Pfarrbüro
________________________________________
Aktuelle Informationen
Viele Ihrer Wünsche und Angelegenheiten können wir unkompliziert telefonisch und per Mail erledigen. Darum bitten wir, sich telefonisch unter 02222 / 2991 (Brenig) oder unter 02222 994660 (zentrales Pfarramt in Bornheim) zu melden. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben (pfarrbuero.brenig@baruv.de oder pfarrbuero.bornheim@baruv.de)
Oder Sie werfen uns eine Nachricht in den Briefkasten.
Bitte besuchen Sie die Pfarrbüros nur, wenn es unbedingt nötig ist und Sie gesund sind, und nur mit Mund-Nasen-Maske (OP- oder FFP2-Maske) sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Bitte Beachten Sie die aktuellen Hinweise in den Pfarrnachrichten (siehe Rubrik rechts). Dort erhalten Sie auch immer aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Pastoralbüros!
Seit Anfang 2022 gilt:
Das zentrale Pfarramt in Bornheim ist wie folgt
telefonisch (02222 99 46 60),
per Mail (pfarrbuero.bornheim@baruv.de) oder auch
persönlich erreichbar:
– Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
– Montagnachittag 16:00 – 18:00 Uhr
Der persönliche Kontakt findet zur Zeit über das Fenster am Haupteingang statt (bitte Mund-Naseschutz tragen).
- Das Pfarrbüro in Widdig hat z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Roisdorf hat z.Zt. geschlossen (bitte bachten Sie die Hinweise in den Pfarrnachrichten).
- Das Pfarrbüro in Hersel hat geöffnet mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
- Das Pfarrbüro in Brenig (siehe auch unten) hat geöffnet donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
________________________________________
Pfarrbüro Sankt Evergislus in Brenig
Das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Evergislus bildet die zentrale Anlaufstelle der Gemeinde in Brenig. Es befindet sich im Pfarrhaus in der Haasbachstraße 3, gegenüber dem Pfarrheim. Dort erledigt Marita Schulz seit 1. Januar 2019 die vielfältigen Dienstgeschäfte, die in einer Pfarrei anfallen, und stellt notwendige Kontakte her.
Öffnungszeiten in Brenig:
Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Adresse:
Pfarrbüro St. Evergislus Brenig
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim-Brenig
Telefon: 02222 / 2991
Fax: 02222 / 935524
E-Mail: pfarrbuero@sanktevergislus.de, pfarrbuero.brenig@baruv.de
Pfarrsekretärin und Ansprechpartnerin in Brenig:
Frau Marita Schulz
Kurzfristige Änderungen und vorübergehende Abweichungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten (Gottesdienstordnung St. Evergislus Brenig)!
Sprechstunde des Seelsorgeteams in Brenig
Donnerstags steht Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr im Pfarrhaus Brenig im Büro der Gemeindesozialstelle ein Mitglied des Seelsorgeteams als Ansprechpartner zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Anliegen, die das Pastoralteam betreffen, auch jederzeit per Mail an das Pfarrbüro Brenig senden (pfarrbuero.brenig@baruv.de) oder auch telefonisch an das zentrale Pfarrbüro in Bornheim richten.
Zentrales Pfarramt in Bornheim und Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des zentralen Pfarramts in Bornheim und aller Pfarrbüros im Seelsorgebereich „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“ finden Sie wie folgt:
http://www.baruv.de/seelsorgebereich/pfarrbueros/
Änderungen und Abweichungen siehe unten unter „Veranstanltungshinweise und Termine“.
Notfallhandy für den Pfarrverband „Bornheim an Rhein und Vorgebirge“:
0179 / 670 89 41
Wir bitten Sie, diese Nummer nur im Notfall (dringender Krankheitsfall, Versehgang, Sterbefall oder anderen, nicht aufschiebbaren Notfällen) zu verwenden!
Prävention im Seelsorgebereich
Für alle Fragen rund um das Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schulungen, Schutzkonzept usw. stehen Ihnen in unserem Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge als Ansprechpartner
Pfarrer Matthias Genster (Tel. 02227 4366) und
die Präventionsfachkraft Monika Lorenz (Tel. 02222 994660)
zur Verfügung.
Ab sofort ist eigens für diesen Themenkomplex eine Mailadresse eingerichtet worden:
praevention@baruv.de
Diese wird ebenfalls von Pfarrer Genster und Frau Lorenz betreut.
Weitere Informationen zur Prävention und zum institutionellen Schutzkonzept im Seelsorgebereich Bornheim – An Rhein und Vorgebirge finden Sie hier (https://www.baruv.de/praevention) …
E-Mail: praevention@baruv.de
https://www.baruv.de/praevention
https://www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
Nachrichten und Neuigkeiten aus Brenig
- 1. Mai – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- 1. April – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
- Als der Klimawandel nach Bornheim kam! Die Vortragsreihe wird fortgesetzt
- Der aktuelle Evergislusbote ist online
- Bornheim hilft! Informationen der Stadt Bornheim und der Gemeindesozialstelle Brenig
- Fotoklub in Brenig: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
- Fortbildungen für Engagierte in der Familienpastoral im 1. Halbjahr 2022
- Aktuelle Stellenausschreibungen: Pfarrsekretär*in, Küster*in und pädagogische Fachkräfte
- Anmeldungen für das Pfingstlager 2022 sind online
- „BEGEISTERT LEBEN“ – Firmvorbereitung 2022: Termine und Anmeldung
- Bornheim: Aktuelle Warnungen vor Trickdieben und Telefonbetrügern
- 1. März – Monatsimpuls der Seelsorgebereiche Alfter-Bornheim
Veranstaltungshinweise und Termine für Brenig
Termin Informationen:
- So20Jun202110:00 UhrPfarrkirche St. Evergislus, Brenig, Haasbachstraße
Erstkommunionfeier in Brenig
Kommunionfeier für die Breniger Kinder.
Wir freuen uns sehr, dass nun die Erstkommunionfeiern stattfinden können und wünschen den Kindern und Familien ein wunderschönes Fest und Gottes Segen!
Die Namen der teilnehmenden Kinder sind in den Schaukästen der jeweiligen Pfarrkirchen ausgehangen.Wir bitten um Verständnis, dass die Kommunionfeiern aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln Einschränkungen unterliegen können. Wir möchten Sie deshalb freundlich und höflich darum bitten, an den Tagen der Erstkommunionfeiern auf andere Messfeiern in den Kirchen unseres Sendungsraumes auszuweichen und die verfügbaren Plätze in Hersel (Sonntag. 6.6.2021) und Brenig an diesen besonderen Tagen den Kommunionfamilien zu überlassen.
Wir danken sehr herzlich für Ihr Verständnis!