentiert
geistliche und weltliche Chormusik
in der Pfarrkirche St. Evergislus in Brenig.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne gesehen. - Mo.07Apr.202520:00 UhrPfarrheim St. Evergislus. Brenig, Haasbachstraße 2
Wenn Sie sich einfach Lust haben, sich mit dem Thema Fotografie näher zu beschäftigen, sind Sie herzlich eingeladen, im Fotoklub mitzumachen. Die Vorbildung und die Ausrüstung sind nicht entscheidend, sondern die Neugier und die Bereitschaft, einfach etwas auszuprobieren, die eigenen Bilder zu zeigen, sich auszutauschen und aktiv teilzunehmen.
Im Fotoklub treffen wir uns einmal monatlich zu einem Klubabend. Dazu findet regelmäßig eine weitere Aktivität statt. Das können Foto-Exkursionen sein, bei denen wir gemeinsam fotografieren, aber auch Workshops und Besuche von Ausstellungen. Die möglichen Themen sind fast unbegrenzt: Landschafts- und Portraitfotografie, Fotografieren mit Blitz, grundlegende Bildbearbeitung, Drucken von Bildern, Bildvorträge mit dem Beamer und viele weitere Bereiche, die mit Fotografie in Verbindung stehen. Ein weiteres Ziel ist, die Bilder der Mitglieder regelmässig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Informationen ...Treffpunkt: Montag, 4. April 2025 von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.
Die nächsten Termine: i.d.R. jeweils am ersten Montag im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen - Abweichungen siehe Terminkalender).Ansprechpartner:
Achim Busch achimbusch@gmx.net, Tel. 0162 15 84 03 6
Dagmar Fox, dagmar.fox@freenet.de, Tel. 0171 43 44 16 4 - Mi.09Apr.202519:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 31. März 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.10Apr.202515:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbachstr. 3
Jeden zweiten Donnerstag im Monat lädt das Senoirencaféteam der Pfarrgemeinde St. Evergislus zum Seniorennachmittag für alle junggebliebenen Gemeindemitglieder ab 70 Jahren.
Der nächste Termin: 8. Mai 2025 um 15 Uhr im Pfarrheim.
- Di.29Apr.202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit MdB Dietmar Bartsch (Mitglied des Deutschen Bundestags)
Wann? 29.04.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 28.04.2025 möglich!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 5. Mai um 18:30 Uhr geplant. Gast: Ministerpräsident a.D. Armin Laschet. - Fr.09Mai202518:30 UhrEuropaschule Bornheim (Oase), Goethestraße 1, BornheimEinladung zum Bornheimer Orts-Gespräch in die Europaschule Bornheim (Oase). Schirmherr des Formates ist der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker.
Neben dem Talk mit dem Gast können im Anschluss Fragen gestellt werden.Was? Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog mit Ministerpräsident a.D. Armin Laschet
Wann? 09.05.2025 - Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr
Wo? Europaschule Bornheim, Goethestraße 1, Bornheim-OrtHinweis zum Format: Dieses Gespräch markiert nicht nur das 20. "Miteinander im Dialog", sondern auch das zweijährige Bestehen des Formats "Bornheimer ORTs-Gespräch - Miteinander im Dialog". Weitere Informationen zum Format auch hier unter Seit zwei Jahren: Erfolgreicher Dialog in Bornheim - Stadt Bornheim.Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung formlos an dominik.pinsdorf@gmx.de bis zum 08.05.2025 möglich!Das nächste ORTs-Gespräch ist am 2. Juni um 18:30 Uhr geplant. Gast: Bundesminister a.D. Thomas de Maizière. - Sa.10Mai202510:00 UhrPfarrheim St. Servatius, Bornheim, Ohrbachstraße 26
Basis-Plus-Schulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - So.11Mai202511:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier 2025 in Brenig.
Wir freuen uns sehr auf die Erstkommunionfeier in Brenig in der Pfarrkirche St. Evergislus und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
- Di.27Mai202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Do.29Mai2025So.01Juni2025
Voraussetzung: gute Kondition für insgesamt 270 km per Fahrrad (1. und 4. Tag jeweils ca. 100 km; 2. und 3. Tag jeweils 35 km).
Die erste Übernachtung auf der Hinfahrt findet auf Luftmatratzen bzw. Liegen und Schlafsäcken in der kath. Grundschule Krefeld-Hüls statt, die zweite in Kevelaer im Priesterhaus. Auf der Rückfahrt wird noch einmal in Krefeld-Hüls übernachtet.
Der Kostenbeitrag für die Wallfahrt beträgt ca. 70 € (je nach Zimmerwahl). Gepäck für die Übernachtung wird im Bus transportiert.
Nähere Einzelheiten werden auf einem Informationsabend vorab besprochen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Das Datum der Anmeldung ist entscheidend.Anmeldung: Heike Arenz (heike.arenz1@gmail.com).
Für weitere Informationen: Heike Arenz: (0 22 22) 6 32 42 oder Claudia Flottmeier: (0 22 22) 6 53 18. - So.01Juni202511:00 UhrPfarrzentrum St. Servatius, Ohrbachstraße 26, Bornheim
Wir feiern bis 17 Uhr unser Pfarrfest in St. Servatius!
Herzliche Einladung zu allerlei Angeboten, Attraktionen und guter Versorgung. - Mi.25Juni202519:00 UhrPfarrheim St. Evergislus, Brenig, Haasbastr. 2
Vertiefungsschulung
Referent: Michael Sagert
Dauer: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 bei Gemeindereferentin Elisabeth John-Krupp: Elisabeth.John-Krupp@erzbistum-koeln.de, Tel. 02222-952019.
Übersicht aller Präventionsschulungen 1. Halbjahr 2025 hier zum Herunterladen ...
Informationen und Einladung zur Prävention hier zum Herunterladen ... - Mo.07Juli2025
Einsendeschluss für Beiträge zur Herbstausgabe 2025 des Evergislusboten ist der 7. Juli. Die Redaktion des Evergislusboten bittet alle Autoren, diesen Termin einzuhalten, damit der Evergislusbote pünktlich erscheinen kann.Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 31. August 2025.
Kontakt zur Redaktion:
Mail: pfarrbrief@sanktevergislus.de, pfarrbrief.brenig@baruv.de
Briefpost bitte über das Pfarrbüro in Brenig.